Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656.Teutschen Fürsten-Stats Fürstenvnd Sein vnd der Seinigen Ehr/ ge- deyhen vnd auffnehmen. Weil aber die Hoheit vnnd Macht der höchsten Person des Landes oder Nun sind zwar etliche Persönliche Eigenschafften an einem Landsherrn Wann die Person des Landes-Fürsten so wol an Leibs vnnd Gemüths Bey der Betrachtung dieses Puncts ereignet sich nun weitläufftiger An- ciren
Teutſchen Fuͤrſten-Stats Fuͤrſtenvnd Sein vnd der Seinigen Ehr/ ge- deyhen vnd auffnehmẽ. Weil aber die Hoheit vnnd Macht der hoͤchſten Perſon des Landes oder Nun ſind zwar etliche Perſoͤnliche Eigenſchafften an einem Landsherrn Wann die Perſon des Landes-Fuͤrſten ſo wol an Leibs vnnd Gemuͤths Bey der Betrachtung dieſes Puncts ereignet ſich nun weitlaͤufftiger An- ciren
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0100" n="56"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Teutſchen Fuͤrſten-Stats</hi> </fw><lb/> <note place="left">Fuͤrſten<lb/> vnd Sein<lb/> vnd der<lb/> Seinigen<lb/> Ehr/ ge-<lb/> deyhen vnd<lb/> auffnehmẽ.</note> <p>Weil aber die Hoheit vnnd Macht der hoͤchſten Perſon des Landes oder<lb/> dem Landesherrn/ der ie zu Zeit regieret/ ſo gar Anhaͤngig vnd nachfolgig iſt/<lb/> daß ohne dieſelbe er fuͤr keinen Landesherrn geachtet werden kan/ auch das Heyl<lb/> vnnd die Wolfahrt deß Lands hinwiederumb nicht wenig an der Perſon des<lb/> Herrn ſo fern gebunden/ daß deſſen Todt vnd Abwechſelung oder uͤbele Be-<lb/> ſchaffenheit ohne groſſe Gefahr vnnd zerruͤttung des Regiements ſelten zu ge-<lb/> ſchehen pfleget/ So dienet auch zu dem erſten Punct der Regierung/ zu Erhal-<lb/> tung des Stats vnd Regiements im Lande <hi rendition="#fr">alles das/ was zu Erhaltung/<lb/> Ehr/ auffnehmen vnd Erſprießligkeit des Landsherrn Perſon<lb/> vnd der Seinigen erfordert wird/</hi> vnd gehoͤret alſo dieſe Betrachtung<lb/> vnd Sorgfalt gleicher geſtalt in die Werckſtat einer wolbeſtelten Rathſtuben/<lb/> oder in vertraͤwliche Einrahtung eines vnnd andern trewen vnnd fuͤrſichtigen<lb/> Raths vnd Dieners.</p><lb/> <p>Nun ſind zwar etliche Perſoͤnliche Eigenſchafften an einem Landsherrn<lb/> faſt unverenderlich vnd nothwendig/ deren wir im erſten Theil Cap. 4. gedacht/<lb/> wir ſind aber allhier gemeinet die jenigen Summariſch anzuzeigen/ welche ſich<lb/> nach der Gelegenheit vnd Wilkuͤhr der Perſonen zu endern/ vnd entweder fuͤr<lb/> Tugenden vnd anſtaͤndige Dinge/ oder fuͤr das Gegentheil geachtet zu werden<lb/> pflegen.</p><lb/> <p>Wann die Perſon des Landes-Fuͤrſten ſo wol an Leibs vnnd Gemuͤths<lb/> Gaben dermaſſen verſehen iſt/ daß er ſich ſelbſt in allen nothwendigen Dingen<lb/> rathen vnd helffen kan/ hat man Gott hoͤchlich dafuͤr zu dancken vnd ein Land<lb/> ſich an einen ſolchen Regenten trefflich zu erfrewen/ Nach dem aber dieſelben<lb/> auch Menſchen ſind/ vnd dahero an Leibes-Geſundheit vnd Kraͤfften/ ſo wol<lb/> auch am Verſtande vnd Tugenden zu weilen mangel leyden/ So erfodert die<lb/> Noth/ daß ſie in ſolchen Stuͤcken guten Raht nicht verſchmaͤhen/ vnd dahero<lb/> entweder fuͤr ſich ſelbſt darauff dencken/ oder die Jenigen/ die Jhnen hierinn<lb/> bey raͤthig ſeyn/ gerne hoͤren; Zu welchem Ende denn die Vernuͤnfftige Be-<lb/> rathſchlagung ſolcher Angelegenheiten mit vertrawten Raͤthen gantz noth-<lb/> wendig.</p><lb/> <p>Bey der Betrachtung dieſes Puncts ereignet ſich nun weitlaͤufftiger An-<lb/> laß von denen Leibs vnd Gemuͤts Beſchaffenheiten eines loͤblichen Regenten<lb/> zu reden; Demnach aber davon in den Politiſchen Buͤchern ins gemein or-<lb/> dentliche Außfuͤhrung zu finden/ thun wir uns Hauptſachlich dahin beziehen/<lb/> vnd wollen allhier/ nur von den Tugenden oder Gaben des Leibs vnd Gemuͤts/<lb/> die einem Regenten in ſeinem Ampt zu Behauptung ſeines Stands vnd Anſe-<lb/> hens nothwendig vnd wol Anſtaͤndig ſeyn/ kuͤrtzlich/ vnd alß ferne ſie ſich auff<lb/> die Gelegenheit der Teutſchen Fuͤrſtenthumer vnd ietzige Zeiten deutlich <hi rendition="#aq">appli-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ciren</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [56/0100]
Teutſchen Fuͤrſten-Stats
Weil aber die Hoheit vnnd Macht der hoͤchſten Perſon des Landes oder
dem Landesherrn/ der ie zu Zeit regieret/ ſo gar Anhaͤngig vnd nachfolgig iſt/
daß ohne dieſelbe er fuͤr keinen Landesherrn geachtet werden kan/ auch das Heyl
vnnd die Wolfahrt deß Lands hinwiederumb nicht wenig an der Perſon des
Herrn ſo fern gebunden/ daß deſſen Todt vnd Abwechſelung oder uͤbele Be-
ſchaffenheit ohne groſſe Gefahr vnnd zerruͤttung des Regiements ſelten zu ge-
ſchehen pfleget/ So dienet auch zu dem erſten Punct der Regierung/ zu Erhal-
tung des Stats vnd Regiements im Lande alles das/ was zu Erhaltung/
Ehr/ auffnehmen vnd Erſprießligkeit des Landsherrn Perſon
vnd der Seinigen erfordert wird/ vnd gehoͤret alſo dieſe Betrachtung
vnd Sorgfalt gleicher geſtalt in die Werckſtat einer wolbeſtelten Rathſtuben/
oder in vertraͤwliche Einrahtung eines vnnd andern trewen vnnd fuͤrſichtigen
Raths vnd Dieners.
Nun ſind zwar etliche Perſoͤnliche Eigenſchafften an einem Landsherrn
faſt unverenderlich vnd nothwendig/ deren wir im erſten Theil Cap. 4. gedacht/
wir ſind aber allhier gemeinet die jenigen Summariſch anzuzeigen/ welche ſich
nach der Gelegenheit vnd Wilkuͤhr der Perſonen zu endern/ vnd entweder fuͤr
Tugenden vnd anſtaͤndige Dinge/ oder fuͤr das Gegentheil geachtet zu werden
pflegen.
Wann die Perſon des Landes-Fuͤrſten ſo wol an Leibs vnnd Gemuͤths
Gaben dermaſſen verſehen iſt/ daß er ſich ſelbſt in allen nothwendigen Dingen
rathen vnd helffen kan/ hat man Gott hoͤchlich dafuͤr zu dancken vnd ein Land
ſich an einen ſolchen Regenten trefflich zu erfrewen/ Nach dem aber dieſelben
auch Menſchen ſind/ vnd dahero an Leibes-Geſundheit vnd Kraͤfften/ ſo wol
auch am Verſtande vnd Tugenden zu weilen mangel leyden/ So erfodert die
Noth/ daß ſie in ſolchen Stuͤcken guten Raht nicht verſchmaͤhen/ vnd dahero
entweder fuͤr ſich ſelbſt darauff dencken/ oder die Jenigen/ die Jhnen hierinn
bey raͤthig ſeyn/ gerne hoͤren; Zu welchem Ende denn die Vernuͤnfftige Be-
rathſchlagung ſolcher Angelegenheiten mit vertrawten Raͤthen gantz noth-
wendig.
Bey der Betrachtung dieſes Puncts ereignet ſich nun weitlaͤufftiger An-
laß von denen Leibs vnd Gemuͤts Beſchaffenheiten eines loͤblichen Regenten
zu reden; Demnach aber davon in den Politiſchen Buͤchern ins gemein or-
dentliche Außfuͤhrung zu finden/ thun wir uns Hauptſachlich dahin beziehen/
vnd wollen allhier/ nur von den Tugenden oder Gaben des Leibs vnd Gemuͤts/
die einem Regenten in ſeinem Ampt zu Behauptung ſeines Stands vnd Anſe-
hens nothwendig vnd wol Anſtaͤndig ſeyn/ kuͤrtzlich/ vnd alß ferne ſie ſich auff
die Gelegenheit der Teutſchen Fuͤrſtenthumer vnd ietzige Zeiten deutlich appli-
ciren
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/100 |
Zitationshilfe: | Seckendorff, Veit Ludwig von: Teutscher Fürsten Stat. Frankfurt (Main), 1656, S. 56. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/seckendorff_fuerstenstaat_1656/100>, abgerufen am 17.02.2025. |