Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

Mägdlein von 12. und einem Knäblein von 10. Jahren/ er-
fahren/ denn dise arme Kinder waren nicht allein zur Zau-
berkunst/ so viel ihr Alter litte/ angewiesen/ sondern auch
mit dem Teuffel versprochen/ und verbunden/ auch gelehret/
daß sie sich nicht dran kehren müsten/ was man/ gemeinig-
lich von der Helle sagte/ denn was man den Himmel hiesse/
das were die rechte Helle/ die Helle aber were eigentlich der
Himmel/ der Teuffel were ein liebreicher wohlthätiger
Geist etc. Ja die Kinder gaben vor/ sie weren selbst schon in
der Hellen gewesen/ (zweiffels frey auff obgemeldte Art/ in
einem falschen Wahn/ so ihnen der Teuffel gemacht/) da we-
re es sehr gut darinn.

§. 12.

Und hieher gehöret der Discurs des Bellemon-
tii,
eines beschrienen Schwartzkünstlers in Franckreich (ap.
Thuan. lib. VI. de vita sua. p. 1233. b.
) welcher fürgegeben/
die also genante Schwartzekunst/ were nicht so schwartz alß
man meinete/ und die Geister weren nicht alle einerley Art.
Die gemeine Zäuberer hetten Gemeinschafft mit den bösen
Geistern/ und thäten Schaden/ hergegen die Schwartz-
künstler hetten den Geistern zu gebieten/ und könten durch
deren Zuthun/ allerley verborgene Dinge der Natur erfor-
schen/ Zukünfftige Dinge verkündigen/ das Böse verhin-
dern/ Gefahr verhüten und abwenden/ das Verlohrne nach-
weisen und wider herbey schaffen/ die Uneinigen versöh-
nen etc. Und dis weren Geister/ die in der Lufft schwebeten/
und dem Himmel nahe weren/ welche dannenhero auch
nicht zu Schaden/ sondern nur zu helffen wüsten.

§. 13.

Diesem allen aber ist billig entgegen zu sätzen/ daß
es zwar ein alter Griff des Satans sey/ daß er sich für einen
guten Freundt/ Rathgeber und Helffer der Menschen auß-
giebt/ wie er denn dergleichen im Paradiß schon gethan/

(1. Buch
E

Maͤgdlein von 12. und einem Knaͤblein von 10. Jahren/ er-
fahren/ denn diſe arme Kinder waren nicht allein zur Zau-
berkunſt/ ſo viel ihr Alter litte/ angewieſen/ ſondern auch
mit dem Teuffel verſprochen/ und verbunden/ auch gelehret/
daß ſie ſich nicht dran kehren muͤſten/ was man/ gemeinig-
lich von der Helle ſagte/ denn was man den Himmel hieſſe/
das were die rechte Helle/ die Helle aber were eigentlich der
Himmel/ der Teuffel were ein liebreicher wohlthaͤtiger
Geiſt ꝛc. Ja die Kinder gaben vor/ ſie weren ſelbſt ſchon in
der Hellen geweſen/ (zweiffels frey auff obgemeldte Art/ in
einem falſchen Wahn/ ſo ihnen der Teuffel gemacht/) da we-
re es ſehr gut darinn.

§. 12.

Und hieher gehoͤret der Diſcurs des Bellemon-
tii,
eines beſchrienen Schwartzkuͤnſtlers in Franckreich (ap.
Thuan. lib. VI. de vita ſua. p. 1233. b.
) welcher fuͤrgegeben/
die alſo genante Schwartzekunſt/ were nicht ſo ſchwartz alß
man meinete/ und die Geiſter weren nicht alle einerley Art.
Die gemeine Zaͤuberer hetten Gemeinſchafft mit den boͤſen
Geiſtern/ und thaͤten Schaden/ hergegen die Schwartz-
kuͤnſtler hetten den Geiſtern zu gebieten/ und koͤnten durch
deren Zuthun/ allerley verborgene Dinge der Natur erfor-
ſchen/ Zukuͤnfftige Dinge verkuͤndigen/ das Boͤſe verhin-
dern/ Gefahr verhuͤten und abwenden/ das Verlohrne nach-
weiſen und wider herbey ſchaffen/ die Uneinigen verſoͤh-
nen ꝛc. Und dis weren Geiſter/ die in der Lufft ſchwebeten/
und dem Himmel nahe weren/ welche dannenhero auch
nicht zu Schaden/ ſondern nur zu helffen wuͤſten.

§. 13.

Dieſem allen aber iſt billig entgegen zu ſaͤtzen/ daß
es zwar ein alter Griff des Satans ſey/ daß er ſich fuͤr einen
guten Freundt/ Rathgeber und Helffer der Menſchen auß-
giebt/ wie er denn dergleichen im Paradiß ſchon gethan/

(1. Buch
E
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0055"/>
Ma&#x0364;gdlein von 12. und einem Kna&#x0364;blein von 10. Jahren/ er-<lb/>
fahren/ denn di&#x017F;e arme Kinder waren nicht allein zur Zau-<lb/>
berkun&#x017F;t/ &#x017F;o viel ihr Alter litte/ angewie&#x017F;en/ &#x017F;ondern auch<lb/>
mit dem Teuffel ver&#x017F;prochen/ und verbunden/ auch gelehret/<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht dran kehren mu&#x0364;&#x017F;ten/ was man/ gemeinig-<lb/>
lich von der Helle &#x017F;agte/ denn was man den Himmel hie&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
das were die rechte Helle/ die Helle aber were eigentlich der<lb/>
Himmel/ der Teuffel were ein liebreicher wohltha&#x0364;tiger<lb/>
Gei&#x017F;t &#xA75B;c. Ja die Kinder gaben vor/ &#x017F;ie weren &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;chon in<lb/>
der Hellen gewe&#x017F;en/ (zweiffels frey auff obgemeldte Art/ in<lb/>
einem fal&#x017F;chen Wahn/ &#x017F;o ihnen der Teuffel gemacht/) da we-<lb/>
re es &#x017F;ehr gut darinn.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 12.</head>
              <p>Und hieher geho&#x0364;ret der <hi rendition="#aq">Di&#x017F;curs</hi> des <hi rendition="#aq">Bellemon-<lb/>
tii,</hi> eines be&#x017F;chrienen Schwartzku&#x0364;n&#x017F;tlers in Franckreich (<hi rendition="#aq">ap.<lb/>
Thuan. lib. VI. de vita &#x017F;ua. p. 1233. b.</hi>) welcher fu&#x0364;rgegeben/<lb/>
die al&#x017F;o genante Schwartzekun&#x017F;t/ were nicht &#x017F;o &#x017F;chwartz alß<lb/>
man meinete/ und die Gei&#x017F;ter weren nicht alle einerley Art.<lb/>
Die gemeine Za&#x0364;uberer hetten Gemein&#x017F;chafft mit den bo&#x0364;&#x017F;en<lb/>
Gei&#x017F;tern/ und tha&#x0364;ten Schaden/ hergegen die Schwartz-<lb/>
ku&#x0364;n&#x017F;tler hetten den Gei&#x017F;tern zu gebieten/ und ko&#x0364;nten durch<lb/>
deren Zuthun/ allerley verborgene Dinge der Natur erfor-<lb/>
&#x017F;chen/ Zuku&#x0364;nfftige Dinge verku&#x0364;ndigen/ das Bo&#x0364;&#x017F;e verhin-<lb/>
dern/ Gefahr verhu&#x0364;ten und abwenden/ das Verlohrne nach-<lb/>
wei&#x017F;en und wider herbey &#x017F;chaffen/ die Uneinigen ver&#x017F;o&#x0364;h-<lb/>
nen &#xA75B;c. Und dis weren Gei&#x017F;ter/ die in der Lufft &#x017F;chwebeten/<lb/>
und dem Himmel nahe weren/ welche dannenhero auch<lb/>
nicht zu Schaden/ &#x017F;ondern nur zu helffen wu&#x0364;&#x017F;ten.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 13.</head>
              <p>Die&#x017F;em allen aber i&#x017F;t billig entgegen zu &#x017F;a&#x0364;tzen/ daß<lb/>
es zwar ein alter Griff des Satans &#x017F;ey/ daß er &#x017F;ich fu&#x0364;r einen<lb/>
guten Freundt/ Rathgeber und Helffer der Men&#x017F;chen auß-<lb/>
giebt/ wie er denn dergleichen im Paradiß &#x017F;chon gethan/<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">E</fw><fw type="catch" place="bottom">(1. Buch</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0055] Maͤgdlein von 12. und einem Knaͤblein von 10. Jahren/ er- fahren/ denn diſe arme Kinder waren nicht allein zur Zau- berkunſt/ ſo viel ihr Alter litte/ angewieſen/ ſondern auch mit dem Teuffel verſprochen/ und verbunden/ auch gelehret/ daß ſie ſich nicht dran kehren muͤſten/ was man/ gemeinig- lich von der Helle ſagte/ denn was man den Himmel hieſſe/ das were die rechte Helle/ die Helle aber were eigentlich der Himmel/ der Teuffel were ein liebreicher wohlthaͤtiger Geiſt ꝛc. Ja die Kinder gaben vor/ ſie weren ſelbſt ſchon in der Hellen geweſen/ (zweiffels frey auff obgemeldte Art/ in einem falſchen Wahn/ ſo ihnen der Teuffel gemacht/) da we- re es ſehr gut darinn. §. 12.Und hieher gehoͤret der Diſcurs des Bellemon- tii, eines beſchrienen Schwartzkuͤnſtlers in Franckreich (ap. Thuan. lib. VI. de vita ſua. p. 1233. b.) welcher fuͤrgegeben/ die alſo genante Schwartzekunſt/ were nicht ſo ſchwartz alß man meinete/ und die Geiſter weren nicht alle einerley Art. Die gemeine Zaͤuberer hetten Gemeinſchafft mit den boͤſen Geiſtern/ und thaͤten Schaden/ hergegen die Schwartz- kuͤnſtler hetten den Geiſtern zu gebieten/ und koͤnten durch deren Zuthun/ allerley verborgene Dinge der Natur erfor- ſchen/ Zukuͤnfftige Dinge verkuͤndigen/ das Boͤſe verhin- dern/ Gefahr verhuͤten und abwenden/ das Verlohrne nach- weiſen und wider herbey ſchaffen/ die Uneinigen verſoͤh- nen ꝛc. Und dis weren Geiſter/ die in der Lufft ſchwebeten/ und dem Himmel nahe weren/ welche dannenhero auch nicht zu Schaden/ ſondern nur zu helffen wuͤſten. §. 13.Dieſem allen aber iſt billig entgegen zu ſaͤtzen/ daß es zwar ein alter Griff des Satans ſey/ daß er ſich fuͤr einen guten Freundt/ Rathgeber und Helffer der Menſchen auß- giebt/ wie er denn dergleichen im Paradiß ſchon gethan/ (1. Buch E

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/55
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/55>, abgerufen am 13.11.2024.