Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.grössere/ als an denen grössesten Sündern/ an deinen Fein- §. 16. Wie soll ich denn anders/ Mein GOTT! dir §. 17. Be-
groͤſſere/ als an denen groͤſſeſten Suͤndern/ an deinen Fein- §. 16. Wie ſoll ich denn anders/ Mein GOTT! dir §. 17. Be-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0032"/> groͤſſere/ als an denen groͤſſeſten Suͤndern/ an deinen Fein-<lb/> den/ und Veraͤchtern/ die du offt unverhofft und wunder-<lb/> lich bekehreſt/ und durch deine Macht/ Weisheit/ Guͤte/<lb/> Langmut/ Gnade/ Wort/ Geiſt und Krafft zur Buſſe<lb/> bringeſt! Es leuchtet deine Barmhertzigkeit und deꝛ Reich-<lb/> thum deiner Guͤte herrlich an der Jungfrau Maria/ Jo-<lb/> hannes dem Taͤuffer/ dem Evangeliſten und andern/ die<lb/> du fuͤr ſchweren Suͤnden behuͤtet haſt/ aber noch viel herr-<lb/> licher an David/ Manaſſes/ Petrus/ Paulus/ Maria<lb/> Magdalena/ und andern/ die du aus des Teuffels Netzen<lb/> errettet/ ihre ſchwere Suͤnden ihnen vergeben/ und ſie ſelig<lb/> gemachet haſt! Dieſe ſindtß/ welche <hi rendition="#fr">ihre Kronen im<lb/> Himmel zu deinen Fůſſen legen/</hi> (Offenbar. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 10.) Und<lb/> deine Gnade in Ewigkeit fuͤr andern preiſen: Dieſe ſindtß/<lb/> an welchen du erzeiget haſt alle Gedult/ zum <hi rendition="#fr">Exem-<lb/> pel denen/ die bis an den jůngſten Tag an dich glau-<lb/> ben ſollen zum ewigen Leben/</hi> (1. <hi rendition="#aq">Timoth. I.</hi> 16.)</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 16.</head> <p>Wie ſoll ich denn anders/ Mein GOTT! dir<lb/> zuruffen/ und deine Guͤte preiſen/ alß daß ich mit deinem<lb/> Knecht Moſes ſage: (2. Buch <hi rendition="#aq">XXXIV.</hi> 6. 7.) <hi rendition="#fr">HERR!<lb/> HERR! GOTT Barmhertzig und Gnaͤdig und<lb/> Gedultig/ und von groſſer Gnad und Treue/ der du<lb/> beweiſeſt Gnade in Tauſend Glied/ und vergiebeſt<lb/> Miſſethat/ Ubertretung und Sůnde/</hi> (wenn ſie ſchon<lb/> uͤberhauffet iſt/ und wie eine Kette an einander haͤnget)<lb/> was koͤñen wir anders thun/ als daß wir mit deinem Pro-<lb/> pheten/ deine Guͤte und Gnade verwundern und anbeten/<lb/> ſagend: <hi rendition="#fr">Wo iſt ein ſolch GOTT/ wie du biſt? der<lb/> die Suͤnde vergibt/ und erlaͤßt</hi> (trit unter die Fuͤſſe/)<lb/><hi rendition="#fr">die Miſſethat/ den ůbrigen ſeines Erbtheils?</hi> (Mich.<lb/><hi rendition="#aq">VII.</hi> 18.)</p> </div><lb/> <fw type="catch" place="bottom">§. 17. Be-</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0032]
groͤſſere/ als an denen groͤſſeſten Suͤndern/ an deinen Fein-
den/ und Veraͤchtern/ die du offt unverhofft und wunder-
lich bekehreſt/ und durch deine Macht/ Weisheit/ Guͤte/
Langmut/ Gnade/ Wort/ Geiſt und Krafft zur Buſſe
bringeſt! Es leuchtet deine Barmhertzigkeit und deꝛ Reich-
thum deiner Guͤte herrlich an der Jungfrau Maria/ Jo-
hannes dem Taͤuffer/ dem Evangeliſten und andern/ die
du fuͤr ſchweren Suͤnden behuͤtet haſt/ aber noch viel herr-
licher an David/ Manaſſes/ Petrus/ Paulus/ Maria
Magdalena/ und andern/ die du aus des Teuffels Netzen
errettet/ ihre ſchwere Suͤnden ihnen vergeben/ und ſie ſelig
gemachet haſt! Dieſe ſindtß/ welche ihre Kronen im
Himmel zu deinen Fůſſen legen/ (Offenbar. IV. 10.) Und
deine Gnade in Ewigkeit fuͤr andern preiſen: Dieſe ſindtß/
an welchen du erzeiget haſt alle Gedult/ zum Exem-
pel denen/ die bis an den jůngſten Tag an dich glau-
ben ſollen zum ewigen Leben/ (1. Timoth. I. 16.)
§. 16.Wie ſoll ich denn anders/ Mein GOTT! dir
zuruffen/ und deine Guͤte preiſen/ alß daß ich mit deinem
Knecht Moſes ſage: (2. Buch XXXIV. 6. 7.) HERR!
HERR! GOTT Barmhertzig und Gnaͤdig und
Gedultig/ und von groſſer Gnad und Treue/ der du
beweiſeſt Gnade in Tauſend Glied/ und vergiebeſt
Miſſethat/ Ubertretung und Sůnde/ (wenn ſie ſchon
uͤberhauffet iſt/ und wie eine Kette an einander haͤnget)
was koͤñen wir anders thun/ als daß wir mit deinem Pro-
pheten/ deine Guͤte und Gnade verwundern und anbeten/
ſagend: Wo iſt ein ſolch GOTT/ wie du biſt? der
die Suͤnde vergibt/ und erlaͤßt (trit unter die Fuͤſſe/)
die Miſſethat/ den ůbrigen ſeines Erbtheils? (Mich.
VII. 18.)
§. 17. Be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/32 |
Zitationshilfe: | Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/32>, abgerufen am 16.02.2025. |