Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

nung fürgestellet hat/ liederlich zu vergessen/ und auß den Au-
gen zu lassen.

§. 15.

Und fürwar/ sie hat nicht Uhrsach dieses zu thun.
Die eusserliche leibliche Besitzung und Gewalthabung des
Satans/ wenn sie schon ist ohn die innerliche wesentliche Ein-
wonung/ ist doch erschrecklich gnug: Jch habe in der an-
dern Predigt §. 5. einen von der göttlichen Rache verfolg-
ten Menschen/ mit einem Pferde verglichen/ daß in vollem
Lauffe ist/ und von denen Wespen gejaget wird; Dieses
Sinnbild solte auch wol nicht unschicklich seyn/ einen Men-
schen/ der in den leiblichen euserlichen Besitz des Sa-
tans
gerathen ist/ fürzustellen? Doch möchte noch wol
schicklicher seyn/ wenn man anführet/ was die Naturkündi-
ger/ von dem Adler melden/ daß er/ zu weiln seine Flügel im
Wasser aufeuchte/ hernach sie im Sande mit Staub fülle/
und alßdenn einem Hirschen/ den er sich zum Raub außerse-
hen hat/ sich zwischen das Geweihe sätze/ ihm die Augen mit
dem Staub blende/ und ihn also ins Rennen bringe/ daß er
über Stock und Stein hinläuffet/ vermeinend seinem Fein-
de/ der ihm doch die Klauen fest in die Haut geschlagen hat/
zu entrinnen/ bis daß er etwa über eine Klippe herunter stür-
tzet/ den Halß bricht/ und seinem Gegner zur Speise wird/ ich
will aber dieses nicht anders/ alß auff die Gottlosen/ gedeu-
tet haben/ denn mit denen Frommen/ welche nach GOttes
unerforschlichen Rath und Willen/ dieses Kreutz trifft/ hats
eine andere Bewandnis.

§. 16.

Man muß auch dieses hiebey nicht unerinnert las-
sen/ daß die eusserliche Gewalthabung und Quaal des Sa-
tans so beschaffen ist/ daß nicht zwar er selbst/ jedoch seine gif-
tige grausame Krafft/ in das innerste des Menschen dringet/
gleich wie der Schlangen/ oder der Jtalienischen Spinnen/

Taran-

nung fuͤrgeſtellet hat/ liederlich zu vergeſſen/ und auß den Au-
gen zu laſſen.

§. 15.

Und fuͤrwar/ ſie hat nicht Uhrſach dieſes zu thun.
Die euſſerliche leibliche Beſitzung und Gewalthabung des
Satans/ wenn ſie ſchon iſt ohn die innerliche weſentliche Ein-
wonung/ iſt doch erſchrecklich gnug: Jch habe in der an-
dern Predigt §. 5. einen von der goͤttlichen Rache verfolg-
ten Menſchen/ mit einem Pferde verglichen/ daß in vollem
Lauffe iſt/ und von denen Weſpen gejaget wird; Dieſes
Sinnbild ſolte auch wol nicht unſchicklich ſeyn/ einen Men-
ſchen/ der in den leiblichen euſerlichen Beſitz des Sa-
tans
gerathen iſt/ fuͤrzuſtellen? Doch moͤchte noch wol
ſchicklicher ſeyn/ wenn man anfuͤhret/ was die Naturkuͤndi-
ger/ von dem Adler melden/ daß er/ zu weiln ſeine Fluͤgel im
Waſſer aufeuchte/ hernach ſie im Sande mit Staub fuͤlle/
und alßdenn einem Hirſchen/ den er ſich zum Raub außerſe-
hen hat/ ſich zwiſchen das Geweihe ſaͤtze/ ihm die Augen mit
dem Staub blende/ und ihn alſo ins Rennen bringe/ daß er
uͤber Stock und Stein hinlaͤuffet/ vermeinend ſeinem Fein-
de/ der ihm doch die Klauen feſt in die Haut geſchlagen hat/
zu entrinnen/ bis daß er etwa uͤber eine Klippe herunter ſtuͤr-
tzet/ den Halß bricht/ und ſeinem Gegner zur Speiſe wird/ ich
will aber dieſes nicht anders/ alß auff die Gottloſen/ gedeu-
tet haben/ denn mit denen Frommen/ welche nach GOttes
unerforſchlichen Rath und Willen/ dieſes Kreutz trifft/ hats
eine andere Bewandnis.

§. 16.

Man muß auch dieſes hiebey nicht unerinnert laſ-
ſen/ daß die euſſerliche Gewalthabung und Quaal des Sa-
tans ſo beſchaffen iſt/ daß nicht zwar er ſelbſt/ jedoch ſeine gif-
tige grauſame Krafft/ in das innerſte des Menſchen dringet/
gleich wie der Schlangen/ oder der Jtalieniſchen Spinnen/

Taran-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0018"/>
nung fu&#x0364;rge&#x017F;tellet hat/ liederlich zu verge&#x017F;&#x017F;en/ und auß den Au-<lb/>
gen zu la&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 15.</head>
          <p>Und fu&#x0364;rwar/ &#x017F;ie hat nicht Uhr&#x017F;ach die&#x017F;es zu thun.<lb/>
Die eu&#x017F;&#x017F;erliche leibliche Be&#x017F;itzung und Gewalthabung des<lb/>
Satans/ wenn &#x017F;ie &#x017F;chon i&#x017F;t ohn die innerliche we&#x017F;entliche Ein-<lb/>
wonung/ i&#x017F;t doch er&#x017F;chrecklich gnug: Jch habe in der an-<lb/>
dern Predigt §. 5. einen von der go&#x0364;ttlichen Rache verfolg-<lb/>
ten Men&#x017F;chen/ mit einem Pferde verglichen/ daß in vollem<lb/>
Lauffe i&#x017F;t/ und von denen We&#x017F;pen gejaget wird; Die&#x017F;es<lb/>
Sinnbild &#x017F;olte auch wol nicht un&#x017F;chicklich &#x017F;eyn/ einen Men-<lb/>
&#x017F;chen/ der in <hi rendition="#fr">den leiblichen eu&#x017F;erlichen Be&#x017F;itz des Sa-<lb/>
tans</hi> gerathen i&#x017F;t/ fu&#x0364;rzu&#x017F;tellen? Doch mo&#x0364;chte noch wol<lb/>
&#x017F;chicklicher &#x017F;eyn/ wenn man anfu&#x0364;hret/ was die Naturku&#x0364;ndi-<lb/>
ger/ von dem Adler melden/ daß er/ zu weiln &#x017F;eine Flu&#x0364;gel im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er aufeuchte/ hernach &#x017F;ie im Sande mit Staub fu&#x0364;lle/<lb/>
und alßdenn einem Hir&#x017F;chen/ den er &#x017F;ich zum Raub außer&#x017F;e-<lb/>
hen hat/ &#x017F;ich zwi&#x017F;chen das Geweihe &#x017F;a&#x0364;tze/ ihm die Augen mit<lb/>
dem Staub blende/ und ihn al&#x017F;o ins Rennen bringe/ daß er<lb/>
u&#x0364;ber Stock und Stein hinla&#x0364;uffet/ vermeinend &#x017F;einem Fein-<lb/>
de/ der ihm doch die Klauen fe&#x017F;t in die Haut ge&#x017F;chlagen hat/<lb/>
zu entrinnen/ bis daß er etwa u&#x0364;ber eine Klippe herunter &#x017F;tu&#x0364;r-<lb/>
tzet/ den Halß bricht/ und &#x017F;einem Gegner zur Spei&#x017F;e wird/ ich<lb/>
will aber die&#x017F;es nicht anders/ alß auff die Gottlo&#x017F;en/ gedeu-<lb/>
tet haben/ denn mit denen Frommen/ welche nach GOttes<lb/>
unerfor&#x017F;chlichen Rath und Willen/ die&#x017F;es Kreutz trifft/ hats<lb/>
eine andere Bewandnis.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>§. 16.</head>
          <p>Man muß auch die&#x017F;es hiebey nicht unerinnert la&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ daß die eu&#x017F;&#x017F;erliche Gewalthabung und Quaal des Sa-<lb/>
tans &#x017F;o be&#x017F;chaffen i&#x017F;t/ daß nicht zwar er &#x017F;elb&#x017F;t/ jedoch &#x017F;eine gif-<lb/>
tige grau&#x017F;ame Krafft/ in das inner&#x017F;te des Men&#x017F;chen dringet/<lb/>
gleich wie der Schlangen/ oder der Jtalieni&#x017F;chen Spinnen/<lb/>
<fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#aq">Taran-</hi></fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0018] nung fuͤrgeſtellet hat/ liederlich zu vergeſſen/ und auß den Au- gen zu laſſen. §. 15.Und fuͤrwar/ ſie hat nicht Uhrſach dieſes zu thun. Die euſſerliche leibliche Beſitzung und Gewalthabung des Satans/ wenn ſie ſchon iſt ohn die innerliche weſentliche Ein- wonung/ iſt doch erſchrecklich gnug: Jch habe in der an- dern Predigt §. 5. einen von der goͤttlichen Rache verfolg- ten Menſchen/ mit einem Pferde verglichen/ daß in vollem Lauffe iſt/ und von denen Weſpen gejaget wird; Dieſes Sinnbild ſolte auch wol nicht unſchicklich ſeyn/ einen Men- ſchen/ der in den leiblichen euſerlichen Beſitz des Sa- tans gerathen iſt/ fuͤrzuſtellen? Doch moͤchte noch wol ſchicklicher ſeyn/ wenn man anfuͤhret/ was die Naturkuͤndi- ger/ von dem Adler melden/ daß er/ zu weiln ſeine Fluͤgel im Waſſer aufeuchte/ hernach ſie im Sande mit Staub fuͤlle/ und alßdenn einem Hirſchen/ den er ſich zum Raub außerſe- hen hat/ ſich zwiſchen das Geweihe ſaͤtze/ ihm die Augen mit dem Staub blende/ und ihn alſo ins Rennen bringe/ daß er uͤber Stock und Stein hinlaͤuffet/ vermeinend ſeinem Fein- de/ der ihm doch die Klauen feſt in die Haut geſchlagen hat/ zu entrinnen/ bis daß er etwa uͤber eine Klippe herunter ſtuͤr- tzet/ den Halß bricht/ und ſeinem Gegner zur Speiſe wird/ ich will aber dieſes nicht anders/ alß auff die Gottloſen/ gedeu- tet haben/ denn mit denen Frommen/ welche nach GOttes unerforſchlichen Rath und Willen/ dieſes Kreutz trifft/ hats eine andere Bewandnis. §. 16.Man muß auch dieſes hiebey nicht unerinnert laſ- ſen/ daß die euſſerliche Gewalthabung und Quaal des Sa- tans ſo beſchaffen iſt/ daß nicht zwar er ſelbſt/ jedoch ſeine gif- tige grauſame Krafft/ in das innerſte des Menſchen dringet/ gleich wie der Schlangen/ oder der Jtalieniſchen Spinnen/ Taran-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/18
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/18>, abgerufen am 18.12.2024.