Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.zählet folgendes: Jm Jahr 1636. hat sichs auf einem Dorf- §. 59. Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas losen
zaͤhlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat ſichs auf einem Doꝛf- §. 59. Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas loſen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0116"/> zaͤhlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat ſichs auf einem Doꝛf-<lb/> fe zwiſchen Leipzig und Altenburg/ ſo ins Ambt Borna ge-<lb/> hoͤrig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da-<lb/> ſelbſt gehabt/ beyſammen gezecht/ und bey ihrem unſoͤten<lb/> Leben auff des Teuffels Geſundheit getruncken/ darunter<lb/> auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er ſolte Beſcheid thun:<lb/> Dieſer gieng nicht lange hernach hinnauß ſeines Weges/ da<lb/> begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/<lb/> fuͤhret ihn auff den Miſt/ wirfft ihn etliche mahl in die Hoͤh/<lb/> und ſpielt mit ihm des Fangeballs/ ſo lange biß der Geſelle<lb/> gar fuͤr todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver-<lb/> laſſen (weiln er nicht voͤllige Macht uͤber ihn gehabt) haben<lb/> ihn ſeine Sauffbruͤder und andere/ ſo die Com<hi rendition="#aq">œ</hi>dien mit<lb/> angeſehen/ in ſein Quartier geſchleppt/ Es iſt aber der ruch-<lb/> loſe Menſch des andern Tages ſo fromm alß des erſten ge-<lb/> weſen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>§. 59.</head> <p>Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas<lb/> Chriſtliches/ ja Menſchliches an ſich haben/ in Betrachtung<lb/> dieſes alles dem gottloſen Fluchen von Hertzen feind wer-<lb/> den/ und durch GOttes Gnad einen Vorſatz faſſen/ daß ſie<lb/> ſich demſelben bey ihnen ſelbſt/ und bey andern mit allem<lb/> Ernſt und Eiffer widerſaͤtzen wollen. Jch weiß wol/ daß<lb/> bey manchem es leyder eine ſo gewohnte Sache iſt/ daß er<lb/> ſelbſt es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es ſchon in-<lb/> nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall ſeiner<lb/> Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Suͤnde/<lb/> Allein wider das erſte iſt ein gut Mittel daß man ſeinen eig-<lb/> nen Haußgenoſſen/ ſeinen Freunden und Geſellſchafftern die<lb/> Freyheit und Macht gebe/ daß ſie uns kuͤhnlich erinnern und<lb/> ſtraffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey<lb/> GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thraͤnen/ ge-<lb/> zaͤhlet ſind/ und in ſein Buch geſchrieben/ alſo auch der Gott-<lb/> <fw type="catch" place="bottom">loſen</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0116]
zaͤhlet folgendes: Jm Jahr 1636. hat ſichs auf einem Doꝛf-
fe zwiſchen Leipzig und Altenburg/ ſo ins Ambt Borna ge-
hoͤrig/ zugetragen/ daß etliche Soldaten/ die ihr Quartier da-
ſelbſt gehabt/ beyſammen gezecht/ und bey ihrem unſoͤten
Leben auff des Teuffels Geſundheit getruncken/ darunter
auch einer den Teuffel offt vermahnet/ er ſolte Beſcheid thun:
Dieſer gieng nicht lange hernach hinnauß ſeines Weges/ da
begegnet ihm der Teuffel leibhafftig/ ergreifft ihn beim Leibe/
fuͤhret ihn auff den Miſt/ wirfft ihn etliche mahl in die Hoͤh/
und ſpielt mit ihm des Fangeballs/ ſo lange biß der Geſelle
gar fuͤr todt liegen bleibet/ nach dem ihn aber der Teuffel ver-
laſſen (weiln er nicht voͤllige Macht uͤber ihn gehabt) haben
ihn ſeine Sauffbruͤder und andere/ ſo die Comœdien mit
angeſehen/ in ſein Quartier geſchleppt/ Es iſt aber der ruch-
loſe Menſch des andern Tages ſo fromm alß des erſten ge-
weſen.
§. 59.Jch hoffe es werden alle die/ welche noch etwas
Chriſtliches/ ja Menſchliches an ſich haben/ in Betrachtung
dieſes alles dem gottloſen Fluchen von Hertzen feind wer-
den/ und durch GOttes Gnad einen Vorſatz faſſen/ daß ſie
ſich demſelben bey ihnen ſelbſt/ und bey andern mit allem
Ernſt und Eiffer widerſaͤtzen wollen. Jch weiß wol/ daß
bey manchem es leyder eine ſo gewohnte Sache iſt/ daß er
ſelbſt es nicht weiß/ wenn er fluchet/ oder wann er es ſchon in-
nen wird/ es nicht achtet/ und meinet mit dem Schall ſeiner
Stimme in der Lufft vergehe und verwehe auch die Suͤnde/
Allein wider das erſte iſt ein gut Mittel daß man ſeinen eig-
nen Haußgenoſſen/ ſeinen Freunden und Geſellſchafftern die
Freyheit und Macht gebe/ daß ſie uns kuͤhnlich erinnern und
ſtraffen: Wider das andere/ daß man bedencke/ wie bey
GOtt der Frommen Stoßgebetlein/ Seuffzer/ Thraͤnen/ ge-
zaͤhlet ſind/ und in ſein Buch geſchrieben/ alſo auch der Gott-
loſen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |