Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672.

Bild:
<< vorherige Seite

und in deme die Straffe der Lästerung sonderlich erweisen
wollen/ daß er ihm die Zunge auß dem Halse gerissen/ die
niemand widerfinden können.

§. 57.

Herr Harßdörffer sehl. in seinem andern Hun-
dert der Traurigen Mordgeschicht/ p. 625. (Edit. Ham-
burg. ann.
1656.) saget: Zu Rochelle (einer berühmten
Stadt in Franckreich) war ein Bürgersmann vor wenig
Jahren/ der pflegte/ was man ihm nicht glauben wollen zu
betheuren/ daß wenn es nicht also/ solt ihn der Teuffel schneu-
tzen. Was geschiehet? Alß er auff eine Zeit also falsch ge-
schworen und zu Bette lieget/ kam ein kleines schwartzes
Männlein hinnein/ scherrete das Feur an/ legte die Zangen
hinnein/ und machte sie glüend/ darauf gehet er mit der Feur-
Zangen für das Bett/ zwicket seine Nasen ein/ ziehet ihn her-
auß und führt ihn umb den Tisch/ welcher mitten in den
Zimmer stande/ nach solchem leßt er ihn wider loß/ und sagt/
Nun hat dich der Teuffel geschneutzet: Weil diser Mann ge-
lebet/ hat er das Brandmahl an seiner Nasen getragen/ und
ist diser Verlauff zu Rochelle Stattkündig.

§. 58.

Eben der thut hinzu. (p. 668. s.) Jn Francken-
land ist ein Flucher/ (welchen wir wegen seines Adelichen
Herkommens nicht nennen wollen) stumm worden/ daß er
geheulet/ wie ein Hund/ kein Wort aber reden können: An
dem Hoff eines benachbarten Fürsten hat ein leichter Gast
auch eine geringe Sache hoch beteuret/ und gesagt/ wenn
dem nicht also/ soll GOtt ein Zeichen an ihm thun/ wann es
aber GOtt nicht thun wolle/ so soll es der Satan thun/ so
bald er aber außgesprochen/ ist er auff die Erd gefallen/ und
ist von dem Fralsch (vom Jammer/ oder der schweren Noth)
also gewürget worden/ daß er hernach den Geist drüber auff-
geben.

§. 58.

Herr D. Mengering in seinem Kriegsbelial er-

zählet
M iij

und in deme die Straffe der Laͤſterung ſonderlich erweiſen
wollen/ daß er ihm die Zunge auß dem Halſe geriſſen/ die
niemand widerfinden koͤnnen.

§. 57.

Herr Harßdoͤrffer ſehl. in ſeinem andern Hun-
dert der Traurigen Mordgeſchicht/ p. 625. (Edit. Ham-
burg. ann.
1656.) ſaget: Zu Rochelle (einer beruͤhmten
Stadt in Franckreich) war ein Buͤrgersmann vor wenig
Jahren/ der pflegte/ was man ihm nicht glauben wollen zu
betheuren/ daß wenn es nicht alſo/ ſolt ihn der Teuffel ſchneu-
tzen. Was geſchiehet? Alß er auff eine Zeit alſo falſch ge-
ſchworen und zu Bette lieget/ kam ein kleines ſchwartzes
Maͤnnlein hinnein/ ſcherrete das Feur an/ legte die Zangen
hinnein/ und machte ſie gluͤend/ darauf gehet er mit der Feur-
Zangen fuͤr das Bett/ zwicket ſeine Naſen ein/ ziehet ihn her-
auß und fuͤhrt ihn umb den Tiſch/ welcher mitten in den
Zimmer ſtande/ nach ſolchem leßt er ihn wider loß/ und ſagt/
Nun hat dich der Teuffel geſchneutzet: Weil diſer Mann ge-
lebet/ hat er das Brandmahl an ſeiner Naſen getragen/ und
iſt diſer Verlauff zu Rochelle Stattkuͤndig.

§. 58.

Eben der thut hinzu. (p. 668. ſ.) Jn Francken-
land iſt ein Flucher/ (welchen wir wegen ſeines Adelichen
Herkommens nicht nennen wollen) ſtumm worden/ daß er
geheulet/ wie ein Hund/ kein Wort aber reden koͤnnen: An
dem Hoff eines benachbarten Fuͤrſten hat ein leichter Gaſt
auch eine geringe Sache hoch beteuret/ und geſagt/ wenn
dem nicht alſo/ ſoll GOtt ein Zeichen an ihm thun/ wann es
aber GOtt nicht thun wolle/ ſo ſoll es der Satan thun/ ſo
bald er aber außgeſprochen/ iſt er auff die Erd gefallen/ und
iſt von dem Fralſch (vom Jammer/ oder der ſchweren Noth)
alſo gewuͤrget worden/ daß er hernach den Geiſt dꝛuͤber auff-
geben.

§. 58.

Herr D. Mengering in ſeinem Kriegsbelial er-

zaͤhlet
M iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0115"/>
und in deme die Straffe der La&#x0364;&#x017F;terung &#x017F;onderlich erwei&#x017F;en<lb/>
wollen/ daß er ihm die Zunge auß dem Hal&#x017F;e geri&#x017F;&#x017F;en/ die<lb/>
niemand widerfinden ko&#x0364;nnen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 57.</head>
              <p>Herr Harßdo&#x0364;rffer &#x017F;ehl. in &#x017F;einem andern Hun-<lb/>
dert der Traurigen Mordge&#x017F;chicht/ <hi rendition="#aq">p. 625. (Edit. Ham-<lb/>
burg. ann.</hi> 1656.) &#x017F;aget: Zu Rochelle (einer beru&#x0364;hmten<lb/>
Stadt in Franckreich) war ein Bu&#x0364;rgersmann vor wenig<lb/>
Jahren/ der pflegte/ was man ihm nicht glauben wollen zu<lb/>
betheuren/ daß wenn es nicht al&#x017F;o/ &#x017F;olt ihn der Teuffel &#x017F;chneu-<lb/>
tzen. Was ge&#x017F;chiehet? Alß er auff eine Zeit al&#x017F;o fal&#x017F;ch ge-<lb/>
&#x017F;chworen und zu Bette lieget/ kam ein kleines &#x017F;chwartzes<lb/>
Ma&#x0364;nnlein hinnein/ &#x017F;cherrete das Feur an/ legte die Zangen<lb/>
hinnein/ und machte &#x017F;ie glu&#x0364;end/ darauf gehet er mit der Feur-<lb/>
Zangen fu&#x0364;r das Bett/ zwicket &#x017F;eine Na&#x017F;en ein/ ziehet ihn her-<lb/>
auß und fu&#x0364;hrt ihn umb den Ti&#x017F;ch/ welcher mitten in den<lb/>
Zimmer &#x017F;tande/ nach &#x017F;olchem leßt er ihn wider loß/ und &#x017F;agt/<lb/>
Nun hat dich der Teuffel ge&#x017F;chneutzet: Weil di&#x017F;er Mann ge-<lb/>
lebet/ hat er das Brandmahl an &#x017F;einer Na&#x017F;en getragen/ und<lb/>
i&#x017F;t di&#x017F;er Verlauff zu Rochelle Stattku&#x0364;ndig.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 58.</head>
              <p>Eben der thut hinzu. (<hi rendition="#aq">p. 668. &#x017F;.</hi>) Jn Francken-<lb/>
land i&#x017F;t ein Flucher/ (welchen wir wegen &#x017F;eines Adelichen<lb/>
Herkommens nicht nennen wollen) &#x017F;tumm worden/ daß er<lb/>
geheulet/ wie ein Hund/ kein Wort aber reden ko&#x0364;nnen: An<lb/>
dem Hoff eines benachbarten Fu&#x0364;r&#x017F;ten hat ein leichter Ga&#x017F;t<lb/>
auch eine geringe Sache hoch beteuret/ und ge&#x017F;agt/ wenn<lb/>
dem nicht al&#x017F;o/ &#x017F;oll GOtt ein Zeichen an ihm thun/ wann es<lb/>
aber GOtt nicht thun wolle/ &#x017F;o &#x017F;oll es der Satan thun/ &#x017F;o<lb/>
bald er aber außge&#x017F;prochen/ i&#x017F;t er auff die Erd gefallen/ und<lb/>
i&#x017F;t von dem Fral&#x017F;ch (vom Jammer/ oder der &#x017F;chweren Noth)<lb/>
al&#x017F;o gewu&#x0364;rget worden/ daß er hernach den Gei&#x017F;t d&#xA75B;u&#x0364;ber auff-<lb/>
geben.</p>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head>§. 58.</head>
              <p>Herr <hi rendition="#aq">D.</hi> Mengering in &#x017F;einem Kriegsbelial er-<lb/>
<fw type="sig" place="bottom">M iij</fw><fw type="catch" place="bottom">za&#x0364;hlet</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0115] und in deme die Straffe der Laͤſterung ſonderlich erweiſen wollen/ daß er ihm die Zunge auß dem Halſe geriſſen/ die niemand widerfinden koͤnnen. §. 57.Herr Harßdoͤrffer ſehl. in ſeinem andern Hun- dert der Traurigen Mordgeſchicht/ p. 625. (Edit. Ham- burg. ann. 1656.) ſaget: Zu Rochelle (einer beruͤhmten Stadt in Franckreich) war ein Buͤrgersmann vor wenig Jahren/ der pflegte/ was man ihm nicht glauben wollen zu betheuren/ daß wenn es nicht alſo/ ſolt ihn der Teuffel ſchneu- tzen. Was geſchiehet? Alß er auff eine Zeit alſo falſch ge- ſchworen und zu Bette lieget/ kam ein kleines ſchwartzes Maͤnnlein hinnein/ ſcherrete das Feur an/ legte die Zangen hinnein/ und machte ſie gluͤend/ darauf gehet er mit der Feur- Zangen fuͤr das Bett/ zwicket ſeine Naſen ein/ ziehet ihn her- auß und fuͤhrt ihn umb den Tiſch/ welcher mitten in den Zimmer ſtande/ nach ſolchem leßt er ihn wider loß/ und ſagt/ Nun hat dich der Teuffel geſchneutzet: Weil diſer Mann ge- lebet/ hat er das Brandmahl an ſeiner Naſen getragen/ und iſt diſer Verlauff zu Rochelle Stattkuͤndig. §. 58.Eben der thut hinzu. (p. 668. ſ.) Jn Francken- land iſt ein Flucher/ (welchen wir wegen ſeines Adelichen Herkommens nicht nennen wollen) ſtumm worden/ daß er geheulet/ wie ein Hund/ kein Wort aber reden koͤnnen: An dem Hoff eines benachbarten Fuͤrſten hat ein leichter Gaſt auch eine geringe Sache hoch beteuret/ und geſagt/ wenn dem nicht alſo/ ſoll GOtt ein Zeichen an ihm thun/ wann es aber GOtt nicht thun wolle/ ſo ſoll es der Satan thun/ ſo bald er aber außgeſprochen/ iſt er auff die Erd gefallen/ und iſt von dem Fralſch (vom Jammer/ oder der ſchweren Noth) alſo gewuͤrget worden/ daß er hernach den Geiſt dꝛuͤber auff- geben. §. 58.Herr D. Mengering in ſeinem Kriegsbelial er- zaͤhlet M iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/115
Zitationshilfe: Scriver, Christian: Das Verlohrne und wiedergefundene Schäfflein. Magdeburg, 1672, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/scriver_schaefflein_1672/115>, abgerufen am 02.01.2025.