Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. an/ daß er neben einem gar schwachen Juden zu letzt überbliebe/ dessen er sichsehr leichtlich hätte bemächtigen können. Nun sagt vnser Author er hab eine solche Ordnung gemacht/ daß der dritte allzeit solte vmbkommen: weiln er aber den 16 oder 30 Ort eingenommen/ hab er sein Leben salviret vnd er- rettet: Allein so mans probiert/ wird sichs bald finden/ daß solche 2 Zahlen nicht angehen/ sondern der 30 sterben müssen/ solte dafür gesetzt haben den 31. Ort. So aber allzeit der neundte hätte fort gemüst/ hätte er den 22 oder 30 Ort nemen können/ so der sibende letzlich dran gemüst/ weren der 27 vnd 31 örter die besten gewest. Was aber Josephus mit dem letzten Juden ange- fangen/ vnd wie er in der Römer Hand kommen/ findet man ferners in Ege- sippo vnd Josepho, ist hie vnnötig zu erzehlen. Die XLVII. Auffgab. So jhr Zehen oder mehr in einer Zech weren/ vnd man einen nach dem andern weg zehlete/ wie es anzugreiffen/ daß der Jenige bliebe/ welchen man haben wolte? Simon Jacob von Coburg in seim grossen Rechenbuch am 250 vnd Diese Frag/ sagt er ferner/ hab ich nur den Vnverständigen der Rech- Nun fahe an bey welchem Buchstaben du wilt/ dann es gilt gleich/ als gegen
Erſter Theil der Erquickſtunden. an/ daß er neben einem gar ſchwachen Juden zu letzt uͤberbliebe/ deſſen er ſichſehr leichtlich haͤtte bemaͤchtigen koͤnnen. Nun ſagt vnſer Author er hab eine ſolche Ordnung gemacht/ daß der dritte allzeit ſolte vmbkommen: weiln er aber den 16 oder 30 Ort eingenommen/ hab er ſein Leben ſalviret vnd er- rettet: Allein ſo mans probiert/ wird ſichs bald finden/ daß ſolche 2 Zahlen nicht angehẽ/ ſondern der 30 ſterben muͤſſen/ ſolte dafuͤr geſetzt haben den 31. Ort. So aber allzeit der neundte haͤtte fort gemuͤſt/ haͤtte er den 22 oder 30 Ort nemen koͤnnen/ ſo der ſibende letzlich dran gemuͤſt/ weren der 27 vnd 31 oͤrter die beſten geweſt. Was aber Joſephus mit dem letzten Juden ange- fangen/ vnd wie er in der Roͤmer Hand kommen/ findet man ferners in Ege- ſippo vnd Joſepho, iſt hie vnnoͤtig zu erzehlen. Die XLVII. Auffgab. So jhr Zehen oder mehr in einer Zech weren/ vnd man einen nach dem andern weg zehlete/ wie es anzugreiffen/ daß der Jenige bliebe/ welchen man haben wolte? Simon Jacob von Coburg in ſeim groſſen Rechenbuch am 250 vnd Dieſe Frag/ ſagt er ferner/ hab ich nur den Vnverſtaͤndigen der Rech- Nun fahe an bey welchem Buchſtaben du wilt/ dann es gilt gleich/ als gegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0096" n="82"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> an/ daß er neben einem gar ſchwachen Juden zu letzt uͤberbliebe/ deſſen er ſich<lb/> ſehr leichtlich haͤtte bemaͤchtigen koͤnnen. Nun ſagt vnſer <hi rendition="#aq">Author</hi> er hab<lb/> eine ſolche Ordnung gemacht/ daß der dritte allzeit ſolte vmbkommen: weiln<lb/> er aber den 16 oder 30 Ort eingenommen/ hab er ſein Leben ſalviret vnd er-<lb/> rettet: Allein ſo mans probiert/ wird ſichs bald finden/ daß ſolche 2 Zahlen<lb/> nicht angehẽ/ ſondern der 30 ſterben muͤſſen/ ſolte dafuͤr geſetzt haben den 31.<lb/> Ort. So aber allzeit der neundte haͤtte fort gemuͤſt/ haͤtte er den 22 oder 30<lb/> Ort nemen koͤnnen/ ſo der ſibende letzlich dran gemuͤſt/ weren der 27 vnd 31<lb/> oͤrter die beſten geweſt. Was aber <hi rendition="#aq">Joſephus</hi> mit dem letzten Juden ange-<lb/> fangen/ vnd wie er in der Roͤmer Hand kommen/ findet man ferners in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">E</hi>ge-<lb/> ſippo</hi> vnd <hi rendition="#aq">Joſepho,</hi> iſt hie vnnoͤtig zu erzehlen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">So jhr Zehen oder mehr in einer Zech weren/ vnd man einen nach<lb/> dem andern weg zehlete/ wie es anzugreiffen/ daß der Jenige<lb/> bliebe/ welchen man haben wolte?</hi> </head><lb/> <p>Simon Jacob von Coburg in ſeim groſſen Rechenbuch am 250 vnd<lb/> 251 blat lehrts alſo: Jtem/ jhrer 12 haben ein Gelag gehabt/ verwilligen<lb/> einmuͤtiglich/ daß man von einem zu zehlen anfahen ſoll/ vnd auff welchen<lb/> die Zahl 10 gefaͤllt/ der ſoll Zechfrey außgehen/ vnd am folgenden wider an-<lb/> zufahen biß aber 10. vnd alſo fortan/ gehet je der Zehende Zechfrey auß biß<lb/> auff den Letzten/ der ſoll das Gelag bezahlen. Wird nun gefragt/ ſo man ei-<lb/> nen fuͤrſchluͤg der bleiben ſolte/ wie weit von demſelben/ vnnd auff welche<lb/> Hand man zu zehlen anfahen ſolte/ damit eben der Fuͤrgenommene das Ge-<lb/> lag bezahle/ Facit.</p><lb/> <p>Dieſe Frag/ ſagt er ferner/ hab ich nur den Vnverſtaͤndigen der Rech-<lb/> nung hieher ſetzen woͤllen/ welche es fuͤr eine groͤſſere Kunſt achten/ dieſe vnd<lb/> dergleichen Fragen auffzuloͤſen/ dañ man kaum dergleichen finden ſolt. Thu<lb/> jhm darumb alſo/ ſchreib fuͤr dich ſo viel ſtrichlein beſonders wieviel der Ge-<lb/> ſellen ſeynt/ oder ſo viel Buchſtaben als jetzt:<lb/><hi rendition="#c">a. b. c. d. e. f. g. h. i. k. l. m.</hi></p><lb/> <p>Nun fahe an bey welchem Buchſtaben du wilt/ dann es gilt gleich/ als<lb/> fahe jetzt an beym f. zehle das f fuͤr eins/ g fuͤr 2/ vnd alſo fortan 3. 4. 5. ꝛc.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [82/0096]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
an/ daß er neben einem gar ſchwachen Juden zu letzt uͤberbliebe/ deſſen er ſich
ſehr leichtlich haͤtte bemaͤchtigen koͤnnen. Nun ſagt vnſer Author er hab
eine ſolche Ordnung gemacht/ daß der dritte allzeit ſolte vmbkommen: weiln
er aber den 16 oder 30 Ort eingenommen/ hab er ſein Leben ſalviret vnd er-
rettet: Allein ſo mans probiert/ wird ſichs bald finden/ daß ſolche 2 Zahlen
nicht angehẽ/ ſondern der 30 ſterben muͤſſen/ ſolte dafuͤr geſetzt haben den 31.
Ort. So aber allzeit der neundte haͤtte fort gemuͤſt/ haͤtte er den 22 oder 30
Ort nemen koͤnnen/ ſo der ſibende letzlich dran gemuͤſt/ weren der 27 vnd 31
oͤrter die beſten geweſt. Was aber Joſephus mit dem letzten Juden ange-
fangen/ vnd wie er in der Roͤmer Hand kommen/ findet man ferners in Ege-
ſippo vnd Joſepho, iſt hie vnnoͤtig zu erzehlen.
Die XLVII. Auffgab.
So jhr Zehen oder mehr in einer Zech weren/ vnd man einen nach
dem andern weg zehlete/ wie es anzugreiffen/ daß der Jenige
bliebe/ welchen man haben wolte?
Simon Jacob von Coburg in ſeim groſſen Rechenbuch am 250 vnd
251 blat lehrts alſo: Jtem/ jhrer 12 haben ein Gelag gehabt/ verwilligen
einmuͤtiglich/ daß man von einem zu zehlen anfahen ſoll/ vnd auff welchen
die Zahl 10 gefaͤllt/ der ſoll Zechfrey außgehen/ vnd am folgenden wider an-
zufahen biß aber 10. vnd alſo fortan/ gehet je der Zehende Zechfrey auß biß
auff den Letzten/ der ſoll das Gelag bezahlen. Wird nun gefragt/ ſo man ei-
nen fuͤrſchluͤg der bleiben ſolte/ wie weit von demſelben/ vnnd auff welche
Hand man zu zehlen anfahen ſolte/ damit eben der Fuͤrgenommene das Ge-
lag bezahle/ Facit.
Dieſe Frag/ ſagt er ferner/ hab ich nur den Vnverſtaͤndigen der Rech-
nung hieher ſetzen woͤllen/ welche es fuͤr eine groͤſſere Kunſt achten/ dieſe vnd
dergleichen Fragen auffzuloͤſen/ dañ man kaum dergleichen finden ſolt. Thu
jhm darumb alſo/ ſchreib fuͤr dich ſo viel ſtrichlein beſonders wieviel der Ge-
ſellen ſeynt/ oder ſo viel Buchſtaben als jetzt:
a. b. c. d. e. f. g. h. i. k. l. m.
Nun fahe an bey welchem Buchſtaben du wilt/ dann es gilt gleich/ als
fahe jetzt an beym f. zehle das f fuͤr eins/ g fuͤr 2/ vnd alſo fortan 3. 4. 5. ꝛc.
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |