Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Fünffzehender Theil der Erquickstunden.
Brettlein aefc, an der Lini fac hangen/ so mans aber mit einem Stab zu-
drucket/ so wird die Lini ef, an der Lini bd hangen bleiben/ vnd also hin vnd
wider so lang man begehrt/ sich jmmer von einem ort zum andern hängen/
welchs mit lust vnd verwunderung zusehen.

Die XXVIII. Auffgab.
Durch ein Armbrust eine Kugel mit grossem gewalt
weit zu treiben.

Jch will dessen ein Exempel setzen/ vnd in folgender Figur fürstellen/ nur
einen Armbrust mit eim hültzenen Bogen wie die Kinder brauchen/ darauß
dann/ wer der sach nach dencket/ wie solchs auff Geschoß mit stählenen Bö-
gen zurichten/ bald finden wird. Es ist ein gemeines Armbrust abod, vnd

[Abbildung]
af ist eine hültzerne Röhrn in eim stählern
Geschoß müsse sie von Eisen seyn/ hat auf
beyden seiten eine öffnung wie deren eine bey
ef, damit die Senne möge darinnen auff
vnd abgehen. So nun das Armbrust ge-
spannet/ lässet man eine Kugel hinein biß
an die Sennen/ doch daß sie nit gar zu ge-
trang darinn stecke/ sondern nur so starck/
wann mans Armbrust vmbkehrt/ daß sie
nicht herauß falle. So nun das Geschoß
loß gedruckt wird/ treibt es die Kugel weit
vnd starck. Wer nun der sach ferner nach-
dächte/ solte damit wunder thun/ ja es were
wol müglich mit grossen stählern Bögen/
Granaten vnd andere Kugel ohne Pulfer durch diese manter zu werffen.

Die XXIX. Auffgab.
Ein zerbrochen Glaß zu leimen.

Nimb früe nüchtern den Vnlust oder Schleim so fornen sich an den
Zänen anleget/ leime damit ein Glaß/ vnd sey versichert/ daß es starck halten
werde.

Die

Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden.
Brettlein aefc, an der Lini fac hangen/ ſo mans aber mit einem Stab zu-
drucket/ ſo wird die Lini ef, an der Lini bd hangen bleiben/ vnd alſo hin vnd
wider ſo lang man begehrt/ ſich jmmer von einem ort zum andern haͤngen/
welchs mit luſt vnd verwunderung zuſehen.

Die XXVIII. Auffgab.
Durch ein Armbruſt eine Kugel mit groſſem gewalt
weit zu treiben.

Jch will deſſen ein Exempel ſetzen/ vnd in folgender Figur fuͤrſtellen/ nur
einen Armbruſt mit eim huͤltzenen Bogen wie die Kinder brauchen/ darauß
dann/ wer der ſach nach dencket/ wie ſolchs auff Geſchoß mit ſtaͤhlenen Boͤ-
gen zurichten/ bald finden wird. Es iſt ein gemeines Armbruſt abod, vnd

[Abbildung]
af iſt eine huͤltzerne Roͤhrn in eim ſtaͤhlern
Geſchoß muͤſſe ſie von Eiſen ſeyn/ hat auf
beydẽ ſeiten eine oͤffnung wie derẽ eine bey
ef, damit die Senne moͤge darinnen auff
vnd abgehen. So nun das Armbruſt ge-
ſpannet/ laͤſſet man eine Kugel hinein biß
an die Sennen/ doch daß ſie nit gar zu ge-
trang darinn ſtecke/ ſondern nur ſo ſtarck/
wann mans Armbruſt vmbkehrt/ daß ſie
nicht herauß falle. So nun das Geſchoß
loß gedruckt wird/ treibt es die Kugel weit
vnd ſtarck. Wer nun der ſach ferner nach-
daͤchte/ ſolte damit wunder thun/ ja es were
wol muͤglich mit groſſen ſtaͤhlern Boͤgen/
Granaten vnd andere Kugel ohne Pulfer durch dieſe manter zu werffen.

Die XXIX. Auffgab.
Ein zerbrochen Glaß zu leimen.

Nimb fruͤe nuͤchtern den Vnluſt oder Schleim ſo fornen ſich an den
Zaͤnen anleget/ leime damit ein Glaß/ vnd ſey verſichert/ daß es ſtarck halten
werde.

Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0566" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffzehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
Brettlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">aefc,</hi></hi> an der Lini <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">fac</hi></hi> hangen/ &#x017F;o mans aber mit einem Stab zu-<lb/>
drucket/ &#x017F;o wird die Lini <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ef,</hi></hi> an der Lini <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">bd</hi></hi> hangen bleiben/ vnd al&#x017F;o hin vnd<lb/>
wider &#x017F;o lang man begehrt/ &#x017F;ich jmmer von einem ort zum andern ha&#x0364;ngen/<lb/>
welchs mit lu&#x017F;t vnd verwunderung zu&#x017F;ehen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXVIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Durch ein Armbru&#x017F;t eine Kugel mit gro&#x017F;&#x017F;em gewalt<lb/>
weit zu treiben.</hi> </head><lb/>
        <p>Jch will de&#x017F;&#x017F;en ein Exempel &#x017F;etzen/ vnd in folgender Figur fu&#x0364;r&#x017F;tellen/ nur<lb/>
einen Armbru&#x017F;t mit eim hu&#x0364;ltzenen Bogen wie die Kinder brauchen/ darauß<lb/>
dann/ wer der &#x017F;ach nach dencket/ wie &#x017F;olchs auff Ge&#x017F;choß mit &#x017F;ta&#x0364;hlenen Bo&#x0364;-<lb/>
gen zurichten/ bald finden wird. Es i&#x017F;t ein gemeines Armbru&#x017F;t <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">abod,</hi></hi> vnd<lb/><figure/><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">af</hi></hi> i&#x017F;t eine hu&#x0364;ltzerne Ro&#x0364;hrn in eim &#x017F;ta&#x0364;hlern<lb/>
Ge&#x017F;choß mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie von Ei&#x017F;en &#x017F;eyn/ hat auf<lb/>
beyde&#x0303; &#x017F;eiten eine o&#x0364;ffnung wie dere&#x0303; eine bey<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ef,</hi></hi> damit die Senne mo&#x0364;ge darinnen auff<lb/>
vnd abgehen. So nun das Armbru&#x017F;t ge-<lb/>
&#x017F;pannet/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man eine Kugel hinein biß<lb/>
an die Sennen/ doch daß &#x017F;ie nit gar zu ge-<lb/>
trang darinn &#x017F;tecke/ &#x017F;ondern nur &#x017F;o &#x017F;tarck/<lb/>
wann mans Armbru&#x017F;t vmbkehrt/ daß &#x017F;ie<lb/>
nicht herauß falle. So nun das Ge&#x017F;choß<lb/>
loß gedruckt wird/ treibt es die Kugel weit<lb/>
vnd &#x017F;tarck. Wer nun der &#x017F;ach ferner nach-<lb/>
da&#x0364;chte/ &#x017F;olte damit wunder thun/ ja es were<lb/>
wol mu&#x0364;glich mit gro&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ta&#x0364;hlern Bo&#x0364;gen/<lb/>
Granaten vnd andere Kugel ohne Pulfer durch die&#x017F;e manter zu werffen.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXIX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein zerbrochen Glaß zu leimen.</hi> </head><lb/>
        <p>Nimb fru&#x0364;e nu&#x0364;chtern den Vnlu&#x017F;t oder Schleim &#x017F;o fornen &#x017F;ich an den<lb/>
Za&#x0364;nen anleget/ leime damit ein Glaß/ vnd &#x017F;ey ver&#x017F;ichert/ daß es &#x017F;tarck halten<lb/>
werde.</p>
      </div><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[552/0566] Fuͤnffzehender Theil der Erquickſtunden. Brettlein aefc, an der Lini fac hangen/ ſo mans aber mit einem Stab zu- drucket/ ſo wird die Lini ef, an der Lini bd hangen bleiben/ vnd alſo hin vnd wider ſo lang man begehrt/ ſich jmmer von einem ort zum andern haͤngen/ welchs mit luſt vnd verwunderung zuſehen. Die XXVIII. Auffgab. Durch ein Armbruſt eine Kugel mit groſſem gewalt weit zu treiben. Jch will deſſen ein Exempel ſetzen/ vnd in folgender Figur fuͤrſtellen/ nur einen Armbruſt mit eim huͤltzenen Bogen wie die Kinder brauchen/ darauß dann/ wer der ſach nach dencket/ wie ſolchs auff Geſchoß mit ſtaͤhlenen Boͤ- gen zurichten/ bald finden wird. Es iſt ein gemeines Armbruſt abod, vnd [Abbildung] af iſt eine huͤltzerne Roͤhrn in eim ſtaͤhlern Geſchoß muͤſſe ſie von Eiſen ſeyn/ hat auf beydẽ ſeiten eine oͤffnung wie derẽ eine bey ef, damit die Senne moͤge darinnen auff vnd abgehen. So nun das Armbruſt ge- ſpannet/ laͤſſet man eine Kugel hinein biß an die Sennen/ doch daß ſie nit gar zu ge- trang darinn ſtecke/ ſondern nur ſo ſtarck/ wann mans Armbruſt vmbkehrt/ daß ſie nicht herauß falle. So nun das Geſchoß loß gedruckt wird/ treibt es die Kugel weit vnd ſtarck. Wer nun der ſach ferner nach- daͤchte/ ſolte damit wunder thun/ ja es were wol muͤglich mit groſſen ſtaͤhlern Boͤgen/ Granaten vnd andere Kugel ohne Pulfer durch dieſe manter zu werffen. Die XXIX. Auffgab. Ein zerbrochen Glaß zu leimen. Nimb fruͤe nuͤchtern den Vnluſt oder Schleim ſo fornen ſich an den Zaͤnen anleget/ leime damit ein Glaß/ vnd ſey verſichert/ daß es ſtarck halten werde. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/566
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/566>, abgerufen am 20.11.2024.