Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. so viel weg thust als er zuwenig hat auff 18/ ist gut zu errahten: Dann gesetzter habe 7 zu wenig gehabt daß nicht 18 macht/ deßwegen hast du dieselben zu viel/ thust du nun so viel weg/ so behältest du so viel er vor gehabt. Die XV. Auffgab. Einer nimbt ein Zahl in Sinn/ welche so man sie mit 2. 3. 4. 5. 6. di- vidirt/ allzeit eins überlest/ vnd mit 7 gantz auffgehet/ ist die Frag was diß für eine Zahl sey? Diese Auffgab pfleget man sonsten damit sie auch zu einem nutze ange- Erstlich weil die Zahl mit 7 gerad auffgehet ists eine anzeigung/ daß sie 721. G
Erſter Theil der Erquickſtunden. ſo viel weg thuſt als er zuwenig hat auff 18/ iſt gut zu errahten: Dann geſetzter habe 7 zu wenig gehabt daß nicht 18 macht/ deßwegen haſt du dieſelben zu viel/ thuſt du nun ſo viel weg/ ſo behaͤlteſt du ſo viel er vor gehabt. Die XV. Auffgab. Einer nimbt ein Zahl in Sinn/ welche ſo man ſie mit 2. 3. 4. 5. 6. di- vidirt/ allzeit eins uͤberleſt/ vnd mit 7 gantz auffgehet/ iſt die Frag was diß fuͤr eine Zahl ſey? Dieſe Auffgab pfleget man ſonſten damit ſie auch zu einem nutze ange- Erſtlich weil die Zahl mit 7 gerad auffgehet iſts eine anzeigung/ daß ſie 721. G
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0055" n="41"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> ſo viel weg thuſt als er zuwenig hat auff 18/ iſt gut zu errahten: Dann geſetzt<lb/> er habe 7 zu wenig gehabt daß nicht 18 macht/ deßwegen haſt du dieſelben zu<lb/> viel/ thuſt du nun ſo viel weg/ ſo behaͤlteſt du ſo viel er vor gehabt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XV.</hi></hi> Auffgab.<lb/> Einer nimbt ein Zahl in Sinn/ welche ſo man ſie mit 2. 3. 4. 5. 6. di-<lb/> vidirt/ allzeit eins uͤberleſt/ vnd mit 7 gantz auffgehet/ iſt<lb/> die Frag was diß fuͤr eine Zahl ſey?</hi> </head><lb/> <p>Dieſe Auffgab pfleget man ſonſten damit ſie auch zu einem nutze ange-<lb/> wendet/ alſo auffzugeben: Einer traͤgt im Korb Eyr/ die werden alle zerſtoſ-<lb/> ſen/ nun wolt man jhms gern bezahlen/ wann er nur wuͤſte wieviel der gewe-<lb/> ſen weren? doch ſagt er das iſt mir bewuſt/ wann ich ſie zu paaren/ Jtem zu<lb/> dreyen/ mehr zu vieren/ ferner zu fuͤnff vnd ſechs ůberſchoſſen/ allzeit eins uͤ-<lb/> bergeblieben ſey/ zu ſiben vnd ſiben aber keines/ iſt die fꝛag wieviel der Eyr ge-<lb/> weſen? Der Frantzoͤſiſche <hi rendition="#aq">Author</hi> ſagt: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">G</hi>aſpard Bachet</hi> eroͤrtert ſolche<lb/> Frag gar ſubtil wie alle ſachen/ allein weil er nichts allzuſchweres vnd ſubti-<lb/> les hie gedencke einzufuͤhren/ ſo woll er jhme begnuͤgen laſſen die Zahl alsbald<lb/> zu neñen/ welche mit 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ dividirt allzeit eins uͤberlaſſe/ mit 7 aber ge-<lb/> rad auffgehe/ vnd iſt ſolche 301. Damit aber die Auffgab deſto vollkomme-<lb/> ner ſey/ hat mich vor gut angeſehen/ ſolche Zahl zu finden/ zweyerley art vor-<lb/> zulegen. Erſtlich zwar etwas weitleufftig vnnd ohne ſonderbare Kunſt/ zum<lb/> andern aber durch eine gewiſſe vnd kurtze Regel.</p><lb/> <p>Erſtlich weil die Zahl mit 7 gerad auffgehet iſts eine anzeigung/ daß ſie<lb/> entſpringe auß zweyen Zahlen derer die eine gewiß 7 Fahe deßwegen an 7<lb/> zu multiplicirn/ mit 2/ 3/ 4/ 5/ ſo wirſt du erfahren daß keine dergleichẽ quali-<lb/> taͤten vnd beſchaffenheiten haben/ als die jenige ſo auß multiplicirung 43 mit<lb/> 7 erwaͤchſt vnd 301 iſt. Nun muß aber wol in acht genommen werden daß<lb/> mehr Zahlen ſolcher qualitaͤten als eine gefunden werden: Dann wann du<lb/> von 43 fort multiplicireſt biß auff 103/ entſpringt 721/ als eine Zahl gleich-<lb/> maͤſſiger Eygenſchafften: Es iſt aber beeder gefundenen Zahlen vnterſcheid<lb/> 420. So nun mehr dergleichen Zahlen ſolten gefunden werden/ ſtellte man<lb/> ein Arithmetiſche <hi rendition="#aq">progreſſion</hi> an von Zahlen/ ſo einander allzeit vmb 420<lb/> uͤbertretten: ſo kan man derer viel nach belieben erfinden/ wie folget 301.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">G</fw><fw place="bottom" type="catch">721.</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [41/0055]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
ſo viel weg thuſt als er zuwenig hat auff 18/ iſt gut zu errahten: Dann geſetzt
er habe 7 zu wenig gehabt daß nicht 18 macht/ deßwegen haſt du dieſelben zu
viel/ thuſt du nun ſo viel weg/ ſo behaͤlteſt du ſo viel er vor gehabt.
Die XV. Auffgab.
Einer nimbt ein Zahl in Sinn/ welche ſo man ſie mit 2. 3. 4. 5. 6. di-
vidirt/ allzeit eins uͤberleſt/ vnd mit 7 gantz auffgehet/ iſt
die Frag was diß fuͤr eine Zahl ſey?
Dieſe Auffgab pfleget man ſonſten damit ſie auch zu einem nutze ange-
wendet/ alſo auffzugeben: Einer traͤgt im Korb Eyr/ die werden alle zerſtoſ-
ſen/ nun wolt man jhms gern bezahlen/ wann er nur wuͤſte wieviel der gewe-
ſen weren? doch ſagt er das iſt mir bewuſt/ wann ich ſie zu paaren/ Jtem zu
dreyen/ mehr zu vieren/ ferner zu fuͤnff vnd ſechs ůberſchoſſen/ allzeit eins uͤ-
bergeblieben ſey/ zu ſiben vnd ſiben aber keines/ iſt die fꝛag wieviel der Eyr ge-
weſen? Der Frantzoͤſiſche Author ſagt: Gaſpard Bachet eroͤrtert ſolche
Frag gar ſubtil wie alle ſachen/ allein weil er nichts allzuſchweres vnd ſubti-
les hie gedencke einzufuͤhren/ ſo woll er jhme begnuͤgen laſſen die Zahl alsbald
zu neñen/ welche mit 2/ 3/ 4/ 5/ 6/ dividirt allzeit eins uͤberlaſſe/ mit 7 aber ge-
rad auffgehe/ vnd iſt ſolche 301. Damit aber die Auffgab deſto vollkomme-
ner ſey/ hat mich vor gut angeſehen/ ſolche Zahl zu finden/ zweyerley art vor-
zulegen. Erſtlich zwar etwas weitleufftig vnnd ohne ſonderbare Kunſt/ zum
andern aber durch eine gewiſſe vnd kurtze Regel.
Erſtlich weil die Zahl mit 7 gerad auffgehet iſts eine anzeigung/ daß ſie
entſpringe auß zweyen Zahlen derer die eine gewiß 7 Fahe deßwegen an 7
zu multiplicirn/ mit 2/ 3/ 4/ 5/ ſo wirſt du erfahren daß keine dergleichẽ quali-
taͤten vnd beſchaffenheiten haben/ als die jenige ſo auß multiplicirung 43 mit
7 erwaͤchſt vnd 301 iſt. Nun muß aber wol in acht genommen werden daß
mehr Zahlen ſolcher qualitaͤten als eine gefunden werden: Dann wann du
von 43 fort multiplicireſt biß auff 103/ entſpringt 721/ als eine Zahl gleich-
maͤſſiger Eygenſchafften: Es iſt aber beeder gefundenen Zahlen vnterſcheid
420. So nun mehr dergleichen Zahlen ſolten gefunden werden/ ſtellte man
ein Arithmetiſche progreſſion an von Zahlen/ ſo einander allzeit vmb 420
uͤbertretten: ſo kan man derer viel nach belieben erfinden/ wie folget 301.
721.
G
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |