Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Vorrede. Kunstliche Schreiber gehabt/ derer Kunst mit wunder zu erzehlen we-re/ wo es die Kürtze der wir vns befleissen leiden möchte/ nur eins vnd das ander zu erzehlen sey genug. Jch hab zu Sultzbach einen Teutschen Schreiber/ mit meinen Augen schreiben sehen also: Er hatte in beeden Händen Kreiden schreib den Text/ Vnser keiner lebt jhm selber/ oder wz man begehrte/ mit beeden Händen zugleich/ mit der rechten Hand vor sich/ vnd mit der lincken hindersich vnd wurden beede Schrifften ein- ander gantz ähnlich/ auch mit schönen Zügen gezieret. Zu Nürnberg war ein vornehmer vnd kunstlicher Mann Hieronymus Oertel S. wel- cher die Hungarische Chronica außgehen lassen/ dem war es eine kurtz- weil das gantze Vatter vnser auff eine fläche zuschreiben/ die man mit einem gemeinen Pfennig oder halben Erbes verdecken können/ vnd diß war zur selben Zeit ein grosses Wunder/ allein nach jhme kam H. Leo Brunner ein vertriebner vom Adel/ vnd so künstlicher Schreiber vnd Bildschnitzer/ daß vielleicht seins gleichens zu vnsern Zeiten in der Welt nit zu finden. Dann erstlich war es jhme nit schwer/ das Vatter vnser mit Fractur zu schreiben/ daß mans mit einer halben Erbes bedecken kunte. Die sechs Hauptstück Christlicher Lehr/ schrieb er daß mans mit eim Pfennig kunte überlegen. Jch selbsten hab ein stuck von jhm bekom- men/ darauff waren geschrieben zwölff Vatter vnser/ vnd der Glaub/ in der mitte stund das Crucifix mit Maria vnd Johanne vnd diß alles/ daß mans mit einem gemeinen Pfennig verdecken/ vnd durch Gröbbril- len deutlich lesen vnd sehen kunte. Roß vnd Reuter schnitzt er von Helf- fenbein vnd Holtz/ dz man beede mit einander durch ein Nadelöhr schie- ben kunte. Ja er thät noch andere vnd vnglaubliche Wunder/ derer ich hie kürtzhalben geschweigen muß. Mir fallen noch zween künstliche Schreiber ein/ der eine Herr Thomas Schweicker von Hall/ welcher oh- ne Hände vnd Arm geborn/ mit dem rechten Fuß so gut schreiben kunte/ daß jhms viel Schreiber mit den Händen nit nachthun möchten. Vor etlich Jahren ward ein Jüngling im Teutschland herumb geführet/ der auch weder Hände oder Arm/ kunte aber nit allein mit den Füssen zimb- lich schreiben/ sondern auch auff dem Hackbreth spielen/ vnd andere Exercitia treiben. Diß sey also genug von der Schreiberey vnd künstli- chen Schreibern geredet/ auff vnser Vorhaben zukommen/ habe ich et- lich wenig/ als nemlich XIII. Auffgaben/ die Schreiberey betreffend/ zu- samm getragen/ vnd in diesem Theil publiciret, wer mehr dergleichen le- sen will/ besehe meine Steganographiam, allda wird er solcher Auffgaben ein zimbliche anzahl finden. Die
Vorrede. Kůnſtliche Schreiber gehabt/ derer Kunſt mit wunder zu erzehlen we-re/ wo es die Kuͤrtze der wir vns befleiſſen leiden moͤchte/ nur eins vnd das ander zu erzehlen ſey genug. Jch hab zu Sultzbach einen Teutſchen Schreiber/ mit meinen Augen ſchreiben ſehen alſo: Er hatte in beeden Haͤnden Kreiden ſchreib den Text/ Vnſer keiner lebt jhm ſelber/ oder wz man begehrte/ mit beeden Haͤnden zugleich/ mit der rechten Hand vor ſich/ vnd mit der lincken hinderſich vnd wurden beede Schrifften ein- ander gantz aͤhnlich/ auch mit ſchoͤnen Zuͤgen gezieret. Zu Nuͤrnberg war ein vornehmer vnd kůnſtlicher Mann Hieronymus Oertel S. wel- cher die Hungariſche Chronica außgehen laſſen/ dem war es eine kurtz- weil das gantze Vatter vnſer auff eine flaͤche zuſchreiben/ die man mit einem gemeinen Pfennig oder halben Erbes verdecken koͤnnen/ vnd diß war zur ſelben Zeit ein groſſes Wunder/ allein nach jhme kam H. Leo Brunner ein vertriebner vom Adel/ vnd ſo kuͤnſtlicher Schreiber vnd Bildſchnitzer/ daß vielleicht ſeins gleichens zu vnſern Zeiten in der Welt nit zu finden. Dann erſtlich war es jhme nit ſchwer/ das Vatter vnſer mit Fractur zu ſchreiben/ daß mans mit einer halben Erbes bedecken kunte. Die ſechs Hauptſtuͤck Chriſtlicher Lehr/ ſchrieb er daß mans mit eim Pfennig kunte uͤbeꝛlegen. Jch ſelbſten hab ein ſtuck von jhm bekom- men/ darauff waren geſchrieben zwoͤlff Vatter vnſer/ vnd der Glaub/ in der mitte ſtund das Crucifix mit Maria vnd Johanne vnd diß alles/ daß mans mit einem gemeinen Pfennig verdecken/ vnd durch Gꝛoͤbbril- len deutlich leſen vnd ſehen kunte. Roß vnd Reuter ſchnitzt er von Helf- fenbein vnd Holtz/ dz man beede mit einander duꝛch ein Nadeloͤhr ſchie- ben kunte. Ja er thaͤt noch andere vnd vnglaubliche Wunder/ derer ich hie kuͤrtzhalben geſchweigen muß. Mir fallen noch zween kuͤnſtliche Schreiber ein/ der eine Herꝛ Thomas Schweicker von Hall/ welcher oh- ne Haͤnde vnd Arm geborn/ mit dem rechtẽ Fuß ſo gut ſchreiben kunte/ daß jhms viel Schreiber mit den Haͤnden nit nachthun moͤchten. Vor etlich Jahren ward ein Juͤngling im Teutſchland herumb gefuͤhꝛet/ der auch weder Haͤnde oder Arm/ kunte aber nit allein mit den Fuͤſſen zimb- lich ſchreiben/ ſondern auch auff dem Hackbreth ſpielen/ vnd andere Exercitia treiben. Diß ſey alſo genug von der Schreiberey vnd kuͤnſtli- chen Schreibern geredet/ auff vnſer Vorhaben zukom̃en/ habe ich et- lich wenig/ als nemlich XIII. Auffgaben/ die Schreiberey betreffend/ zu- ſam̃ getragen/ vnd in dieſem Theil publiciret, wer mehr dergleichen le- ſen will/ beſehe meine Steganographiam, allda wird er ſolcher Auffgaben ein zimbliche anzahl finden. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0532" n="518"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">Kůnſtliche Schreiber gehabt/ derer Kunſt mit wunder zu erzehlen we-<lb/> re/ wo es die Kuͤrtze der wir vns befleiſſen leiden moͤchte/ nur eins vnd<lb/> das ander zu erzehlen ſey genug. Jch hab zu Sultzbach einen Teutſchen<lb/> Schreiber/ mit meinen Augen ſchreiben ſehen alſo: Er hatte in beeden<lb/> Haͤnden Kreiden ſchreib den Text/ Vnſer keiner lebt jhm ſelber/ oder wz<lb/> man begehrte/ mit beeden Haͤnden zugleich/ mit der rechten Hand vor<lb/> ſich/ vnd mit der lincken hinderſich vnd wurden beede Schrifften ein-<lb/> ander gantz aͤhnlich/ auch mit ſchoͤnen Zuͤgen gezieret. Zu Nuͤrnberg<lb/> war ein vornehmer vnd kůnſtlicher Mann Hieronymus Oertel S. wel-<lb/> cher die Hungariſche Chronica außgehen laſſen/ dem war es eine kurtz-<lb/> weil das gantze Vatter vnſer auff eine flaͤche zuſchreiben/ die man mit<lb/> einem gemeinen Pfennig oder halben Erbes verdecken koͤnnen/ vnd diß<lb/> war zur ſelben Zeit ein groſſes Wunder/ allein nach jhme kam H. Leo<lb/> Brunner ein vertriebner vom Adel/ vnd ſo kuͤnſtlicher Schreiber vnd<lb/> Bildſchnitzer/ daß vielleicht ſeins gleichens zu vnſern Zeiten in der Welt<lb/> nit zu finden. Dann erſtlich war es jhme nit ſchwer/ das Vatter vnſer<lb/> mit Fractur zu ſchreiben/ daß mans mit einer halben Erbes bedecken<lb/> kunte. Die ſechs Hauptſtuͤck Chriſtlicher Lehr/ ſchrieb er daß mans mit<lb/> eim Pfennig kunte uͤbeꝛlegen. Jch ſelbſten hab ein ſtuck von jhm bekom-<lb/> men/ darauff waren geſchrieben zwoͤlff Vatter vnſer/ vnd der Glaub/<lb/> in der mitte ſtund das Crucifix mit Maria vnd Johanne vnd diß alles/<lb/> daß mans mit einem gemeinen Pfennig verdecken/ vnd durch Gꝛoͤbbril-<lb/> len deutlich leſen vnd ſehen kunte. Roß vnd Reuter ſchnitzt er von Helf-<lb/> fenbein vnd Holtz/ dz man beede mit einander duꝛch ein Nadeloͤhr ſchie-<lb/> ben kunte. Ja er thaͤt noch andere vnd vnglaubliche Wunder/ derer ich<lb/> hie kuͤrtzhalben geſchweigen muß. Mir fallen noch zween kuͤnſtliche<lb/> Schreiber ein/ der eine Herꝛ Thomas Schweicker von Hall/ welcher oh-<lb/> ne Haͤnde vnd Arm geborn/ mit dem rechtẽ Fuß ſo gut ſchreiben kunte/<lb/> daß jhms viel Schreiber mit den Haͤnden nit nachthun moͤchten. Vor<lb/> etlich Jahren ward ein Juͤngling im Teutſchland herumb gefuͤhꝛet/ der<lb/> auch weder Haͤnde oder Arm/ kunte aber nit allein mit den Fuͤſſen zimb-<lb/> lich ſchreiben/ ſondern auch auff dem Hackbreth ſpielen/ vnd andere</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Exercitia</hi> <hi rendition="#fr">treiben. Diß ſey alſo genug von der Schreiberey vnd kuͤnſtli-<lb/> chen Schreibern geredet/ auff vnſer Vorhaben zukom̃en/ habe ich et-<lb/> lich wenig/ als nemlich</hi> <hi rendition="#aq">XIII.</hi> <hi rendition="#fr">Auffgaben/ die Schreiberey betreffend/ zu-<lb/> ſam̃ getragen/ vnd in dieſem Theil</hi> <hi rendition="#aq">publiciret,</hi> <hi rendition="#fr">wer mehr dergleichen le-<lb/> ſen will/ beſehe meine</hi> <hi rendition="#aq">Steganographiam,</hi> <hi rendition="#fr">allda wird er ſolcher Auffgaben<lb/> ein zimbliche anzahl finden.</hi> </p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </body> </text> </TEI> [518/0532]
Vorrede.
Kůnſtliche Schreiber gehabt/ derer Kunſt mit wunder zu erzehlen we-
re/ wo es die Kuͤrtze der wir vns befleiſſen leiden moͤchte/ nur eins vnd
das ander zu erzehlen ſey genug. Jch hab zu Sultzbach einen Teutſchen
Schreiber/ mit meinen Augen ſchreiben ſehen alſo: Er hatte in beeden
Haͤnden Kreiden ſchreib den Text/ Vnſer keiner lebt jhm ſelber/ oder wz
man begehrte/ mit beeden Haͤnden zugleich/ mit der rechten Hand vor
ſich/ vnd mit der lincken hinderſich vnd wurden beede Schrifften ein-
ander gantz aͤhnlich/ auch mit ſchoͤnen Zuͤgen gezieret. Zu Nuͤrnberg
war ein vornehmer vnd kůnſtlicher Mann Hieronymus Oertel S. wel-
cher die Hungariſche Chronica außgehen laſſen/ dem war es eine kurtz-
weil das gantze Vatter vnſer auff eine flaͤche zuſchreiben/ die man mit
einem gemeinen Pfennig oder halben Erbes verdecken koͤnnen/ vnd diß
war zur ſelben Zeit ein groſſes Wunder/ allein nach jhme kam H. Leo
Brunner ein vertriebner vom Adel/ vnd ſo kuͤnſtlicher Schreiber vnd
Bildſchnitzer/ daß vielleicht ſeins gleichens zu vnſern Zeiten in der Welt
nit zu finden. Dann erſtlich war es jhme nit ſchwer/ das Vatter vnſer
mit Fractur zu ſchreiben/ daß mans mit einer halben Erbes bedecken
kunte. Die ſechs Hauptſtuͤck Chriſtlicher Lehr/ ſchrieb er daß mans mit
eim Pfennig kunte uͤbeꝛlegen. Jch ſelbſten hab ein ſtuck von jhm bekom-
men/ darauff waren geſchrieben zwoͤlff Vatter vnſer/ vnd der Glaub/
in der mitte ſtund das Crucifix mit Maria vnd Johanne vnd diß alles/
daß mans mit einem gemeinen Pfennig verdecken/ vnd durch Gꝛoͤbbril-
len deutlich leſen vnd ſehen kunte. Roß vnd Reuter ſchnitzt er von Helf-
fenbein vnd Holtz/ dz man beede mit einander duꝛch ein Nadeloͤhr ſchie-
ben kunte. Ja er thaͤt noch andere vnd vnglaubliche Wunder/ derer ich
hie kuͤrtzhalben geſchweigen muß. Mir fallen noch zween kuͤnſtliche
Schreiber ein/ der eine Herꝛ Thomas Schweicker von Hall/ welcher oh-
ne Haͤnde vnd Arm geborn/ mit dem rechtẽ Fuß ſo gut ſchreiben kunte/
daß jhms viel Schreiber mit den Haͤnden nit nachthun moͤchten. Vor
etlich Jahren ward ein Juͤngling im Teutſchland herumb gefuͤhꝛet/ der
auch weder Haͤnde oder Arm/ kunte aber nit allein mit den Fuͤſſen zimb-
lich ſchreiben/ ſondern auch auff dem Hackbreth ſpielen/ vnd andere
Exercitia treiben. Diß ſey alſo genug von der Schreiberey vnd kuͤnſtli-
chen Schreibern geredet/ auff vnſer Vorhaben zukom̃en/ habe ich et-
lich wenig/ als nemlich XIII. Auffgaben/ die Schreiberey betreffend/ zu-
ſam̃ getragen/ vnd in dieſem Theil publiciret, wer mehr dergleichen le-
ſen will/ beſehe meine Steganographiam, allda wird er ſolcher Auffgaben
ein zimbliche anzahl finden.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |