Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
reichen kan? So bezeugen auch die Schiffleut/ wann sie auff den
Mastbaum steigen/ daß sie offt einen Port/ Jnsel oder Stadt am Meer
gelegen erblicken/ davon die Jenigen so im Schiff seynd/ gantz nichts
sehen können/ es sey der Tag haider/ oder der Lufft Dämpffig vnd
Neblicht/ da dann keine andere Vrsach kan gegeben werden/ als daß
das Wasser eine Rundung habe/ dann so es eben were/ könnte man im
Schiff so wol sehen was am Vfer stünde/ als auff dem Mastbaum.
Bey dieser vnserer Meynung fället mir ein/ was ein sehr vornehmer

Philosophus darwider auff die Bahn bringet: Daß nemblich das
Wasser mitten im Meer schwerer trage/ als nahend bey dem Vfer/
deßwegen sehe man/ daß die Schiff nahend bey dem Land tieffer im
Wasser stehen/ als weit in dem Meer/ Jtem daß die Schiff schneller
ein als auß lauffen/ die Vrsach setzet er/ daß das Wasser weit im Meer
höher sey/ als am Vfer/ so sehe man auch zu mehrerm Beweiß/ daß
manches So lang auff dem weiten Meer von dem Wasser getragen/
erst im Port oder nahe bey dem Gestadt mit vorigem Last erst zu grund
gehe: Ob dieser Einwurff güldig vnd den Stich halten möge/ kan ich
nicht sehen: Dann die Erfahrung bezeuget/ daß die Last Schiff öffter
im weiten Meer zu Grund gehen/ als nahend bey dem Land/ vnd wann
es ja were/ daß ein Schiff weit im Meer getragen würde/ aber erst im
Port zu Grund gieng/ müste es viel eine andere Vrsach haben/ daß
nemblich das Wasser am Vfer nicht so gesaltzen/ wie auff dem hohen
Meer/ vnd deßwegen nicht so dick vnd starck als daselbst/ wie wir her-
nach in einer sonderbahren Auffgab weitläufftiger anzeigen wöllen/
also benimmet dieser Einwurff dem Meer seine Höhe nicht/ daß aber
die Schiff ehe ein als außlauffen sollen/ vnd deßwegen das Meer bey
dem Vfer nidriger als weit davon/ folget auch nicht: Dann man fah-
re auff dem Meer wo man wölle/ so hat man wegen der Nidern oder
Höhe keinen Vortheil an einem Ort vor dem andern/ vnd ist alles an
dem Wind gelegen: Dann nach dem der Wind/ nach dem laufft das
Schiff geschwind oder langsam/ vnd kan deßwegen ein Schiffbißwei-
len geschwind auß vnnd langsam einlauffen. Aber damit wir wider
zu vnserm Vorhaben schreiten/ so bringet
Aristoteles noch eine Vrsach
in 2. de coelo, wann er sagt: Das Wasser lauffet seiner Natur nach
gen Thal/ wie wir täglich sehen vnd erfahren: Darumb muß es rund
seyn/ dann sonsten wurde es gerad zulauffen vnd nicht gen Thal flies-
sen/ wie er solches ferner beweiset/ were zu lang hieher zu setzen. Zum

vierdten
P p p iij

Vorrede.
reichen kan? So bezeugen auch die Schiffleut/ wann ſie auff den
Maſtbaum ſteigen/ daß ſie offt einen Port/ Jnſel oder Stadt am Meer
gelegen erblicken/ davon die Jenigen ſo im Schiff ſeynd/ gantz nichts
ſehen koͤnnen/ es ſey der Tag haider/ oder der Lufft Daͤmpffig vnd
Neblicht/ da dann keine andere Vrſach kan gegeben werden/ als daß
das Waſſer eine Rundung habe/ dann ſo es eben were/ koͤnnte man im
Schiff ſo wol ſehen was am Vfer ſtuͤnde/ als auff dem Maſtbaum.
Bey dieſer vnſerer Meynung faͤllet mir ein/ was ein ſehr vornehmer

Philoſophus darwider auff die Bahn bringet: Daß nemblich das
Waſſer mitten im Meer ſchwerer trage/ als nahend bey dem Vfer/
deßwegen ſehe man/ daß die Schiff nahend bey dem Land tieffer im
Waſſer ſtehen/ als weit in dem Meer/ Jtem daß die Schiff ſchneller
ein als auß lauffen/ die Vrſach ſetzet er/ daß das Waſſer weit im Meer
hoͤher ſey/ als am Vfer/ ſo ſehe man auch zu mehrerm Beweiß/ daß
manches So lang auff dem weiten Meer von dem Waſſer getragen/
erſt im Port oder nahe bey dem Geſtadt mit vorigem Laſt erſt zu gꝛund
gehe: Ob dieſer Einwurff guͤldig vnd den Stich halten moͤge/ kan ich
nicht ſehen: Dann die Erfahrung bezeuget/ daß die Laſt Schiff oͤffter
im weiten Meer zu Grund gehen/ als nahend bey dem Land/ vnd wann
es ja were/ daß ein Schiff weit im Meer getragen wuͤrde/ aber erſt im
Port zu Grund gieng/ muͤſte es viel eine andere Vrſach haben/ daß
nemblich das Waſſer am Vfer nicht ſo geſaltzen/ wie auff dem hohen
Meer/ vnd deßwegen nicht ſo dick vnd ſtarck als daſelbſt/ wie wir her-
nach in einer ſonderbahren Auffgab weitlaͤufftiger anzeigen woͤllen/
alſo benimmet dieſer Einwurff dem Meer ſeine Hoͤhe nicht/ daß aber
die Schiff ehe ein als außlauffen ſollen/ vnd deßwegen das Meer bey
dem Vfer nidriger als weit davon/ folget auch nicht: Dann man fah-
re auff dem Meer wo man woͤlle/ ſo hat man wegen der Nidern oder
Hoͤhe keinen Vortheil an einem Ort vor dem andern/ vnd iſt alles an
dem Wind gelegen: Dann nach dem der Wind/ nach dem laufft das
Schiff geſchwind oder langſam/ vnd kan deßwegen ein Schiffbißwei-
len geſchwind auß vnnd langſam einlauffen. Aber damit wir wider
zu vnſerm Vorhaben ſchreiten/ ſo bringet
Ariſtoteles noch eine Vrſach
in 2. de cœlo, wann er ſagt: Das Waſſer lauffet ſeiner Natur nach
gen Thal/ wie wir taͤglich ſehen vnd erfahren: Darumb muß es rund
ſeyn/ dann ſonſten wůrde es gerad zulauffen vnd nicht gen Thal flieſ-
ſen/ wie er ſolches ferner beweiſet/ were zu lang hieher zu ſetzen. Zum

vierdten
P p p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p>
          <pb facs="#f0491" n="477"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#fr">reichen kan? So bezeugen auch die Schiffleut/ wann &#x017F;ie auff den<lb/>
Ma&#x017F;tbaum &#x017F;teigen/ daß &#x017F;ie offt einen Port/ Jn&#x017F;el oder Stadt am Meer<lb/>
gelegen erblicken/ davon die Jenigen &#x017F;o im Schiff &#x017F;eynd/ gantz nichts<lb/>
&#x017F;ehen ko&#x0364;nnen/ es &#x017F;ey der Tag haider/ oder der Lufft Da&#x0364;mpffig vnd<lb/>
Neblicht/ da dann keine andere Vr&#x017F;ach kan gegeben werden/ als daß<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er eine Rundung habe/ dann &#x017F;o es eben were/ ko&#x0364;nnte man im<lb/>
Schiff &#x017F;o wol &#x017F;ehen was am Vfer &#x017F;tu&#x0364;nde/ als auff dem Ma&#x017F;tbaum.<lb/>
Bey die&#x017F;er vn&#x017F;erer Meynung fa&#x0364;llet mir ein/ was ein &#x017F;ehr vornehmer</hi><lb/> <hi rendition="#aq">Philo&#x017F;ophus</hi> <hi rendition="#fr">darwider auff die Bahn bringet: Daß nemblich das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er mitten im Meer &#x017F;chwerer trage/ als nahend bey dem Vfer/<lb/>
deßwegen &#x017F;ehe man/ daß die Schiff nahend bey dem Land tieffer im<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;tehen/ als weit in dem Meer/ Jtem daß die Schiff &#x017F;chneller<lb/>
ein als auß lauffen/ die Vr&#x017F;ach &#x017F;etzet er/ daß das Wa&#x017F;&#x017F;er weit im Meer<lb/>
ho&#x0364;her &#x017F;ey/ als am Vfer/ &#x017F;o &#x017F;ehe man auch zu mehrerm Beweiß/ daß<lb/>
manches So lang auff dem weiten Meer von dem Wa&#x017F;&#x017F;er getragen/<lb/>
er&#x017F;t im Port oder nahe bey dem Ge&#x017F;tadt mit vorigem La&#x017F;t er&#x017F;t zu g&#xA75B;und<lb/>
gehe: Ob die&#x017F;er Einwurff gu&#x0364;ldig vnd den Stich halten mo&#x0364;ge/ kan ich<lb/>
nicht &#x017F;ehen: Dann die Erfahrung bezeuget/ daß die La&#x017F;t Schiff o&#x0364;ffter<lb/>
im weiten Meer zu Grund gehen/ als nahend bey dem Land/ vnd wann<lb/>
es ja were/ daß ein Schiff weit im Meer getragen wu&#x0364;rde/ aber er&#x017F;t im<lb/>
Port zu Grund gieng/ mu&#x0364;&#x017F;te es viel eine andere Vr&#x017F;ach haben/ daß<lb/>
nemblich das Wa&#x017F;&#x017F;er am Vfer nicht &#x017F;o ge&#x017F;altzen/ wie auff dem hohen<lb/>
Meer/ vnd deßwegen nicht &#x017F;o dick vnd &#x017F;tarck als da&#x017F;elb&#x017F;t/ wie wir her-<lb/>
nach in einer &#x017F;onderbahren Auffgab weitla&#x0364;ufftiger anzeigen wo&#x0364;llen/<lb/>
al&#x017F;o benimmet die&#x017F;er Einwurff dem Meer &#x017F;eine Ho&#x0364;he nicht/ daß aber<lb/>
die Schiff ehe ein als außlauffen &#x017F;ollen/ vnd deßwegen das Meer bey<lb/>
dem Vfer nidriger als weit davon/ folget auch nicht: Dann man fah-<lb/>
re auff dem Meer wo man wo&#x0364;lle/ &#x017F;o hat man wegen der Nidern oder<lb/>
Ho&#x0364;he keinen Vortheil an einem Ort vor dem andern/ vnd i&#x017F;t alles an<lb/>
dem Wind gelegen: Dann nach dem der Wind/ nach dem laufft das<lb/>
Schiff ge&#x017F;chwind oder lang&#x017F;am/ vnd kan deßwegen ein Schiffbißwei-<lb/>
len ge&#x017F;chwind auß vnnd lang&#x017F;am einlauffen. Aber damit wir wider<lb/>
zu vn&#x017F;erm Vorhaben &#x017F;chreiten/ &#x017F;o bringet</hi> <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles</hi> <hi rendition="#fr">noch eine Vr&#x017F;ach</hi><lb/> <hi rendition="#aq">in 2. de c&#x0153;lo,</hi> <hi rendition="#fr">wann er &#x017F;agt: Das Wa&#x017F;&#x017F;er lauffet &#x017F;einer Natur nach<lb/>
gen Thal/ wie wir ta&#x0364;glich &#x017F;ehen vnd erfahren: Darumb muß es rund<lb/>
&#x017F;eyn/ dann &#x017F;on&#x017F;ten w&#x016F;rde es gerad zulauffen vnd nicht gen Thal flie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ wie er &#x017F;olches ferner bewei&#x017F;et/ were zu lang hieher zu &#x017F;etzen. Zum</hi><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#fr">P p p iij</hi> </fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">vierdten</hi> </fw><lb/>
        </p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[477/0491] Vorrede. reichen kan? So bezeugen auch die Schiffleut/ wann ſie auff den Maſtbaum ſteigen/ daß ſie offt einen Port/ Jnſel oder Stadt am Meer gelegen erblicken/ davon die Jenigen ſo im Schiff ſeynd/ gantz nichts ſehen koͤnnen/ es ſey der Tag haider/ oder der Lufft Daͤmpffig vnd Neblicht/ da dann keine andere Vrſach kan gegeben werden/ als daß das Waſſer eine Rundung habe/ dann ſo es eben were/ koͤnnte man im Schiff ſo wol ſehen was am Vfer ſtuͤnde/ als auff dem Maſtbaum. Bey dieſer vnſerer Meynung faͤllet mir ein/ was ein ſehr vornehmer Philoſophus darwider auff die Bahn bringet: Daß nemblich das Waſſer mitten im Meer ſchwerer trage/ als nahend bey dem Vfer/ deßwegen ſehe man/ daß die Schiff nahend bey dem Land tieffer im Waſſer ſtehen/ als weit in dem Meer/ Jtem daß die Schiff ſchneller ein als auß lauffen/ die Vrſach ſetzet er/ daß das Waſſer weit im Meer hoͤher ſey/ als am Vfer/ ſo ſehe man auch zu mehrerm Beweiß/ daß manches So lang auff dem weiten Meer von dem Waſſer getragen/ erſt im Port oder nahe bey dem Geſtadt mit vorigem Laſt erſt zu gꝛund gehe: Ob dieſer Einwurff guͤldig vnd den Stich halten moͤge/ kan ich nicht ſehen: Dann die Erfahrung bezeuget/ daß die Laſt Schiff oͤffter im weiten Meer zu Grund gehen/ als nahend bey dem Land/ vnd wann es ja were/ daß ein Schiff weit im Meer getragen wuͤrde/ aber erſt im Port zu Grund gieng/ muͤſte es viel eine andere Vrſach haben/ daß nemblich das Waſſer am Vfer nicht ſo geſaltzen/ wie auff dem hohen Meer/ vnd deßwegen nicht ſo dick vnd ſtarck als daſelbſt/ wie wir her- nach in einer ſonderbahren Auffgab weitlaͤufftiger anzeigen woͤllen/ alſo benimmet dieſer Einwurff dem Meer ſeine Hoͤhe nicht/ daß aber die Schiff ehe ein als außlauffen ſollen/ vnd deßwegen das Meer bey dem Vfer nidriger als weit davon/ folget auch nicht: Dann man fah- re auff dem Meer wo man woͤlle/ ſo hat man wegen der Nidern oder Hoͤhe keinen Vortheil an einem Ort vor dem andern/ vnd iſt alles an dem Wind gelegen: Dann nach dem der Wind/ nach dem laufft das Schiff geſchwind oder langſam/ vnd kan deßwegen ein Schiffbißwei- len geſchwind auß vnnd langſam einlauffen. Aber damit wir wider zu vnſerm Vorhaben ſchreiten/ ſo bringet Ariſtoteles noch eine Vrſach in 2. de cœlo, wann er ſagt: Das Waſſer lauffet ſeiner Natur nach gen Thal/ wie wir taͤglich ſehen vnd erfahren: Darumb muß es rund ſeyn/ dann ſonſten wůrde es gerad zulauffen vnd nicht gen Thal flieſ- ſen/ wie er ſolches ferner beweiſet/ were zu lang hieher zu ſetzen. Zum vierdten P p p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/491
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 477. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/491>, abgerufen am 22.11.2024.