Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Zwölffter Theil der Erquickstunden. Die VI. Auffgab. Zu finden wo der Wind her kompt. So man vff dem Felde an einem Ort ist/ da kein Fahnen auff einem Die VII. Auffgab. Wie zu jederzeit/ die gewißheit aller außgänge der 32 Winde/ sollen gefunden werden? Zu oberst auff einem Thurn/ so eine juste ebne Fläche dem Horizont [Abbildung]
reisset darumb etliche Circkel/ wie auß beygefilgter Figur zu sehen/ theilet sol-chen in 32 gleiche Theil/ darauff auß dem centro Linien gezogen/ vnd dazu die 32 Namen der Wind geschrieben werden. Darnach machet man ein fein leichtes Fähnlein/ mit einer stangen a c b, welche mit dem Theil cb, al- so
Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden. Die VI. Auffgab. Zu finden wo der Wind her kompt. So man vff dem Felde an einem Ort iſt/ da kein Fahnen auff einem Die VII. Auffgab. Wie zu jederzeit/ die gewißheit aller außgaͤnge der 32 Winde/ ſollen gefunden werden? Zu oberſt auff einem Thurn/ ſo eine juſte ebne Flaͤche dem Horizont [Abbildung]
reiſſet darumb etliche Circkel/ wie auß beygefilgter Figur zu ſehen/ theilet ſol-chen in 32 gleiche Theil/ darauff auß dem centro Linien gezogen/ vnd dazu die 32 Namen der Wind geſchrieben werden. Darnach machet man ein fein leichtes Faͤhnlein/ mit einer ſtangen a c b, welche mit dem Theil cb, al- ſo
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0474" n="460"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zu finden wo der Wind her kompt.</hi> </head><lb/> <p>So man vff dem Felde an einem Ort iſt/ da kein Fahnen auff einem<lb/> Gebaͤw zu ſehen/ dabey man nachrichtung haben moͤchte wo der Wind her-<lb/> kaͤme/ ſo nimb nur dein Schnuptuch bey einem ende in die Hand/ laß es alſo<lb/> hangen/ ſo wirſt du ſehen wohin es der Wind treibet/ vnd wo er her komme.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie zu jederzeit/ die gewißheit aller außgaͤnge der 32 Winde/<lb/> ſollen gefunden werden?</hi> </head><lb/> <p>Zu oberſt auff einem Thurn/ ſo eine juſte ebne Flaͤche dem <hi rendition="#aq">Horizont<lb/> parallel</hi> ſtehend hat/ ſuchet man mit einem Compaſt die Mittag Lini/ vnd<lb/><figure/><lb/> reiſſet darumb etliche Circkel/ wie auß beygefilgter Figur zu ſehen/ theilet ſol-<lb/> chen in 32 gleiche Theil/ darauff auß dem <hi rendition="#aq">centro</hi> Linien gezogen/ vnd dazu<lb/> die 32 Namen der Wind geſchrieben werden. Darnach machet man ein<lb/> fein leichtes Faͤhnlein/ mit einer ſtangen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">a c b,</hi></hi> welche mit dem Theil <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">cb,</hi></hi> al-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [460/0474]
Zwoͤlffter Theil der Erquickſtunden.
Die VI. Auffgab.
Zu finden wo der Wind her kompt.
So man vff dem Felde an einem Ort iſt/ da kein Fahnen auff einem
Gebaͤw zu ſehen/ dabey man nachrichtung haben moͤchte wo der Wind her-
kaͤme/ ſo nimb nur dein Schnuptuch bey einem ende in die Hand/ laß es alſo
hangen/ ſo wirſt du ſehen wohin es der Wind treibet/ vnd wo er her komme.
Die VII. Auffgab.
Wie zu jederzeit/ die gewißheit aller außgaͤnge der 32 Winde/
ſollen gefunden werden?
Zu oberſt auff einem Thurn/ ſo eine juſte ebne Flaͤche dem Horizont
parallel ſtehend hat/ ſuchet man mit einem Compaſt die Mittag Lini/ vnd
[Abbildung]
reiſſet darumb etliche Circkel/ wie auß beygefilgter Figur zu ſehen/ theilet ſol-
chen in 32 gleiche Theil/ darauff auß dem centro Linien gezogen/ vnd dazu
die 32 Namen der Wind geſchrieben werden. Darnach machet man ein
fein leichtes Faͤhnlein/ mit einer ſtangen a c b, welche mit dem Theil cb, al-
ſo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/474 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 460. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/474>, abgerufen am 23.02.2025. |