Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Eylffter Theil der Erquickstunden. den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ fähet es wi-der an abzuleschen/ deßhalben muß mans fast im Augenblick in ein Viol- glaß einschliessen/ vnd mit einem guten Kütt fleissig vermachen/ oder mit dem Sigill Hermedis versiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen könne. Es wird sich/ sagt der Author, bey 1000 Jahr vnerlöscht erhalten: Vnd wann mans zu ende der Zeit auffmachet/ so wird man allda Fewer finden/ ein Schwefelhöltzlein damit anzuzünden. Diß Secret were wol würdig/ daß mans Practicirte/ Es ist nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be- trachtung/ daß andere Fewer nicht länger wären als jhr Materia wäret/ vnd daß für eine so lange Zeit nicht Materia gnug zu finden. Die LXVIII. Auffgab. Ein grosses Stuck ohne Pulfer abzuschiessen. Die Kinder nemen biß weilen einen Schlüssel/ füllen jhn mit Wasser/ Die LXIX. Auffgab. Ein geringes/ aber doch feines Jnstrument zu machen/ sich in einer Kirchen oder an einem andern Ort da man sich lang in der Kält auffhalten muß/ vor der Kält zubewahren. Laß
Eylffter Theil der Erquickſtunden. den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ faͤhet es wi-der an abzuleſchen/ deßhalben muß mans faſt im Augenblick in ein Viol- glaß einſchlieſſen/ vnd mit einem guten Kuͤtt fleiſſig vermachen/ oder mit dem Sigill Hermedis verſiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen koͤnne. Es wird ſich/ ſagt der Author, bey 1000 Jahr vnerloͤſcht erhalten: Vnd wañ mans zu ende der Zeit auffmachet/ ſo wird man allda Fewer finden/ ein Schwefelhoͤltzlein damit anzuzuͤnden. Diß Secret were wol wuͤrdig/ daß mans Practicirte/ Es iſt nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be- trachtung/ daß andere Fewer nicht laͤnger waͤren als jhr Materia waͤret/ vnd daß fuͤr eine ſo lange Zeit nicht Materia gnug zu finden. Die LXVIII. Auffgab. Ein groſſes Stuck ohne Pulfer abzuſchieſſen. Die Kinder nemen biß weilen einen Schluͤſſel/ fuͤllen jhn mit Waſſer/ Die LXIX. Auffgab. Ein geringes/ aber doch feines Jnſtrument zu machen/ ſich in einer Kirchen oder an einem andern Ort da man ſich lang in der Kaͤlt auffhalten muß/ vor der Kaͤlt zubewahren. Laß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0464" n="450"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eylffter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ faͤhet es wi-<lb/> der an abzuleſchen/ deßhalben muß mans faſt im Augenblick in ein Viol-<lb/> glaß einſchlieſſen/ vnd mit einem guten Kuͤtt fleiſſig vermachen/ oder mit<lb/> dem Sigill <hi rendition="#aq">Hermedis</hi> verſiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen koͤnne.<lb/> Es wird ſich/ ſagt der <hi rendition="#aq">Author,</hi> bey 1000 Jahr vnerloͤſcht erhalten: Vnd<lb/> wañ mans zu ende der Zeit auffmachet/ ſo wird man allda Fewer finden/ ein<lb/> Schwefelhoͤltzlein damit anzuzuͤnden. Diß <hi rendition="#aq">Secret</hi> were wol wuͤrdig/<lb/> daß mans Practicirte/ Es iſt nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be-<lb/> trachtung/ daß andere Fewer nicht laͤnger waͤren als jhr Materia waͤret/<lb/> vnd daß fuͤr eine ſo lange Zeit nicht Materia gnug zu finden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXVIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein groſſes Stuck ohne Pulfer abzuſchieſſen.</hi> </head><lb/> <p>Die Kinder nemen biß weilen einen Schluͤſſel/ fuͤllen jhn mit Waſſer/<lb/> verſtopffen auch ſolchen ſtarck mit Papier. Wann ſie nun ſolchen uͤber ein<lb/> brennend Liecht halten/ vnd das Waſſer ſich erhitzet/ ſtoͤſſet es mit einem<lb/> zimblichen Knall das Papier herauß. Die Buͤchſenmeiſter folgen dieſem<lb/> nach/ in dem ſie ſolches auch mit den Stuͤcken probieren/ nach vnſers <hi rendition="#aq">Au-<lb/> thoris</hi> Lehre folgender geſtalt: Diß kan ſich thun laſſen mit dem Lufft vnd<lb/> Waſſer/ wann man das Zuͤndloch am Stuck ſtarck vernagelt/ Waſſer dar-<lb/> ein geuſt/ vnd ſetzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel beſtrichen/ hart<lb/> auff einander/ ſo viel muͤglich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft<lb/> oder Waſſer herauß komme/ ſetzet darauff die Kugel. Wann diß alles<lb/> fleiſſig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zuͤnd-<lb/> loch/ das Waſſer zu erhitzen/ weil nun das Waſſer vnd Lufft einen groͤſſern<lb/> Platz zuſuchen anfahen/ ſolchen aber nirgend finden koͤnnen/ ſtoſſen ſie das<lb/> Holtz vnd Kugel mit groſſer macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/<lb/> Jch aber zweiffel gar ſehr/ ob das Waſſer ſo groſſen gewalt thue/ als das<lb/> Schießpulfer.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXIX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein geringes/ aber doch feines Jnſtrument zu machen/ ſich in<lb/> einer Kirchen oder an einem andern Ort da man ſich<lb/> lang in der Kaͤlt auffhalten muß/ vor der<lb/> Kaͤlt zubewahren.</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [450/0464]
Eylffter Theil der Erquickſtunden.
den Kohlen gleich werden. So bald es aber den Lufft empfindet/ faͤhet es wi-
der an abzuleſchen/ deßhalben muß mans faſt im Augenblick in ein Viol-
glaß einſchlieſſen/ vnd mit einem guten Kuͤtt fleiſſig vermachen/ oder mit
dem Sigill Hermedis verſiglen/ daß kein Lufft in das Glaß kommen koͤnne.
Es wird ſich/ ſagt der Author, bey 1000 Jahr vnerloͤſcht erhalten: Vnd
wañ mans zu ende der Zeit auffmachet/ ſo wird man allda Fewer finden/ ein
Schwefelhoͤltzlein damit anzuzuͤnden. Diß Secret were wol wuͤrdig/
daß mans Practicirte/ Es iſt nicht gemein/ aber voll Wunders. Jn Be-
trachtung/ daß andere Fewer nicht laͤnger waͤren als jhr Materia waͤret/
vnd daß fuͤr eine ſo lange Zeit nicht Materia gnug zu finden.
Die LXVIII. Auffgab.
Ein groſſes Stuck ohne Pulfer abzuſchieſſen.
Die Kinder nemen biß weilen einen Schluͤſſel/ fuͤllen jhn mit Waſſer/
verſtopffen auch ſolchen ſtarck mit Papier. Wann ſie nun ſolchen uͤber ein
brennend Liecht halten/ vnd das Waſſer ſich erhitzet/ ſtoͤſſet es mit einem
zimblichen Knall das Papier herauß. Die Buͤchſenmeiſter folgen dieſem
nach/ in dem ſie ſolches auch mit den Stuͤcken probieren/ nach vnſers Au-
thoris Lehre folgender geſtalt: Diß kan ſich thun laſſen mit dem Lufft vnd
Waſſer/ wann man das Zuͤndloch am Stuck ſtarck vernagelt/ Waſſer dar-
ein geuſt/ vnd ſetzt es mit einem geheben Klotzen mit Oel beſtrichen/ hart
auff einander/ ſo viel muͤglich/ verwahret auch den Klotzen/ daß weder Lufft
oder Waſſer herauß komme/ ſetzet darauff die Kugel. Wann diß alles
fleiſſig verrichtet/ machet man ein Fewer darunter nahend bey dem Zuͤnd-
loch/ das Waſſer zu erhitzen/ weil nun das Waſſer vnd Lufft einen groͤſſern
Platz zuſuchen anfahen/ ſolchen aber nirgend finden koͤnnen/ ſtoſſen ſie das
Holtz vnd Kugel mit groſſer macht fort/ als ob es mit Pulfer geladen were/
Jch aber zweiffel gar ſehr/ ob das Waſſer ſo groſſen gewalt thue/ als das
Schießpulfer.
Die LXIX. Auffgab.
Ein geringes/ aber doch feines Jnſtrument zu machen/ ſich in
einer Kirchen oder an einem andern Ort da man ſich
lang in der Kaͤlt auffhalten muß/ vor der
Kaͤlt zubewahren.
Laß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |