Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Eylffter Theil der Erquickstunden. Man neme gepulferten Schwefel/ Salpeter/ schelfen von Buchsbaum/ Die XLVIII. Auffgab: Dem Stahl vnd Eisen eine vnglaubliche Härten zu geben/ auß dem Authore. So man die schneidende Jnstrument/ als Messer/ Segen/ Sensen/ Die XLIX. Auffgab. Einen Kolben/ Brenn: oder ander Glaß in begehrter weite abzuschneiden. Nimb ein Schwefelfaden/ bind jhn vmb ein Glaß/ so weit es soll abge- Die L. Auffgab. Ein Glaß also zerschneiden/ daß mans auß einander ziehen kan/ vnd es doch nicht breche. Halt eines Glases Rand über ein brennend Liecht/ laß wol haiß wer- Die L l l iij
Eylffter Theil der Erquickſtunden. Man neme gepulferten Schwefel/ Salpeter/ ſchelfen von Buchsbaum/ Die XLVIII. Auffgab: Dem Stahl vnd Eiſen eine vnglaubliche Haͤrten zu geben/ auß dem Authore. So man die ſchneidende Jnſtrument/ als Meſſer/ Segen/ Senſen/ Die XLIX. Auffgab. Einen Kolben/ Brenn: oder ander Glaß in begehrter weite abzuſchneiden. Nimb ein Schwefelfaden/ bind jhn vmb ein Glaß/ ſo weit es ſoll abge- Die L. Auffgab. Ein Glaß alſo zerſchneiden/ daß mans auß einander ziehen kan/ vnd es doch nicht breche. Halt eines Glaſes Rand uͤber ein brennend Liecht/ laß wol haiß wer- Die L l l iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0459" n="445"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Eylffter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Man neme gepulferten Schwefel/ Salpeter/ ſchelfen von Buchsbaum/<lb/> eines ſo viel als das ander/ lege ſolchs in ein Eyſchalen/ darauff das Metall/<lb/> vnd wider darauff ſolch Pulfer/ vnd zuͤnde es mit einer Kohlen an/ ſo wird<lb/> man erfahren/ daß das Metall alsbalden uͤber einen klumpen zuſammen<lb/> flieſſen wird. Jſt ein <hi rendition="#aq">excellentes</hi> ſtuck/ ſagt der <hi rendition="#aq">Author,</hi> probieret durch<lb/><hi rendition="#aq">Petrum Mercenem.</hi> Jch brauche darzu Salpeter/ Schwefel vnd Wein-<lb/> ſtein/ in der <hi rendition="#aq">proportion</hi> der Element/ der groſſen Liechter deß Himmels/<lb/> vnd deß Papſts. So man dergleichen Pulfer/ in ein Scharnitzel oder Gu-<lb/> cken thut/ anzuͤndet/ vnnd einem Kuͤriſer auff den Harniſch wirfft/ will ich<lb/> dich verſichern/ daß es das Eiſen in den Leib flieſſend macht.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLVIII.</hi></hi> Auffgab:</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Dem Stahl vnd Eiſen eine vnglaubliche Haͤrten zu geben/<lb/> auß dem</hi> <hi rendition="#aq">Authore.</hi> </head><lb/> <p>So man die ſchneidende Jnſtrument/ als Meſſer/ Segen/ Senſen/<lb/> Sichel/ vnd dergleichen/ in eines Schweinbeerens Blut/ oder in Gaͤnßfett<lb/> duncket/ ſiebenmahl nacheinander/ vnd allezeit bey dem Fewer trucknen laͤſ-<lb/> ſet/ ehe mans wider eindunckt. <hi rendition="#fr">S</hi>o wird es dem Jnſtrument eine uͤberauß<lb/> ſtarcke Haͤrten geben/ diß <hi rendition="#aq">Secretum</hi> iſt probirt/ vnd wol in acht zunemen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Einen Kolben/ Brenn: oder ander Glaß in begehrter<lb/> weite abzuſchneiden.</hi> </head><lb/> <p>Nimb ein Schwefelfaden/ bind jhn vmb ein Glaß/ ſo weit es ſoll abge-<lb/> ſchnidten werden/ zuͤnde jhn an/ ſo wird das Glaß/ ſo weit der Schwefel ge-<lb/> brennet/ abbrechen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">L.</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Glaß alſo zerſchneiden/ daß mans auß einander ziehen<lb/> kan/ vnd es doch nicht breche.</hi> </head><lb/> <p>Halt eines Glaſes Rand uͤber ein brennend Liecht/ laß wol haiß wer-<lb/> den/ dupff geſchwind mit eim naſſen Finger darauff/ ſo wird das Glaß ein<lb/> ſchnapp thun/ vnd ein kleines Rißlein bekommen/ daran halt eine brennende<lb/> Lunden/ blaß daran vnd fuͤhre ſie alſo am Glaß forth wo hin du wilt/ doch<lb/> nit zu geſchwind/ ſo wird ſich das Glaß alſo zerſchneiden vnd zertheilen laſ-<lb/> ſen: Eben alſo koͤndteſt du einen Kolben oder Brennglaß abſchneiden.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">L l l iij</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Die</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [445/0459]
Eylffter Theil der Erquickſtunden.
Man neme gepulferten Schwefel/ Salpeter/ ſchelfen von Buchsbaum/
eines ſo viel als das ander/ lege ſolchs in ein Eyſchalen/ darauff das Metall/
vnd wider darauff ſolch Pulfer/ vnd zuͤnde es mit einer Kohlen an/ ſo wird
man erfahren/ daß das Metall alsbalden uͤber einen klumpen zuſammen
flieſſen wird. Jſt ein excellentes ſtuck/ ſagt der Author, probieret durch
Petrum Mercenem. Jch brauche darzu Salpeter/ Schwefel vnd Wein-
ſtein/ in der proportion der Element/ der groſſen Liechter deß Himmels/
vnd deß Papſts. So man dergleichen Pulfer/ in ein Scharnitzel oder Gu-
cken thut/ anzuͤndet/ vnnd einem Kuͤriſer auff den Harniſch wirfft/ will ich
dich verſichern/ daß es das Eiſen in den Leib flieſſend macht.
Die XLVIII. Auffgab:
Dem Stahl vnd Eiſen eine vnglaubliche Haͤrten zu geben/
auß dem Authore.
So man die ſchneidende Jnſtrument/ als Meſſer/ Segen/ Senſen/
Sichel/ vnd dergleichen/ in eines Schweinbeerens Blut/ oder in Gaͤnßfett
duncket/ ſiebenmahl nacheinander/ vnd allezeit bey dem Fewer trucknen laͤſ-
ſet/ ehe mans wider eindunckt. So wird es dem Jnſtrument eine uͤberauß
ſtarcke Haͤrten geben/ diß Secretum iſt probirt/ vnd wol in acht zunemen.
Die XLIX. Auffgab.
Einen Kolben/ Brenn: oder ander Glaß in begehrter
weite abzuſchneiden.
Nimb ein Schwefelfaden/ bind jhn vmb ein Glaß/ ſo weit es ſoll abge-
ſchnidten werden/ zuͤnde jhn an/ ſo wird das Glaß/ ſo weit der Schwefel ge-
brennet/ abbrechen.
Die L. Auffgab.
Ein Glaß alſo zerſchneiden/ daß mans auß einander ziehen
kan/ vnd es doch nicht breche.
Halt eines Glaſes Rand uͤber ein brennend Liecht/ laß wol haiß wer-
den/ dupff geſchwind mit eim naſſen Finger darauff/ ſo wird das Glaß ein
ſchnapp thun/ vnd ein kleines Rißlein bekommen/ daran halt eine brennende
Lunden/ blaß daran vnd fuͤhre ſie alſo am Glaß forth wo hin du wilt/ doch
nit zu geſchwind/ ſo wird ſich das Glaß alſo zerſchneiden vnd zertheilen laſ-
ſen: Eben alſo koͤndteſt du einen Kolben oder Brennglaß abſchneiden.
Die
L l l iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |