Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Eylffter Theil der Erquickstunden. seyn/ wann sie den Schneeballn sehen brennen. Vnd diß geschiehet/ weil derKampffer ein überauß brünstige Materi/ welche nicht leichtlich zu löschen. Die XL. Auffgab. Einen Eißzapffen brennend zu machen. Nimb ein Wachs oder Vnschlit Liecht/ überstreichs mit einem Pulve- Die XLI. Auffgab. Daß ein Eisen brenne gleich einer Fackel. Nimb ein stuck Eisen eines kleinen Fingers dick/ überwickel es mit werck Die XLII. Auffgab. Ein Wischtuch ohne Schaden anzuzünden. Duncke ein Schnuptuch in Brandenwein/ zünde es an/ so wird es hoher Die XLIII Auffgab. Die Leut bey Nächtlicher weil zu vexiren daß sie meynen sie sehen Gespänster. Wo du weist/ wo viel Leut bey Nächtlicher weil sollen gehen/ so kanst du schneide L l l ij
Eylffter Theil der Erquickſtunden. ſeyn/ wann ſie den Schneeballn ſehen bꝛennen. Vnd diß geſchiehet/ weil derKampffer ein uͤberauß bruͤnſtige Materi/ welche nicht leichtlich zu loͤſchen. Die XL. Auffgab. Einen Eißzapffen brennend zu machen. Nimb ein Wachs oder Vnſchlit Liecht/ uͤberſtreichs mit einem Pulve- Die XLI. Auffgab. Daß ein Eiſen brenne gleich einer Fackel. Nimb ein ſtuck Eiſen eines kleinen Fingers dick/ uͤberwickel es mit werck Die XLII. Auffgab. Ein Wiſchtuch ohne Schaden anzuzuͤnden. Duncke ein Schnuptuch in Brandenwein/ zuͤnde es an/ ſo wird es hoher Die XLIII Auffgab. Die Leut bey Naͤchtlicher weil zu vexiren daß ſie meynen ſie ſehen Geſpaͤnſter. Wo du weiſt/ wo viel Leut bey Naͤchtlicher weil ſollen gehen/ ſo kanſt du ſchneide L l l ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0457" n="443"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Eylffter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> ſeyn/ wann ſie den Schneeballn ſehen bꝛennen. Vnd diß geſchiehet/ weil der<lb/> Kampffer ein uͤberauß bruͤnſtige Materi/ welche nicht leichtlich zu loͤſchen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XL.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Einen Eißzapffen brennend zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimb ein Wachs oder Vnſchlit Liecht/ uͤberſtreichs mit einem Pulve-<lb/> riſirten Schwefel vnd Kohln/ binds oben bey dem Dochten mit einem Pa-<lb/> pier ſtarck zu/ haͤngs vnter ein Driepffe/ laß das Eiß daruͤber gefrieren/ oder<lb/> aber ziehe es durch ein Waſſer/ vnd laß gefrieren/ vnd diß ſo offt/ biß man<lb/> nichts als Eiß ſihet/ trags in ein Stuben/ ſag du wolleſt dieſen Eißzapffen<lb/> anzuͤnden. Brich oben bey dem Papier den Zapffen ab/ vnd zuͤnde das<lb/> Liecht an/ ſo wirſt du mit allen Vmbſtehenden ein Luſt ſehen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Daß ein Eiſen brenne gleich einer Fackel.</hi> </head><lb/> <p>Nimb ein ſtuck Eiſen eines kleinen Fingers dick/ uͤberwickel es mit werck<lb/> oder Flachs/ ziehe es alſo durch zerlaſſenen Schwefel/ wickel wider Werck<lb/> daruͤber/ ziehe es noch einmal durch Schwefel zuͤnds alſo an/ vnd huͤte dich<lb/> daß dir kein tropff auff die Hand falle.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ein Wiſchtuch ohne Schaden anzuzuͤnden.</hi> </head><lb/> <p>Duncke ein Schnuptuch in Brandenwein/ zuͤnde es an/ ſo wird es hoher<lb/> Glut brennen/ vnd diß ſo lang biß daß der Brandwein durchs Fewer ver-<lb/> zehret/ ſo wird der Einfaͤltige meynen/ das Tuͤchlein ſey gantz verbrennet/<lb/> da es doch im geringſten nicht verſehret: Vnd dieſe Eygenſchafft hat der<lb/> Brandwein/ daß er nur ſich vnnd keine andere Materi/ welche von Natur<lb/> nicht bruͤnſtig/ theils verzehre/ wann er angezuͤndet iſt.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XLIII</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Die Leut bey Naͤchtlicher weil zu vexiren daß ſie meynen<lb/> ſie ſehen Geſpaͤnſter.</hi> </head><lb/> <p>Wo du weiſt/ wo viel Leut bey Naͤchtlicher weil ſollen gehen/ ſo kanſt du<lb/> von ferne etliche lebendige Krebs kriegen laſſen/ ſo brennende Wachsliecht-<lb/> lein auff dem Ruckentragen/ welchs dem <hi rendition="#fr">S</hi>eher wunderlich wird voꝛkom̃en/<lb/> beſihe <hi rendition="#aq">Weckerum.</hi> Jtem nimb eine groſſe Ruben/ ſchoͤle ſie/ hoͤle ſie auß/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l l ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchneide</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [443/0457]
Eylffter Theil der Erquickſtunden.
ſeyn/ wann ſie den Schneeballn ſehen bꝛennen. Vnd diß geſchiehet/ weil der
Kampffer ein uͤberauß bruͤnſtige Materi/ welche nicht leichtlich zu loͤſchen.
Die XL. Auffgab.
Einen Eißzapffen brennend zu machen.
Nimb ein Wachs oder Vnſchlit Liecht/ uͤberſtreichs mit einem Pulve-
riſirten Schwefel vnd Kohln/ binds oben bey dem Dochten mit einem Pa-
pier ſtarck zu/ haͤngs vnter ein Driepffe/ laß das Eiß daruͤber gefrieren/ oder
aber ziehe es durch ein Waſſer/ vnd laß gefrieren/ vnd diß ſo offt/ biß man
nichts als Eiß ſihet/ trags in ein Stuben/ ſag du wolleſt dieſen Eißzapffen
anzuͤnden. Brich oben bey dem Papier den Zapffen ab/ vnd zuͤnde das
Liecht an/ ſo wirſt du mit allen Vmbſtehenden ein Luſt ſehen.
Die XLI. Auffgab.
Daß ein Eiſen brenne gleich einer Fackel.
Nimb ein ſtuck Eiſen eines kleinen Fingers dick/ uͤberwickel es mit werck
oder Flachs/ ziehe es alſo durch zerlaſſenen Schwefel/ wickel wider Werck
daruͤber/ ziehe es noch einmal durch Schwefel zuͤnds alſo an/ vnd huͤte dich
daß dir kein tropff auff die Hand falle.
Die XLII. Auffgab.
Ein Wiſchtuch ohne Schaden anzuzuͤnden.
Duncke ein Schnuptuch in Brandenwein/ zuͤnde es an/ ſo wird es hoher
Glut brennen/ vnd diß ſo lang biß daß der Brandwein durchs Fewer ver-
zehret/ ſo wird der Einfaͤltige meynen/ das Tuͤchlein ſey gantz verbrennet/
da es doch im geringſten nicht verſehret: Vnd dieſe Eygenſchafft hat der
Brandwein/ daß er nur ſich vnnd keine andere Materi/ welche von Natur
nicht bruͤnſtig/ theils verzehre/ wann er angezuͤndet iſt.
Die XLIII Auffgab.
Die Leut bey Naͤchtlicher weil zu vexiren daß ſie meynen
ſie ſehen Geſpaͤnſter.
Wo du weiſt/ wo viel Leut bey Naͤchtlicher weil ſollen gehen/ ſo kanſt du
von ferne etliche lebendige Krebs kriegen laſſen/ ſo brennende Wachsliecht-
lein auff dem Ruckentragen/ welchs dem Seher wunderlich wird voꝛkom̃en/
beſihe Weckerum. Jtem nimb eine groſſe Ruben/ ſchoͤle ſie/ hoͤle ſie auß/
ſchneide
L l l ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |