Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Zehender Theil der Erquickstunden.
die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrum
beeder Kugel vnd das punctum deß anrührens o ins d, vnd muß die Kugel
so nach der Lini a d gestossen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel
b im b angetroffen hätte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c,
vnd a das Punct deß anrührens nach c, vnnd müste die Kugel b die Kugel c
fortstossen.

Das ander Axioma.

Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau-
ren/ Bret/ Pflaster/ Raget/ etc. widerspringet/ ist der angulus incidentiae,
das ist der Winckel deß anprällens gleich dem angulo reflectionis, oder dem
winckel deß widerprällens/ wie auß der Figur zusehen. Hierauß ist nun leicht-
lich zuschliessen/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ etc. müsse mit
dem Palln oder Kugel antreffen/ daß sie an das begerte Ort springen.

Zum andern/ wie man eine Kugel möge an die ander werffen/ daß sol-
che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit seyn kan: Dann die dritte Kugel
mag gestellt werden/ daß sie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum
Exempel/ mit der Kugel f, die Kugel a also zu treffen/ daß solche die Kugel o
rühre/ ist fast vnmüglich/ dann sonst müste die Kugel a getroffen werden daß
sie zu rucklieffe/ welchs nicht seyn kan/ es wert dann daß einer so gewiß were/
die Kugel f in die höhe würffe/ daß sie im herab fallen/ die Kugel a bey a an-
treffe/ so müste sie zu rück lauffen/ vnd diß desto weiter/ je näher die Kugel bey
dem höchsten polo angetroffen wird/ etc.

Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff
die seite/ nach der läng/ hintersich vnd fürsich: Allein weil die reflexion, in
dem motu locali nicht so gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in
den strahlen deß Liechts/ etc. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd
geschickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd ersetzen.

Die VII. Auffgab.
Warumb ein Palln so von oben her auff eine ebne Fläch fället/
welche dem
Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in
die höhe springe/ wann er aber auff eine schräge flä-
che fället/ in vngleichen Winckeln ein solch
Täichlein rühre?
Jn
E e e iij

Zehender Theil der Erquickſtunden.
die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrum
beeder Kugel vnd das punctum deß anruͤhrens o ins d, vnd muß die Kugel
ſo nach der Lini a d geſtoſſen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel
b im b angetroffen haͤtte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c,
vnd a das Punct deß anruͤhrens nach c, vnnd muͤſte die Kugel b die Kugel c
fortſtoſſen.

Das ander Axioma.

Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau-
ren/ Bret/ Pflaſter/ Raget/ ꝛc. widerſpringet/ iſt der angulus incidentiæ,
das iſt der Winckel deß anpꝛaͤllens gleich dem angulo reflectionis, oder dem
winckel deß widerpraͤllens/ wie auß der Figur zuſehen. Hierauß iſt nun leicht-
lich zuſchlieſſen/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ ꝛc. muͤſſe mit
dem Palln oder Kugel antreffen/ daß ſie an das begerte Ort ſpringen.

Zum andern/ wie man eine Kugel moͤge an die ander werffen/ daß ſol-
che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit ſeyn kan: Dann die dritte Kugel
mag geſtellt werden/ daß ſie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum
Exempel/ mit der Kugel f, die Kugel a alſo zu treffen/ daß ſolche die Kugel o
ruͤhre/ iſt faſt vnmuͤglich/ dann ſonſt muͤſte die Kugel a getroffen werden daß
ſie zu rucklieffe/ welchs nicht ſeyn kan/ es wert dann daß einer ſo gewiß were/
die Kugel f in die hoͤhe wuͤrffe/ daß ſie im herab fallen/ die Kugel a bey a an-
treffe/ ſo muͤſte ſie zu ruͤck lauffen/ vnd diß deſto weiter/ je naͤher die Kugel bey
dem hoͤchſten polo angetroffen wird/ ꝛc.

Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff
die ſeite/ nach der laͤng/ hinterſich vnd fuͤrſich: Allein weil die reflexion, in
dem motu locali nicht ſo gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in
den ſtrahlen deß Liechts/ ꝛc. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd
geſchickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd erſetzen.

Die VII. Auffgab.
Warumb ein Palln ſo von oben her auff eine ebne Flaͤch faͤllet/
welche dem
Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in
die hoͤhe ſpringe/ wann er aber auff eine ſchraͤge flaͤ-
che faͤllet/ in vngleichen Winckeln ein ſolch
Taͤichlein ruͤhre?
Jn
E e e iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> angetroffen/ die Kugel <hi rendition="#aq">b</hi> im <hi rendition="#aq">o,</hi> gehet die Lini durchs <hi rendition="#aq">centrum</hi><lb/>
beeder Kugel vnd das <hi rendition="#aq">punctum</hi> deß anru&#x0364;hrens <hi rendition="#aq">o</hi> ins <hi rendition="#aq">d,</hi> vnd muß die Kugel<lb/>
&#x017F;o nach der Lini <hi rendition="#aq">a d</hi> ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ins <hi rendition="#aq">d</hi> lauffen. So aber die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> die Kugel<lb/><hi rendition="#aq">b</hi> im <hi rendition="#aq">b</hi> angetroffen ha&#x0364;tte/ gieng die Lini durch beyde <hi rendition="#aq">centra</hi> der Kugel <hi rendition="#aq">b, c,</hi><lb/>
vnd <hi rendition="#aq">a</hi> das Punct deß anru&#x0364;hrens nach <hi rendition="#aq">c,</hi> vnnd mu&#x0364;&#x017F;te die Kugel <hi rendition="#aq">b</hi> die Kugel <hi rendition="#aq">c</hi><lb/>
fort&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Das ander <hi rendition="#aq">Axioma.</hi></hi> </head><lb/>
          <p>Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau-<lb/>
ren/ Bret/ Pfla&#x017F;ter/ Raget/ &#xA75B;c. wider&#x017F;pringet/ i&#x017F;t der <hi rendition="#aq">angulus incidentiæ,</hi><lb/>
das i&#x017F;t der Winckel deß anp&#xA75B;a&#x0364;llens gleich dem <hi rendition="#aq">angulo reflectionis,</hi> oder dem<lb/>
winckel deß widerpra&#x0364;llens/ wie auß der Figur zu&#x017F;ehen. Hierauß i&#x017F;t nun leicht-<lb/>
lich zu&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ &#xA75B;c. mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e mit<lb/>
dem Palln oder Kugel antreffen/ daß &#x017F;ie an das begerte Ort &#x017F;pringen.</p><lb/>
          <p>Zum andern/ wie man eine Kugel mo&#x0364;ge an die ander werffen/ daß &#x017F;ol-<lb/>
che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit &#x017F;eyn kan: Dann die dritte Kugel<lb/>
mag ge&#x017F;tellt werden/ daß &#x017F;ie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum<lb/>
Exempel/ mit der Kugel <hi rendition="#aq">f,</hi> die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> al&#x017F;o zu treffen/ daß &#x017F;olche die Kugel <hi rendition="#aq">o</hi><lb/>
ru&#x0364;hre/ i&#x017F;t fa&#x017F;t vnmu&#x0364;glich/ dann &#x017F;on&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;te die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> getroffen werden daß<lb/>
&#x017F;ie zu rucklieffe/ welchs nicht &#x017F;eyn kan/ es wert dann daß einer &#x017F;o gewiß were/<lb/>
die Kugel <hi rendition="#aq">f</hi> in die ho&#x0364;he wu&#x0364;rffe/ daß &#x017F;ie im herab fallen/ die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> bey <hi rendition="#aq">a</hi> an-<lb/>
treffe/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;ie zu ru&#x0364;ck lauffen/ vnd diß de&#x017F;to weiter/ je na&#x0364;her die Kugel bey<lb/>
dem ho&#x0364;ch&#x017F;ten <hi rendition="#aq">polo</hi> angetroffen wird/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff<lb/>
die &#x017F;eite/ nach der la&#x0364;ng/ hinter&#x017F;ich vnd fu&#x0364;r&#x017F;ich: Allein weil die <hi rendition="#aq">reflexion,</hi> in<lb/>
dem <hi rendition="#aq">motu locali</hi> nicht &#x017F;o gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in<lb/>
den &#x017F;trahlen deß Liechts/ &#xA75B;c. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd<lb/>
ge&#x017F;chickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd er&#x017F;etzen.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb ein Palln &#x017F;o von oben her auff eine ebne Fla&#x0364;ch fa&#x0364;llet/<lb/>
welche dem</hi> <hi rendition="#aq">Horiz ont parallel,</hi> <hi rendition="#fr">im rechtem Winckel wider in<lb/>
die ho&#x0364;he &#x017F;pringe/ wann er aber auff eine &#x017F;chra&#x0364;ge fla&#x0364;-<lb/>
che fa&#x0364;llet/ in vngleichen Winckeln ein &#x017F;olch<lb/>
Ta&#x0364;ichlein ru&#x0364;hre?</hi> </head><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">E e e iij</fw>
        <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0411] Zehender Theil der Erquickſtunden. die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrum beeder Kugel vnd das punctum deß anruͤhrens o ins d, vnd muß die Kugel ſo nach der Lini a d geſtoſſen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel b im b angetroffen haͤtte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c, vnd a das Punct deß anruͤhrens nach c, vnnd muͤſte die Kugel b die Kugel c fortſtoſſen. Das ander Axioma. Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau- ren/ Bret/ Pflaſter/ Raget/ ꝛc. widerſpringet/ iſt der angulus incidentiæ, das iſt der Winckel deß anpꝛaͤllens gleich dem angulo reflectionis, oder dem winckel deß widerpraͤllens/ wie auß der Figur zuſehen. Hierauß iſt nun leicht- lich zuſchlieſſen/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ ꝛc. muͤſſe mit dem Palln oder Kugel antreffen/ daß ſie an das begerte Ort ſpringen. Zum andern/ wie man eine Kugel moͤge an die ander werffen/ daß ſol- che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit ſeyn kan: Dann die dritte Kugel mag geſtellt werden/ daß ſie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum Exempel/ mit der Kugel f, die Kugel a alſo zu treffen/ daß ſolche die Kugel o ruͤhre/ iſt faſt vnmuͤglich/ dann ſonſt muͤſte die Kugel a getroffen werden daß ſie zu rucklieffe/ welchs nicht ſeyn kan/ es wert dann daß einer ſo gewiß were/ die Kugel f in die hoͤhe wuͤrffe/ daß ſie im herab fallen/ die Kugel a bey a an- treffe/ ſo muͤſte ſie zu ruͤck lauffen/ vnd diß deſto weiter/ je naͤher die Kugel bey dem hoͤchſten polo angetroffen wird/ ꝛc. Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff die ſeite/ nach der laͤng/ hinterſich vnd fuͤrſich: Allein weil die reflexion, in dem motu locali nicht ſo gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in den ſtrahlen deß Liechts/ ꝛc. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd geſchickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd erſetzen. Die VII. Auffgab. Warumb ein Palln ſo von oben her auff eine ebne Flaͤch faͤllet/ welche dem Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in die hoͤhe ſpringe/ wann er aber auff eine ſchraͤge flaͤ- che faͤllet/ in vngleichen Winckeln ein ſolch Taͤichlein ruͤhre? Jn E e e iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/411
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/411>, abgerufen am 20.11.2024.