Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Zehender Theil der Erquickstunden. die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrumbeeder Kugel vnd das punctum deß anrührens o ins d, vnd muß die Kugel so nach der Lini a d gestossen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel b im b angetroffen hätte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c, vnd a das Punct deß anrührens nach c, vnnd müste die Kugel b die Kugel c fortstossen. Das ander Axioma. Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau- Zum andern/ wie man eine Kugel möge an die ander werffen/ daß sol- Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff Die VII. Auffgab. Warumb ein Palln so von oben her auff eine ebne Fläch fället/ welche dem Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in die höhe springe/ wann er aber auff eine schräge flä- che fället/ in vngleichen Winckeln ein solch Täichlein rühre? Jn E e e iij
Zehender Theil der Erquickſtunden. die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrumbeeder Kugel vnd das punctum deß anruͤhrens o ins d, vnd muß die Kugel ſo nach der Lini a d geſtoſſen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel b im b angetroffen haͤtte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c, vnd a das Punct deß anruͤhrens nach c, vnnd muͤſte die Kugel b die Kugel c fortſtoſſen. Das ander Axioma. Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau- Zum andern/ wie man eine Kugel moͤge an die ander werffen/ daß ſol- Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff Die VII. Auffgab. Warumb ein Palln ſo von oben her auff eine ebne Flaͤch faͤllet/ welche dem Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in die hoͤhe ſpringe/ wann er aber auff eine ſchraͤge flaͤ- che faͤllet/ in vngleichen Winckeln ein ſolch Taͤichlein ruͤhre? Jn E e e iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0411" n="397"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Zehender Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> angetroffen/ die Kugel <hi rendition="#aq">b</hi> im <hi rendition="#aq">o,</hi> gehet die Lini durchs <hi rendition="#aq">centrum</hi><lb/> beeder Kugel vnd das <hi rendition="#aq">punctum</hi> deß anruͤhrens <hi rendition="#aq">o</hi> ins <hi rendition="#aq">d,</hi> vnd muß die Kugel<lb/> ſo nach der Lini <hi rendition="#aq">a d</hi> geſtoſſen ins <hi rendition="#aq">d</hi> lauffen. So aber die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> die Kugel<lb/><hi rendition="#aq">b</hi> im <hi rendition="#aq">b</hi> angetroffen haͤtte/ gieng die Lini durch beyde <hi rendition="#aq">centra</hi> der Kugel <hi rendition="#aq">b, c,</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">a</hi> das Punct deß anruͤhrens nach <hi rendition="#aq">c,</hi> vnnd muͤſte die Kugel <hi rendition="#aq">b</hi> die Kugel <hi rendition="#aq">c</hi><lb/> fortſtoſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das ander <hi rendition="#aq">Axioma.</hi></hi> </head><lb/> <p>Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau-<lb/> ren/ Bret/ Pflaſter/ Raget/ ꝛc. widerſpringet/ iſt der <hi rendition="#aq">angulus incidentiæ,</hi><lb/> das iſt der Winckel deß anpꝛaͤllens gleich dem <hi rendition="#aq">angulo reflectionis,</hi> oder dem<lb/> winckel deß widerpraͤllens/ wie auß der Figur zuſehen. Hierauß iſt nun leicht-<lb/> lich zuſchlieſſen/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ ꝛc. muͤſſe mit<lb/> dem Palln oder Kugel antreffen/ daß ſie an das begerte Ort ſpringen.</p><lb/> <p>Zum andern/ wie man eine Kugel moͤge an die ander werffen/ daß ſol-<lb/> che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit ſeyn kan: Dann die dritte Kugel<lb/> mag geſtellt werden/ daß ſie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum<lb/> Exempel/ mit der Kugel <hi rendition="#aq">f,</hi> die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> alſo zu treffen/ daß ſolche die Kugel <hi rendition="#aq">o</hi><lb/> ruͤhre/ iſt faſt vnmuͤglich/ dann ſonſt muͤſte die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> getroffen werden daß<lb/> ſie zu rucklieffe/ welchs nicht ſeyn kan/ es wert dann daß einer ſo gewiß were/<lb/> die Kugel <hi rendition="#aq">f</hi> in die hoͤhe wuͤrffe/ daß ſie im herab fallen/ die Kugel <hi rendition="#aq">a</hi> bey <hi rendition="#aq">a</hi> an-<lb/> treffe/ ſo muͤſte ſie zu ruͤck lauffen/ vnd diß deſto weiter/ je naͤher die Kugel bey<lb/> dem hoͤchſten <hi rendition="#aq">polo</hi> angetroffen wird/ ꝛc.</p><lb/> <p>Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff<lb/> die ſeite/ nach der laͤng/ hinterſich vnd fuͤrſich: Allein weil die <hi rendition="#aq">reflexion,</hi> in<lb/> dem <hi rendition="#aq">motu locali</hi> nicht ſo gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in<lb/> den ſtrahlen deß Liechts/ ꝛc. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd<lb/> geſchickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd erſetzen.</p> </div> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb ein Palln ſo von oben her auff eine ebne Flaͤch faͤllet/<lb/> welche dem</hi> <hi rendition="#aq">Horiz ont parallel,</hi> <hi rendition="#fr">im rechtem Winckel wider in<lb/> die hoͤhe ſpringe/ wann er aber auff eine ſchraͤge flaͤ-<lb/> che faͤllet/ in vngleichen Winckeln ein ſolch<lb/> Taͤichlein ruͤhre?</hi> </head><lb/> <fw place="bottom" type="sig">E e e iij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Jn</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [397/0411]
Zehender Theil der Erquickſtunden.
die Kugel a angetroffen/ die Kugel b im o, gehet die Lini durchs centrum
beeder Kugel vnd das punctum deß anruͤhrens o ins d, vnd muß die Kugel
ſo nach der Lini a d geſtoſſen ins d lauffen. So aber die Kugel a die Kugel
b im b angetroffen haͤtte/ gieng die Lini durch beyde centra der Kugel b, c,
vnd a das Punct deß anruͤhrens nach c, vnnd muͤſte die Kugel b die Kugel c
fortſtoſſen.
Das ander Axioma.
Jn allerley Bewegungen/ wann ein Palln oder Kugel an einer Mau-
ren/ Bret/ Pflaſter/ Raget/ ꝛc. widerſpringet/ iſt der angulus incidentiæ,
das iſt der Winckel deß anpꝛaͤllens gleich dem angulo reflectionis, oder dem
winckel deß widerpraͤllens/ wie auß der Figur zuſehen. Hierauß iſt nun leicht-
lich zuſchlieſſen/ in welchen Punct man die Mawrn oder Brett/ ꝛc. muͤſſe mit
dem Palln oder Kugel antreffen/ daß ſie an das begerte Ort ſpringen.
Zum andern/ wie man eine Kugel moͤge an die ander werffen/ daß ſol-
che die dritte treffe/ welchs doch nicht allzeit ſeyn kan: Dann die dritte Kugel
mag geſtellt werden/ daß ſie mit der mittlern nimmermehr zu treffen. Zum
Exempel/ mit der Kugel f, die Kugel a alſo zu treffen/ daß ſolche die Kugel o
ruͤhre/ iſt faſt vnmuͤglich/ dann ſonſt muͤſte die Kugel a getroffen werden daß
ſie zu rucklieffe/ welchs nicht ſeyn kan/ es wert dann daß einer ſo gewiß were/
die Kugel f in die hoͤhe wuͤrffe/ daß ſie im herab fallen/ die Kugel a bey a an-
treffe/ ſo muͤſte ſie zu ruͤck lauffen/ vnd diß deſto weiter/ je naͤher die Kugel bey
dem hoͤchſten polo angetroffen wird/ ꝛc.
Drittens/ kan man eine Kugel oder Palln hintreiben wo man will/ auff
die ſeite/ nach der laͤng/ hinterſich vnd fuͤrſich: Allein weil die reflexion, in
dem motu locali nicht ſo gewiß angehet/ vnd getroffen werden kan/ wie in
den ſtrahlen deß Liechts/ ꝛc. muß man der Vngewißheit mit der Vbung vnd
geſchickligkeit helffen/ auch den mangel mit dem fleiß corrigirn vnd erſetzen.
Die VII. Auffgab.
Warumb ein Palln ſo von oben her auff eine ebne Flaͤch faͤllet/
welche dem Horiz ont parallel, im rechtem Winckel wider in
die hoͤhe ſpringe/ wann er aber auff eine ſchraͤge flaͤ-
che faͤllet/ in vngleichen Winckeln ein ſolch
Taͤichlein ruͤhre?
Jn
E e e iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |