Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Neundter Theil der Erquickstunden. eines ieden solchen Trühleins oder Kästleins ligt eine Kugel von 12 Pfun-den/ in dem Kästlein c die Bleyerne/ im b aber die Güldene/ vnd solchs mit diesem beding/ daß die Kästlein/ mit den Metallen Kugeln auff allen seiten gleichschwer seynd. Nun durch die Wage zufinden/ in welchem Kästlein die guldene Kugeln. Nimb ein Jnstrument/ in der Form eines krummen einge- [Abbildung]
bognen Circkels/ welchen die Drechslervnd andere Mechanici Taster nennen/ vnnd stich mit jeder dessen spitzen in einen theil deß einen Kästleins/ wie man sihet bey dem Buchstaben d, darnach stich inn dasselbe Kästlein mitten zwischen die 2. Puncten deß Circkels eine Nadel oder einen andern langen stefft/ gewisser grös- se/ wie bey e k zusehen/ ans ende solches steffts hänge ein Gewicht g, der gestalt/ wan man das Kästlein mit dem Ta- ster hebt/ daß es in aequilibrio hangt/ oder jnnstehe/ ebner massen verfähret man auch mit dem andern Kästlein. Vnter dessen so lang der Taster nichts begreifft von den eingeschlosse- Wag
Neundter Theil der Erquickſtunden. eines ieden ſolchen Truͤhleins oder Kaͤſtleins ligt eine Kugel von 12 Pfun-den/ in dem Kaͤſtlein c die Bleyerne/ im b aber die Guͤldene/ vnd ſolchs mit dieſem beding/ daß die Kaͤſtlein/ mit den Metallen Kugeln auff allen ſeiten gleichſchwer ſeynd. Nun durch die Wage zufinden/ in welchem Kaͤſtlein die guldene Kugeln. Nimb ein Jnſtrument/ in der Form eines krummen einge- [Abbildung]
bognen Circkels/ welchen die Drechslervnd andere Mechanici Taſter nennen/ vnnd ſtich mit jeder deſſen ſpitzen in einen theil deß einen Kaͤſtleins/ wie man ſihet bey dem Buchſtaben d, darnach ſtich inn daſſelbe Kaͤſtlein mitten zwiſchen die 2. Puncten deß Circkels eine Nadel oder einen andern langen ſtefft/ gewiſſer groͤſ- ſe/ wie bey e k zuſehen/ ans ende ſolches ſteffts haͤnge ein Gewicht g, der geſtalt/ wan man das Kaͤſtlein mit dem Ta- ſter hebt/ daß es in æquilibrio hangt/ oder jnnſtehe/ ebner maſſen verfaͤhret man auch mit dem andern Kaͤſtlein. Vnter deſſen ſo lang der Taſter nichts begreifft von den eingeſchloſſe- Wag
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0394" n="380"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> eines ieden ſolchen Truͤhleins oder Kaͤſtleins ligt eine Kugel von 12 Pfun-<lb/> den/ in dem Kaͤſtlein <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c</hi></hi> die Bleyerne/ im <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b</hi></hi> aber die Guͤldene/ vnd ſolchs mit<lb/> dieſem beding/ daß die Kaͤſtlein/ mit den Metallen Kugeln auff allen ſeiten<lb/> gleichſchwer ſeynd. Nun durch die Wage zufinden/ in welchem Kaͤſtlein die<lb/> guldene Kugeln. Nimb ein Jnſtrument/ in der Form eines krummen einge-<lb/><figure/><lb/> bognen Circkels/ welchen die Drechsler<lb/> vnd andere <hi rendition="#aq">Mechanici</hi> Taſter nennen/<lb/> vnnd ſtich mit jeder deſſen ſpitzen in einen<lb/> theil deß einen Kaͤſtleins/ wie man ſihet<lb/> bey dem Buchſtaben <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">d,</hi></hi> darnach ſtich inn<lb/> daſſelbe Kaͤſtlein mitten zwiſchen die 2.<lb/> Puncten deß Circkels eine Nadel oder<lb/> einen andern langen ſtefft/ gewiſſer groͤſ-<lb/> ſe/ wie bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e k</hi></hi> zuſehen/ ans ende ſolches<lb/> ſteffts haͤnge ein Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">g,</hi></hi> der geſtalt/ wan man das Kaͤſtlein mit dem Ta-<lb/> ſter hebt/ daß es in <hi rendition="#aq">æquilibrio</hi> hangt/ oder jnnſtehe/ ebner maſſen verfaͤhret<lb/> man auch mit dem andern Kaͤſtlein.</p><lb/> <p>Vnter deſſen ſo lang der Taſter nichts begreifft von den eingeſchloſſe-<lb/> nen Metallen/ ſo wird ſich im Gewicht kein vnterſcheid finden/ wann beyde<lb/> Jnſtrument am ſelben hangen. So man aber den Taſter weiter hinein ſe-<lb/> tzet/ als bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f</hi></hi> zuſehen/ ſo kans ſeyn daß die beyde Spitzen deß Taſters auff<lb/> den eingeſchloſſenen Kugeln ſeyn/ oder aber recht zu ende der guldenẽ Kugel<lb/> als in <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">d.</hi></hi> Wir wollen ſetzen/ daß das Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">g</hi></hi> ſey im <hi rendition="#aq">æquilibrio,</hi> oder<lb/> gantz außwege den voͤlligen Reſt/ ſo iſts gewiß/ daß im andern Kaͤſtlein/ in<lb/> welchem das Bley verſchloſſen: Wann man den Taſter eben ſo weit hinein<lb/> ſetzet/ als vor bey <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f,</hi></hi> daß er die bleyerne Kugel gewiß auch begreiffe (verſtehe<lb/> hie wie auch droben/ wann von einem ende deß Taſters zum andern eine Lini<lb/> gezogen wuͤrde/ ſie durch die metallene Kugel gienge) weil ſolche groͤſſer als<lb/> die Guldene/ vnd das theil deß Bleyes zwiſchen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">f</hi></hi> vnd <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">n</hi></hi> wird zu huͤlff kom-<lb/> men dem Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">h,</hi></hi> vnd wird leichter auff der einen ſeiten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> welches vervr-<lb/> ſacht/ daß das <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">h</hi></hi> in <hi rendition="#aq">æquilibrium</hi> zubringen mit dem <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">c,</hi></hi> die weite <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">n i</hi></hi> nicht ſo<lb/> groß ſeyn wird als <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">e k,</hi></hi> weil in dieſen zweyerley waͤgungen/ das Gewicht <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">b,</hi></hi><lb/> ſo gantz Gold iſt/ viel ſchwerer auff der ſeiten deß <hi rendition="#aq">centri,</hi> vnd die Punct ſo die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Wag</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [380/0394]
Neundter Theil der Erquickſtunden.
eines ieden ſolchen Truͤhleins oder Kaͤſtleins ligt eine Kugel von 12 Pfun-
den/ in dem Kaͤſtlein c die Bleyerne/ im b aber die Guͤldene/ vnd ſolchs mit
dieſem beding/ daß die Kaͤſtlein/ mit den Metallen Kugeln auff allen ſeiten
gleichſchwer ſeynd. Nun durch die Wage zufinden/ in welchem Kaͤſtlein die
guldene Kugeln. Nimb ein Jnſtrument/ in der Form eines krummen einge-
[Abbildung]
bognen Circkels/ welchen die Drechsler
vnd andere Mechanici Taſter nennen/
vnnd ſtich mit jeder deſſen ſpitzen in einen
theil deß einen Kaͤſtleins/ wie man ſihet
bey dem Buchſtaben d, darnach ſtich inn
daſſelbe Kaͤſtlein mitten zwiſchen die 2.
Puncten deß Circkels eine Nadel oder
einen andern langen ſtefft/ gewiſſer groͤſ-
ſe/ wie bey e k zuſehen/ ans ende ſolches
ſteffts haͤnge ein Gewicht g, der geſtalt/ wan man das Kaͤſtlein mit dem Ta-
ſter hebt/ daß es in æquilibrio hangt/ oder jnnſtehe/ ebner maſſen verfaͤhret
man auch mit dem andern Kaͤſtlein.
Vnter deſſen ſo lang der Taſter nichts begreifft von den eingeſchloſſe-
nen Metallen/ ſo wird ſich im Gewicht kein vnterſcheid finden/ wann beyde
Jnſtrument am ſelben hangen. So man aber den Taſter weiter hinein ſe-
tzet/ als bey f zuſehen/ ſo kans ſeyn daß die beyde Spitzen deß Taſters auff
den eingeſchloſſenen Kugeln ſeyn/ oder aber recht zu ende der guldenẽ Kugel
als in d. Wir wollen ſetzen/ daß das Gewicht g ſey im æquilibrio, oder
gantz außwege den voͤlligen Reſt/ ſo iſts gewiß/ daß im andern Kaͤſtlein/ in
welchem das Bley verſchloſſen: Wann man den Taſter eben ſo weit hinein
ſetzet/ als vor bey f, daß er die bleyerne Kugel gewiß auch begreiffe (verſtehe
hie wie auch droben/ wann von einem ende deß Taſters zum andern eine Lini
gezogen wuͤrde/ ſie durch die metallene Kugel gienge) weil ſolche groͤſſer als
die Guldene/ vnd das theil deß Bleyes zwiſchen f vnd n wird zu huͤlff kom-
men dem Gewicht h, vnd wird leichter auff der einen ſeiten c, welches vervr-
ſacht/ daß das h in æquilibrium zubringen mit dem c, die weite n i nicht ſo
groß ſeyn wird als e k, weil in dieſen zweyerley waͤgungen/ das Gewicht b,
ſo gantz Gold iſt/ viel ſchwerer auff der ſeiten deß centri, vnd die Punct ſo die
Wag
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |