Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Neundter Theil der Erquickstunden. daß bey etlichen Landläuffern dergleichen Betrug noch heutigs Tags zufinden. Solchem aber vor zukommen/ ist leicht: Dann wann man nur die Ge- wicht abwechslet in den Schalen/ oder wann man mit einem Circkel die län- ge der Arm misset/ findet sich der Mangel vnd Betrug alsbald. Jn solcher betrüglichen Wag aber/ wann ein Purpurkrämer/ in die Schalen deß kür- tzern Arms Purpur geleget/ hat er den Kauffer vmb ein gantzes Pfund betro- gen: Was diß an einer Goltwag außtragen möchte/ gib ich dem verständt- gen Leser zu erkennen. Auß bißhero geführten discurs befindet man/ was die gelehrten Mathematici im Sprichwort führen/ waar seyn/ nemblich/ Ex inaequali aequalitas, Auß Vngleichheit eine Gleichheit! Cardanus in lib. subtil. lehret eine Waag von Ertz machen: Welche auch 11 Vntzen für 12 wiget/ vnd doch das ansehen hat/ als ob sie gar just. Diß alles ist dar- umb gesagt/ daß man sich vor Betrug hüten könne/ nicht daß mans nach- mache/ vnd so wol in Gottes als der Obrigkeit Straff falle. Die XIII. Auffgab. Weiln nun bekannt/ daß die vngleichheit der Arm an einer Waag viel außtrage/ ist ferrner die Frag/ ob auch die vngleiche distants der Schalen von den enden der Arm eine differents vnd vngleichheit an der Waag causire vnd vervrsache? Jch habe bißweilen in Messingkrämen gesehen/ daß die Verkauffer/ den [Abbildung]
das Gewicht/ müste der drot auch schweeerseyn als sein Gegengewicht: Allein auff fleis- siges nachdencken/ habe ich befunden/ daß durch solch auff hängen doch eine gleichheit getroffen worden: Welches auß folgendem Exempel zu erlernen: Es sey ein Wag an wel- cher die Schalen A länger hange/ als die Schale B, doch seine Schalen vnd schnur zu B b b ij
Neundter Theil der Erquickſtunden. daß bey etlichen Landlaͤuffern dergleichen Betrug noch heutigs Tags zufinden. Solchem aber vor zukom̃en/ iſt leicht: Dann wann man nur die Ge- wicht abwechslet in den Schalen/ oder wann man mit einem Circkel die laͤn- ge der Arm miſſet/ findet ſich der Mangel vnd Betrug alsbald. Jn ſolcher betruͤglichen Wag aber/ wann ein Purpurkraͤmer/ in die Schalen deß kuͤr- tzern Arms Purpur geleget/ hat er den Kauffer vmb ein gantzes Pfund betro- gen: Was diß an einer Goltwag außtragen moͤchte/ gib ich dem verſtaͤndt- gen Leſer zu erkennen. Auß bißhero gefuͤhrten diſcurs befindet man/ was die gelehrten Mathematici im Sprichwort fuͤhren/ waar ſeyn/ nemblich/ Ex inæquali æqualitas, Auß Vngleichheit eine Gleichheit! Cardanus in lib. ſubtil. lehret eine Waag von Ertz machen: Welche auch 11 Vntzen fuͤr 12 wiget/ vnd doch das anſehen hat/ als ob ſie gar juſt. Diß alles iſt dar- umb geſagt/ daß man ſich vor Betrug huͤten koͤnne/ nicht daß mans nach- mache/ vnd ſo wol in Gottes als der Obrigkeit Straff falle. Die XIII. Auffgab. Weiln nun bekannt/ daß die vngleichheit der Arm an einer Waag viel außtrage/ iſt ferꝛner die Frag/ ob auch die vngleiche diſtants der Schalen von den enden der Arm eine differents vnd vngleichheit an der Waag cauſire vnd vervrſache? Jch habe bißweilen in Meſſingkraͤmen geſehen/ daß die Verkauffer/ den [Abbildung]
das Gewicht/ muͤſte der drot auch ſchweeerſeyn als ſein Gegẽgewicht: Allein auff fleiſ- ſiges nachdencken/ habe ich befunden/ daß durch ſolch auff haͤngen doch eine gleichheit getroffen worden: Welches auß folgendem Exempel zu erlernẽ: Es ſey ein Wag an wel- cher die Schalen A laͤnger hange/ als die Schale B, doch ſeine Schalen vnd ſchnur zu B b b ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0385" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> daß bey etlichen Landlaͤuffern dergleichen Betrug noch heutigs Tags zu<lb/> finden. Solchem aber vor zukom̃en/ iſt leicht: Dann wann man nur die Ge-<lb/> wicht abwechslet in den Schalen/ oder wann man mit einem Circkel die laͤn-<lb/> ge der Arm miſſet/ findet ſich der Mangel vnd Betrug alsbald. Jn ſolcher<lb/> betruͤglichen Wag aber/ wann ein Purpurkraͤmer/ in die Schalen deß kuͤr-<lb/> tzern Arms Purpur geleget/ hat er den Kauffer vmb ein gantzes Pfund betro-<lb/> gen: Was diß an einer Goltwag außtragen moͤchte/ gib ich dem verſtaͤndt-<lb/> gen Leſer zu erkennen. Auß bißhero gefuͤhrten <hi rendition="#aq">diſcurs</hi> befindet man/ was die<lb/> gelehrten <hi rendition="#aq">Mathematici</hi> im Sprichwort fuͤhren/ waar ſeyn/ nemblich/ <hi rendition="#aq">Ex<lb/> inæquali æqualitas,</hi> Auß Vngleichheit eine Gleichheit! <hi rendition="#aq">Cardanus in<lb/> lib. ſubtil.</hi> lehret eine Waag von Ertz machen: Welche auch 11 Vntzen<lb/> fuͤr 12 wiget/ vnd doch das anſehen hat/ als ob ſie gar juſt. Diß alles iſt dar-<lb/> umb geſagt/ daß man ſich vor Betrug huͤten koͤnne/ nicht daß mans nach-<lb/> mache/ vnd ſo wol in Gottes als der Obrigkeit Straff falle.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Weiln nun bekannt/ daß die vngleichheit der Arm an einer Waag viel<lb/> außtrage/ iſt ferꝛner die Frag/ ob auch die vngleiche diſtants<lb/> der Schalen von den enden der Arm eine differents<lb/> vnd vngleichheit an der Waag cauſire<lb/> vnd vervrſache?</hi> </head><lb/> <p>Jch habe bißweilen in Meſſingkraͤmen geſehen/ daß die Verkauffer/ den<lb/> Meſſen- oder kuͤpffern drot/ welchen ſie/ weil er zu groß vnd weitlaͤufftig ge-<lb/> wunden/ nit in die Wagſchalen legen koͤnnen/ an den Hacken eines Arms ge-<lb/> haͤnget/ vnd alſo abgewogen. Nun machte es mir anfaͤnglich die Gedancken/<lb/> weil der drot naͤher bey der Wagzungen als <hi rendition="#aq">centro</hi> zurechnen/ hienge/ als<lb/><figure/><lb/> das Gewicht/ muͤſte der drot auch ſchweeer<lb/> ſeyn als ſein Gegẽgewicht: Allein auff fleiſ-<lb/> ſiges nachdencken/ habe ich befunden/ daß<lb/> durch ſolch auff haͤngen doch eine gleichheit<lb/> getroffen worden: Welches auß folgendem<lb/> Exempel zu erlernẽ: Es ſey ein Wag an wel-<lb/> cher die Schalen <hi rendition="#aq">A</hi> laͤnger hange/ als die<lb/> Schale <hi rendition="#aq">B,</hi> doch ſeine Schalen vnd ſchnur<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [371/0385]
Neundter Theil der Erquickſtunden.
daß bey etlichen Landlaͤuffern dergleichen Betrug noch heutigs Tags zu
finden. Solchem aber vor zukom̃en/ iſt leicht: Dann wann man nur die Ge-
wicht abwechslet in den Schalen/ oder wann man mit einem Circkel die laͤn-
ge der Arm miſſet/ findet ſich der Mangel vnd Betrug alsbald. Jn ſolcher
betruͤglichen Wag aber/ wann ein Purpurkraͤmer/ in die Schalen deß kuͤr-
tzern Arms Purpur geleget/ hat er den Kauffer vmb ein gantzes Pfund betro-
gen: Was diß an einer Goltwag außtragen moͤchte/ gib ich dem verſtaͤndt-
gen Leſer zu erkennen. Auß bißhero gefuͤhrten diſcurs befindet man/ was die
gelehrten Mathematici im Sprichwort fuͤhren/ waar ſeyn/ nemblich/ Ex
inæquali æqualitas, Auß Vngleichheit eine Gleichheit! Cardanus in
lib. ſubtil. lehret eine Waag von Ertz machen: Welche auch 11 Vntzen
fuͤr 12 wiget/ vnd doch das anſehen hat/ als ob ſie gar juſt. Diß alles iſt dar-
umb geſagt/ daß man ſich vor Betrug huͤten koͤnne/ nicht daß mans nach-
mache/ vnd ſo wol in Gottes als der Obrigkeit Straff falle.
Die XIII. Auffgab.
Weiln nun bekannt/ daß die vngleichheit der Arm an einer Waag viel
außtrage/ iſt ferꝛner die Frag/ ob auch die vngleiche diſtants
der Schalen von den enden der Arm eine differents
vnd vngleichheit an der Waag cauſire
vnd vervrſache?
Jch habe bißweilen in Meſſingkraͤmen geſehen/ daß die Verkauffer/ den
Meſſen- oder kuͤpffern drot/ welchen ſie/ weil er zu groß vnd weitlaͤufftig ge-
wunden/ nit in die Wagſchalen legen koͤnnen/ an den Hacken eines Arms ge-
haͤnget/ vnd alſo abgewogen. Nun machte es mir anfaͤnglich die Gedancken/
weil der drot naͤher bey der Wagzungen als centro zurechnen/ hienge/ als
[Abbildung]
das Gewicht/ muͤſte der drot auch ſchweeer
ſeyn als ſein Gegẽgewicht: Allein auff fleiſ-
ſiges nachdencken/ habe ich befunden/ daß
durch ſolch auff haͤngen doch eine gleichheit
getroffen worden: Welches auß folgendem
Exempel zu erlernẽ: Es ſey ein Wag an wel-
cher die Schalen A laͤnger hange/ als die
Schale B, doch ſeine Schalen vnd ſchnur
zu
B b b ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |