Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Neundter Theil der Erquickstunden. len muß/ dann das aequilibrium also nicht kan genommen werden/ in demder Punct/ darauff alles ruhen soll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in vorhergehenden Auffgaben gesehen/ daß man nicht außrechten/ sondern auß spitzigen Winckeln practiciret/ vnd also das Punct/ welchs alles halten sollen/ näher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma- nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ stoß den stab C B dadurch/ vnd spreiß solchen mit dem Stab C K an/ daß er vest blei- be/ so gibt B C K einen spitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das Schaff Wasser gegossen/ vnd der Stab mit B auff den Tisch gelegt wird/ kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe- gen hangen bleiben/ nur daß der stab C B nicht gar zu lang oder kurtz sey/ da- mit man nicht auß dem centro gravitatis komme. Die IX. Auffgab. Von hültzern Sailfahrern/ warumb dieselben von einer Höhe fahren/ vnd nicht herunder fallen können. Es ist eine sonderliche Kinder frend/ wann sie ein schnur in der Höhe an- [Abbildung]
in die Höhe hebet/ vnd an dem linckenSchuch vnten ein Holkehlen habe. Her- nach wird ein drot durch den Leib gesteckt vnd vntersich gekrümmet/ daran 2 bleyern Kugel hangen/ wie bey D E zusehen. Nun wird eine schnur dem Horizont paral- lel auffgezogen/ darauff stellet man das Bild/ vnd beuget die Kugel so lang vnd viel hin vnd wider/ daß es auff der schnur gerad still stehe/ so wird/ wann ein Lini von C in F gezogen wird/ in solcher das centrum gravitatis seyn/ vnd deßwegen auff keine seiten fallen können. So nun eine schnur in der Höhe an einem ort/
Neundter Theil der Erquickſtunden. len muß/ dann das æquilibrium alſo nicht kan genommen werden/ in demder Punct/ darauff alles ruhen ſoll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in vorhergehenden Auffgaben geſehen/ daß man nicht außrechten/ ſondern auß ſpitzigen Winckeln practiciret/ vnd alſo das Punct/ welchs alles halten ſollen/ naͤher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma- nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ ſtoß den ſtab C B dadurch/ vnd ſpreiß ſolchen mit dem Stab C K an/ daß er veſt blei- be/ ſo gibt B C K einen ſpitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das Schaff Waſſer gegoſſen/ vnd der Stab mit B auff den Tiſch gelegt wird/ kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe- gen hangen bleiben/ nur daß der ſtab C B nicht gar zu lang oder kurtz ſey/ da- mit man nicht auß dem centro gravitatis komme. Die IX. Auffgab. Von huͤltzern Sailfahrern/ warumb dieſelben von einer Hoͤhe fahren/ vnd nicht herunder fallen koͤnnen. Es iſt eine ſonderliche Kinder frend/ wañ ſie ein ſchnur in der Hoͤhe an- [Abbildung]
in die Hoͤhe hebet/ vnd an dem linckenSchuch vnten ein Holkehlen habe. Her- nach wird ein drot durch den Leib geſteckt vnd vnterſich gekruͤm̃et/ daran 2 bleyern Kugel hangen/ wie bey D E zuſehen. Nun wird eine ſchnur dem Horizont paral- lel auffgezogen/ darauff ſtellet man das Bild/ vnd beuget die Kugel ſo lang vnd viel hin vnd wider/ daß es auff der ſchnur gerad ſtill ſtehe/ ſo wird/ wañ ein Lini von C in F gezogen wird/ in ſolcher das centrum gravitatis ſeyn/ vnd deßwegen auff keine ſeiten fallen koͤnnen. So nun eine ſchnur in der Hoͤhe an einem ort/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0381" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neundter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> len muß/ dann das <hi rendition="#aq">æquilibrium</hi> alſo nicht kan genommen werden/ in dem<lb/> der Punct/ darauff alles ruhen ſoll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in<lb/> vorhergehenden Auffgaben geſehen/ daß man nicht außrechten/ ſondern<lb/> auß ſpitzigen Winckeln practiciret/ vnd alſo das Punct/ welchs alles halten<lb/> ſollen/ naͤher zu dem <hi rendition="#aq">corpori</hi> kommet. Wollen deswegen eine andere Ma-<lb/> nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ ſtoß den<lb/> ſtab <hi rendition="#aq">C B</hi> dadurch/ vnd ſpreiß ſolchen mit dem Stab <hi rendition="#aq">C <hi rendition="#i">K</hi></hi> an/ daß er veſt blei-<lb/> be/ ſo gibt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi> C K</hi> einen ſpitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das<lb/> Schaff Waſſer gegoſſen/ vnd der Stab mit <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">B</hi></hi> auff den Tiſch gelegt wird/<lb/> kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe-<lb/> gen hangen bleiben/ nur daß der ſtab <hi rendition="#aq">C B</hi> nicht gar zu lang oder kurtz ſey/ da-<lb/> mit man nicht auß dem <hi rendition="#aq">centro gravitatis</hi> komme.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von huͤltzern Sailfahrern/ warumb dieſelben von einer Hoͤhe<lb/> fahren/ vnd nicht herunder fallen koͤnnen.</hi> </head><lb/> <p>Es iſt eine ſonderliche Kinder frend/ wañ ſie ein ſchnur in der Hoͤhe an-<lb/> binden/ vnd herab auff die Erden ſpannen/ darauff einen huͤltzern Mañ mit<lb/> zweyen Bleykugeln ſtellen/ vnd jhn hinab fahren laſſen. Es iſt aber die Frag/<lb/> warumb er alſo vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort:<lb/> Der Mann iſt von Holtz alſo geſchnitzet/ daß er den rechten Fuß hinderſich<lb/><figure/><lb/> in die Hoͤhe hebet/ vnd an dem lincken<lb/> Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her-<lb/> nach wird ein drot durch den Leib geſteckt<lb/> vnd vnterſich gekruͤm̃et/ daran 2 bleyern<lb/> Kugel hangen/ wie bey <hi rendition="#aq">D E</hi> zuſehen. Nun<lb/> wird eine ſchnur dem <hi rendition="#aq">Horizont paral-<lb/> lel</hi> auffgezogen/ darauff ſtellet man das<lb/> Bild/ vnd beuget die Kugel ſo lang vnd<lb/> viel hin vnd wider/ daß es auff der ſchnur<lb/> gerad ſtill ſtehe/ ſo wird/ wañ ein Lini von<lb/><hi rendition="#aq">C</hi> in <hi rendition="#aq">F</hi> gezogen wird/ in ſolcher das <hi rendition="#aq">centrum gravitatis</hi> ſeyn/ vnd deßwegen<lb/> auff keine ſeiten fallen koͤnnen. So nun eine ſchnur in der Hoͤhe an einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ort/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [367/0381]
Neundter Theil der Erquickſtunden.
len muß/ dann das æquilibrium alſo nicht kan genommen werden/ in dem
der Punct/ darauff alles ruhen ſoll/ zu weit vom Eymer/ vnd haben wir in
vorhergehenden Auffgaben geſehen/ daß man nicht außrechten/ ſondern
auß ſpitzigen Winckeln practiciret/ vnd alſo das Punct/ welchs alles halten
ſollen/ naͤher zu dem corpori kommet. Wollen deswegen eine andere Ma-
nier andeuten: Nimb ein gemein Schaff mit zweyen Handhaben/ ſtoß den
ſtab C B dadurch/ vnd ſpreiß ſolchen mit dem Stab C K an/ daß er veſt blei-
be/ ſo gibt B C K einen ſpitzigen Winckel/ vnnd deßwegen wann in das
Schaff Waſſer gegoſſen/ vnd der Stab mit B auff den Tiſch gelegt wird/
kan es weder nach einem rechten oder andern Winckel fallen/ muß deßwe-
gen hangen bleiben/ nur daß der ſtab C B nicht gar zu lang oder kurtz ſey/ da-
mit man nicht auß dem centro gravitatis komme.
Die IX. Auffgab.
Von huͤltzern Sailfahrern/ warumb dieſelben von einer Hoͤhe
fahren/ vnd nicht herunder fallen koͤnnen.
Es iſt eine ſonderliche Kinder frend/ wañ ſie ein ſchnur in der Hoͤhe an-
binden/ vnd herab auff die Erden ſpannen/ darauff einen huͤltzern Mañ mit
zweyen Bleykugeln ſtellen/ vnd jhn hinab fahren laſſen. Es iſt aber die Frag/
warumb er alſo vnverhindert fortfahre/ vnd nicht herab falle? Antwort:
Der Mann iſt von Holtz alſo geſchnitzet/ daß er den rechten Fuß hinderſich
[Abbildung]
in die Hoͤhe hebet/ vnd an dem lincken
Schuch vnten ein Holkehlen habe. Her-
nach wird ein drot durch den Leib geſteckt
vnd vnterſich gekruͤm̃et/ daran 2 bleyern
Kugel hangen/ wie bey D E zuſehen. Nun
wird eine ſchnur dem Horizont paral-
lel auffgezogen/ darauff ſtellet man das
Bild/ vnd beuget die Kugel ſo lang vnd
viel hin vnd wider/ daß es auff der ſchnur
gerad ſtill ſtehe/ ſo wird/ wañ ein Lini von
C in F gezogen wird/ in ſolcher das centrum gravitatis ſeyn/ vnd deßwegen
auff keine ſeiten fallen koͤnnen. So nun eine ſchnur in der Hoͤhe an einem
ort/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |