Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. birt/ als was im anfang gestanden/ so man nun solche Zahl mit 4 multiplicirtvnd wider mit 4 dividirt ists richtig/ daß wider so viel kommet als anfangs genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben werde/ heisset man etwas dazu addirn/ ist nun letzlich die Frag/ warumb man solche duplirn vnd subtrahirn soll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine gerade Zahl dazu gethan/ so kommet/ wann mans wider halbirt/ die erste ge- nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul- tiplicirt/ kommet die erste Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/ deßwegen muß man sie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ so bleibt die erstgenommene Zahl allein über. Die VI. Auffgab. Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten Henrici Grammatei. Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ so ein halbs her- Weiln aber viererley Casus oder Fäll sich hierinnen begeben vnd finden/ Der erste casus oder fall ist/ wann sich kein Bruch ereignet/ die vorge- Der
Erſter Theil der Erquickſtunden. birt/ als was im anfang geſtanden/ ſo man nun ſolche Zahl mit 4 multiplicirtvnd wider mit 4 dividirt iſts richtig/ daß wider ſo viel kommet als anfangs genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben werde/ heiſſet man etwas dazu addirn/ iſt nun letzlich die Frag/ warumb man ſolche duplirn vnd ſubtrahirn ſoll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine gerade Zahl dazu gethan/ ſo kommet/ wann mans wider halbirt/ die erſte ge- nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul- tiplicirt/ kommet die erſte Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/ deßwegen muß man ſie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ ſo bleibt die erſtgenommene Zahl allein uͤber. Die VI. Auffgab. Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten Henrici Grammatei. Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ ſo ein halbs her- Weiln aber viererley Caſus oder Faͤll ſich hierinnen begeben vnd findẽ/ Der erſte caſus oder fall iſt/ wann ſich kein Bruch ereignet/ die vorge- Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0038" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> birt/ als was im anfang geſtanden/ ſo man nun ſolche Zahl mit 4 multiplicirt<lb/> vnd wider mit 4 dividirt iſts richtig/ daß wider ſo viel kommet als anfangs<lb/> genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben<lb/> werde/ heiſſet man etwas dazu addirn/ iſt nun letzlich die Frag/ warumb man<lb/> ſolche duplirn vnd ſubtrahirn ſoll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine<lb/> gerade Zahl dazu gethan/ ſo kommet/ wann mans wider halbirt/ die erſte ge-<lb/> nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul-<lb/> tiplicirt/ kommet die erſte Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/<lb/> deßwegen muß man ſie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ ſo bleibt<lb/> die erſtgenommene Zahl allein uͤber.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.<lb/> Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten<lb/><hi rendition="#aq">Henrici Grammatei.</hi></hi> </head><lb/> <p>Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ ſo ein halbs her-<lb/> auß kaͤme/ laß eins dafuͤr dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die<lb/> Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider<lb/> ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafuͤr 2 im Sinn/ heiß<lb/> die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen ſo man mit 9 divi-<lb/> dirn kan wie droben in der erſten Auffgab/ ſo offt du 9 findeſt/ ſo offt ſetz vier/<lb/> vnd addir die behaltenen eins vnd zwey ſo derer vorhanden dazu/ ſo findet<lb/> ſich eine Summa der genommenen Zahl.</p><lb/> <p>Weiln aber viererley <hi rendition="#aq">Caſus</hi> oder Faͤll ſich hierinnen begeben vnd findẽ/<lb/> wollen wir auff jeden Fall/ zur beſſern Nachricht ein Exempel ſetzen.</p><lb/> <p>Der erſte <hi rendition="#aq">caſus</hi> oder fall iſt/ wann ſich kein Bruch ereignet/ die vorge-<lb/> nom̃ene Zahl ſey 24.<lb/><formula/></p> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [24/0038]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
birt/ als was im anfang geſtanden/ ſo man nun ſolche Zahl mit 4 multiplicirt
vnd wider mit 4 dividirt iſts richtig/ daß wider ſo viel kommet als anfangs
genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben
werde/ heiſſet man etwas dazu addirn/ iſt nun letzlich die Frag/ warumb man
ſolche duplirn vnd ſubtrahirn ſoll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine
gerade Zahl dazu gethan/ ſo kommet/ wann mans wider halbirt/ die erſte ge-
nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul-
tiplicirt/ kommet die erſte Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/
deßwegen muß man ſie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ ſo bleibt
die erſtgenommene Zahl allein uͤber.
Die VI. Auffgab.
Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten
Henrici Grammatei.
Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ ſo ein halbs her-
auß kaͤme/ laß eins dafuͤr dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die
Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider
ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafuͤr 2 im Sinn/ heiß
die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen ſo man mit 9 divi-
dirn kan wie droben in der erſten Auffgab/ ſo offt du 9 findeſt/ ſo offt ſetz vier/
vnd addir die behaltenen eins vnd zwey ſo derer vorhanden dazu/ ſo findet
ſich eine Summa der genommenen Zahl.
Weiln aber viererley Caſus oder Faͤll ſich hierinnen begeben vnd findẽ/
wollen wir auff jeden Fall/ zur beſſern Nachricht ein Exempel ſetzen.
Der erſte caſus oder fall iſt/ wann ſich kein Bruch ereignet/ die vorge-
nom̃ene Zahl ſey 24.
[FORMEL]
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |