Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Theil der Erquickstunden.
birt/ als was im anfang gestanden/ so man nun solche Zahl mit 4 multiplicirt
vnd wider mit 4 dividirt ists richtig/ daß wider so viel kommet als anfangs
genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben
werde/ heisset man etwas dazu addirn/ ist nun letzlich die Frag/ warumb man
solche duplirn vnd subtrahirn soll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine
gerade Zahl dazu gethan/ so kommet/ wann mans wider halbirt/ die erste ge-
nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul-
tiplicirt/ kommet die erste Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/
deßwegen muß man sie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ so bleibt
die erstgenommene Zahl allein über.

Die VI. Auffgab.
Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten
Henrici Grammatei.

Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ so ein halbs her-
auß käme/ laß eins dafür dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die
Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider
ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafür 2 im Sinn/ heiß
die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen so man mit 9 divi-
dirn kan wie droben in der ersten Auffgab/ so offt du 9 findest/ so offt setz vier/
vnd addir die behaltenen eins vnd zwey so derer vorhanden dazu/ so findet
sich eine Summa der genommenen Zahl.

Weiln aber viererley Casus oder Fäll sich hierinnen begeben vnd finden/
wollen wir auff jeden Fall/ zur bessern Nachricht ein Exempel setzen.

Der erste casus oder fall ist/ wann sich kein Bruch ereignet/ die vorge-
nommene Zahl sey 24.
[Formel 1]


Der

Erſter Theil der Erquickſtunden.
birt/ als was im anfang geſtanden/ ſo man nun ſolche Zahl mit 4 multiplicirt
vnd wider mit 4 dividirt iſts richtig/ daß wider ſo viel kommet als anfangs
genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben
werde/ heiſſet man etwas dazu addirn/ iſt nun letzlich die Frag/ warumb man
ſolche duplirn vnd ſubtrahirn ſoll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine
gerade Zahl dazu gethan/ ſo kommet/ wann mans wider halbirt/ die erſte ge-
nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul-
tiplicirt/ kommet die erſte Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/
deßwegen muß man ſie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ ſo bleibt
die erſtgenommene Zahl allein uͤber.

Die VI. Auffgab.
Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten
Henrici Grammatei.

Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ ſo ein halbs her-
auß kaͤme/ laß eins dafuͤr dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die
Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider
ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafuͤr 2 im Sinn/ heiß
die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen ſo man mit 9 divi-
dirn kan wie droben in der erſten Auffgab/ ſo offt du 9 findeſt/ ſo offt ſetz vier/
vnd addir die behaltenen eins vnd zwey ſo derer vorhanden dazu/ ſo findet
ſich eine Summa der genommenen Zahl.

Weiln aber viererley Caſus oder Faͤll ſich hierinnen begeben vnd findẽ/
wollen wir auff jeden Fall/ zur beſſern Nachricht ein Exempel ſetzen.

Der erſte caſus oder fall iſt/ wann ſich kein Bruch ereignet/ die vorge-
nom̃ene Zahl ſey 24.
[Formel 1]


Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0038" n="24"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
birt/ als was im anfang ge&#x017F;tanden/ &#x017F;o man nun &#x017F;olche Zahl mit 4 multiplicirt<lb/>
vnd wider mit 4 dividirt i&#x017F;ts richtig/ daß wider &#x017F;o viel kommet als anfangs<lb/>
genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben<lb/>
werde/ hei&#x017F;&#x017F;et man etwas dazu addirn/ i&#x017F;t nun letzlich die Frag/ warumb man<lb/>
&#x017F;olche duplirn vnd &#x017F;ubtrahirn &#x017F;oll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine<lb/>
gerade Zahl dazu gethan/ &#x017F;o kommet/ wann mans wider halbirt/ die er&#x017F;te ge-<lb/>
nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul-<lb/>
tiplicirt/ kommet die er&#x017F;te Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/<lb/>
deßwegen muß man &#x017F;ie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ &#x017F;o bleibt<lb/>
die er&#x017F;tgenommene Zahl allein u&#x0364;ber.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VI.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten<lb/><hi rendition="#aq">Henrici Grammatei.</hi></hi> </head><lb/>
        <p>Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ &#x017F;o ein halbs her-<lb/>
auß ka&#x0364;me/ laß eins dafu&#x0364;r dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die<lb/>
Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider<lb/>
ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafu&#x0364;r 2 im Sinn/ heiß<lb/>
die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen &#x017F;o man mit 9 divi-<lb/>
dirn kan wie droben in der er&#x017F;ten Auffgab/ &#x017F;o offt du 9 finde&#x017F;t/ &#x017F;o offt &#x017F;etz vier/<lb/>
vnd addir die behaltenen eins vnd zwey &#x017F;o derer vorhanden dazu/ &#x017F;o findet<lb/>
&#x017F;ich eine Summa der genommenen Zahl.</p><lb/>
        <p>Weiln aber viererley <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;us</hi> oder Fa&#x0364;ll &#x017F;ich hierinnen begeben vnd finde&#x0303;/<lb/>
wollen wir auff jeden Fall/ zur be&#x017F;&#x017F;ern Nachricht ein Exempel &#x017F;etzen.</p><lb/>
        <p>Der er&#x017F;te <hi rendition="#aq">ca&#x017F;us</hi> oder fall i&#x017F;t/ wann &#x017F;ich kein Bruch ereignet/ die vorge-<lb/>
nom&#x0303;ene Zahl &#x017F;ey 24.<lb/><formula/></p>
        <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0038] Erſter Theil der Erquickſtunden. birt/ als was im anfang geſtanden/ ſo man nun ſolche Zahl mit 4 multiplicirt vnd wider mit 4 dividirt iſts richtig/ daß wider ſo viel kommet als anfangs genommen worden: Damit aber die Sach etwas verdunckeiter vorgegeben werde/ heiſſet man etwas dazu addirn/ iſt nun letzlich die Frag/ warumb man ſolche duplirn vnd ſubtrahirn ſoll? Antwort: weil ich nach dem duplirn eine gerade Zahl dazu gethan/ ſo kommet/ wann mans wider halbirt/ die erſte ge- nommene Zahl halb/ wie auch die dazu addirte. Wann man nun mit 4 mul- tiplicirt/ kommet die erſte Zahl 4 mahl/ vnd die dazu addirte Zahl zweymahl/ deßwegen muß man ſie dopelt abziehen/ vnd wider mit 4 dividirn/ ſo bleibt die erſtgenommene Zahl allein uͤber. Die VI. Auffgab. Auff ein andere Manier eine Zahl zu errahten Henrici Grammatei. Laß die genommene Zahl halbirn/ vnd beedes addirn/ ſo ein halbs her- auß kaͤme/ laß eins dafuͤr dazu thun/ du aber behalte eins im Sinn: Laß die Summa wider halbirn/ vnd beede Zahlen addirn/ kommet im halbirn wider ein halbes/ laß wie zuvor eins addirn/ du aber behalte dafuͤr 2 im Sinn/ heiß die letzte Summa mit 9 dividirn/ oder brauch Zahlen ſo man mit 9 divi- dirn kan wie droben in der erſten Auffgab/ ſo offt du 9 findeſt/ ſo offt ſetz vier/ vnd addir die behaltenen eins vnd zwey ſo derer vorhanden dazu/ ſo findet ſich eine Summa der genommenen Zahl. Weiln aber viererley Caſus oder Faͤll ſich hierinnen begeben vnd findẽ/ wollen wir auff jeden Fall/ zur beſſern Nachricht ein Exempel ſetzen. Der erſte caſus oder fall iſt/ wann ſich kein Bruch ereignet/ die vorge- nom̃ene Zahl ſey 24. [FORMEL] Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/38
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/38>, abgerufen am 20.11.2024.