Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Siebender Theil der Erquickstunden. Decemb. anfähet vnd macht in der Christnacht keinen newen Zusatz. Soschreibet Plinius lib. 18. cap. 25. Wer weiß nicht/ vnd wen hats Wunder/ daß eben auff den Tag/ der Bruma heisset/ die Poley/ die sie in den Fleisch- schernen fürsetzen/ anfähet zu blühen. Hierzu setze ich/ daß ich eine Rosen von Jericho am Christabend in ein Wasser gesteckt/ die hat sich in der Nacht ei- ner flachen Hand weit von einander gethan. Allein solche habe ich auch zu anderer Zeit in ein Wasser gesteckt/ ist gleichfalls auffgegangen/ doch so weit nicht alsin der Christnacht. Zum dritten/ haltens die Bawren darfür/ daß eben in derselben Mitternacht/ alles Viehe in den Viehstellen auffge- richt stehe/ die Säw außgenommen/ damit sie jhre Leute vermahnen/ daß sie auch dem HErrn Christo zu ehren auffstehen/ vnnd in der Mitternacht/ als an etlichen Orten gebräuchlich ist/ zur Kirchen gehen sollen. Jch halte es dafür/ sagt Rollhagen ferner/ weil man gegen Mitternacht zu letzt das Vieh abfüttert/ daß es ohne das stehe. Entweder daß es auff jhr Futter warte/ wann sich das Gesind hören lässet. Oder daß es darvon esse Geschicht aber diß in andern Nächten nicht/ so ists billich für ein besonder Wunder zuhalten. Wie man sagt/ daß in der Nacht etliche Bäume blühen/ öpffel tragen/ vnd wider abwerffen sollen/ welches Cornelius Agrippa einem sonderlichen künstlichen Jmpfen/ vnd nicht der Christnacht zuleget. Die xxx Auffgab. Ob vnser Messias am 25 Tag Martii sey gecreutziget worden? Hiervon spricht Rollhagen also: Es ist bey vielen Gelehrten eine alte gleichen
Siebender Theil der Erquickſtunden. Decemb. anfaͤhet vnd macht in der Chriſtnacht keinen newen Zuſatz. Soſchreibet Plinius lib. 18. cap. 25. Wer weiß nicht/ vnd wen hats Wunder/ daß eben auff den Tag/ der Bruma heiſſet/ die Poley/ die ſie in den Fleiſch- ſchernen fuͤrſetzen/ anfaͤhet zu bluͤhen. Hierzu ſetze ich/ daß ich eine Roſen von Jericho am Chriſtabend in ein Waſſer geſteckt/ die hat ſich in der Nacht ei- ner flachen Hand weit von einander gethan. Allein ſolche habe ich auch zu anderer Zeit in ein Waſſer geſteckt/ iſt gleichfalls auffgegangen/ doch ſo weit nicht alsin der Chriſtnacht. Zum dritten/ haltens die Bawren darfuͤr/ daß eben in derſelben Mitternacht/ alles Viehe in den Viehſtellen auffge- richt ſtehe/ die Saͤw außgenommen/ damit ſie jhre Leute vermahnen/ daß ſie auch dem HErꝛn Chriſto zu ehren auffſtehen/ vnnd in der Mitternacht/ als an etlichen Orten gebraͤuchlich iſt/ zur Kirchen gehen ſollen. Jch halte es dafuͤr/ ſagt Rollhagen ferner/ weil man gegen Mitternacht zu letzt das Vieh abfuͤttert/ daß es ohne das ſtehe. Entweder daß es auff jhr Futter warte/ wann ſich das Geſind hoͤren laͤſſet. Oder daß es darvon eſſe Geſchicht aber diß in andern Naͤchten nicht/ ſo iſts billich fuͤr ein beſonder Wunder zuhaltẽ. Wie man ſagt/ daß in der Nacht etliche Baͤume bluͤhen/ oͤpffel tragen/ vnd wider abwerffen ſollen/ welches Cornelius Agrippa einem ſonderlichen kuͤnſtlichen Jmpfen/ vnd nicht der Chriſtnacht zuleget. Die xxx Auffgab. Ob vnſer Meſſias am 25 Tag Martii ſey gecreutziget worden? Hiervon ſpricht Rollhagen alſo: Es iſt bey vielen Gelehrten eine alte gleichen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0349" n="335"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebender Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> Decemb. anfaͤhet vnd macht in der Chriſtnacht keinen newen Zuſatz. So<lb/> ſchreibet <hi rendition="#aq">Plinius lib. 18. cap.</hi> 25. Wer weiß nicht/ vnd wen hats Wunder/<lb/> daß eben auff den Tag/ der <hi rendition="#aq">Bruma</hi> heiſſet/ die Poley/ die ſie in den Fleiſch-<lb/> ſchernen fuͤrſetzen/ anfaͤhet zu bluͤhen. Hierzu ſetze ich/ daß ich eine Roſen von<lb/> Jericho am Chriſtabend in ein Waſſer geſteckt/ die hat ſich in der Nacht ei-<lb/> ner flachen Hand weit von einander gethan. Allein ſolche habe ich auch<lb/> zu anderer Zeit in ein Waſſer geſteckt/ iſt gleichfalls auffgegangen/ doch ſo<lb/> weit nicht alsin der Chriſtnacht. Zum dritten/ haltens die Bawren darfuͤr/<lb/> daß eben in derſelben Mitternacht/ alles Viehe in den Viehſtellen auffge-<lb/> richt ſtehe/ die Saͤw außgenommen/ damit ſie jhre Leute vermahnen/ daß ſie<lb/> auch dem HErꝛn Chriſto zu ehren auffſtehen/ vnnd in der Mitternacht/ als<lb/> an etlichen Orten gebraͤuchlich iſt/ zur Kirchen gehen ſollen. Jch halte es<lb/> dafuͤr/ ſagt Rollhagen ferner/ weil man gegen Mitternacht zu letzt das Vieh<lb/> abfuͤttert/ daß es ohne das ſtehe. Entweder daß es auff jhr Futter warte/<lb/> wann ſich das Geſind hoͤren laͤſſet. Oder daß es darvon eſſe Geſchicht aber<lb/> diß in andern Naͤchten nicht/ ſo iſts billich fuͤr ein beſonder Wunder zuhaltẽ.<lb/> Wie man ſagt/ daß in der Nacht etliche Baͤume bluͤhen/ oͤpffel tragen/ vnd<lb/> wider abwerffen ſollen/ welches <hi rendition="#aq">Cornelius Agrippa</hi> einem ſonderlichen<lb/> kuͤnſtlichen Jmpfen/ vnd nicht der Chriſtnacht zuleget.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxx</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/> Ob vnſer <hi rendition="#aq">Meſſias</hi> am 25 Tag <hi rendition="#aq">Martii</hi> ſey gecreutziget<lb/> worden?</hi> </head><lb/> <p>Hiervon ſpricht Rollhagen alſo: Es iſt bey vielen Gelehrten eine alte<lb/> Meynung/ vnſer HErꝛ JEſus Chriſtus ſey auff den 25 <hi rendition="#aq">Martii</hi> am Creutz<lb/> fuͤr vnſer Suͤnde geſtorben/ daran das Feſt der Verkuͤndigung <hi rendition="#aq">Mariæ</hi> ge-<lb/> feyret wird/ darumb hat man auch viel andere Sachen darzu gereymet/ als<lb/> daß Adam vnd Eva an dem Tage geſchaffen/ gefallen vnd auß dem Para-<lb/> diß verſtoſſen ſeyn. Abel von ſeinem Bruder erſchlagen. Abraham von<lb/> Melchiſedech geſegnet. Jſaac geopffert. Gabriel zu Maria geſandt. Jo-<lb/> hannes der Tauffer enthaͤuptet. Petrus auß dem Gefaͤngnuß er loͤſet/ vnd<lb/> Jacob von Herode enthaͤuptet ſey: Als im <hi rendition="#aq">Rationale divinorum fol</hi> 236.<lb/> zu finden. Wie <hi rendition="#aq">Epiphanius</hi> zu ſeinem Geburtstag <hi rendition="#aq">Epiphaniorum,</hi> der-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gleichen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [335/0349]
Siebender Theil der Erquickſtunden.
Decemb. anfaͤhet vnd macht in der Chriſtnacht keinen newen Zuſatz. So
ſchreibet Plinius lib. 18. cap. 25. Wer weiß nicht/ vnd wen hats Wunder/
daß eben auff den Tag/ der Bruma heiſſet/ die Poley/ die ſie in den Fleiſch-
ſchernen fuͤrſetzen/ anfaͤhet zu bluͤhen. Hierzu ſetze ich/ daß ich eine Roſen von
Jericho am Chriſtabend in ein Waſſer geſteckt/ die hat ſich in der Nacht ei-
ner flachen Hand weit von einander gethan. Allein ſolche habe ich auch
zu anderer Zeit in ein Waſſer geſteckt/ iſt gleichfalls auffgegangen/ doch ſo
weit nicht alsin der Chriſtnacht. Zum dritten/ haltens die Bawren darfuͤr/
daß eben in derſelben Mitternacht/ alles Viehe in den Viehſtellen auffge-
richt ſtehe/ die Saͤw außgenommen/ damit ſie jhre Leute vermahnen/ daß ſie
auch dem HErꝛn Chriſto zu ehren auffſtehen/ vnnd in der Mitternacht/ als
an etlichen Orten gebraͤuchlich iſt/ zur Kirchen gehen ſollen. Jch halte es
dafuͤr/ ſagt Rollhagen ferner/ weil man gegen Mitternacht zu letzt das Vieh
abfuͤttert/ daß es ohne das ſtehe. Entweder daß es auff jhr Futter warte/
wann ſich das Geſind hoͤren laͤſſet. Oder daß es darvon eſſe Geſchicht aber
diß in andern Naͤchten nicht/ ſo iſts billich fuͤr ein beſonder Wunder zuhaltẽ.
Wie man ſagt/ daß in der Nacht etliche Baͤume bluͤhen/ oͤpffel tragen/ vnd
wider abwerffen ſollen/ welches Cornelius Agrippa einem ſonderlichen
kuͤnſtlichen Jmpfen/ vnd nicht der Chriſtnacht zuleget.
Die xxx Auffgab.
Ob vnſer Meſſias am 25 Tag Martii ſey gecreutziget
worden?
Hiervon ſpricht Rollhagen alſo: Es iſt bey vielen Gelehrten eine alte
Meynung/ vnſer HErꝛ JEſus Chriſtus ſey auff den 25 Martii am Creutz
fuͤr vnſer Suͤnde geſtorben/ daran das Feſt der Verkuͤndigung Mariæ ge-
feyret wird/ darumb hat man auch viel andere Sachen darzu gereymet/ als
daß Adam vnd Eva an dem Tage geſchaffen/ gefallen vnd auß dem Para-
diß verſtoſſen ſeyn. Abel von ſeinem Bruder erſchlagen. Abraham von
Melchiſedech geſegnet. Jſaac geopffert. Gabriel zu Maria geſandt. Jo-
hannes der Tauffer enthaͤuptet. Petrus auß dem Gefaͤngnuß er loͤſet/ vnd
Jacob von Herode enthaͤuptet ſey: Als im Rationale divinorum fol 236.
zu finden. Wie Epiphanius zu ſeinem Geburtstag Epiphaniorum, der-
gleichen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |