Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite

Sechster Theil der Erquickstunden.
Spiegelein. Zum vierdten/ so man ein gläntzend Corpus von Zin/ Silber/
Eisen/ oder anderm Metall also zurichtet/ daß es viel Flächen vnd Ecken
bekomme/ weil auff solche viel vnterschiedliche winckelrechte Linien fallen/
wird eines Menschen Bildnuß vielfältig erscheinen/ davon lese man Rho-
dium prop. 16. & 17. lib. 2. opticae.
Vnser Author brauchet zween
grosse flache Spiegel/ darinn die Bildnussen/ natürlicher erscheinen/ wel-
che von Bley oder anderm Metall gegossen/ oder aber nur von Holtz ge-
schnitzet seynd/ auch kleinere/ darin kleine Figuren vorzustellen. Die zween
[Abbildung]
flache grosse Spiegel
seynd A B, C D, die an-
dern kleine. Nun stelle
man auff einen Tisch
eine kleine Schlacht-
ordnung/ in was form
es sey/ als hie in der
vierung F G H I, von
geschnitzten oder ge-
gossenen Bildnussen/
vnd ein jeder Spie-
gel sey Wagrecht ge-
setzt vnd übersich auff
dem Tisch/ so dem Horizont parallel stehe/ so wird diese Schlachtordnung
viel grösser erscheinen/ als sie an jhr selbsten ist/ oder seyn kan.

Die xxii. Auffgab.
Ein viereckicht Kästlein von Spiegeln zu machen/ dessen
schein von jnnen so groß/ daß jhn ein Adler mit
seinem scharffen Gesicht nicht überse-
hen möge.

Durch vorhergehende Erfindung/ kan man ein viereckicht Kästlein
machen drey oder vier Schuch lang/ vnd dritthalben brait/ kleiner oder grös-
ser/ so jnnwendig gerings vmb/ wie auch oben vnd vnten/ mit viereckichten
Venedischen Spiegeln flächen verkleidet. So man nun ein solchs Kästlein
jnnwendig mit Bildern/ Edelgestein/ Gold/ Silber/ etc. zieret/ mitten in eine

Stuben
P p iij

Sechſter Theil der Erquickſtunden.
Spiegelein. Zum vierdten/ ſo man ein glaͤntzend Corpus von Zin/ Silber/
Eiſen/ oder anderm Metall alſo zurichtet/ daß es viel Flaͤchen vnd Ecken
bekomme/ weil auff ſolche viel vnterſchiedliche winckelrechte Linien fallen/
wird eines Menſchen Bildnuß vielfaͤltig erſcheinen/ davon leſe man Rho-
dium prop. 16. & 17. lib. 2. opticæ.
Vnſer Author brauchet zween
groſſe flache Spiegel/ darinn die Bildnuſſen/ natuͤrlicher erſcheinen/ wel-
che von Bley oder anderm Metall gegoſſen/ oder aber nur von Holtz ge-
ſchnitzet ſeynd/ auch kleinere/ darin kleine Figuren vorzuſtellen. Die zween
[Abbildung]
flache groſſe Spiegel
ſeynd A B, C D, die an-
dern kleine. Nun ſtelle
man auff einen Tiſch
eine kleine Schlacht-
oꝛdnung/ in was foꝛm
es ſey/ als hie in der
vierung F G H I, von
geſchnitzten oder ge-
goſſenen Bildnuſſen/
vnd ein jeder Spie-
gel ſey Wagrecht ge-
ſetzt vnd uͤberſich auff
dem Tiſch/ ſo dem Horizont parallel ſtehe/ ſo wird dieſe Schlachtordnung
viel groͤſſer erſcheinen/ als ſie an jhr ſelbſten iſt/ oder ſeyn kan.

Die xxii. Auffgab.
Ein viereckicht Kaͤſtlein von Spiegeln zu machen/ deſſen
ſchein von jnnen ſo groß/ daß jhn ein Adler mit
ſeinem ſcharffen Geſicht nicht uͤberſe-
hen moͤge.

Durch vorhergehende Erfindung/ kan man ein viereckicht Kaͤſtlein
machen drey oder vier Schuch lang/ vnd dritthalbẽ brait/ kleiner oder groͤſ-
ſer/ ſo jnnwendig gerings vmb/ wie auch oben vnd vnten/ mit viereckichten
Venediſchen Spiegeln flaͤchen verkleidet. So man nun ein ſolchs Kaͤſtlein
jnnwendig mit Bildern/ Edelgeſtein/ Gold/ Silber/ ꝛc. zieret/ mitten in eine

Stuben
P p iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0307" n="293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sech&#x017F;ter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi></fw><lb/>
Spiegelein. Zum vierdten/ &#x017F;o man ein gla&#x0364;ntzend <hi rendition="#aq">Corpus</hi> von Zin/ Silber/<lb/>
Ei&#x017F;en/ oder anderm Metall al&#x017F;o zurichtet/ daß es viel Fla&#x0364;chen vnd Ecken<lb/>
bekomme/ weil auff &#x017F;olche viel vnter&#x017F;chiedliche winckelrechte Linien fallen/<lb/>
wird eines Men&#x017F;chen Bildnuß vielfa&#x0364;ltig er&#x017F;cheinen/ davon le&#x017F;e man <hi rendition="#aq">Rho-<lb/>
dium prop. 16. &amp; 17. lib. 2. opticæ.</hi> Vn&#x017F;er <hi rendition="#aq">Author</hi> brauchet zween<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e flache Spiegel/ darinn die Bildnu&#x017F;&#x017F;en/ natu&#x0364;rlicher er&#x017F;cheinen/ wel-<lb/>
che von Bley oder anderm Metall gego&#x017F;&#x017F;en/ oder aber nur von Holtz ge-<lb/>
&#x017F;chnitzet &#x017F;eynd/ auch kleinere/ darin kleine Figuren vorzu&#x017F;tellen. Die zween<lb/><figure/><lb/>
flache gro&#x017F;&#x017F;e Spiegel<lb/>
&#x017F;eynd <hi rendition="#aq">A B, <hi rendition="#i">C D,</hi></hi> die an-<lb/>
dern kleine. Nun &#x017F;telle<lb/>
man auff einen Ti&#x017F;ch<lb/>
eine kleine Schlacht-<lb/>
o&#xA75B;dnung/ in was fo&#xA75B;m<lb/>
es &#x017F;ey/ als hie in der<lb/>
vierung <hi rendition="#aq">F G H I,</hi> von<lb/>
ge&#x017F;chnitzten oder ge-<lb/>
go&#x017F;&#x017F;enen Bildnu&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
vnd ein jeder Spie-<lb/>
gel &#x017F;ey Wagrecht ge-<lb/>
&#x017F;etzt vnd u&#x0364;ber&#x017F;ich auff<lb/>
dem Ti&#x017F;ch/ &#x017F;o dem <hi rendition="#aq">Horizont parallel</hi> &#x017F;tehe/ &#x017F;o wird die&#x017F;e Schlachtordnung<lb/>
viel gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er er&#x017F;cheinen/ als &#x017F;ie an jhr &#x017F;elb&#x017F;ten i&#x017F;t/ oder &#x017F;eyn kan.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Ein viereckicht Ka&#x0364;&#x017F;tlein von Spiegeln zu machen/ de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;chein von jnnen &#x017F;o groß/ daß jhn ein Adler mit<lb/>
&#x017F;einem &#x017F;charffen Ge&#x017F;icht nicht u&#x0364;ber&#x017F;e-<lb/>
hen mo&#x0364;ge.</hi> </head><lb/>
        <p>Durch vorhergehende Erfindung/ kan man ein viereckicht Ka&#x0364;&#x017F;tlein<lb/>
machen drey oder vier Schuch lang/ vnd dritthalbe&#x0303; brait/ kleiner oder gro&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er/ &#x017F;o jnnwendig gerings vmb/ wie auch oben vnd vnten/ mit viereckichten<lb/>
Venedi&#x017F;chen Spiegeln fla&#x0364;chen verkleidet. So man nun ein &#x017F;olchs Ka&#x0364;&#x017F;tlein<lb/>
jnnwendig mit Bildern/ Edelge&#x017F;tein/ Gold/ Silber/ &#xA75B;c. zieret/ mitten in eine<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Stuben</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0307] Sechſter Theil der Erquickſtunden. Spiegelein. Zum vierdten/ ſo man ein glaͤntzend Corpus von Zin/ Silber/ Eiſen/ oder anderm Metall alſo zurichtet/ daß es viel Flaͤchen vnd Ecken bekomme/ weil auff ſolche viel vnterſchiedliche winckelrechte Linien fallen/ wird eines Menſchen Bildnuß vielfaͤltig erſcheinen/ davon leſe man Rho- dium prop. 16. & 17. lib. 2. opticæ. Vnſer Author brauchet zween groſſe flache Spiegel/ darinn die Bildnuſſen/ natuͤrlicher erſcheinen/ wel- che von Bley oder anderm Metall gegoſſen/ oder aber nur von Holtz ge- ſchnitzet ſeynd/ auch kleinere/ darin kleine Figuren vorzuſtellen. Die zween [Abbildung] flache groſſe Spiegel ſeynd A B, C D, die an- dern kleine. Nun ſtelle man auff einen Tiſch eine kleine Schlacht- oꝛdnung/ in was foꝛm es ſey/ als hie in der vierung F G H I, von geſchnitzten oder ge- goſſenen Bildnuſſen/ vnd ein jeder Spie- gel ſey Wagrecht ge- ſetzt vnd uͤberſich auff dem Tiſch/ ſo dem Horizont parallel ſtehe/ ſo wird dieſe Schlachtordnung viel groͤſſer erſcheinen/ als ſie an jhr ſelbſten iſt/ oder ſeyn kan. Die xxii. Auffgab. Ein viereckicht Kaͤſtlein von Spiegeln zu machen/ deſſen ſchein von jnnen ſo groß/ daß jhn ein Adler mit ſeinem ſcharffen Geſicht nicht uͤberſe- hen moͤge. Durch vorhergehende Erfindung/ kan man ein viereckicht Kaͤſtlein machen drey oder vier Schuch lang/ vnd dritthalbẽ brait/ kleiner oder groͤſ- ſer/ ſo jnnwendig gerings vmb/ wie auch oben vnd vnten/ mit viereckichten Venediſchen Spiegeln flaͤchen verkleidet. So man nun ein ſolchs Kaͤſtlein jnnwendig mit Bildern/ Edelgeſtein/ Gold/ Silber/ ꝛc. zieret/ mitten in eine Stuben P p iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/307
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/307>, abgerufen am 20.11.2024.