Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffter Theil der Erquickstunden.
Die xxiii. Auffgab.
Eine liebliche Perspectiv zu machen/ daß an einer Tafel zweyerley
oder auch dreyerley vnterschiedliche Figuren erscheinen.

Die Erfindung solcher Kunst ist artlich vnd subtil/ der Gebrauch aber
sehr gemein/ vnd also beschaffen/ daß nun mehr fast ein jeder Mahler damit
vmbgehenkan/ man findet Tafeln/ welche auff der rechten Hand ange-
sehen/ einen Mann/ auff der Lincken aber ein Weib vor das Gesicht stellen.
Manche haben auff einer seiten ein Soldaten/ auff der andern den Todt.
Andere bringen andere Figuren. Diese Tafeln haben Falten wie ein Nürn-
bergisches Fälckelbrett/ mögen Lateinisch genennt werden Tabulae striatae,
auff die Flächen solcher Tafel gegen der lincken Hand stehend/ mahlet man
eine sonderliche Figur/ ein andere aber auff die Flächen gegen der rechten
Hand. Nun ist gut zuerachten/ wann man der Tafel zur lincken Hand ste-
het/ daß man die Flächen zur rechten Hand sich wendend/ nit sehen kan/ vnd
also bey der rechten Hand sihet man die lincken Flächen nicht/ viel weniger
was darauff gemahlet! So man aber die Tafel recht in der mitte ansihet/
muß nothwendig eine verwirrte vnd vermischte Figur erscheinen/ weil man
die Falten nahe bey der mittvöllig ansehen/ vnd so wol die rechte als die lincke
Flächen in die Augen bringen kan.

Die xxiv. Auffgab.
Wie die Tafeln zu zurichten/ auff welchen man drey vnter-
schiedliche Bilder/ doch auff einmal allzeit nur
eins sehen kan.

So dreyerley Figuren zu vnterschiedlichen Zeiten sollen gesehen wer-
den/ muß die Tafel eine andere Form bekommen/ als die vorhergehende. Erst-
lich werden sie geschnidten vngefehr in der grösse eines Bogen Papiers/ dar-
nach zu beeden theilen glatt abgehobelt/ auff der einen vnd säubersten seiten
leimet man dünne vnd schmale Leistlein nach der länge der Tafel herunter/
so alle parallel, vnd vngefehr eine von der andern 1/4 Zoll oder Daumen ste-
he. Sonun diese Tafel gedachter massen verfertiget/ vnd ich gern darauff zu
vnterschiedlichen Zeiten sehen wolte/ Einen Elephanten erstlich/ zum andern
ein Löwen/ zum dritten ein Beeren. So mahlte ich den Löwen auff die mitt-

lern
Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.
Die xxiii. Auffgab.
Eine liebliche Perſpectiv zu machen/ daß an einer Tafel zweyerley
oder auch dreyerley vnterſchiedliche Figuren erſcheinen.

Die Erfindung ſolcher Kunſt iſt artlich vnd ſubtil/ der Gebrauch aber
ſehr gemein/ vnd alſo beſchaffen/ daß nun mehr faſt ein jeder Mahler damit
vmbgehenkan/ man findet Tafeln/ welche auff der rechten Hand ange-
ſehen/ einen Mann/ auff der Lincken aber ein Weib vor das Geſicht ſtellen.
Manche haben auff einer ſeiten ein Soldaten/ auff der andern den Todt.
Andere bringen andere Figuren. Dieſe Tafeln haben Falten wie ein Nuͤrn-
bergiſches Faͤlckelbrett/ moͤgen Lateiniſch genennt werden Tabulæ ſtriatæ,
auff die Flaͤchen ſolcher Tafel gegen der lincken Hand ſtehend/ mahlet man
eine ſonderliche Figur/ ein andere aber auff die Flaͤchen gegen der rechten
Hand. Nun iſt gut zuerachten/ wann man der Tafel zur lincken Hand ſte-
het/ daß man die Flaͤchen zur rechten Hand ſich wendend/ nit ſehen kan/ vnd
alſo bey der rechten Hand ſihet man die lincken Flaͤchen nicht/ viel weniger
was darauff gemahlet! So man aber die Tafel recht in der mitte anſihet/
muß nothwendig eine verwirꝛte vnd vermiſchte Figur erſcheinen/ weil man
die Falten nahe bey der mittvoͤllig anſehen/ vnd ſo wol die rechte als die lincke
Flaͤchen in die Augen bringen kan.

Die xxiv. Auffgab.
Wie die Tafeln zu zurichten/ auff welchen man drey vnter-
ſchiedliche Bilder/ doch auff einmal allzeit nur
eins ſehen kan.

So dreyerley Figuren zu vnterſchiedlichen Zeiten ſollen geſehen wer-
den/ muß die Tafel eine andere Foꝛm bekommen/ als die voꝛhergehende. Erſt-
lich werden ſie geſchnidten vngefehr in der groͤſſe eines Bogen Papiers/ dar-
nach zu beeden theilen glatt abgehobelt/ auff der einen vnd ſaͤuberſten ſeiten
leimet man duͤnne vnd ſchmale Leiſtlein nach der laͤnge der Tafel herunter/
ſo alle parallel, vnd vngefehr eine von der andern ¼ Zoll oder Daumen ſte-
he. Sonun dieſe Tafel gedachter maſſen verfertiget/ vnd ich gern darauff zu
vnterſchiedlichen Zeiten ſehen wolte/ Einen Elephanten erſtlich/ zum andern
ein Loͤwen/ zum dritten ein Beeren. So mahlte ich den Loͤwen auff die mitt-

lern
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0285" n="271"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxiii.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Eine liebliche Per&#x017F;pectiv zu machen/ daß an einer Tafel zweyerley<lb/>
oder auch dreyerley vnter&#x017F;chiedliche Figuren er&#x017F;cheinen.</hi> </head><lb/>
        <p>Die Erfindung &#x017F;olcher Kun&#x017F;t i&#x017F;t artlich vnd &#x017F;ubtil/ der Gebrauch aber<lb/>
&#x017F;ehr gemein/ vnd al&#x017F;o be&#x017F;chaffen/ daß nun mehr fa&#x017F;t ein jeder Mahler damit<lb/>
vmbgehenkan/ man findet Tafeln/ welche auff der rechten Hand ange-<lb/>
&#x017F;ehen/ einen Mann/ auff der Lincken aber ein Weib vor das Ge&#x017F;icht &#x017F;tellen.<lb/>
Manche haben auff einer &#x017F;eiten ein Soldaten/ auff der andern den Todt.<lb/>
Andere bringen andere Figuren. Die&#x017F;e Tafeln haben Falten wie ein Nu&#x0364;rn-<lb/>
bergi&#x017F;ches Fa&#x0364;lckelbrett/ mo&#x0364;gen Lateini&#x017F;ch genennt werden <hi rendition="#aq">Tabulæ &#x017F;triatæ,</hi><lb/>
auff die Fla&#x0364;chen &#x017F;olcher Tafel gegen der lincken Hand &#x017F;tehend/ mahlet man<lb/>
eine &#x017F;onderliche Figur/ ein andere aber auff die Fla&#x0364;chen gegen der rechten<lb/>
Hand. Nun i&#x017F;t gut zuerachten/ wann man der Tafel zur lincken Hand &#x017F;te-<lb/>
het/ daß man die Fla&#x0364;chen zur rechten Hand &#x017F;ich wendend/ nit &#x017F;ehen kan/ vnd<lb/>
al&#x017F;o bey der rechten Hand &#x017F;ihet man die lincken Fla&#x0364;chen nicht/ viel weniger<lb/>
was darauff gemahlet! So man aber die Tafel recht in der mitte an&#x017F;ihet/<lb/>
muß nothwendig eine verwir&#xA75B;te vnd vermi&#x017F;chte Figur er&#x017F;cheinen/ weil man<lb/>
die Falten nahe bey der mittvo&#x0364;llig an&#x017F;ehen/ vnd &#x017F;o wol die rechte als die lincke<lb/>
Fla&#x0364;chen in die Augen bringen kan.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xxiv.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Wie die Tafeln zu zurichten/ auff welchen man drey vnter-<lb/>
&#x017F;chiedliche Bilder/ doch auff einmal allzeit nur<lb/>
eins &#x017F;ehen kan.</hi> </head><lb/>
        <p>So dreyerley Figuren zu vnter&#x017F;chiedlichen Zeiten &#x017F;ollen ge&#x017F;ehen wer-<lb/>
den/ muß die Tafel eine andere Fo&#xA75B;m bekommen/ als die vo&#xA75B;hergehende. Er&#x017F;t-<lb/>
lich werden &#x017F;ie ge&#x017F;chnidten vngefehr in der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e eines Bogen Papiers/ dar-<lb/>
nach zu beeden theilen glatt abgehobelt/ auff der einen vnd &#x017F;a&#x0364;uber&#x017F;ten &#x017F;eiten<lb/>
leimet man du&#x0364;nne vnd &#x017F;chmale Lei&#x017F;tlein nach der la&#x0364;nge der Tafel herunter/<lb/>
&#x017F;o alle <hi rendition="#aq">parallel,</hi> vnd vngefehr eine von der andern ¼ Zoll oder Daumen &#x017F;te-<lb/>
he. Sonun die&#x017F;e Tafel gedachter ma&#x017F;&#x017F;en verfertiget/ vnd ich gern darauff zu<lb/>
vnter&#x017F;chiedlichen Zeiten &#x017F;ehen wolte/ Einen Elephanten er&#x017F;tlich/ zum andern<lb/>
ein Lo&#x0364;wen/ zum dritten ein Beeren. So mahlte ich den Lo&#x0364;wen auff die mitt-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">lern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[271/0285] Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden. Die xxiii. Auffgab. Eine liebliche Perſpectiv zu machen/ daß an einer Tafel zweyerley oder auch dreyerley vnterſchiedliche Figuren erſcheinen. Die Erfindung ſolcher Kunſt iſt artlich vnd ſubtil/ der Gebrauch aber ſehr gemein/ vnd alſo beſchaffen/ daß nun mehr faſt ein jeder Mahler damit vmbgehenkan/ man findet Tafeln/ welche auff der rechten Hand ange- ſehen/ einen Mann/ auff der Lincken aber ein Weib vor das Geſicht ſtellen. Manche haben auff einer ſeiten ein Soldaten/ auff der andern den Todt. Andere bringen andere Figuren. Dieſe Tafeln haben Falten wie ein Nuͤrn- bergiſches Faͤlckelbrett/ moͤgen Lateiniſch genennt werden Tabulæ ſtriatæ, auff die Flaͤchen ſolcher Tafel gegen der lincken Hand ſtehend/ mahlet man eine ſonderliche Figur/ ein andere aber auff die Flaͤchen gegen der rechten Hand. Nun iſt gut zuerachten/ wann man der Tafel zur lincken Hand ſte- het/ daß man die Flaͤchen zur rechten Hand ſich wendend/ nit ſehen kan/ vnd alſo bey der rechten Hand ſihet man die lincken Flaͤchen nicht/ viel weniger was darauff gemahlet! So man aber die Tafel recht in der mitte anſihet/ muß nothwendig eine verwirꝛte vnd vermiſchte Figur erſcheinen/ weil man die Falten nahe bey der mittvoͤllig anſehen/ vnd ſo wol die rechte als die lincke Flaͤchen in die Augen bringen kan. Die xxiv. Auffgab. Wie die Tafeln zu zurichten/ auff welchen man drey vnter- ſchiedliche Bilder/ doch auff einmal allzeit nur eins ſehen kan. So dreyerley Figuren zu vnterſchiedlichen Zeiten ſollen geſehen wer- den/ muß die Tafel eine andere Foꝛm bekommen/ als die voꝛhergehende. Erſt- lich werden ſie geſchnidten vngefehr in der groͤſſe eines Bogen Papiers/ dar- nach zu beeden theilen glatt abgehobelt/ auff der einen vnd ſaͤuberſten ſeiten leimet man duͤnne vnd ſchmale Leiſtlein nach der laͤnge der Tafel herunter/ ſo alle parallel, vnd vngefehr eine von der andern ¼ Zoll oder Daumen ſte- he. Sonun dieſe Tafel gedachter maſſen verfertiget/ vnd ich gern darauff zu vnterſchiedlichen Zeiten ſehen wolte/ Einen Elephanten erſtlich/ zum andern ein Loͤwen/ zum dritten ein Beeren. So mahlte ich den Loͤwen auff die mitt- lern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/285
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 271. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/285>, abgerufen am 20.11.2024.