Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.

Bild:
<< vorherige Seite
Fünffter Theil der Erquickstunden.
Die xv. Auffgab.
Einen Menschen also zu disponiren/ daß er falsch sehe/
vnd deßwegen das eusserste eines Steckens mit dem
Finger nit allzeit berühren könne.

Diß ist zwar ein Kinderspiel/ deren noch etliche folgen/ allein es hat sei-
nen Grund in der Optica. Einer hat in seiner Hand ein Stäblein/ das re-
cket er in die höhe/ wettet mit einem/ er könne mit seinem Finger die spitze deß
Stäbleins nicht anrühren/ wann er das eine Aug zumache/ den Finger über
zwerch bringe/ vnd nach der zwerch auff das Stäblein geschwind zugehe.
Was ist von diesem Gewett zuhalten/ fragt der Frantzoß? Die Erfahrung
bezeuget/ daß der Jenige so deuten soll/ offt fehlen/ bald dort vnd bald dahin
mit dem Finger fahren wird. Wann ers aber antrifft/ hat ers dem plumpen
Glück zuzuschreiben. Vrsach ist/ weil ein Aug nicht vermag zu vrtheilen vnd
zu erkennen/ wie weit die Spitze deß Steckens/ oder eines andern corporis
sey von dem Aug nach einer rechten Lini abgelegen/ wie die Perspectiv bewei-
set. Eben dieser Vrsach halben bezeuget auch die tägliche Erfahrung/ daß es
schwer sey/ eine Spinneweben so in der Lufft hänget/ anzurühren/ oder einen
Faden einzufädeln/ oder in einem Ballnhauß den Ballen zunemen/ wann
man auff die seiten laufft/ vnd den Ballen nur mit einem Aug ansihet.

Die xvi. Auffgab.
Einen Menschen also zu disponiren/ daß er einen Ducaten/
den er doch sihet/ nit leichtlich von einem Messer
kan herab schlagen.

So man ein Messer in eine Wand stecket/ dazu einer vnverhindert gehen
kan/ in der höhe vngefehr der Person so schlagen soll/ vnd leget zu ende deß
Häffts einen Ducaten oder Groschen darauff/ sagt zu einem/ er soll sein linck
Ohrläpplein mit der rechten Hand halten/ darnach die lincke Hand durch
den rechten Arm stecken/ das lincke Aug zumachen/ vnd also über zwerch auff
das Messer zugehen/ vnd mit dem lincken Zaigersinger nach dem Ducaten
oder Groschen schlagen/ so wird er offt fehlen/ biß er den Vortheil ersihet/ so
gar vngewiß kan man mit einem Aug sehen/ zumahl überzwerch/ weil das
Aug von seinem natürlichen centro verruckt/ kein Sehconus kan beschlos-

sen
Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden.
Die xv. Auffgab.
Einen Menſchen alſo zu diſponiren/ daß er falſch ſehe/
vnd deßwegen das euſſerſte eines Steckens mit dem
Finger nit allzeit beruͤhren koͤnne.

Diß iſt zwar ein Kinderſpiel/ deren noch etliche folgen/ allein es hat ſei-
nen Grund in der Optica. Einer hat in ſeiner Hand ein Staͤblein/ das re-
cket er in die hoͤhe/ wettet mit einem/ er koͤnne mit ſeinem Finger die ſpitze deß
Staͤbleins nicht anruͤhren/ wann er das eine Aug zumache/ den Finger uͤber
zwerch bringe/ vnd nach der zwerch auff das Staͤblein geſchwind zugehe.
Was iſt von dieſem Gewett zuhalten/ fragt der Frantzoß? Die Erfahrung
bezeuget/ daß der Jenige ſo deuten ſoll/ offt fehlen/ bald dort vnd bald dahin
mit dem Finger fahren wird. Wann ers aber antrifft/ hat ers dem plumpen
Gluͤck zuzuſchreiben. Vrſach iſt/ weil ein Aug nicht vermag zu vrtheilen vnd
zu erkennen/ wie weit die Spitze deß Steckens/ oder eines andern corporis
ſey von dem Aug nach einer rechten Lini abgelegen/ wie die Perſpectiv bewei-
ſet. Eben dieſer Vrſach halben bezeuget auch die taͤgliche Erfahrung/ daß es
ſchwer ſey/ eine Spinneweben ſo in der Lufft haͤnget/ anzuruͤhren/ oder einen
Faden einzufaͤdeln/ oder in einem Ballnhauß den Ballen zunemen/ wann
man auff die ſeiten laufft/ vnd den Ballen nur mit einem Aug anſihet.

Die xvi. Auffgab.
Einen Menſchen alſo zu diſponiren/ daß er einen Ducaten/
den er doch ſihet/ nit leichtlich von einem Meſſer
kan herab ſchlagen.

So man ein Meſſer in eine Wand ſtecket/ dazu einer vnverhindert gehen
kan/ in der hoͤhe vngefehr der Perſon ſo ſchlagen ſoll/ vnd leget zu ende deß
Haͤffts einen Ducaten oder Groſchen darauff/ ſagt zu einem/ er ſoll ſein linck
Ohrlaͤpplein mit der rechten Hand halten/ darnach die lincke Hand durch
den rechten Arm ſtecken/ das lincke Aug zumachen/ vnd alſo uͤber zwerch auff
das Meſſer zugehen/ vnd mit dem lincken Zaigerſinger nach dem Ducaten
oder Groſchen ſchlagen/ ſo wird er offt fehlen/ biß er den Vortheil erſihet/ ſo
gar vngewiß kan man mit einem Aug ſehen/ zumahl uͤberzwerch/ weil das
Aug von ſeinem natuͤrlichen centro verruckt/ kein Sehconus kan beſchloſ-

ſen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0280" n="266"/>
      <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fu&#x0364;nffter Theil der Erquick&#x017F;tunden.</hi> </fw><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">xv.</hi></hi> Auffgab.<lb/>
Einen Men&#x017F;chen al&#x017F;o zu di&#x017F;poniren/ daß er fal&#x017F;ch &#x017F;ehe/<lb/>
vnd deßwegen das eu&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te eines Steckens mit dem<lb/>
Finger nit allzeit beru&#x0364;hren ko&#x0364;nne.</hi> </head><lb/>
        <p>Diß i&#x017F;t zwar ein Kinder&#x017F;piel/ deren noch etliche folgen/ allein es hat &#x017F;ei-<lb/>
nen Grund in der <hi rendition="#aq">Optica.</hi> Einer hat in &#x017F;einer Hand ein Sta&#x0364;blein/ das re-<lb/>
cket er in die ho&#x0364;he/ wettet mit einem/ er ko&#x0364;nne mit &#x017F;einem Finger die &#x017F;pitze deß<lb/>
Sta&#x0364;bleins nicht anru&#x0364;hren/ wann er das eine Aug zumache/ den Finger u&#x0364;ber<lb/>
zwerch bringe/ vnd nach der zwerch auff das Sta&#x0364;blein ge&#x017F;chwind zugehe.<lb/>
Was i&#x017F;t von die&#x017F;em Gewett zuhalten/ fragt der Frantzoß? Die Erfahrung<lb/>
bezeuget/ daß der Jenige &#x017F;o deuten &#x017F;oll/ offt fehlen/ bald dort vnd bald dahin<lb/>
mit dem Finger fahren wird. Wann ers aber antrifft/ hat ers dem plumpen<lb/>
Glu&#x0364;ck zuzu&#x017F;chreiben. Vr&#x017F;ach i&#x017F;t/ weil ein Aug nicht vermag zu vrtheilen vnd<lb/>
zu erkennen/ wie weit die Spitze deß Steckens/ oder eines andern <hi rendition="#aq">corporis</hi><lb/>
&#x017F;ey von dem Aug nach einer rechten Lini abgelegen/ wie die Per&#x017F;pectiv bewei-<lb/>
&#x017F;et. Eben die&#x017F;er Vr&#x017F;ach halben bezeuget auch die ta&#x0364;gliche Erfahrung/ daß es<lb/>
&#x017F;chwer &#x017F;ey/ eine Spinneweben &#x017F;o in der Lufft ha&#x0364;nget/ anzuru&#x0364;hren/ oder einen<lb/>
Faden einzufa&#x0364;deln/ oder in einem Ballnhauß den Ballen zunemen/ wann<lb/>
man auff die &#x017F;eiten laufft/ vnd den Ballen nur mit einem Aug an&#x017F;ihet.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">xvi.</hi></hi></hi> Auffgab.<lb/>
Einen Men&#x017F;chen al&#x017F;o zu di&#x017F;poniren/ daß er einen Ducaten/<lb/>
den er doch &#x017F;ihet/ nit leichtlich von einem Me&#x017F;&#x017F;er<lb/>
kan herab &#x017F;chlagen.</hi> </head><lb/>
        <p>So man ein Me&#x017F;&#x017F;er in eine Wand &#x017F;tecket/ dazu einer vnverhindert gehen<lb/>
kan/ in der ho&#x0364;he vngefehr der Per&#x017F;on &#x017F;o &#x017F;chlagen &#x017F;oll/ vnd leget zu ende deß<lb/>
Ha&#x0364;ffts einen Ducaten oder Gro&#x017F;chen darauff/ &#x017F;agt zu einem/ er &#x017F;oll &#x017F;ein linck<lb/>
Ohrla&#x0364;pplein mit der rechten Hand halten/ darnach die lincke Hand durch<lb/>
den rechten Arm &#x017F;tecken/ das lincke Aug zumachen/ vnd al&#x017F;o u&#x0364;ber zwerch auff<lb/>
das Me&#x017F;&#x017F;er zugehen/ vnd mit dem lincken Zaiger&#x017F;inger nach dem Ducaten<lb/>
oder Gro&#x017F;chen &#x017F;chlagen/ &#x017F;o wird er offt fehlen/ biß er den Vortheil er&#x017F;ihet/ &#x017F;o<lb/>
gar vngewiß kan man mit einem Aug &#x017F;ehen/ zumahl u&#x0364;berzwerch/ weil das<lb/>
Aug von &#x017F;einem natu&#x0364;rlichen <hi rendition="#aq">centro</hi> verruckt/ kein Seh<hi rendition="#aq">conus</hi> kan be&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;en</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0280] Fuͤnffter Theil der Erquickſtunden. Die xv. Auffgab. Einen Menſchen alſo zu diſponiren/ daß er falſch ſehe/ vnd deßwegen das euſſerſte eines Steckens mit dem Finger nit allzeit beruͤhren koͤnne. Diß iſt zwar ein Kinderſpiel/ deren noch etliche folgen/ allein es hat ſei- nen Grund in der Optica. Einer hat in ſeiner Hand ein Staͤblein/ das re- cket er in die hoͤhe/ wettet mit einem/ er koͤnne mit ſeinem Finger die ſpitze deß Staͤbleins nicht anruͤhren/ wann er das eine Aug zumache/ den Finger uͤber zwerch bringe/ vnd nach der zwerch auff das Staͤblein geſchwind zugehe. Was iſt von dieſem Gewett zuhalten/ fragt der Frantzoß? Die Erfahrung bezeuget/ daß der Jenige ſo deuten ſoll/ offt fehlen/ bald dort vnd bald dahin mit dem Finger fahren wird. Wann ers aber antrifft/ hat ers dem plumpen Gluͤck zuzuſchreiben. Vrſach iſt/ weil ein Aug nicht vermag zu vrtheilen vnd zu erkennen/ wie weit die Spitze deß Steckens/ oder eines andern corporis ſey von dem Aug nach einer rechten Lini abgelegen/ wie die Perſpectiv bewei- ſet. Eben dieſer Vrſach halben bezeuget auch die taͤgliche Erfahrung/ daß es ſchwer ſey/ eine Spinneweben ſo in der Lufft haͤnget/ anzuruͤhren/ oder einen Faden einzufaͤdeln/ oder in einem Ballnhauß den Ballen zunemen/ wann man auff die ſeiten laufft/ vnd den Ballen nur mit einem Aug anſihet. Die xvi. Auffgab. Einen Menſchen alſo zu diſponiren/ daß er einen Ducaten/ den er doch ſihet/ nit leichtlich von einem Meſſer kan herab ſchlagen. So man ein Meſſer in eine Wand ſtecket/ dazu einer vnverhindert gehen kan/ in der hoͤhe vngefehr der Perſon ſo ſchlagen ſoll/ vnd leget zu ende deß Haͤffts einen Ducaten oder Groſchen darauff/ ſagt zu einem/ er ſoll ſein linck Ohrlaͤpplein mit der rechten Hand halten/ darnach die lincke Hand durch den rechten Arm ſtecken/ das lincke Aug zumachen/ vnd alſo uͤber zwerch auff das Meſſer zugehen/ vnd mit dem lincken Zaigerſinger nach dem Ducaten oder Groſchen ſchlagen/ ſo wird er offt fehlen/ biß er den Vortheil erſihet/ ſo gar vngewiß kan man mit einem Aug ſehen/ zumahl uͤberzwerch/ weil das Aug von ſeinem natuͤrlichen centro verruckt/ kein Sehconus kan beſchloſ- ſen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/280
Zitationshilfe: Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/280>, abgerufen am 22.12.2024.