Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Vorrede. Der erste Theil der Erquickstunden/ darinnen XC. Auffgaben vnnd Fragen/ auß der Arithmetica oder Rechen Kunst/ genommen/ begriffen. WAs das Rechnen vor eine treffliche Kunst/ vnd was Nutzen sie allen kunst
Vorrede. Der erſte Theil der Erquickſtunden/ darinnen XC. Auffgaben vnnd Fragen/ auß der Arithmetica oder Rechen Kunſt/ genommen/ begriffen. WAs das Rechnen vor eine treffliche Kunſt/ vnd was Nutzen ſie allen kunſt
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0028" n="14"/><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vorrede.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#fr">Der erſte Theil der Erquickſtunden/ darinnen</hi><hi rendition="#aq">XC.</hi><lb/> Auffgaben vnnd Fragen/ auß der <hi rendition="#aq">Arithmetica</hi> oder Rechen Kunſt/<lb/> genommen/ begriffen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>As das Rechnen vor eine treffliche Kunſt/ vnd was Nutzen ſie allen<lb/> Staͤnden auff der gantzen Welt bringt/ haben vor vielen vnd wenig<lb/> Jahren/ eine groſſe anzahl gelehrter Maͤñer in jhren Schrifften vmb-<lb/> ſtaͤndlich außgefuͤhret/ vnd Soñenklaͤrlich dar gethan; alſo daß ſolche<lb/> allhie weitlaͤufftig zu ruͤhmen/ vnd mit hohen Worten herauß zu ſtrei-<lb/> chen/ gantz vnnoͤtig; Wir laſſen vns aber einig vnd allein an deß tieff-<lb/> ſinnigen vnd weltweiſen Manns <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Ariſtotelis</hi></hi> Vrtheil von gedachter Kunſt begnuͤgen/<lb/> welcher ſie allen Mathematiſchen Wiſſenſchafften weit vorziehet/ vnd fuͤr die Edelſte<lb/> darunter haͤlt; nicht allein wegen jhres groſſen Nutzes/ ſondern auch weil ſie vor ſich<lb/> ſelbſt vollkom̃en/ vnd keiner andern Mathematiſchen Wiſſenſchafft zu jhrer Verrich-<lb/> tung beduͤrfftig/ da hingegen die andeꝛn faſt alle/ mit huͤlff vñ zuthun der Rechenkunſt<lb/> erſt jhre vollkommenheit erreichen. Anderer aller zugeſchweigen/ wann wir nur die<lb/> Singkunſt vor die hand nemen vnd wol erwegen/ davon der gemeine Mañ fragen<lb/> moͤchte/ was ſie mit der Rechenkunſt gemein oder zuſchaffen haͤtte; ſo findet ſichs/ daß<lb/> es mit ſolcher ſo weit kommen/ daß man die lieblichen Zuſam̃enſtimmungen auß den<lb/> Zahlen vnd rechnen zuweg bringet/ kuͤnſtlich zuſam̃ ordtnet vñ verſetzet/ welches die<lb/> Gelehrten dem Samiſchen weltweiſen <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pythagora</hi></hi> zuſchreiben: Dieſer als er vngefaͤr<lb/> vor einer Schmitten fuͤruͤber gieng/ eine ſchoͤne Zuſamſtimmung in den Haͤm̃er-<lb/> ſchlaͤgen hoͤrete/ in acht name vnd der ſach ferner nachdachte/ befande/ daß ein ſolche<lb/> liebliche Zuſamſtimmung in beſchaffenheit der Haͤmer/ nach dem ſie groß oder klein/<lb/> ſchwer oder leicht/ beſteht/ vnd in der Rechenkunſt gegruͤndet ſey; Darauff dann die<lb/> Harmoniſche <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">progreſſion</hi></hi> vnd Rechnung erfunden: Alſo daß die Singkunſt faſt in<lb/> nichts anderſts als in einer Harmoniſchen Rechnung beſtehet: Geſchweige anderer<lb/> Mathematiſchen Wiſſenſchafftẽ vnd Kuͤnſten von welchẽ eben deꝛgleichen in waar-<lb/> heit kan geſagt werden. Nun iſts aber einem gelehrtẽ Mañ nit genug/ was im Hauß-<lb/> halten/ vnd zur nahrung von noͤten/ rechnen koͤnnen/ welchs jhme auch ein gemeiner<lb/> vnd vngelehrter leichtlich nachthun kan: Sondern daß er weiter in der Rechenkunſt<lb/> fortfahre/ die vrſach vnd grund gemeiner Rechnung/ vnd andre wiſſenſchafftẽ ſo nit<lb/> alle in die Kuchen tragen/ oder den Beutel fuͤllen/ erforſche vnd außkeible; Dannen-<lb/> hero der weiſe Held <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Plato</hi></hi> recht vnd wol geſagt: Die Rechenkunſt zu vielen dingen nutz<lb/> vnd ſehr lieblich ſey/ wañ mans der wiſſenſchafft halben/ vñ nicht groß Gut damit zu<lb/> erwuchern/ lerne. Welchs wol in acht genom̃en der Wundermañ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Archimedes,</hi></hi> er ſich<lb/> mit theils hohen vnd nuͤtzlichen/ theils mit luſtigen/ wunderlichen vñ in der Rechen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">kunſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [14/0028]
Vorrede.
Der erſte Theil der Erquickſtunden/ darinnen XC.
Auffgaben vnnd Fragen/ auß der Arithmetica oder Rechen Kunſt/
genommen/ begriffen.
WAs das Rechnen vor eine treffliche Kunſt/ vnd was Nutzen ſie allen
Staͤnden auff der gantzen Welt bringt/ haben vor vielen vnd wenig
Jahren/ eine groſſe anzahl gelehrter Maͤñer in jhren Schrifften vmb-
ſtaͤndlich außgefuͤhret/ vnd Soñenklaͤrlich dar gethan; alſo daß ſolche
allhie weitlaͤufftig zu ruͤhmen/ vnd mit hohen Worten herauß zu ſtrei-
chen/ gantz vnnoͤtig; Wir laſſen vns aber einig vnd allein an deß tieff-
ſinnigen vnd weltweiſen Manns Ariſtotelis Vrtheil von gedachter Kunſt begnuͤgen/
welcher ſie allen Mathematiſchen Wiſſenſchafften weit vorziehet/ vnd fuͤr die Edelſte
darunter haͤlt; nicht allein wegen jhres groſſen Nutzes/ ſondern auch weil ſie vor ſich
ſelbſt vollkom̃en/ vnd keiner andern Mathematiſchen Wiſſenſchafft zu jhrer Verrich-
tung beduͤrfftig/ da hingegen die andeꝛn faſt alle/ mit huͤlff vñ zuthun der Rechenkunſt
erſt jhre vollkommenheit erreichen. Anderer aller zugeſchweigen/ wann wir nur die
Singkunſt vor die hand nemen vnd wol erwegen/ davon der gemeine Mañ fragen
moͤchte/ was ſie mit der Rechenkunſt gemein oder zuſchaffen haͤtte; ſo findet ſichs/ daß
es mit ſolcher ſo weit kommen/ daß man die lieblichen Zuſam̃enſtimmungen auß den
Zahlen vnd rechnen zuweg bringet/ kuͤnſtlich zuſam̃ ordtnet vñ verſetzet/ welches die
Gelehrten dem Samiſchen weltweiſen Pythagora zuſchreiben: Dieſer als er vngefaͤr
vor einer Schmitten fuͤruͤber gieng/ eine ſchoͤne Zuſamſtimmung in den Haͤm̃er-
ſchlaͤgen hoͤrete/ in acht name vnd der ſach ferner nachdachte/ befande/ daß ein ſolche
liebliche Zuſamſtimmung in beſchaffenheit der Haͤmer/ nach dem ſie groß oder klein/
ſchwer oder leicht/ beſteht/ vnd in der Rechenkunſt gegruͤndet ſey; Darauff dann die
Harmoniſche progreſſion vnd Rechnung erfunden: Alſo daß die Singkunſt faſt in
nichts anderſts als in einer Harmoniſchen Rechnung beſtehet: Geſchweige anderer
Mathematiſchen Wiſſenſchafftẽ vnd Kuͤnſten von welchẽ eben deꝛgleichen in waar-
heit kan geſagt werden. Nun iſts aber einem gelehrtẽ Mañ nit genug/ was im Hauß-
halten/ vnd zur nahrung von noͤten/ rechnen koͤnnen/ welchs jhme auch ein gemeiner
vnd vngelehrter leichtlich nachthun kan: Sondern daß er weiter in der Rechenkunſt
fortfahre/ die vrſach vnd grund gemeiner Rechnung/ vnd andre wiſſenſchafftẽ ſo nit
alle in die Kuchen tragen/ oder den Beutel fuͤllen/ erforſche vnd außkeible; Dannen-
hero der weiſe Held Plato recht vnd wol geſagt: Die Rechenkunſt zu vielen dingen nutz
vnd ſehr lieblich ſey/ wañ mans der wiſſenſchafft halben/ vñ nicht groß Gut damit zu
erwuchern/ lerne. Welchs wol in acht genom̃en der Wundermañ Archimedes, er ſich
mit theils hohen vnd nuͤtzlichen/ theils mit luſtigen/ wunderlichen vñ in der Rechen-
kunſt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |