Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Vierdter Theil der Erquickstunden. Die VIII. Auffgab. Warumb eine Trummel ein schlechtern laut von sich gebe/ wann sie mit kurtzen Schlägeln geschlagen werden? Es gibts die Erfahrung/ so man mit einer halben spann lang Schläglen Die IX. Auffgab. Welcher gestalt auß einem Hexaedro, cubo oder Würffel/ eine liebliche Progressio harmonica könne gebracht werden? Es ist nicht ein kleines Wunder/ daß in einem würfflichten corpore ei- Dann ein Hexaedron oder Würffel wird begriffen von 6 reguliret: Nun die Proportz 6 zu 8 gibt eine consonants Griechisch genannt Dia- tens
Vierdter Theil der Erquickſtunden. Die VIII. Auffgab. Warumb eine Trummel ein ſchlechtern laut von ſich gebe/ wann ſie mit kurtzen Schlaͤgeln geſchlagen werden? Es gibts die Erfahrung/ ſo man mit einer halben ſpann lang Schlaͤglen Die IX. Auffgab. Welcher geſtalt auß einem Hexaëdro, cubo oder Wuͤrffel/ eine liebliche Progreſſio harmonica koͤnne gebracht werden? Es iſt nicht ein kleines Wunder/ daß in einem wuͤrfflichten corpore ei- Dann ein Hexaedron oder Wuͤrffel wird begriffen von 6 reguliret: Nun die Proportz 6 zu 8 gibt eine conſonants Griechiſch genannt Dia- tens
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0250" n="236"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">VIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Warumb eine Trummel ein ſchlechtern laut von ſich gebe/<lb/> wann ſie mit kurtzen Schlaͤgeln geſchlagen werden?</hi> </head><lb/> <p>Es gibts die Erfahrung/ ſo man mit einer halben ſpann lang Schlaͤglen<lb/> auff einer Trummel ſchlaͤget/ daß es einen uͤberauß ſchlechten Reſonantz ge-<lb/> be/ vnd faſt nicht laute als ob man eine Trummel ruͤhrte/ nun fragt ſichs<lb/> was die Vrſach ſey? Jch ſage erſtlich/ daß die Schlaͤgel in gedachter groͤſſe<lb/> allzuleicht/ vnd deßhalben die Trummel nit ſo ſtarck beruͤhren als ein ſchwe-<lb/> rer <hi rendition="#aq">corpus:</hi> Ein groſſer Stein ſo von einer hoͤhe faͤllet/ kracht viel ſtaͤrcker/<lb/> als ein kleiner. Zum andern/ ſo hat man mit kleinen den ſchwung nicht ſo wol<lb/> als mit den groͤſſern/ welche weiter von dem <hi rendition="#aq">centro</hi> (als im Trummelſchlag<lb/> der Elnbogen iſt) bewegt werden/ als die kuͤrtzten. Zum dritten/ ſo iſts mit<lb/> kleinen Schlaͤgeln mehr ein drucken/ als ein ſchlagen/ daß aber ein klingend<lb/><hi rendition="#aq">corpus</hi> ein groͤſſern Reſonantz gebe/ ſo man darauff ſchlaͤget/ als ſo man es<lb/> drucket/ iſt am Tag. Zum vierdten/ ſo verhindern auch die Haͤnd den Reſo-<lb/> nantz an den Schlaͤgeln: Denn ſo einer einen Schlaͤgel voͤllig in die Hand<lb/> nimmet/ vnd mit einem Meſſer darauff ſchlaͤget/ wird der Hall viel dumpa-<lb/> rer ſeyn/ als wann er jhn mit nur zweyen Fingern anruͤhret/ darzu ſo lautet<lb/> ein laͤngers Holtz in dergleichen fall viel heller/ als ein kuͤrtzers/ eben diß kan<lb/> auch im Metall ſtatt finden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">IX.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Welcher geſtalt auß einem</hi> <hi rendition="#aq">Hexaëdro, cubo</hi> <hi rendition="#fr">oder Wuͤrffel/ eine<lb/> liebliche</hi> <hi rendition="#aq">Progreſſio harmonica</hi> <hi rendition="#fr">koͤnne gebracht werden?</hi> </head><lb/> <p>Es iſt nicht ein kleines Wunder/ daß in einem wuͤrfflichten <hi rendition="#aq">corpore</hi> ei-<lb/> ne ſo liebliche vnd Muſicaliſche <hi rendition="#aq">progreßion</hi> zu finden vnd bringen/ Es iſt<lb/> aber folgende <hi rendition="#aq">progreßio:</hi><lb/><hi rendition="#c">6. 8. 12. 24.</hi></p><lb/> <p>Dann ein <hi rendition="#aq">Hexaedron</hi> oder Wuͤrffel wird begriffen von 6 reguliret:<lb/> viereckichten Flaͤchen/ welche 8 Coͤrperliche Winckel machen/ 12 ſeiten<lb/> vnd 24 flache Winckel.</p><lb/> <p>Nun die Proportz 6 zu 8 gibt eine <hi rendition="#aq">conſonants</hi> Griechiſch genannt <hi rendition="#aq">Dia-<lb/> reſſaron,</hi> iſt eine quart. Ferner 12 zu 8 gibt <hi rendition="#aq">Diapenten</hi> eine quint. Drit-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tens</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [236/0250]
Vierdter Theil der Erquickſtunden.
Die VIII. Auffgab.
Warumb eine Trummel ein ſchlechtern laut von ſich gebe/
wann ſie mit kurtzen Schlaͤgeln geſchlagen werden?
Es gibts die Erfahrung/ ſo man mit einer halben ſpann lang Schlaͤglen
auff einer Trummel ſchlaͤget/ daß es einen uͤberauß ſchlechten Reſonantz ge-
be/ vnd faſt nicht laute als ob man eine Trummel ruͤhrte/ nun fragt ſichs
was die Vrſach ſey? Jch ſage erſtlich/ daß die Schlaͤgel in gedachter groͤſſe
allzuleicht/ vnd deßhalben die Trummel nit ſo ſtarck beruͤhren als ein ſchwe-
rer corpus: Ein groſſer Stein ſo von einer hoͤhe faͤllet/ kracht viel ſtaͤrcker/
als ein kleiner. Zum andern/ ſo hat man mit kleinen den ſchwung nicht ſo wol
als mit den groͤſſern/ welche weiter von dem centro (als im Trummelſchlag
der Elnbogen iſt) bewegt werden/ als die kuͤrtzten. Zum dritten/ ſo iſts mit
kleinen Schlaͤgeln mehr ein drucken/ als ein ſchlagen/ daß aber ein klingend
corpus ein groͤſſern Reſonantz gebe/ ſo man darauff ſchlaͤget/ als ſo man es
drucket/ iſt am Tag. Zum vierdten/ ſo verhindern auch die Haͤnd den Reſo-
nantz an den Schlaͤgeln: Denn ſo einer einen Schlaͤgel voͤllig in die Hand
nimmet/ vnd mit einem Meſſer darauff ſchlaͤget/ wird der Hall viel dumpa-
rer ſeyn/ als wann er jhn mit nur zweyen Fingern anruͤhret/ darzu ſo lautet
ein laͤngers Holtz in dergleichen fall viel heller/ als ein kuͤrtzers/ eben diß kan
auch im Metall ſtatt finden.
Die IX. Auffgab.
Welcher geſtalt auß einem Hexaëdro, cubo oder Wuͤrffel/ eine
liebliche Progreſſio harmonica koͤnne gebracht werden?
Es iſt nicht ein kleines Wunder/ daß in einem wuͤrfflichten corpore ei-
ne ſo liebliche vnd Muſicaliſche progreßion zu finden vnd bringen/ Es iſt
aber folgende progreßio:
6. 8. 12. 24.
Dann ein Hexaedron oder Wuͤrffel wird begriffen von 6 reguliret:
viereckichten Flaͤchen/ welche 8 Coͤrperliche Winckel machen/ 12 ſeiten
vnd 24 flache Winckel.
Nun die Proportz 6 zu 8 gibt eine conſonants Griechiſch genannt Dia-
reſſaron, iſt eine quart. Ferner 12 zu 8 gibt Diapenten eine quint. Drit-
tens
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/250 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 236. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/250>, abgerufen am 23.02.2025. |