Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Vierdter Theil der Erquickstunden. Die I. Auffgab. Wie ein Blinder durch das Gehör eine Lini möge ohne ein Circkel/ in gewisse Theil außtheilen. Diese Auffgab/ sagt der Author, lässet sich allein auff einem Mono- Die II. Auffgab. Eine Saiten auff einer Geigen oder Lauten ohne anrühren beweglich zu machen/ auß dem Authore. Diß ist ein Wunder in der Musica, doch leichtlich zu erfahren. Nimb preßion
Vierdter Theil der Erquickſtunden. Die I. Auffgab. Wie ein Blinder durch das Gehoͤr eine Lini moͤge ohne ein Circkel/ in gewiſſe Theil außtheilen. Dieſe Auffgab/ ſagt der Author, laͤſſet ſich allein auff einem Mono- Die II. Auffgab. Eine Saiten auff einer Geigen oder Lauten ohne anruͤhren beweglich zu machen/ auß dem Authore. Diß iſt ein Wunder in der Muſica, doch leichtlich zu erfahren. Nimb preßion
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0246" n="232"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Vierdter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq">I.</hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Wie ein Blinder durch das Gehoͤr eine Lini moͤge ohne ein<lb/> Circkel/ in gewiſſe Theil außtheilen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe Auffgab/ ſagt der <hi rendition="#aq">Author,</hi> laͤſſet ſich allein auff einem <hi rendition="#aq">Mono-<lb/> chordo practicirn,</hi> Jſt ein Jnſtrument nur mit einer Saiten/ davon ge-<lb/> ſchrieben <hi rendition="#aq">M. Henricus Grammateus</hi> vnd andere/ wird gemacht/ ſo man<lb/> eine Saiten auff ein laͤnglicht Braͤtlein ziehet/ vnd an beeden Enden anheff-<lb/> tet/ auff drey hoͤltzern Staͤgen. Solche Saiten nun wird dem Blinden an<lb/> ſtatt einer Lini gegeben/ von einem Staͤg zum andern/ die ſoll er in 2 Theil<lb/> theilen/ ſo ſchiebt er den mittlern Staͤg ſo lang hin vnd her/ biß die Saite/ die<lb/> er mit einem Federkiehl beruͤhret/ auff beeden ſeiten einerley Thon bekomme/<lb/> ſo theilet der mittler Stefft die Lini/ das iſt die Saite/ in zwey gleiche theil/<lb/> ſo er den Steg aber ſo lang verrucket biß er eine Muſicaliſche terts findet/ iſt<lb/> das kleiner theil der Saite ⅓ der gantzen/ Solte er ſie aber in 4 theil theilen/<lb/> oder in 5/ muͤſte er eine quart oder quint finden.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">II.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Eine Saiten auff einer Geigen oder Lauten ohne anruͤhren<lb/> beweglich zu machen/ auß dem</hi> <hi rendition="#aq">Authore.</hi> </head><lb/> <p>Diß iſt ein Wunder in der <hi rendition="#aq">Muſica,</hi> doch leichtlich zu erfahren. Nimb<lb/> eine Spanniſche Geigen/ oder Lauten/ erwehle darauff 2 Saiten uͤber ein<lb/> geſtimmet/ da zwiſchen ein andre vnangeruͤhret ſey auffgezogen: Darnach<lb/> ſtreich mit dem Fidelbogen etwas ſtarck auff die groͤbſte Saiten/ ſo wirſt du<lb/> Wunder ſehen: Dann eben zu der Zeit wann ſelbe zittert/ wird auch die an-<lb/> der ſo gleich geſtimmet/ er zittern/ ob ſie gleich nicht angeruͤhret iſt. Ja welchs<lb/> noch mehr/ die Mittler bleibt vnbeweglich/ Diß kan auch geſchehen/ wann<lb/> man nur mit aufflegung oder einen griff deß Fingers/ die zwo Saiten in ei-<lb/> nerley Thon bringet. Nun frage ich auß was Vrſach die vnberuͤhrte Saite<lb/> ſich bewege? Geſchicht es auß einer ſonderbaren <hi rendition="#aq">Sympathia?</hi> Oder ge-<lb/> ſchichts vielmehr darumb/ weil die Saiten in einem <hi rendition="#aq">tono</hi> geſtimmet/ die <hi rendition="#aq">im-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">preßion</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [232/0246]
Vierdter Theil der Erquickſtunden.
Die I. Auffgab.
Wie ein Blinder durch das Gehoͤr eine Lini moͤge ohne ein
Circkel/ in gewiſſe Theil außtheilen.
Dieſe Auffgab/ ſagt der Author, laͤſſet ſich allein auff einem Mono-
chordo practicirn, Jſt ein Jnſtrument nur mit einer Saiten/ davon ge-
ſchrieben M. Henricus Grammateus vnd andere/ wird gemacht/ ſo man
eine Saiten auff ein laͤnglicht Braͤtlein ziehet/ vnd an beeden Enden anheff-
tet/ auff drey hoͤltzern Staͤgen. Solche Saiten nun wird dem Blinden an
ſtatt einer Lini gegeben/ von einem Staͤg zum andern/ die ſoll er in 2 Theil
theilen/ ſo ſchiebt er den mittlern Staͤg ſo lang hin vnd her/ biß die Saite/ die
er mit einem Federkiehl beruͤhret/ auff beeden ſeiten einerley Thon bekomme/
ſo theilet der mittler Stefft die Lini/ das iſt die Saite/ in zwey gleiche theil/
ſo er den Steg aber ſo lang verrucket biß er eine Muſicaliſche terts findet/ iſt
das kleiner theil der Saite ⅓ der gantzen/ Solte er ſie aber in 4 theil theilen/
oder in 5/ muͤſte er eine quart oder quint finden.
Die II. Auffgab.
Eine Saiten auff einer Geigen oder Lauten ohne anruͤhren
beweglich zu machen/ auß dem Authore.
Diß iſt ein Wunder in der Muſica, doch leichtlich zu erfahren. Nimb
eine Spanniſche Geigen/ oder Lauten/ erwehle darauff 2 Saiten uͤber ein
geſtimmet/ da zwiſchen ein andre vnangeruͤhret ſey auffgezogen: Darnach
ſtreich mit dem Fidelbogen etwas ſtarck auff die groͤbſte Saiten/ ſo wirſt du
Wunder ſehen: Dann eben zu der Zeit wann ſelbe zittert/ wird auch die an-
der ſo gleich geſtimmet/ er zittern/ ob ſie gleich nicht angeruͤhret iſt. Ja welchs
noch mehr/ die Mittler bleibt vnbeweglich/ Diß kan auch geſchehen/ wann
man nur mit aufflegung oder einen griff deß Fingers/ die zwo Saiten in ei-
nerley Thon bringet. Nun frage ich auß was Vrſach die vnberuͤhrte Saite
ſich bewege? Geſchicht es auß einer ſonderbaren Sympathia? Oder ge-
ſchichts vielmehr darumb/ weil die Saiten in einem tono geſtimmet/ die im-
preßion
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |