Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Dritter Theil der Erquickstunden. deß Tisch mit dem Sand eingenommen worden/ in dem der Tisch an stattdeß basis gewest/ daß es doch müglich ein Geschirr auß dem Blat zu machen/ welchs keines frembden basis von nöthen/ vnd nur einig vnd allein mit seiner jnnwendigen fläche/ den gemehrten Sand begreiffen könne/ vnd noch etwas mehr darüber/ das Geschirr aber bekommet die form eines Köchers/ darinn man zu Nürnberg pflegt Erdbeern feil zu haben/ wie folgende Figur auß- weiset: [Abbildung]
Erstlich ist a das Kartenblat so noch offen/ bey b aber ists zu eim Cylin- Die XXXII. Auffgab. Auß einem Kartenblat ein Geschirr zu machen darein viel Sümmer Korns können geschüttet werden. Als auff eine Zeit ein Ruhmrädiger Mathematicus, sich gegen H. M. Euclides C c iij
Dritter Theil der Erquickſtunden. deß Tiſch mit dem Sand eingenommen worden/ in dem der Tiſch an ſtattdeß baſis geweſt/ daß es doch muͤglich ein Geſchirꝛ auß dem Blat zu machẽ/ welchs keines frembden baſis von noͤthen/ vnd nur einig vnd allein mit ſeiner jnnwendigen flaͤche/ den gemehrten Sand begreiffen koͤnne/ vnd noch etwas mehr daruͤber/ das Geſchirꝛ aber bekommet die form eines Koͤchers/ darinn man zu Nuͤrnberg pflegt Erdbeern feil zu haben/ wie folgende Figur auß- weiſet: [Abbildung]
Erſtlich iſt a das Kartenblat ſo noch offen/ bey b aber iſts zu eim Cylin- Die XXXII. Auffgab. Auß einem Kartenblat ein Geſchirꝛ zu machen darein viel Suͤmmer Korns koͤnnen geſchuͤttet werden. Als auff eine Zeit ein Ruhmraͤdiger Mathematicus, ſich gegen H. M. Euclides C c iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0211" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Dritter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> deß Tiſch mit dem Sand eingenommen worden/ in dem der Tiſch an ſtatt<lb/> deß <hi rendition="#aq">baſis</hi> geweſt/ daß es doch muͤglich ein Geſchirꝛ auß dem Blat zu machẽ/<lb/> welchs keines frembden <hi rendition="#aq">baſis</hi> von noͤthen/ vnd nur einig vnd allein mit ſeiner<lb/> jnnwendigen flaͤche/ den gemehrten Sand begreiffen koͤnne/ vnd noch etwas<lb/> mehr daruͤber/ das Geſchirꝛ aber bekommet die form eines Koͤchers/ darinn<lb/> man zu Nuͤrnberg pflegt Erdbeern feil zu haben/ wie folgende Figur auß-<lb/> weiſet:</p><lb/> <figure/><lb/> <p>Erſtlich iſt <hi rendition="#aq">a</hi> das Kartenblat ſo noch offen/ bey <hi rendition="#aq">b</hi> aber iſts zu eim Cylin-<lb/> driſchen Geſchirꝛ gemacht/ deſſen Boden ein ſtuͤck deß Tiſches <hi rendition="#aq">d.</hi> So iſt <hi rendition="#aq">c</hi><lb/> das Geſchirꝛ darein noch halb ſo viel geht als ins Geſchirꝛ <hi rendition="#aq">b.</hi> Nun das blat<lb/> zum Geſchirꝛ <hi rendition="#aq">c</hi> zu formirn/ beuge ſeine vier Eck etwas einwarts/ daß die kur-<lb/> tzten Ende eine rundung oder nur ein ſtuck einer rundung viel mehr geben/<lb/> alsdann beuge die laͤngſten Ende auff den halben theil/ vnnd lege das Blat/<lb/> daß die 2 kleinen Ende deß Blats/ dem Augenmaß nach einen Circkel ma-<lb/> chen/ ſo iſt das Geſchirꝛ beraitet/ vnd wirſt du in dem fuͤllen diß Wunder mit<lb/> luſt ſehen: Wo nicht die 11 Auffgab deß 12 Buchs <hi rendition="#aq">Euclidis</hi> hierinn das<lb/> beſte thut/ vnd es etwas zur <hi rendition="#aq">demonſtration</hi> hilfft/ muͤſten wir vnſer Ver-<lb/> nunfft gefangen nemen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXXII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Auß einem Kartenblat ein Geſchirꝛ zu machen darein viel<lb/> Suͤmmer Korns koͤnnen geſchuͤttet werden.</hi> </head><lb/> <p>Als auff eine Zeit ein Ruhmraͤdiger <hi rendition="#aq">Mathematicus,</hi> ſich gegen H. <hi rendition="#aq">M.<lb/> Johannem Prætorium Mathematicum acutißimum</hi> ſich vermaß/ wañ<lb/> <fw place="bottom" type="sig">C c iij</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Euclides</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [197/0211]
Dritter Theil der Erquickſtunden.
deß Tiſch mit dem Sand eingenommen worden/ in dem der Tiſch an ſtatt
deß baſis geweſt/ daß es doch muͤglich ein Geſchirꝛ auß dem Blat zu machẽ/
welchs keines frembden baſis von noͤthen/ vnd nur einig vnd allein mit ſeiner
jnnwendigen flaͤche/ den gemehrten Sand begreiffen koͤnne/ vnd noch etwas
mehr daruͤber/ das Geſchirꝛ aber bekommet die form eines Koͤchers/ darinn
man zu Nuͤrnberg pflegt Erdbeern feil zu haben/ wie folgende Figur auß-
weiſet:
[Abbildung]
Erſtlich iſt a das Kartenblat ſo noch offen/ bey b aber iſts zu eim Cylin-
driſchen Geſchirꝛ gemacht/ deſſen Boden ein ſtuͤck deß Tiſches d. So iſt c
das Geſchirꝛ darein noch halb ſo viel geht als ins Geſchirꝛ b. Nun das blat
zum Geſchirꝛ c zu formirn/ beuge ſeine vier Eck etwas einwarts/ daß die kur-
tzten Ende eine rundung oder nur ein ſtuck einer rundung viel mehr geben/
alsdann beuge die laͤngſten Ende auff den halben theil/ vnnd lege das Blat/
daß die 2 kleinen Ende deß Blats/ dem Augenmaß nach einen Circkel ma-
chen/ ſo iſt das Geſchirꝛ beraitet/ vnd wirſt du in dem fuͤllen diß Wunder mit
luſt ſehen: Wo nicht die 11 Auffgab deß 12 Buchs Euclidis hierinn das
beſte thut/ vnd es etwas zur demonſtration hilfft/ muͤſten wir vnſer Ver-
nunfft gefangen nemen.
Die XXXII. Auffgab.
Auß einem Kartenblat ein Geſchirꝛ zu machen darein viel
Suͤmmer Korns koͤnnen geſchuͤttet werden.
Als auff eine Zeit ein Ruhmraͤdiger Mathematicus, ſich gegen H. M.
Johannem Prætorium Mathematicum acutißimum ſich vermaß/ wañ
Euclides
C c iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |