Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. zwar schlechte Qualität/ weil sie der Author setzet/ hab ichs auch nicht auß-lassen wollen. Die XXCIV. Auffgab. Von einer wunderbarlichen Eigenschafft so beede Zahlen 220 vnd 284 gegen einander haben. Obwol diese 2 Zahlen vnterschiedlich vnd vmb 64 von einander/ nichts Die XXCV. Auffgab. Es ist müglich eins vnendlich zu mehren daß die Summa jmmer näher zu 2 komme aber 2 nimmermehr erraiche. So man erstlich 1 setzt vnd thut dazu 1/2/ so ist 11/2 schon näher bey 2 als Die XXCVI. Auffgab. Simon Jacobs von Coburg Arithmetischer Labyrinth von einem Bruch den man 54 mahl dividirnkan/ ehe man jhn zu den klein- sten Zahlen bringet/ auß seinem kleinen Rechenbüch- lein am 48 blat. Wie findet man ein Zahl vnd die gröste diesen bruch zum
Erſter Theil der Erquickſtunden. zwar ſchlechte Qualitaͤt/ weil ſie der Author ſetzet/ hab ichs auch nicht auß-laſſen wollen. Die XXCIV. Auffgab. Von einer wunderbarlichen Eigenſchafft ſo beede Zahlen 220 vnd 284 gegen einander haben. Obwol dieſe 2 Zahlen vnterſchiedlich vnd vmb 64 von einander/ nichts Die XXCV. Auffgab. Es iſt muͤglich eins vnendlich zu mehren daß die Summa jmmer naͤher zu 2 komme aber 2 nimmermehr erraiche. So man erſtlich 1 ſetzt vnd thut dazu ½/ ſo iſt 1½ ſchon naͤher bey 2 als Die XXCVI. Auffgab. Simon Jacobs von Coburg Arithmetiſcher Labyrinth von einem Bruch den man 54 mahl dividirnkan/ ehe man jhn zu den klein- ſten Zahlen bringet/ auß ſeinem kleinen Rechenbuͤch- lein am 48 blat. Wie findet man ein Zahl vnd die groͤſte dieſen bruch zum
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0124" n="110"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi></fw><lb/> zwar ſchlechte Qualitaͤt/ weil ſie der <hi rendition="#aq">Author</hi> ſetzet/ hab ichs auch nicht auß-<lb/> laſſen wollen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXCIV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Von einer wunderbarlichen Eigenſchafft ſo beede Zahlen<lb/> 220 vnd 284 gegen einander haben.</hi> </head><lb/> <p>Obwol dieſe 2 Zahlen vnterſchiedlich vnd vmb 64 von einander/ nichts<lb/> deſto weniger wenn die Theil alle addirt/ welche die Zahl 220 juſt dividirn/<lb/> bringẽ ſie die ander Zahl 284. Vnd wañ man mit dieſer Zahl alſo verfaͤhrt/<lb/> kommet die erſte. Zum Exempel: 220 kan man dividirn daß nichts uͤber-<lb/> bleibt mit 1. 2. 4. 5. 10. 11. 20. 22. 44. 55. 110. das <hi rendition="#aq">aggregat</hi> ſolcher Zahlẽ<lb/> thut juſt 284. Die theil aber der Zahl 284 ſeynt dieſe 1. 2. 4. 71. 142. derer<lb/> Summa 220. Diß in andern Zahlen zu thun faͤllet zimlich ſchwer/ eher<lb/> findet man 2 Zahl/ derer <hi rendition="#aq">partes aliquotæ</hi> gleiche <hi rendition="#aq">aggregat</hi> haben/ als 27<lb/> vnd 35: dañ jhre Zahl damit man ſie dividirn kan/ thu zu beeden theilen 13.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXCV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Es iſt muͤglich eins vnendlich zu mehren daß die Summa jmmer<lb/> naͤher zu 2 komme aber 2 nimmermehr erraiche.</hi> </head><lb/> <p>So man erſtlich 1 ſetzt vnd thut dazu ½/ ſo iſt 1½ ſchon naͤher bey 2 als<lb/> eins/ aber thun nit gar zwey. So man ferꝛner zu 1½ addirt ¼ kommen 1¾/ wel-<lb/> che aber nahe bey 2. Nun addirt man wider ¼ halb iſt ⅛ kommen 1⅞ mangelt<lb/> alſo nur vmb ⅛ daß nit gar 2 iſt/ zu dieſem wider <formula notation="TeX">{1}{16}</formula> kommen 1<formula notation="TeX">{15}{16}</formula>/ mangelt<lb/> alſo nur vmb <formula notation="TeX">{1}{16}</formula> daß nit 2 kommen/ vnd ſo fortan/ wann man allzeit den letz-<lb/> ten Bruch/ ſo man addirt/ wider halbirt: Vnd alſo iſts nit muͤglich daß es<lb/> einmahl 2 werde/ dann man thut nie ſo viel dazu daß es zwey koͤndte werden/<lb/> welchs dann eine ſonderbare liebliche Betrachtung.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">XXCVI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Simon Jacobs von Coburg Arithmetiſcher Labyrinth von einem<lb/> Bruch den man 54 mahl dividirnkan/ ehe man jhn zu den klein-<lb/> ſten Zahlen bringet/ auß ſeinem kleinen Rechenbuͤch-<lb/> lein am 48 blat.</hi> </head><lb/> <p>Wie findet man ein Zahl vnd die groͤſte dieſen bruch <formula notation="TeX">{770020512197390}{124591930070091}</formula><lb/> <fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [110/0124]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
zwar ſchlechte Qualitaͤt/ weil ſie der Author ſetzet/ hab ichs auch nicht auß-
laſſen wollen.
Die XXCIV. Auffgab.
Von einer wunderbarlichen Eigenſchafft ſo beede Zahlen
220 vnd 284 gegen einander haben.
Obwol dieſe 2 Zahlen vnterſchiedlich vnd vmb 64 von einander/ nichts
deſto weniger wenn die Theil alle addirt/ welche die Zahl 220 juſt dividirn/
bringẽ ſie die ander Zahl 284. Vnd wañ man mit dieſer Zahl alſo verfaͤhrt/
kommet die erſte. Zum Exempel: 220 kan man dividirn daß nichts uͤber-
bleibt mit 1. 2. 4. 5. 10. 11. 20. 22. 44. 55. 110. das aggregat ſolcher Zahlẽ
thut juſt 284. Die theil aber der Zahl 284 ſeynt dieſe 1. 2. 4. 71. 142. derer
Summa 220. Diß in andern Zahlen zu thun faͤllet zimlich ſchwer/ eher
findet man 2 Zahl/ derer partes aliquotæ gleiche aggregat haben/ als 27
vnd 35: dañ jhre Zahl damit man ſie dividirn kan/ thu zu beeden theilen 13.
Die XXCV. Auffgab.
Es iſt muͤglich eins vnendlich zu mehren daß die Summa jmmer
naͤher zu 2 komme aber 2 nimmermehr erraiche.
So man erſtlich 1 ſetzt vnd thut dazu ½/ ſo iſt 1½ ſchon naͤher bey 2 als
eins/ aber thun nit gar zwey. So man ferꝛner zu 1½ addirt ¼ kommen 1¾/ wel-
che aber nahe bey 2. Nun addirt man wider ¼ halb iſt ⅛ kommen 1⅞ mangelt
alſo nur vmb ⅛ daß nit gar 2 iſt/ zu dieſem wider [FORMEL] kommen 1[FORMEL]/ mangelt
alſo nur vmb [FORMEL] daß nit 2 kommen/ vnd ſo fortan/ wann man allzeit den letz-
ten Bruch/ ſo man addirt/ wider halbirt: Vnd alſo iſts nit muͤglich daß es
einmahl 2 werde/ dann man thut nie ſo viel dazu daß es zwey koͤndte werden/
welchs dann eine ſonderbare liebliche Betrachtung.
Die XXCVI. Auffgab.
Simon Jacobs von Coburg Arithmetiſcher Labyrinth von einem
Bruch den man 54 mahl dividirnkan/ ehe man jhn zu den klein-
ſten Zahlen bringet/ auß ſeinem kleinen Rechenbuͤch-
lein am 48 blat.
Wie findet man ein Zahl vnd die groͤſte dieſen bruch [FORMEL]
zum
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |