Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden.
[Formel 1]
Die LXXIII. Auffgab. Zwaintzig Mann in einer Vierung also zu stellen/ daß allzeit fünff in ein Glied oder Reyen kommen. Solche Ordnung wird angestellt/ wie auß folgender Punct disposition Die LXXIV. Auffgab. Etliche Nüß oder Rechenpfennig Creutzweiß zu legen/ davon man etliche nimmet vnd wider dazu thut/ da doch einer- ley Zahln verbleiben. [Formel 3] Allhie
Erſter Theil der Erquickſtunden.
[Formel 1]
Die LXXIII. Auffgab. Zwaintzig Mann in einer Vierung alſo zu ſtellen/ daß allzeit fuͤnff in ein Glied oder Reyen kommen. Solche Ordnung wird angeſtellt/ wie auß folgender Punct diſpoſition Die LXXIV. Auffgab. Etliche Nuͤß oder Rechenpfennig Creutzweiß zu legen/ davon man etliche nimmet vnd wider dazu thut/ da doch einer- ley Zahln verbleiben. [Formel 3] Allhie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p> <pb facs="#f0118" n="104"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <formula/> </p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIII.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Zwaintzig Mann in einer Vierung alſo zu ſtellen/ daß allzeit<lb/> fuͤnff in ein Glied oder Reyen kommen.</hi> </head><lb/> <p>Solche Ordnung wird angeſtellt/ wie auß folgender Punct <hi rendition="#aq">diſpoſition</hi><lb/> zuſehen:<lb/><formula/></p> </div> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXXIV.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Etliche Nuͤß oder Rechenpfennig Creutzweiß zu legen/ davon<lb/> man etliche nimmet vnd wider dazu thut/ da doch einer-<lb/> ley Zahln verbleiben.</hi> </head><lb/> <p> <formula/> </p> <fw place="bottom" type="catch">Allhie</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [104/0118]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
[FORMEL]
Die LXXIII. Auffgab.
Zwaintzig Mann in einer Vierung alſo zu ſtellen/ daß allzeit
fuͤnff in ein Glied oder Reyen kommen.
Solche Ordnung wird angeſtellt/ wie auß folgender Punct diſpoſition
zuſehen:
[FORMEL]
Die LXXIV. Auffgab.
Etliche Nuͤß oder Rechenpfennig Creutzweiß zu legen/ davon
man etliche nimmet vnd wider dazu thut/ da doch einer-
ley Zahln verbleiben.
[FORMEL]
Allhie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/118 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 104. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/118>, abgerufen am 23.02.2025. |