Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636.Erster Theil der Erquickstunden. Vnd dieweil ein Reichsthaler ein Jahr nicht zu viel ein Schwein zu er- Die LXI. Auffgab. Es ist vnmuglich wann ein Kornkörnlein bringt 50/ vnd jedes wider 50. zwölff Jahr nacheinander/ daß solche Körner köndten geführt werden auff so viel Schiffen/ die das gantze Meer bedeckten. Es solte sich einer billich verwundern/ sagt vnser Autor, daß ein Korn- Diese abschewliche grewliche Summa/ macht einen Hauffen in form ei- nes N ij
Erſter Theil der Erquickſtunden. Vnd dieweil ein Reichsthaler ein Jahr nicht zu viel ein Schwein zu er- Die LXI. Auffgab. Es iſt vnmůglich wann ein Kornkoͤrnlein bringt 50/ vnd jedes wider 50. zwoͤlff Jahr nacheinander/ daß ſolche Koͤrner koͤndten gefuͤhrt werden auff ſo viel Schiffen/ die das gantze Meer bedeckten. Es ſolte ſich einer billich verwundern/ ſagt vnſer Autor, daß ein Korn- Dieſe abſchewliche grewliche Summa/ macht einen Hauffen in form ei- nes N ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0105" n="91"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſter Theil der Erquickſtunden.</hi> </fw><lb/> <p>Vnd dieweil ein Reichsthaler ein Jahr nicht zu viel ein Schwein zu er-<lb/> halten/ in deme auff ein tag nur vngefehr ein Pfennig kommet/ wuͤrden ſol-<lb/> che ein Jahr zu vnterhalten koſten 1073741824 Reichsthaler/ die thun<lb/> 1610 million/ 6 Tonnen 12736 / welche Summa deß Tuͤrckiſchen Key-<lb/> ſers Einkommen weit uͤbertrifft. Der <hi rendition="#aq">Author</hi> rechnets nur auff 12 Jahr/<lb/> meynt es kommen nur uͤber 33 Million/ welchs ſich doch/ wie auß vorherge-<lb/> hendem Exempel zu ſehen viel anderſt befindet/ weil uͤber 66 million kom̃en.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">LXI.</hi></hi> Auffgab.</hi><lb/> <hi rendition="#fr">Es iſt vnmůglich wann ein Kornkoͤrnlein bringt 50/ vnd jedes wider<lb/> 50. zwoͤlff Jahr nacheinander/ daß ſolche Koͤrner koͤndten<lb/> gefuͤhrt werden auff ſo viel Schiffen/ die das gantze<lb/> Meer bedeckten.</hi> </head><lb/> <p>Es ſolte ſich einer billich verwundern/ ſagt vnſer <hi rendition="#aq">Autor,</hi> daß ein Korn-<lb/> koͤrnlein/ mit allen Koͤrnlein ſo in 12 Jahrn nacheinander darauß wuͤch-<lb/> ſen herfuͤr braͤchten 244 140 625 000 000 000 000. welchs ein uͤber-<lb/> auß groſſe Summa/ wann einem Koͤrnlein nur 50 zugerechnet werden/ da<lb/> doch manches ſechtzigfaͤltig/ etlichs hundertfaͤltige Frucht bringt/ wie<lb/> Matth. 13. Luc. 8. bezeuget wird.<lb/><formula/></p> <p>Dieſe abſchewliche grewliche Summa/ macht einen Hauffen in form ei-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [91/0105]
Erſter Theil der Erquickſtunden.
Vnd dieweil ein Reichsthaler ein Jahr nicht zu viel ein Schwein zu er-
halten/ in deme auff ein tag nur vngefehr ein Pfennig kommet/ wuͤrden ſol-
che ein Jahr zu vnterhalten koſten 1073741824 Reichsthaler/ die thun
1610 million/ 6 Tonnen 12736 / welche Summa deß Tuͤrckiſchen Key-
ſers Einkommen weit uͤbertrifft. Der Author rechnets nur auff 12 Jahr/
meynt es kommen nur uͤber 33 Million/ welchs ſich doch/ wie auß vorherge-
hendem Exempel zu ſehen viel anderſt befindet/ weil uͤber 66 million kom̃en.
Die LXI. Auffgab.
Es iſt vnmůglich wann ein Kornkoͤrnlein bringt 50/ vnd jedes wider
50. zwoͤlff Jahr nacheinander/ daß ſolche Koͤrner koͤndten
gefuͤhrt werden auff ſo viel Schiffen/ die das gantze
Meer bedeckten.
Es ſolte ſich einer billich verwundern/ ſagt vnſer Autor, daß ein Korn-
koͤrnlein/ mit allen Koͤrnlein ſo in 12 Jahrn nacheinander darauß wuͤch-
ſen herfuͤr braͤchten 244 140 625 000 000 000 000. welchs ein uͤber-
auß groſſe Summa/ wann einem Koͤrnlein nur 50 zugerechnet werden/ da
doch manches ſechtzigfaͤltig/ etlichs hundertfaͤltige Frucht bringt/ wie
Matth. 13. Luc. 8. bezeuget wird.
[FORMEL]
Dieſe abſchewliche grewliche Summa/ macht einen Hauffen in form ei-
nes
N ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/105 |
Zitationshilfe: | Schwenter, Daniel: Deliciae physico-mathematicae oder mathematische und philosophische Erquickstunden. Nürnberg, 1636, S. 91. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenter_deliciae_1636/105>, abgerufen am 23.02.2025. |