Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder. In deinem Zorn so schwere/Dein Grimm wend ab/ vnd väterlich In Gnad dich zu mir kehre. Denn ich voll Schmertz vnd Trübsal bin/ Heil mich/ mein Gbein erschrocken sind/ Mein Seel ist sehr betrübet. 2. Ach HErr wie lang? Wie lang O GOtt? Sth doch/ wie ich mich quäle/ Wend dich/ hilff mir aus dieser Noth/ Gnad meiner armen Seele. Im Todt man deiner nicht gedenckt/ Vnd wen die Pein der Hellen kränckt/ Wie kan er dir dancksagen? 3. Von Seufftzen bin ich müd vnd schwach/ Krafftloß am Leib gantz mager/ Ich schwemm mein Bett die gantze Nacht/ Netz mit Thränen mein Lager. Verfallen ist all mein Gestalt/ Für trawren bin ich wordenalt/ Groß Angst hat mich vmbfangen. 4. Weicht ab von mir/ zu rücke kehrt/ All Gottlosn in gemeine/ Denn
Geiſtliche Lieder. In deinem Zorn ſo ſchwere/Dein Grimm wend ab/ vnd väterlich In Gnad dich zu mir kehre. Denn ich voll Schmertz vnd Trübſal bin/ Heil mich/ mein Gbein erſchrocken ſind/ Mein Seel iſt ſehr betrübet. 2. Ach HErr wie lang? Wie lang O GOtt? Sth doch/ wie ich mich quäle/ Wend dich/ hilff mir aus dieſer Noth/ Gnad meiner armen Seele. Im Todt man deiner nicht gedenckt/ Vnd wen die Pein der Hellen kränckt/ Wie kan er dir danckſagen? 3. Von Seufftzen bin ich müd vnd ſchwach/ Krafftloß am Leib gantz mager/ Ich ſchwem̃ mein Bett die gantze Nacht/ Netz mit Thränen mein Lager. Verfallen iſt all mein Geſtalt/ Für trawren bin ich wordenalt/ Groß Angſt hat mich vmbfangen. 4. Weicht ab von mir/ zu rücke kehrt/ All Gottloſn in gemeine/ Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <lg n="1"> <pb facs="#f0214" n="208"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder.</fw><lb/> <l>In deinem Zorn ſo ſchwere/</l><lb/> <l>Dein Grimm wend ab/ vnd väterlich</l><lb/> <l>In Gnad dich zu mir kehre.</l><lb/> <l>Denn ich voll Schmertz vnd Trübſal bin/</l><lb/> <l>Heil mich/ mein Gbein erſchrocken ſind/</l><lb/> <l>Mein Seel iſt ſehr betrübet.</l> </lg><lb/> <lg n="2"> <l> <hi rendition="#c">2.</hi> </l><lb/> <l>Ach HErr wie lang? Wie lang O GOtt?</l><lb/> <l>Sth doch/ wie ich mich quäle/</l><lb/> <l>Wend dich/ hilff mir aus dieſer Noth/</l><lb/> <l>Gnad meiner armen Seele.</l><lb/> <l>Im Todt man deiner nicht gedenckt/</l><lb/> <l>Vnd wen die Pein der Hellen kränckt/</l><lb/> <l>Wie kan er dir danckſagen?</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Von Seufftzen bin ich müd vnd ſchwach/</l><lb/> <l>Krafftloß am Leib gantz mager/</l><lb/> <l>Ich ſchwem̃ mein Bett die gantze Nacht/</l><lb/> <l>Netz mit Thränen mein Lager.</l><lb/> <l>Verfallen iſt all mein Geſtalt/</l><lb/> <l>Für trawren bin ich wordenalt/</l><lb/> <l>Groß Angſt hat mich vmbfangen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Weicht ab von mir/ zu rücke kehrt/</l><lb/> <l>All Gottloſn in gemeine/</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </lg> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0214]
Geiſtliche Lieder.
In deinem Zorn ſo ſchwere/
Dein Grimm wend ab/ vnd väterlich
In Gnad dich zu mir kehre.
Denn ich voll Schmertz vnd Trübſal bin/
Heil mich/ mein Gbein erſchrocken ſind/
Mein Seel iſt ſehr betrübet.
2.
Ach HErr wie lang? Wie lang O GOtt?
Sth doch/ wie ich mich quäle/
Wend dich/ hilff mir aus dieſer Noth/
Gnad meiner armen Seele.
Im Todt man deiner nicht gedenckt/
Vnd wen die Pein der Hellen kränckt/
Wie kan er dir danckſagen?
3.
Von Seufftzen bin ich müd vnd ſchwach/
Krafftloß am Leib gantz mager/
Ich ſchwem̃ mein Bett die gantze Nacht/
Netz mit Thränen mein Lager.
Verfallen iſt all mein Geſtalt/
Für trawren bin ich wordenalt/
Groß Angſt hat mich vmbfangen.
4.
Weicht ab von mir/ zu rücke kehrt/
All Gottloſn in gemeine/
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/214 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/214>, abgerufen am 16.02.2025. |