Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637.Geistliche Lieder. Den du mich HErr hast sehen lan/vnd machst bekant Daß er sey das Leben vnd Heyl/ In Noth vnd auch im Sterben. 3. Den hastu allen fürgestellt/ Mit grossen Gnaden/ Zu seinem Reich die gantze Welt/ Heissen laden/ Durch dein thewer heilsam Wort/ An allem Ort erschollen. 4. Er ist das Heil vnd selig Liecht/ Für die Hevden/ Zu erleuchten/ die dich kennen nicht/ Vnd zu weiden/ Er ist deines Volcks Israel/ Der Preiß/ Ehr/ Frewd vnd Wonne. Das Magnificat Mariae/ Teutsch. MEine Seel erhebt den HErren/ vnd Denn
Geiſtliche Lieder. Den du mich HErr haſt ſehen lan/vnd machſt bekant Daß er ſey das Leben vnd Heyl/ In Noth vnd auch im Sterben. 3. Den haſtu allen fürgeſtellt/ Mit groſſen Gnaden/ Zu ſeinem Reich die gantze Welt/ Heiſſen laden/ Durch dein thewer heilſam Wort/ An allem Ort erſchollen. 4. Er iſt das Heil vnd ſelig Liecht/ Für die Hevden/ Zu erleuchten/ die dich kennen nicht/ Vnd zu weiden/ Er iſt deines Volcks Iſrael/ Der Preiß/ Ehr/ Frewd vnd Wonne. Das Magnificat Mariæ/ Teutſch. MEine Seel erhebt den HErren/ vnd Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <lg type="poem"> <lg n="2"> <pb facs="#f0210" n="204"/> <fw place="top" type="header">Geiſtliche Lieder.</fw><lb/> <l>Den du mich HErr haſt ſehen lan/</l><lb/> <l>vnd machſt bekant</l><lb/> <l>Daß er ſey das Leben vnd Heyl/</l><lb/> <l>In Noth vnd auch im Sterben.</l> </lg><lb/> <lg n="3"> <l> <hi rendition="#c">3.</hi> </l><lb/> <l>Den haſtu allen fürgeſtellt/</l><lb/> <l>Mit groſſen Gnaden/</l><lb/> <l>Zu ſeinem Reich die gantze Welt/</l><lb/> <l>Heiſſen laden/</l><lb/> <l>Durch dein thewer heilſam Wort/</l><lb/> <l>An allem Ort erſchollen.</l> </lg><lb/> <lg n="4"> <l> <hi rendition="#c">4.</hi> </l><lb/> <l>Er iſt das Heil vnd ſelig Liecht/</l><lb/> <l>Für die Hevden/</l><lb/> <l>Zu erleuchten/ die dich kennen nicht/</l><lb/> <l>Vnd zu weiden/</l><lb/> <l>Er iſt deines Volcks Iſrael/</l><lb/> <l>Der Preiß/ Ehr/ Frewd vnd Wonne.</l> </lg> </lg><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Das Magnificat Mariæ/<lb/> Teutſch.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">M</hi>Eine Seel erhebt den HErren/ vnd<lb/> mein Geiſt frewet ſich GOttes mei-<lb/> nes Heilands.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [204/0210]
Geiſtliche Lieder.
Den du mich HErr haſt ſehen lan/
vnd machſt bekant
Daß er ſey das Leben vnd Heyl/
In Noth vnd auch im Sterben.
3.
Den haſtu allen fürgeſtellt/
Mit groſſen Gnaden/
Zu ſeinem Reich die gantze Welt/
Heiſſen laden/
Durch dein thewer heilſam Wort/
An allem Ort erſchollen.
4.
Er iſt das Heil vnd ſelig Liecht/
Für die Hevden/
Zu erleuchten/ die dich kennen nicht/
Vnd zu weiden/
Er iſt deines Volcks Iſrael/
Der Preiß/ Ehr/ Frewd vnd Wonne.
Das Magnificat Mariæ/
Teutſch.
MEine Seel erhebt den HErren/ vnd
mein Geiſt frewet ſich GOttes mei-
nes Heilands.
Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/210 |
Zitationshilfe: | Schwendendörffer, Anna Maria: Andächtige Hertzens-Seufftzer/ Durch die gantze Bibel außgezeichnet. Leipzig, 1637, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwendendoerffer_andaechtige_1637/210>, abgerufen am 16.02.2025. |