Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Dedicatoria. das solches in seinen ordentlichenLauff/ stand vnd wesen also ver- bleiben/ auch wie von anfang vnd bißher/ seine krafft vnd wirckung erzeigen vnd beweisen möge. Es mag dieses Bad wol recht vnd billich genennet werden/ Erstlich ein heilsames Bad/ weil vielen hochbetrübten/ vnd von wegen Leibesbeschwer geängsten Men- schen/ vermitelst Göttlicher hülff vnd gnaden dadurch geholffen/ vnd dieselben von viel vnd man- cherley auch grosser vnd beschwer lichen plagen/ seuchen vnd kranck- heiten sind erlediget worden: Vnd demnach mag es genennet truckenen A iij
Dedicatoria. das ſolches in ſeinen ordentlichenLauff/ ſtand vnd weſen alſo ver- bleiben/ auch wie von anfang vnd bißher/ ſeine krafft vnd wirckung erzeigen vnd beweiſen moͤge. Es mag dieſes Bad wol recht vnd billich genennet werden/ Erſtlich ein heilſames Bad/ weil vielen hochbetruͤbten/ vnd von wegen Leibesbeſchwer geaͤngſten Men- ſchen/ vermitelſt Goͤttlicher huͤlff vnd gnaden dadurch geholffen/ vnd dieſelben von viel vnd man- cherley auch groſſer vnd beſchwer lichen plagen/ ſeuchen vñ kranck- heiten ſind erlediget worden: Vnd demnach mag es genennet truckenen A iij
<TEI> <text> <front> <div type="dedication"> <p><pb facs="#f0007"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Dedicatoria.</hi></fw><lb/> das ſolches in ſeinen ordentlichen<lb/> Lauff/ ſtand vnd weſen alſo ver-<lb/> bleiben/ auch wie von anfang vnd<lb/> bißher/ ſeine krafft vnd wirckung<lb/> erzeigen vnd beweiſen moͤge. Es<lb/> mag dieſes Bad wol recht vnd<lb/> billich genennet werden/ Erſtlich<lb/> ein heilſames Bad/ weil vielen<lb/> hochbetruͤbten/ vnd von wegen<lb/> Leibesbeſchwer geaͤngſten Men-<lb/> ſchen/ vermitelſt Goͤttlicher huͤlff<lb/> vnd gnaden dadurch geholffen/<lb/> vnd dieſelben von viel vnd man-<lb/> cherley auch groſſer vnd beſchwer<lb/> lichen plagen/ ſeuchen vñ kranck-<lb/> heiten ſind erlediget worden:</p><lb/> <p>Vnd demnach mag es genennet<lb/> werden/ ein Wunder Bad/ weil<lb/> es/ wie zuvor geſagt/ wieder die<lb/> Natur Leufft/ vnd in dem kalten<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A iij</fw><fw place="bottom" type="catch">truckenen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0007]
Dedicatoria.
das ſolches in ſeinen ordentlichen
Lauff/ ſtand vnd weſen alſo ver-
bleiben/ auch wie von anfang vnd
bißher/ ſeine krafft vnd wirckung
erzeigen vnd beweiſen moͤge. Es
mag dieſes Bad wol recht vnd
billich genennet werden/ Erſtlich
ein heilſames Bad/ weil vielen
hochbetruͤbten/ vnd von wegen
Leibesbeſchwer geaͤngſten Men-
ſchen/ vermitelſt Goͤttlicher huͤlff
vnd gnaden dadurch geholffen/
vnd dieſelben von viel vnd man-
cherley auch groſſer vnd beſchwer
lichen plagen/ ſeuchen vñ kranck-
heiten ſind erlediget worden:
Vnd demnach mag es genennet
werden/ ein Wunder Bad/ weil
es/ wie zuvor geſagt/ wieder die
Natur Leufft/ vnd in dem kalten
truckenen
A iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/7 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/7>, abgerufen am 17.02.2025. |