Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Von Mineralischen vnd bey Zwickaw in Metssen in monteCarbonum zu sehen. Als zum Exempel: Nim Saltz Wasser/ pere einen knollen har- tes Leimes daraus/ so groß als ein Kopff oder grösser/ mache ein Loch inwendig da- rein/ vnd kleibe oben andern Leim dazu/ da- mit das Loch keine Lufft habe (du magest auch ein Löchlin einer Erbes groß am Bo- den des Loches lassen mit einem Federkiel/ damit das Wasser/ so sich im Loche samlet/ dadurch hienauß lauffen mag) diesem klum- pen Leim oder Letten lege zu dem Fewer/ vnd kere den Federkiel von dem Fewer/ Wann nu die Wärme anfahet den Leim zubegreiffen/ so wird aus dem Federkiel recht heiß Saltz- wasser herfür fliessen/ das auch so heiß sein wird/ das du es auff dem Finger nicht erlei- den mögest/ vnd wird der Leim viel eher tru- cken werden/ als sonsten. Ebener massen distilliret die Natur in den Bergen/ Vnd ist eben mit den Warmen Wassern eine sol- che meinung. Nach dem aber solche Hitze in den Klüff- Etliche quellen vnd springen so heiß auffwal-
Von Mineraliſchen vnd bey Zwickaw in Metſſen in monteCarbonum zu ſehen. Als zum Exempel: Nim Saltz Waſſer/ pere einen knollen har- tes Leimes daraus/ ſo groß als ein Kopff oder groͤſſer/ mache ein Loch inwendig da- rein/ vnd kleibe oben andern Leim dazu/ da- mit das Loch keine Lufft habe (du mageſt auch ein Loͤchlin einer Erbes groß am Bo- den des Loches laſſen mit einem Federkiel/ damit das Waſſer/ ſo ſich im Loche ſamlet/ dadurch hienauß lauffen mag) dieſem klum- pen Leim oder Letten lege zu dem Fewer/ vñ kere den Federkiel von dem Fewer/ Wañ nu die Waͤrme anfahet den Leim zubegreiffen/ ſo wird aus dem Federkiel recht heiß Saltz- waſſer herfuͤr flieſſen/ das auch ſo heiß ſein wird/ das du es auff dem Finger nicht erlei- den moͤgeſt/ vnd wird der Leim viel eher tru- cken werden/ als ſonſten. Ebener maſſen diſtilliret die Natur in den Bergen/ Vnd iſt eben mit den Warmen Waſſern eine ſol- che meinung. Nach dem aber ſolche Hitze in den Kluͤff- Etliche quellen vnd ſpringen ſo heiß auffwal-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0034" n="16"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Mineraliſchen</hi></fw><lb/> vnd bey Zwickaw in Metſſen <hi rendition="#aq">in monte<lb/> Carbonum</hi> zu ſehen. Als zum Exempel:<lb/> Nim Saltz Waſſer/ pere einen knollen har-<lb/> tes Leimes daraus/ ſo groß als ein Kopff<lb/> oder groͤſſer/ mache ein Loch inwendig da-<lb/> rein/ vnd kleibe oben andern Leim dazu/ da-<lb/> mit das Loch keine Lufft habe (du mageſt<lb/> auch ein Loͤchlin einer Erbes groß am Bo-<lb/> den des Loches laſſen mit einem Federkiel/<lb/> damit das Waſſer/ ſo ſich im Loche ſamlet/<lb/> dadurch hienauß lauffen mag) dieſem klum-<lb/> pen Leim oder Letten lege zu dem Fewer/ vñ<lb/> kere den Federkiel von dem Fewer/ Wañ nu<lb/> die Waͤrme anfahet den Leim zubegreiffen/<lb/> ſo wird aus dem Federkiel recht heiß Saltz-<lb/> waſſer herfuͤr flieſſen/ das auch ſo heiß ſein<lb/> wird/ das du es auff dem Finger nicht erlei-<lb/> den moͤgeſt/ vnd wird der Leim viel eher tru-<lb/> cken werden/ als ſonſten. Ebener maſſen<lb/> diſtilliret die Natur in den Bergen/ Vnd<lb/> iſt eben mit den Warmen Waſſern eine ſol-<lb/> che meinung.</p><lb/> <p>Nach dem aber ſolche Hitze in den Kluͤff-<lb/> ten der Erden klein vnd gering/ groß vnd<lb/> ſtarck/ nahe oder weit vom Außgange gele-<lb/> gen: Alſo ſeind die Warmen Waſſer auch<lb/> vngleicher Hitze.</p><lb/> <p>Etliche quellen vnd ſpringen ſo heiß<lb/> aus der Erden herfuͤr/ einem ſiedenden vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">auffwal-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [16/0034]
Von Mineraliſchen
vnd bey Zwickaw in Metſſen in monte
Carbonum zu ſehen. Als zum Exempel:
Nim Saltz Waſſer/ pere einen knollen har-
tes Leimes daraus/ ſo groß als ein Kopff
oder groͤſſer/ mache ein Loch inwendig da-
rein/ vnd kleibe oben andern Leim dazu/ da-
mit das Loch keine Lufft habe (du mageſt
auch ein Loͤchlin einer Erbes groß am Bo-
den des Loches laſſen mit einem Federkiel/
damit das Waſſer/ ſo ſich im Loche ſamlet/
dadurch hienauß lauffen mag) dieſem klum-
pen Leim oder Letten lege zu dem Fewer/ vñ
kere den Federkiel von dem Fewer/ Wañ nu
die Waͤrme anfahet den Leim zubegreiffen/
ſo wird aus dem Federkiel recht heiß Saltz-
waſſer herfuͤr flieſſen/ das auch ſo heiß ſein
wird/ das du es auff dem Finger nicht erlei-
den moͤgeſt/ vnd wird der Leim viel eher tru-
cken werden/ als ſonſten. Ebener maſſen
diſtilliret die Natur in den Bergen/ Vnd
iſt eben mit den Warmen Waſſern eine ſol-
che meinung.
Nach dem aber ſolche Hitze in den Kluͤff-
ten der Erden klein vnd gering/ groß vnd
ſtarck/ nahe oder weit vom Außgange gele-
gen: Alſo ſeind die Warmen Waſſer auch
vngleicher Hitze.
Etliche quellen vnd ſpringen ſo heiß
aus der Erden herfuͤr/ einem ſiedenden vnd
auffwal-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/34 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/34>, abgerufen am 16.02.2025. |