Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.Jm Steinern Baden nicht gemeineThermae Dieses Bad hat auch Schwefel/ aber Jch habe auch selber Menner vnd Wei- Etlichen Podagrischen hab ich gerah-De Po- Dann
Jm Steinern Baden nicht gemeineThermæ Dieſes Bad hat auch Schwefel/ aber Jch habe auch ſelber Menner vnd Wei- Etlichen Podagriſchen hab ich gerah-De Po- Dann
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0257" n="[239]"/> <p>Jm Steinern Baden nicht gemeine<note place="right"><hi rendition="#aq">Thermæ<lb/> lapideæ<lb/> ex qui-<lb/> bus con-<lb/> ſtent.</hi></note><lb/> Leute/ noch andere/ die vnrein am Leibe/ oder<lb/> ſonſt mit greulichen ſchaͤden/ vnd dem Rau-<lb/> den beladen ſind.</p><lb/> <p>Dieſes Bad hat auch Schwefel/ aber<lb/> nicht ſo viel/ als das ander/ hat auch etliche<lb/> eigenſchafften von Alaun/ Eiſen/ vnd Hartz/<lb/> vnd oben auff ſchwimmet Aſche. Wegen<lb/> des Hartzes weichet vnd zertheilet es/ Aber<note place="right"><hi rendition="#aq">Eſſectus.</hi></note><lb/> wegen des Alauns vnd Eyſens/ zeucht es zu-<lb/> ſammen vnd ſtercket/ das es alſo wegen ſol-<lb/> cher vermiſchung zum theil <hi rendition="#aq">reſolvirt</hi> vnd<lb/> zertheilet/ Zum theil aber die Gliedmaſſen<lb/> ſtercket/ Darumb die jenigen/ ſo gebrochen<lb/> am Leibe/ Ruͤcken/ Haͤnden vnd Fuͤſſen/ ha-<lb/> ben ſich dahin verfuͤget/ huͤlff vnd Geſund-<lb/> heit erlanget.</p><lb/> <p>Jch habe auch ſelber Menner vnd Wei-<lb/> ber in das Bad ſehen tragen/ welche erſtlich<lb/> auff Kruͤcken gangen/ vnd bald hernach oh-<lb/> ne huͤlffe derſelben mit ſtarcken vnd geſun-<lb/> den Schenckeln gehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Etlichen Podagriſchen hab ich gerah-<note place="right"><hi rendition="#aq">De Po-<lb/> dagra.</hi></note><lb/> ten/ das ſie dahin ziehen ſolten/ welche friſch<lb/> vnd geſund wiederkommen. Jch habe a-<lb/> ber jhnen dieſen vnterricht gegeben/ ſie ſol-<lb/> ten dahin nicht kommen/ ſie hetten ſich denn<lb/> zuvor recht geſchickt gemacht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Dann</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[239]/0257]
Jm Steinern Baden nicht gemeine
Leute/ noch andere/ die vnrein am Leibe/ oder
ſonſt mit greulichen ſchaͤden/ vnd dem Rau-
den beladen ſind.
Thermæ
lapideæ
ex qui-
bus con-
ſtent.
Dieſes Bad hat auch Schwefel/ aber
nicht ſo viel/ als das ander/ hat auch etliche
eigenſchafften von Alaun/ Eiſen/ vnd Hartz/
vnd oben auff ſchwimmet Aſche. Wegen
des Hartzes weichet vnd zertheilet es/ Aber
wegen des Alauns vnd Eyſens/ zeucht es zu-
ſammen vnd ſtercket/ das es alſo wegen ſol-
cher vermiſchung zum theil reſolvirt vnd
zertheilet/ Zum theil aber die Gliedmaſſen
ſtercket/ Darumb die jenigen/ ſo gebrochen
am Leibe/ Ruͤcken/ Haͤnden vnd Fuͤſſen/ ha-
ben ſich dahin verfuͤget/ huͤlff vnd Geſund-
heit erlanget.
Eſſectus.
Jch habe auch ſelber Menner vnd Wei-
ber in das Bad ſehen tragen/ welche erſtlich
auff Kruͤcken gangen/ vnd bald hernach oh-
ne huͤlffe derſelben mit ſtarcken vnd geſun-
den Schenckeln gehen koͤnnen.
Etlichen Podagriſchen hab ich gerah-
ten/ das ſie dahin ziehen ſolten/ welche friſch
vnd geſund wiederkommen. Jch habe a-
ber jhnen dieſen vnterricht gegeben/ ſie ſol-
ten dahin nicht kommen/ ſie hetten ſich denn
zuvor recht geſchickt gemacht.
De Po-
dagra.
Dann
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/257 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. [239]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/257>, abgerufen am 17.02.2025. |