Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.warmen Brunnen. Hirschberg/ da auch Gold geseiffet wird.Abgerleben vnd zubereitet/ wird sicher in Leib gebrauchet/ vnd den Cordialibus vnd Bezo- articis Ertzneyen zugegeben. Hyacinthus aurea seu lutea, Ein gelber Hyacinthus aquea, Ein wäßriger vnd blei- Jaspis/ Jeschke/ ein tunckler Edler- Iaspis viridis, Ein grüner Jaspis. Iaspis viridis guttis sanguineis respersus, Ein Iaspis ruber, Ein rother Jaspis. Iaspis flavus, Ein gelber Jaspis. Iasponyx, Jasponichel/ Halb Jaspis/ als
warmen Brunnen. Hirſchberg/ da auch Gold geſeiffet wird.Abgerleben vnd zubereitet/ wird ſicher in Leib gebrauchet/ vnd den Cordialibus vnd Bezo- articis Ertzneyen zugegeben. Hyacinthus aurea ſeu lutea, Ein gelber Hyacinthus aquea, Ein waͤßriger vnd blei- Jaſpis/ Jeſchke/ ein tunckler Edler- Iaſpis viridis, Ein gruͤner Jaſpis. Iaſpis viridis guttis ſanguineis reſperſus, Ein Iaſpis ruber, Ein rother Jaſpis. Iaſpis flavus, Ein gelber Jaſpis. Iaſponyx, Jaſponichel/ Halb Jaſpis/ als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0193" n="175"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">warmen Brunnen.</hi></fw><lb/> Hirſchberg/ da auch Gold geſeiffet wird.<lb/> Abgerleben vnd zubereitet/ wird ſicher in Leib<lb/> gebrauchet/ vnd den <hi rendition="#aq">Cordialibus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Bezo-<lb/> articis</hi> Ertzneyen zugegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hyacinthus aurea</hi> ſeu lutea,</hi> Ein gelber<lb/> Jacinth.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Hyacinthus aquea</hi>,</hi> Ein waͤßriger vnd blei-<lb/> cher Jacinth.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#fr">Jaſpis/ Jeſchke/</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr">ein tunckler Edler-</hi><lb/> ſtein/ von mancherley Farben/ von den Alten<lb/> in hohem werth gehalten worden. Heutiges<lb/> Tages aber/ weil er gemein/ nicht hoch ge-<lb/> achtet wird. Jſt kein Stein/ der mehr Far-<lb/> ben an ſich nehme/ <supplied>beſſ</supplied>er dem <hi rendition="#aq">Achate.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iaſpis viridis</hi>,</hi> Ein gruͤner Jaſpis.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iaſpis viridis guttis ſanguineis reſperſus</hi>,</hi> Ein<lb/> Gruͤner Jaſpis mit Rothen tropffen be-<lb/> ſprenget.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iaſpis ruber</hi>,</hi> Ein rother Jaſpis.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iaſpis flavus</hi>,</hi> Ein gelber Jaſpis.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Iaſponyx</hi>,</hi> Jaſponichel/ Halb Jaſpis/<lb/> halb Onyx. Werden an vnterſchiedenen<lb/> Orthen gefunden/ palliret vnd in die Rin-<lb/> ge verſetzet. Die Jubilirer etgenen denen/<lb/> in welchen zu gewiſſer Zeit ein Scorpion<lb/> geſtochen ſey/ vorn Stein/ groſſe Krafft zu/<lb/> am Halſe oder in eim Ringe getragen.<lb/> Werden ſonſten vor Gifft geruͤhmet/ vnd<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [175/0193]
warmen Brunnen.
Hirſchberg/ da auch Gold geſeiffet wird.
Abgerleben vnd zubereitet/ wird ſicher in Leib
gebrauchet/ vnd den Cordialibus vnd Bezo-
articis Ertzneyen zugegeben.
Hyacinthus aurea ſeu lutea, Ein gelber
Jacinth.
Hyacinthus aquea, Ein waͤßriger vnd blei-
cher Jacinth.
Jaſpis/ Jeſchke/
ein tunckler Edler-
ſtein/ von mancherley Farben/ von den Alten
in hohem werth gehalten worden. Heutiges
Tages aber/ weil er gemein/ nicht hoch ge-
achtet wird. Jſt kein Stein/ der mehr Far-
ben an ſich nehme/ beſſer dem Achate.
Iaſpis viridis, Ein gruͤner Jaſpis.
Iaſpis viridis guttis ſanguineis reſperſus, Ein
Gruͤner Jaſpis mit Rothen tropffen be-
ſprenget.
Iaſpis ruber, Ein rother Jaſpis.
Iaſpis flavus, Ein gelber Jaſpis.
Iaſponyx, Jaſponichel/ Halb Jaſpis/
halb Onyx. Werden an vnterſchiedenen
Orthen gefunden/ palliret vnd in die Rin-
ge verſetzet. Die Jubilirer etgenen denen/
in welchen zu gewiſſer Zeit ein Scorpion
geſtochen ſey/ vorn Stein/ groſſe Krafft zu/
am Halſe oder in eim Ringe getragen.
Werden ſonſten vor Gifft geruͤhmet/ vnd
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/193 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/193>, abgerufen am 16.02.2025. |