Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619.wie den Zufällen im . Kleine Papeln/ Haackenschar/ blau Violkraut jedes M. j. Dillenblüt/ Hermel/ jedes ein kleine Handvoll. Pslaumen no. vj. Carvi j. quent. Warmen Brunnen/ oder feister vn- gesaltzener Hünerbrüe Lb ij. Ko- chet es biß zu einer Lb j. Durchgefiegen/ mischet darunter To- mas Zucker j. Baum Oehle 2. Löffel voll. Saltz gar wenig f. Enema. Durchlauff. Dieser sol nicht bald gestopfft werden. Mandel Süplin/ Gersten Graupe Süp- Marzepan/ Quittenbrot/ Mandeldorten. Granat Oepffel/ Byren in Asche gebra- Kleine
wie den Zufaͤllen im ℞. Kleine Papeln/ Haackenſchar/ blau Violkraut jedes M. j. Dillenbluͤt/ Hermel/ jedes ein kleine Handvoll. Pſlaumen no. vj. Carvi j. quent. Warmen Brunnen/ oder feiſter vn- geſaltzener Huͤnerbruͤe ℔ ij. Ko- chet es biß zu einer ℔ j. Durchgefiegen/ miſchet darunter To- mas Zucker ℥ j. Baum Oehle 2. Loͤffel voll. Saltz gar wenig f. Enema. Durchlauff. Dieſer ſol nicht bald geſtopfft werden. Mandel Suͤplin/ Gerſten Graupe Suͤp- Marzepan/ Quittenbrot/ Mandeldorten. Granat Oepffel/ Byren in Aſche gebra- Kleine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0136" n="118"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">wie den Zufaͤllen im</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Kleine Papeln/ Haackenſchar/ blau<lb/> Violkraut jedes <hi rendition="#aq">M. j.</hi></item><lb/> <item>Dillenbluͤt/ Hermel/ jedes ein kleine<lb/> Handvoll.</item><lb/> <item>Pſlaumen <hi rendition="#aq">no.</hi> vj. Carvi j. quent.</item><lb/> <item>Warmen Brunnen/ oder feiſter vn-<lb/> geſaltzener Huͤnerbruͤe ℔ ij. Ko-<lb/> chet es biß zu einer ℔ j.</item><lb/> <item>Durchgefiegen/ miſchet darunter To-<lb/> mas Zucker ℥ j.</item><lb/> <item>Baum Oehle 2. Loͤffel voll. Saltz gar<lb/> wenig <hi rendition="#aq">f. Enema.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Durchlauff.</hi> </head><lb/> <p>Dieſer ſol nicht bald geſtopfft werden.<lb/> Denn vielfaͤltig geſchiehet/ daß das Minera-<lb/> liſche Waſſer dadurch die boͤſen Feuchtigkei-<lb/> ten außjage vnd den Leib reinige. Wuͤrde er<lb/> aber zu lange anhalten/ vnd die Natur vber<lb/> die maſſe ſehr abematten vnd ſchwaͤchen/ ſol<lb/> er/ wie folget/ geſtellet werden.</p><lb/> <p>Mandel Suͤplin/ Gerſten Graupe Suͤp-<lb/> lin mit Mandeln durchgerieben. Mandel-<lb/> Kaͤſe/ Caphaun Suͤplin/ darinnen gebratene<lb/> Eyerdoͤterlin zerſchlagen/ Reiß/ Schwaden/<lb/> gekochte Bieren/ Quitten.</p><lb/> <p>Marzepan/ Quittenbrot/ Mandeldorten.</p><lb/> <p>Granat Oepffel/ Byren in Aſche gebra-<lb/> ten mit Coriander genoſſen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kleine</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [118/0136]
wie den Zufaͤllen im
℞. Kleine Papeln/ Haackenſchar/ blau
Violkraut jedes M. j.
Dillenbluͤt/ Hermel/ jedes ein kleine
Handvoll.
Pſlaumen no. vj. Carvi j. quent.
Warmen Brunnen/ oder feiſter vn-
geſaltzener Huͤnerbruͤe ℔ ij. Ko-
chet es biß zu einer ℔ j.
Durchgefiegen/ miſchet darunter To-
mas Zucker ℥ j.
Baum Oehle 2. Loͤffel voll. Saltz gar
wenig f. Enema.
Durchlauff.
Dieſer ſol nicht bald geſtopfft werden.
Denn vielfaͤltig geſchiehet/ daß das Minera-
liſche Waſſer dadurch die boͤſen Feuchtigkei-
ten außjage vnd den Leib reinige. Wuͤrde er
aber zu lange anhalten/ vnd die Natur vber
die maſſe ſehr abematten vnd ſchwaͤchen/ ſol
er/ wie folget/ geſtellet werden.
Mandel Suͤplin/ Gerſten Graupe Suͤp-
lin mit Mandeln durchgerieben. Mandel-
Kaͤſe/ Caphaun Suͤplin/ darinnen gebratene
Eyerdoͤterlin zerſchlagen/ Reiß/ Schwaden/
gekochte Bieren/ Quitten.
Marzepan/ Quittenbrot/ Mandeldorten.
Granat Oepffel/ Byren in Aſche gebra-
ten mit Coriander genoſſen.
Kleine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/136 |
Zitationshilfe: | Schwenckfeld, Caspar: Hirschbergischen Warmen Bades/ in Schlesien vnter dem Riesen Gebürge gelegen/ Kurtze vnd einfältige Beschreibung. Hirschberg, 1619, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schwenckfeld_hirschberischen_1619/136>, abgerufen am 17.02.2025. |