Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Locomotiven.

Die Leistungsfähigkeit einer Locomotive wird vorzugsweise bedingt durch die
Dampferzeugung und Zugkraft. Beide Factoren laufen parallel, da die intensivere
Dampferzeugung einen größer dimensionirten Kessel bedingt, welcher seinerseits
wieder das Adhäsionsgewicht der Locomotive erhöht und damit die Zugkraft.
Nun müssen aber die Kessel einen kreisrunden Querschnitt haben, um den hohen
Dampfdruck entsprechenden Widerstand bieten zu können. Die Größe des Quer-
schnittes aber richtet sich nach der Spurweite. Außerdem kommt ein großer Kessel
höher über die Räder zu liegen, wodurch die Maschine an Stabilität einbüßt.
Die vorbezeichnete Beschränkung im Durchmesser der Kessel führte zu dem Aus-
kunftsmittel, sie entsprechend länger zu dimensioniren. Damit ist aber eine Ver-
mehrung der Achsen verbunden, der totale Radstand wird ein sehr bedeutender
und die Locomotive dadurch ungeeignet, durch starke Krümmungen zu fahren.

[Abbildung] Fig. 795.

Duplex-Compound-Güterzuglocomotive. (Effective Dampfspannung 12 Atmosphären; totale Heizfläche
116.4 Quadratmeter, Dienstgewicht 59.5 Tons.)

Es wirkt sonach, wie man sieht, ein Factor immer auf den anderen, oder
mehrere zugleich aufeinander, und die Folge ist, daß die einzelnen Organe in ihrer
constructiven Gesammtheit immer wieder anders angeordnet werden. Die Summe
der sich hierbei ergebenden Auskunftsmittel ist in erster Linie die Ursache der zur
Zeit bestehenden Verschiedenheit der Typen, wobei noch die örtlichen Verhältnisse
und die jeweilige Construction der Bahn in Betracht kommen. Außerdem fußt der
rationelle Maschinendienst durchwegs auf Erfahrungscoefficienten, indem die Größen
der Adhäsion, der Zugkraft und der effectiv zur Nutzbarmachung gelangenden
Dampfspannung, der Zugswiderstände u. s. w. Factoren sind, denen keine abso-
luten Werthe zukommen.

Die stetig wachsenden Anforderungen an die Fahrgeschwindigkeit einerseits
und an die Zugkraft anderseits gaben dem Maschinenwesen bei den Eisenbahnen
neue Antriebe zu fortschreitender Entwickelung. Für den Schnellverkehr ist die
Crampton'sche Locomotive mit ihrer hinter der Feuerbüchse liegenden Treibachse,


Die Locomotiven.

Die Leiſtungsfähigkeit einer Locomotive wird vorzugsweiſe bedingt durch die
Dampferzeugung und Zugkraft. Beide Factoren laufen parallel, da die intenſivere
Dampferzeugung einen größer dimenſionirten Keſſel bedingt, welcher ſeinerſeits
wieder das Adhäſionsgewicht der Locomotive erhöht und damit die Zugkraft.
Nun müſſen aber die Keſſel einen kreisrunden Querſchnitt haben, um den hohen
Dampfdruck entſprechenden Widerſtand bieten zu können. Die Größe des Quer-
ſchnittes aber richtet ſich nach der Spurweite. Außerdem kommt ein großer Keſſel
höher über die Räder zu liegen, wodurch die Maſchine an Stabilität einbüßt.
Die vorbezeichnete Beſchränkung im Durchmeſſer der Keſſel führte zu dem Aus-
kunftsmittel, ſie entſprechend länger zu dimenſioniren. Damit iſt aber eine Ver-
mehrung der Achſen verbunden, der totale Radſtand wird ein ſehr bedeutender
und die Locomotive dadurch ungeeignet, durch ſtarke Krümmungen zu fahren.

[Abbildung] Fig. 795.

Duplex-Compound-Güterzuglocomotive. (Effective Dampfſpannung 12 Atmoſphären; totale Heizfläche
116‧4 Quadratmeter, Dienſtgewicht 59‧5 Tons.)

Es wirkt ſonach, wie man ſieht, ein Factor immer auf den anderen, oder
mehrere zugleich aufeinander, und die Folge iſt, daß die einzelnen Organe in ihrer
conſtructiven Geſammtheit immer wieder anders angeordnet werden. Die Summe
der ſich hierbei ergebenden Auskunftsmittel iſt in erſter Linie die Urſache der zur
Zeit beſtehenden Verſchiedenheit der Typen, wobei noch die örtlichen Verhältniſſe
und die jeweilige Conſtruction der Bahn in Betracht kommen. Außerdem fußt der
rationelle Maſchinendienſt durchwegs auf Erfahrungscoëfficienten, indem die Größen
der Adhäſion, der Zugkraft und der effectiv zur Nutzbarmachung gelangenden
Dampfſpannung, der Zugswiderſtände u. ſ. w. Factoren ſind, denen keine abſo-
luten Werthe zukommen.

Die ſtetig wachſenden Anforderungen an die Fahrgeſchwindigkeit einerſeits
und an die Zugkraft anderſeits gaben dem Maſchinenweſen bei den Eiſenbahnen
neue Antriebe zu fortſchreitender Entwickelung. Für den Schnellverkehr iſt die
Crampton'ſche Locomotive mit ihrer hinter der Feuerbüchſe liegenden Treibachſe,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0991" n="909"/><lb/>
            <fw place="top" type="header">Die Locomotiven.</fw><lb/>
            <p>Die Lei&#x017F;tungsfähigkeit einer Locomotive wird vorzugswei&#x017F;e bedingt durch die<lb/>
Dampferzeugung und Zugkraft. Beide Factoren laufen parallel, da die inten&#x017F;ivere<lb/>
Dampferzeugung einen größer dimen&#x017F;ionirten Ke&#x017F;&#x017F;el bedingt, welcher &#x017F;einer&#x017F;eits<lb/>
wieder das Adhä&#x017F;ionsgewicht der Locomotive erhöht und damit die Zugkraft.<lb/>
Nun mü&#x017F;&#x017F;en aber die Ke&#x017F;&#x017F;el einen kreisrunden Quer&#x017F;chnitt haben, um den hohen<lb/>
Dampfdruck ent&#x017F;prechenden Wider&#x017F;tand bieten zu können. Die Größe des Quer-<lb/>
&#x017F;chnittes aber richtet &#x017F;ich nach der Spurweite. Außerdem kommt ein großer Ke&#x017F;&#x017F;el<lb/>
höher über die Räder zu liegen, wodurch die Ma&#x017F;chine an Stabilität einbüßt.<lb/>
Die vorbezeichnete Be&#x017F;chränkung im Durchme&#x017F;&#x017F;er der Ke&#x017F;&#x017F;el führte zu dem Aus-<lb/>
kunftsmittel, &#x017F;ie ent&#x017F;prechend länger zu dimen&#x017F;ioniren. Damit i&#x017F;t aber eine Ver-<lb/>
mehrung der Ach&#x017F;en verbunden, der totale Rad&#x017F;tand wird ein &#x017F;ehr bedeutender<lb/>
und die Locomotive dadurch ungeeignet, durch &#x017F;tarke Krümmungen zu fahren.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 795.</head>
              <p> Duplex-Compound-Güterzuglocomotive. (Effective Dampf&#x017F;pannung 12 Atmo&#x017F;phären; totale Heizfläche<lb/>
116&#x2027;4 Quadratmeter, Dien&#x017F;tgewicht 59&#x2027;5 Tons.)</p>
            </figure><lb/>
            <p>Es wirkt &#x017F;onach, wie man &#x017F;ieht, ein Factor immer auf den anderen, oder<lb/>
mehrere zugleich aufeinander, und die Folge i&#x017F;t, daß die einzelnen Organe in ihrer<lb/>
con&#x017F;tructiven Ge&#x017F;ammtheit immer wieder anders angeordnet werden. Die Summe<lb/>
der &#x017F;ich hierbei ergebenden Auskunftsmittel i&#x017F;t in er&#x017F;ter Linie die Ur&#x017F;ache der zur<lb/>
Zeit be&#x017F;tehenden Ver&#x017F;chiedenheit der Typen, wobei noch die örtlichen Verhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
und die jeweilige Con&#x017F;truction der Bahn in Betracht kommen. Außerdem fußt der<lb/>
rationelle Ma&#x017F;chinendien&#x017F;t durchwegs auf Erfahrungsco<hi rendition="#aq">ë</hi>fficienten, indem die Größen<lb/>
der Adhä&#x017F;ion, der Zugkraft und der effectiv zur Nutzbarmachung gelangenden<lb/>
Dampf&#x017F;pannung, der Zugswider&#x017F;tände u. &#x017F;. w. Factoren &#x017F;ind, denen keine ab&#x017F;o-<lb/>
luten Werthe zukommen.</p><lb/>
            <p>Die &#x017F;tetig wach&#x017F;enden Anforderungen an die Fahrge&#x017F;chwindigkeit einer&#x017F;eits<lb/>
und an die Zugkraft ander&#x017F;eits gaben dem Ma&#x017F;chinenwe&#x017F;en bei den Ei&#x017F;enbahnen<lb/>
neue Antriebe zu fort&#x017F;chreitender Entwickelung. Für den Schnellverkehr i&#x017F;t die<lb/><hi rendition="#g">Crampton</hi>'&#x017F;che Locomotive mit ihrer hinter der Feuerbüch&#x017F;e liegenden Treibach&#x017F;e,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[909/0991] Die Locomotiven. Die Leiſtungsfähigkeit einer Locomotive wird vorzugsweiſe bedingt durch die Dampferzeugung und Zugkraft. Beide Factoren laufen parallel, da die intenſivere Dampferzeugung einen größer dimenſionirten Keſſel bedingt, welcher ſeinerſeits wieder das Adhäſionsgewicht der Locomotive erhöht und damit die Zugkraft. Nun müſſen aber die Keſſel einen kreisrunden Querſchnitt haben, um den hohen Dampfdruck entſprechenden Widerſtand bieten zu können. Die Größe des Quer- ſchnittes aber richtet ſich nach der Spurweite. Außerdem kommt ein großer Keſſel höher über die Räder zu liegen, wodurch die Maſchine an Stabilität einbüßt. Die vorbezeichnete Beſchränkung im Durchmeſſer der Keſſel führte zu dem Aus- kunftsmittel, ſie entſprechend länger zu dimenſioniren. Damit iſt aber eine Ver- mehrung der Achſen verbunden, der totale Radſtand wird ein ſehr bedeutender und die Locomotive dadurch ungeeignet, durch ſtarke Krümmungen zu fahren. [Abbildung Fig. 795. Duplex-Compound-Güterzuglocomotive. (Effective Dampfſpannung 12 Atmoſphären; totale Heizfläche 116‧4 Quadratmeter, Dienſtgewicht 59‧5 Tons.)] Es wirkt ſonach, wie man ſieht, ein Factor immer auf den anderen, oder mehrere zugleich aufeinander, und die Folge iſt, daß die einzelnen Organe in ihrer conſtructiven Geſammtheit immer wieder anders angeordnet werden. Die Summe der ſich hierbei ergebenden Auskunftsmittel iſt in erſter Linie die Urſache der zur Zeit beſtehenden Verſchiedenheit der Typen, wobei noch die örtlichen Verhältniſſe und die jeweilige Conſtruction der Bahn in Betracht kommen. Außerdem fußt der rationelle Maſchinendienſt durchwegs auf Erfahrungscoëfficienten, indem die Größen der Adhäſion, der Zugkraft und der effectiv zur Nutzbarmachung gelangenden Dampfſpannung, der Zugswiderſtände u. ſ. w. Factoren ſind, denen keine abſo- luten Werthe zukommen. Die ſtetig wachſenden Anforderungen an die Fahrgeſchwindigkeit einerſeits und an die Zugkraft anderſeits gaben dem Maſchinenweſen bei den Eiſenbahnen neue Antriebe zu fortſchreitender Entwickelung. Für den Schnellverkehr iſt die Crampton'ſche Locomotive mit ihrer hinter der Feuerbüchſe liegenden Treibachſe,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/991
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 909. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/991>, abgerufen am 23.11.2024.