Es wurde vorstehend flüchtig angedeutet, daß die Mischer eine beträchtliche Ausscheidung des Schwefels vermitteln. Schwefel ist bekanntlich einer der Feinde des Hüttenmannes, in-
[Abbildung]
Fig. 58.
Plan der Troy Steel Companys New Works in Breaker-Island.
dem er Rothbruch be- günstigt. Indeß hat sich neuerdings die Stimme eines Fach- mannes -- Kintzle in Aachen -- vernehmen lassen, welche die Ge- fährlichkeit des Schwe- fels nicht in dem herkömmlichen Maße gelten läßt. ... "Bei jeder Rothbrüchigkeits- erscheinung des Eisens wird nach dessen Schwefelgehalt gefahn- det und selbst bei niedrigem Gehalte die Erklärung für den Rothbruch als gegeben angesehen. Und doch muß jeder Stahlwerks- Ingenieur, der der Sache auf den Grund zu sehen gewohnt ist, zugeben, daß man doch wohl gutes, nicht roth- brüchiges Flußeisen haben kann bei einem Schwefelgehalt, der um 0.2 herum liegt." Auch der amerikanische Hütten-Ingenieur Thomson hat nach- gewiesen, daß der an- gegebene Schwefelgehalt wirkungslos wird, wenn die betreffende Stahlsorte genügend Mangan enthält.
Was die sonstigen Einrichtungen der Thomaswerke bezüglich der Gießgräben, Krahne, Gebläse u. s. w. anbetrifft, unterscheiden sich dieselben um nichts von den
Die Converter-Proceſſe und das Martin-Verfahren.
Es wurde vorſtehend flüchtig angedeutet, daß die Miſcher eine beträchtliche Ausſcheidung des Schwefels vermitteln. Schwefel iſt bekanntlich einer der Feinde des Hüttenmannes, in-
[Abbildung]
Fig. 58.
Plan der Troy Steel Companys New Works in Breaker-Island.
dem er Rothbruch be- günſtigt. Indeß hat ſich neuerdings die Stimme eines Fach- mannes — Kintzlé in Aachen — vernehmen laſſen, welche die Ge- fährlichkeit des Schwe- fels nicht in dem herkömmlichen Maße gelten läßt. ... »Bei jeder Rothbrüchigkeits- erſcheinung des Eiſens wird nach deſſen Schwefelgehalt gefahn- det und ſelbſt bei niedrigem Gehalte die Erklärung für den Rothbruch als gegeben angeſehen. Und doch muß jeder Stahlwerks- Ingenieur, der der Sache auf den Grund zu ſehen gewohnt iſt, zugeben, daß man doch wohl gutes, nicht roth- brüchiges Flußeiſen haben kann bei einem Schwefelgehalt, der um 0‧2 herum liegt.« Auch der amerikaniſche Hütten-Ingenieur Thomſon hat nach- gewieſen, daß der an- gegebene Schwefelgehalt wirkungslos wird, wenn die betreffende Stahlſorte genügend Mangan enthält.
Was die ſonſtigen Einrichtungen der Thomaswerke bezüglich der Gießgräben, Krahne, Gebläſe u. ſ. w. anbetrifft, unterſcheiden ſich dieſelben um nichts von den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0091"n="69"/><lb/><fwplace="top"type="header">Die Converter-Proceſſe und das Martin-Verfahren.</fw><lb/><p>Es wurde vorſtehend flüchtig angedeutet, daß die Miſcher eine beträchtliche<lb/>
Ausſcheidung des Schwefels vermitteln. Schwefel iſt bekanntlich einer der Feinde<lb/>
des Hüttenmannes, in- <figure><head>Fig. 58.</head><p> Plan der <hirendition="#aq">Troy Steel Companys New Works</hi> in Breaker-Island.</p></figure><lb/>
dem er Rothbruch be-<lb/>
günſtigt. Indeß hat<lb/>ſich neuerdings die<lb/>
Stimme eines Fach-<lb/>
mannes —<hirendition="#g">Kintzl<hirendition="#aq">é</hi></hi> in<lb/>
Aachen — vernehmen<lb/>
laſſen, welche die Ge-<lb/>
fährlichkeit des Schwe-<lb/>
fels nicht in dem<lb/>
herkömmlichen Maße<lb/>
gelten läßt. ... »Bei<lb/>
jeder Rothbrüchigkeits-<lb/>
erſcheinung des Eiſens<lb/>
wird nach deſſen<lb/>
Schwefelgehalt gefahn-<lb/>
det und ſelbſt bei<lb/>
niedrigem Gehalte die<lb/>
Erklärung für den<lb/>
Rothbruch als gegeben<lb/>
angeſehen. Und doch<lb/>
muß jeder Stahlwerks-<lb/>
Ingenieur, der der<lb/>
Sache auf den Grund<lb/>
zu ſehen gewohnt iſt,<lb/>
zugeben, daß man doch<lb/>
wohl gutes, nicht roth-<lb/>
brüchiges Flußeiſen<lb/>
haben kann bei einem<lb/>
Schwefelgehalt, der<lb/>
um 0‧2 herum liegt.«<lb/>
Auch der amerikaniſche<lb/>
Hütten-Ingenieur<lb/><hirendition="#g">Thomſon</hi> hat nach-<lb/>
gewieſen, daß der an-<lb/>
gegebene Schwefelgehalt wirkungslos wird, wenn die betreffende Stahlſorte genügend<lb/>
Mangan enthält.</p><lb/><p>Was die ſonſtigen Einrichtungen der Thomaswerke bezüglich der Gießgräben,<lb/>
Krahne, Gebläſe u. ſ. w. anbetrifft, unterſcheiden ſich dieſelben um nichts von den<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[69/0091]
Die Converter-Proceſſe und das Martin-Verfahren.
Es wurde vorſtehend flüchtig angedeutet, daß die Miſcher eine beträchtliche
Ausſcheidung des Schwefels vermitteln. Schwefel iſt bekanntlich einer der Feinde
des Hüttenmannes, in-
[Abbildung Fig. 58. Plan der Troy Steel Companys New Works in Breaker-Island.]
dem er Rothbruch be-
günſtigt. Indeß hat
ſich neuerdings die
Stimme eines Fach-
mannes — Kintzlé in
Aachen — vernehmen
laſſen, welche die Ge-
fährlichkeit des Schwe-
fels nicht in dem
herkömmlichen Maße
gelten läßt. ... »Bei
jeder Rothbrüchigkeits-
erſcheinung des Eiſens
wird nach deſſen
Schwefelgehalt gefahn-
det und ſelbſt bei
niedrigem Gehalte die
Erklärung für den
Rothbruch als gegeben
angeſehen. Und doch
muß jeder Stahlwerks-
Ingenieur, der der
Sache auf den Grund
zu ſehen gewohnt iſt,
zugeben, daß man doch
wohl gutes, nicht roth-
brüchiges Flußeiſen
haben kann bei einem
Schwefelgehalt, der
um 0‧2 herum liegt.«
Auch der amerikaniſche
Hütten-Ingenieur
Thomſon hat nach-
gewieſen, daß der an-
gegebene Schwefelgehalt wirkungslos wird, wenn die betreffende Stahlſorte genügend
Mangan enthält.
Was die ſonſtigen Einrichtungen der Thomaswerke bezüglich der Gießgräben,
Krahne, Gebläſe u. ſ. w. anbetrifft, unterſcheiden ſich dieſelben um nichts von den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/91>, abgerufen am 16.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.