Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Das Geschützwesen. bestimmte Stellungen fixirt werden: in der einen Stellung ruht die Lafette aufden Rollen und kann auf dem Rahmen bewegt werden, in der zweiten Stellung (der Schußstellung) ruht die Lafette auf den Schleifblechen auf. Auch die vorderen Rollen sind auf excentrische Achsen aufgeschoben, und wird die Stellung durch eine Schraube derart fixirt, daß die Rollen mit den Schleifblechen gleichzeitig auf den Rahmenwänden aufliegen. Das Geschütz ist mit einer hydraulischen Bremse, behufs Hemmung des Rücklaufes, ausgerüstet. [Abbildung]
Fig. 566. 15 Centimeter-Küstenkanone (Oesterreich-Ungarn). Während die hier beschriebene 15 Centimeter-Küstenkanone aus Stahlbronze 45*
Das Geſchützweſen. beſtimmte Stellungen fixirt werden: in der einen Stellung ruht die Lafette aufden Rollen und kann auf dem Rahmen bewegt werden, in der zweiten Stellung (der Schußſtellung) ruht die Lafette auf den Schleifblechen auf. Auch die vorderen Rollen ſind auf excentriſche Achſen aufgeſchoben, und wird die Stellung durch eine Schraube derart fixirt, daß die Rollen mit den Schleifblechen gleichzeitig auf den Rahmenwänden aufliegen. Das Geſchütz iſt mit einer hydrauliſchen Bremſe, behufs Hemmung des Rücklaufes, ausgerüſtet. [Abbildung]
Fig. 566. 15 Centimeter-Küſtenkanone (Oeſterreich-Ungarn). Während die hier beſchriebene 15 Centimeter-Küſtenkanone aus Stahlbronze 45*
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0781" n="707"/><lb/> <fw place="top" type="header">Das Geſchützweſen.</fw><lb/> beſtimmte Stellungen fixirt werden: in der einen Stellung ruht die Lafette auf<lb/> den Rollen und kann auf dem Rahmen bewegt werden, in der zweiten Stellung<lb/> (der Schußſtellung) ruht die Lafette auf den Schleifblechen auf. Auch die vorderen<lb/> Rollen ſind auf excentriſche Achſen aufgeſchoben, und wird die Stellung durch eine<lb/> Schraube derart fixirt, daß die Rollen mit den Schleifblechen gleichzeitig auf den<lb/> Rahmenwänden aufliegen. Das Geſchütz iſt mit einer hydrauliſchen Bremſe, behufs<lb/> Hemmung des Rücklaufes, ausgerüſtet.</p><lb/> <figure> <head>Fig. 566.</head> <p> 15 Centimeter-Küſtenkanone (Oeſterreich-Ungarn).</p> </figure><lb/> <p>Während die hier beſchriebene 15 Centimeter-Küſtenkanone aus Stahlbronze<lb/> erzeugt iſt, hat die in Fig. 567 abgebildete 24 Centimeter-Küſtenkanone ein guß-<lb/> ſtählernes Rohr nach dem Ringſyſtem Krupp conſtruirt. Am Mittelſtück der Kern-<lb/> röhre ſind zwei Lagen von Ringen, am Ende des Laderaumes iſt über die zweite<lb/> Ringlage noch der Schlußring aufgezogen. Lafette, Rahmen und Bettung ſind den<lb/> diesbezüglichen Conſtructionen des vorbeſchriebenen Geſchützes ähnlich. Außerdem<lb/> verfügt das öſterreichiſche Küſtengeſchützmaterial über 28 Centimeter-Küſten- und<lb/> Minimalſchartenkanonen, aus Tiegelgußſtahl nach der Mantelringconſtruction<lb/> erzeugt und mit dem Krupp'ſchen Rundkeilverſchluß verſehen. Als ſchweres Wurf-<lb/> geſchütz iſt der 28 Centimeter-Stahlbronze-Küſtenmörſer zur Einführung beſtimmt.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">45*</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [707/0781]
Das Geſchützweſen.
beſtimmte Stellungen fixirt werden: in der einen Stellung ruht die Lafette auf
den Rollen und kann auf dem Rahmen bewegt werden, in der zweiten Stellung
(der Schußſtellung) ruht die Lafette auf den Schleifblechen auf. Auch die vorderen
Rollen ſind auf excentriſche Achſen aufgeſchoben, und wird die Stellung durch eine
Schraube derart fixirt, daß die Rollen mit den Schleifblechen gleichzeitig auf den
Rahmenwänden aufliegen. Das Geſchütz iſt mit einer hydrauliſchen Bremſe, behufs
Hemmung des Rücklaufes, ausgerüſtet.
[Abbildung Fig. 566. 15 Centimeter-Küſtenkanone (Oeſterreich-Ungarn).]
Während die hier beſchriebene 15 Centimeter-Küſtenkanone aus Stahlbronze
erzeugt iſt, hat die in Fig. 567 abgebildete 24 Centimeter-Küſtenkanone ein guß-
ſtählernes Rohr nach dem Ringſyſtem Krupp conſtruirt. Am Mittelſtück der Kern-
röhre ſind zwei Lagen von Ringen, am Ende des Laderaumes iſt über die zweite
Ringlage noch der Schlußring aufgezogen. Lafette, Rahmen und Bettung ſind den
diesbezüglichen Conſtructionen des vorbeſchriebenen Geſchützes ähnlich. Außerdem
verfügt das öſterreichiſche Küſtengeſchützmaterial über 28 Centimeter-Küſten- und
Minimalſchartenkanonen, aus Tiegelgußſtahl nach der Mantelringconſtruction
erzeugt und mit dem Krupp'ſchen Rundkeilverſchluß verſehen. Als ſchweres Wurf-
geſchütz iſt der 28 Centimeter-Stahlbronze-Küſtenmörſer zur Einführung beſtimmt.
45*
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |