sind eiserne, hohe Batterielafetten mit einer Feuerhöhe von fast 2 Meter. Die Lafette ruht auf einer eisernen Achse sammt Rädern. Zur Einschraubung des Rücklaufes dient die hydraulische Bremse, deren Bremscylinder mit einem Pivotbolzen der Bettung verbunden ist. Die Kolbenstange ist von einem Zugrohr umgeben, das mit der Lafette gelenkig verbunden ist. Beim Schusse spielt das Geschütz ungebremst so
weit zurück, bis eine Grenzschraube am Zugrohre an den Kopf der Kolbenstange anstößt; im weiteren Rücklaufe nimmt die Grenzschraube die Kolbenstange mit, wodurch das Glycerin durch die im Bremskolben befindlichen Canäle gepreßt und die Hemmung des Rücklaufes bewirkt wird. Die letztere wird übrigens durch Anwendung von Rück- laufkeilen wesentlich unterstützt. Da die Belagerungskanonen transportfähig eingerichtet sein müssen, erhalten sie eine eiserne Fahrprotze. Als Munition dienen Stahlgranaten, Hartgußgranaten, Bombengranaten, Ecrasitgranaten, Shrapnels und Kartätschen. Die Zünder sind ziemlich complicirt construirt, weshalb wir ihre Beschreibung übergehen.
Das Geſchützweſen.
ſind eiſerne, hohe Batterielafetten mit einer Feuerhöhe von faſt 2 Meter. Die Lafette ruht auf einer eiſernen Achſe ſammt Rädern. Zur Einſchraubung des Rücklaufes dient die hydrauliſche Bremſe, deren Bremscylinder mit einem Pivotbolzen der Bettung verbunden iſt. Die Kolbenſtange iſt von einem Zugrohr umgeben, das mit der Lafette gelenkig verbunden iſt. Beim Schuſſe ſpielt das Geſchütz ungebremſt ſo
weit zurück, bis eine Grenzſchraube am Zugrohre an den Kopf der Kolbenſtange anſtößt; im weiteren Rücklaufe nimmt die Grenzſchraube die Kolbenſtange mit, wodurch das Glycerin durch die im Bremskolben befindlichen Canäle gepreßt und die Hemmung des Rücklaufes bewirkt wird. Die letztere wird übrigens durch Anwendung von Rück- laufkeilen weſentlich unterſtützt. Da die Belagerungskanonen transportfähig eingerichtet ſein müſſen, erhalten ſie eine eiſerne Fahrprotze. Als Munition dienen Stahlgranaten, Hartgußgranaten, Bombengranaten, Ecraſitgranaten, Shrapnels und Kartätſchen. Die Zünder ſind ziemlich complicirt conſtruirt, weshalb wir ihre Beſchreibung übergehen.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0777"n="703"/><fwplace="top"type="header">Das Geſchützweſen.</fw><lb/>ſind eiſerne, hohe Batterielafetten mit einer Feuerhöhe von faſt 2 Meter. Die Lafette<lb/>
ruht auf einer eiſernen Achſe ſammt Rädern. Zur Einſchraubung des Rücklaufes<lb/>
dient die hydrauliſche Bremſe, deren Bremscylinder mit einem Pivotbolzen der<lb/>
Bettung verbunden iſt. Die Kolbenſtange iſt von einem Zugrohr umgeben, das<lb/>
mit der Lafette gelenkig verbunden iſt. Beim Schuſſe ſpielt das Geſchütz ungebremſt ſo<lb/><figure><head>Fig. 562.</head><p> 12 Centimeter Minimalſcharten-Lafette (Oeſterreich-Ungarn).</p></figure><lb/>
weit zurück, bis eine Grenzſchraube am Zugrohre an den Kopf der Kolbenſtange anſtößt;<lb/>
im weiteren Rücklaufe nimmt die Grenzſchraube die Kolbenſtange mit, wodurch das<lb/>
Glycerin durch die im Bremskolben befindlichen Canäle gepreßt und die Hemmung<lb/>
des Rücklaufes bewirkt wird. Die letztere wird übrigens durch Anwendung von Rück-<lb/>
laufkeilen weſentlich unterſtützt. Da die Belagerungskanonen transportfähig eingerichtet<lb/>ſein müſſen, erhalten ſie eine eiſerne Fahrprotze. Als Munition dienen Stahlgranaten,<lb/>
Hartgußgranaten, Bombengranaten, Ecraſitgranaten, Shrapnels und Kartätſchen. Die<lb/>
Zünder ſind ziemlich complicirt conſtruirt, weshalb wir ihre Beſchreibung übergehen.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[703/0777]
Das Geſchützweſen.
ſind eiſerne, hohe Batterielafetten mit einer Feuerhöhe von faſt 2 Meter. Die Lafette
ruht auf einer eiſernen Achſe ſammt Rädern. Zur Einſchraubung des Rücklaufes
dient die hydrauliſche Bremſe, deren Bremscylinder mit einem Pivotbolzen der
Bettung verbunden iſt. Die Kolbenſtange iſt von einem Zugrohr umgeben, das
mit der Lafette gelenkig verbunden iſt. Beim Schuſſe ſpielt das Geſchütz ungebremſt ſo
[Abbildung Fig. 562. 12 Centimeter Minimalſcharten-Lafette (Oeſterreich-Ungarn).]
weit zurück, bis eine Grenzſchraube am Zugrohre an den Kopf der Kolbenſtange anſtößt;
im weiteren Rücklaufe nimmt die Grenzſchraube die Kolbenſtange mit, wodurch das
Glycerin durch die im Bremskolben befindlichen Canäle gepreßt und die Hemmung
des Rücklaufes bewirkt wird. Die letztere wird übrigens durch Anwendung von Rück-
laufkeilen weſentlich unterſtützt. Da die Belagerungskanonen transportfähig eingerichtet
ſein müſſen, erhalten ſie eine eiſerne Fahrprotze. Als Munition dienen Stahlgranaten,
Hartgußgranaten, Bombengranaten, Ecraſitgranaten, Shrapnels und Kartätſchen. Die
Zünder ſind ziemlich complicirt conſtruirt, weshalb wir ihre Beſchreibung übergehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 703. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/777>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.