Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Schiffahrtseinrichtungen in den Häfen.
gebracht und hier fest vertäut. Sodann wird das Verschlußponton in der Dock-
schleuse versenkt und mit dem Auspumpen des Docks begonnen, wenn man sich
überzeugt hat, daß das Schiff genau aufrecht liegt und sich gerade über den
Lagern befindet, was an gewissen Zeichen erkennbar ist. Ist das Wasser so weit
ausgepumpt, daß die Kielklötze zum Tragen gekommen sind, so werden mit Hilfe
von Drahtseilzügen die verschiebbaren Kimmlager fest unter den Schiffsboden ge-
zogen, und außerdem werden die aus dem Dockquerschnitte erkennbaren oberen
[Abbildung] Fig. 371.

Schwimmdock.

Rusthölzer ausgeschoben und festgekeilt. Sitzt das Schiff gut, was nicht immer gleich
beim ersten Versuch der Fall ist, so wird mit dem Auspumpen fortgefahren,
anderenfalls werden die Pumpen abgestellt und die Einlaßcanäle wieder geöffnet,
um das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen und seine Lage verändern zu
können. Zum Auspumpen des Docks sind circa 12 Stunden erforderlich.

Dies betrifft -- da hier immer vom Dock in Bremerhaven die Rede ist --
indeß die alte Anlage. Durch eine zweckmäßige Neuerung ist man jetzt im Stande,
in 1 bis 2 Stunden das Trockendock gänzlich zu entleeren. Dies verhält sich wie
folgt: Die in dem Maschinenhause, das zwischen dem Dock und dem neuen
Hafen liegt, aufgestellten drei Centrifugalpumpen saugen aus einem vor dem

Schiffahrtseinrichtungen in den Häfen.
gebracht und hier feſt vertäut. Sodann wird das Verſchlußponton in der Dock-
ſchleuſe verſenkt und mit dem Auspumpen des Docks begonnen, wenn man ſich
überzeugt hat, daß das Schiff genau aufrecht liegt und ſich gerade über den
Lagern befindet, was an gewiſſen Zeichen erkennbar iſt. Iſt das Waſſer ſo weit
ausgepumpt, daß die Kielklötze zum Tragen gekommen ſind, ſo werden mit Hilfe
von Drahtſeilzügen die verſchiebbaren Kimmlager feſt unter den Schiffsboden ge-
zogen, und außerdem werden die aus dem Dockquerſchnitte erkennbaren oberen
[Abbildung] Fig. 371.

Schwimmdock.

Ruſthölzer ausgeſchoben und feſtgekeilt. Sitzt das Schiff gut, was nicht immer gleich
beim erſten Verſuch der Fall iſt, ſo wird mit dem Auspumpen fortgefahren,
anderenfalls werden die Pumpen abgeſtellt und die Einlaßcanäle wieder geöffnet,
um das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen und ſeine Lage verändern zu
können. Zum Auspumpen des Docks ſind circa 12 Stunden erforderlich.

Dies betrifft — da hier immer vom Dock in Bremerhaven die Rede iſt —
indeß die alte Anlage. Durch eine zweckmäßige Neuerung iſt man jetzt im Stande,
in 1 bis 2 Stunden das Trockendock gänzlich zu entleeren. Dies verhält ſich wie
folgt: Die in dem Maſchinenhauſe, das zwiſchen dem Dock und dem neuen
Hafen liegt, aufgeſtellten drei Centrifugalpumpen ſaugen aus einem vor dem

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0529" n="473"/><fw place="top" type="header">Schiffahrtseinrichtungen in den Häfen.</fw><lb/>
gebracht und hier fe&#x017F;t vertäut. Sodann wird das Ver&#x017F;chlußponton in der Dock-<lb/>
&#x017F;chleu&#x017F;e ver&#x017F;enkt und mit dem Auspumpen des Docks begonnen, wenn man &#x017F;ich<lb/>
überzeugt hat, daß das Schiff genau aufrecht liegt und &#x017F;ich gerade über den<lb/>
Lagern befindet, was an gewi&#x017F;&#x017F;en Zeichen erkennbar i&#x017F;t. I&#x017F;t das Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;o weit<lb/>
ausgepumpt, daß die Kielklötze zum Tragen gekommen &#x017F;ind, &#x017F;o werden mit Hilfe<lb/>
von Draht&#x017F;eilzügen die ver&#x017F;chiebbaren Kimmlager fe&#x017F;t unter den Schiffsboden ge-<lb/>
zogen, und außerdem werden die aus dem Dockquer&#x017F;chnitte erkennbaren oberen<lb/><figure><head>Fig. 371.</head><p> Schwimmdock.</p></figure><lb/>
Ru&#x017F;thölzer ausge&#x017F;choben und fe&#x017F;tgekeilt. Sitzt das Schiff gut, was nicht immer gleich<lb/>
beim er&#x017F;ten Ver&#x017F;uch der Fall i&#x017F;t, &#x017F;o wird mit dem Auspumpen fortgefahren,<lb/>
anderenfalls werden die Pumpen abge&#x017F;tellt und die Einlaßcanäle wieder geöffnet,<lb/>
um das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen und &#x017F;eine Lage verändern zu<lb/>
können. Zum Auspumpen des Docks &#x017F;ind circa 12 Stunden erforderlich.</p><lb/>
            <p>Dies betrifft &#x2014; da hier immer vom Dock in Bremerhaven die Rede i&#x017F;t &#x2014;<lb/>
indeß die alte Anlage. Durch eine zweckmäßige Neuerung i&#x017F;t man jetzt im Stande,<lb/>
in 1 bis 2 Stunden das Trockendock gänzlich zu entleeren. Dies verhält &#x017F;ich wie<lb/>
folgt: Die in dem Ma&#x017F;chinenhau&#x017F;e, das zwi&#x017F;chen dem Dock und dem neuen<lb/>
Hafen liegt, aufge&#x017F;tellten drei Centrifugalpumpen &#x017F;augen aus einem vor dem<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[473/0529] Schiffahrtseinrichtungen in den Häfen. gebracht und hier feſt vertäut. Sodann wird das Verſchlußponton in der Dock- ſchleuſe verſenkt und mit dem Auspumpen des Docks begonnen, wenn man ſich überzeugt hat, daß das Schiff genau aufrecht liegt und ſich gerade über den Lagern befindet, was an gewiſſen Zeichen erkennbar iſt. Iſt das Waſſer ſo weit ausgepumpt, daß die Kielklötze zum Tragen gekommen ſind, ſo werden mit Hilfe von Drahtſeilzügen die verſchiebbaren Kimmlager feſt unter den Schiffsboden ge- zogen, und außerdem werden die aus dem Dockquerſchnitte erkennbaren oberen [Abbildung Fig. 371. Schwimmdock.] Ruſthölzer ausgeſchoben und feſtgekeilt. Sitzt das Schiff gut, was nicht immer gleich beim erſten Verſuch der Fall iſt, ſo wird mit dem Auspumpen fortgefahren, anderenfalls werden die Pumpen abgeſtellt und die Einlaßcanäle wieder geöffnet, um das Schiff wieder zum Schwimmen zu bringen und ſeine Lage verändern zu können. Zum Auspumpen des Docks ſind circa 12 Stunden erforderlich. Dies betrifft — da hier immer vom Dock in Bremerhaven die Rede iſt — indeß die alte Anlage. Durch eine zweckmäßige Neuerung iſt man jetzt im Stande, in 1 bis 2 Stunden das Trockendock gänzlich zu entleeren. Dies verhält ſich wie folgt: Die in dem Maſchinenhauſe, das zwiſchen dem Dock und dem neuen Hafen liegt, aufgeſtellten drei Centrifugalpumpen ſaugen aus einem vor dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/529
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 473. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/529>, abgerufen am 25.11.2024.