Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
dritten oder Niederdruckcylinder den letzten Rest seiner Kraft ausarbeiten. Es
findet damit eine vollkommene Ausnützung der Dampfspannung statt, durch die
allein so große Maschinenleistungen möglich geworden sind. Je schwächer die
Expansion des Dampfes wird, desto größer wird naturgemäß die Fläche des
Kolbens sein, der gehoben werden soll. So hat der Hochdruckcylinder einen Durch-
messer von 1.05 Meter, der Mitteldruckcylinder von 1.70 Meter und der Nieder-
[Abbildung] Fig. 322.

Schnitt durch den Maschinenraum des Schnelldampfers "Fürst Bismarck".

druckcylinder von 2.70 Meter. Der Kolbenhub beträgt in allen Cylindern 1.60 Meter,
die Zahl der Umdrehungen der Maschine ist 70 bis 90 in der Minute.

Jede Maschine hat ihre besonderen Luftpumpen für den Condensator,
die aber durch Umstellung beliebig auch für die anderen Maschinen benützt
werden können, wenn die eine oder andere Luftpumpe eine Beschädigung erfahren
sollte. Sie werden durch besondere Dampfmaschinen betrieben. Der verbrauchte
Dampf wird -- wie weiter oben erläutert wurde -- in Condensatoren geleitet,
um wieder in Speisewasser für die Kessel verwandelt zu werden. Das hierbei ver-

Erſter Abſchnitt.
dritten oder Niederdruckcylinder den letzten Reſt ſeiner Kraft ausarbeiten. Es
findet damit eine vollkommene Ausnützung der Dampfſpannung ſtatt, durch die
allein ſo große Maſchinenleiſtungen möglich geworden ſind. Je ſchwächer die
Expanſion des Dampfes wird, deſto größer wird naturgemäß die Fläche des
Kolbens ſein, der gehoben werden ſoll. So hat der Hochdruckcylinder einen Durch-
meſſer von 1‧05 Meter, der Mitteldruckcylinder von 1‧70 Meter und der Nieder-
[Abbildung] Fig. 322.

Schnitt durch den Maſchinenraum des Schnelldampfers »Fürſt Bismarck«.

druckcylinder von 2‧70 Meter. Der Kolbenhub beträgt in allen Cylindern 1‧60 Meter,
die Zahl der Umdrehungen der Maſchine iſt 70 bis 90 in der Minute.

Jede Maſchine hat ihre beſonderen Luftpumpen für den Condenſator,
die aber durch Umſtellung beliebig auch für die anderen Maſchinen benützt
werden können, wenn die eine oder andere Luftpumpe eine Beſchädigung erfahren
ſollte. Sie werden durch beſondere Dampfmaſchinen betrieben. Der verbrauchte
Dampf wird — wie weiter oben erläutert wurde — in Condenſatoren geleitet,
um wieder in Speiſewaſſer für die Keſſel verwandelt zu werden. Das hierbei ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0434" n="392"/><fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/>
dritten oder <hi rendition="#g">Niederdruckcylinder</hi> den letzten Re&#x017F;t &#x017F;einer Kraft ausarbeiten. Es<lb/>
findet damit eine vollkommene Ausnützung der Dampf&#x017F;pannung &#x017F;tatt, durch die<lb/>
allein &#x017F;o große Ma&#x017F;chinenlei&#x017F;tungen möglich geworden &#x017F;ind. Je &#x017F;chwächer die<lb/>
Expan&#x017F;ion des Dampfes wird, de&#x017F;to größer wird naturgemäß die Fläche des<lb/>
Kolbens &#x017F;ein, der gehoben werden &#x017F;oll. So hat der Hochdruckcylinder einen Durch-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er von 1&#x2027;05 Meter, der Mitteldruckcylinder von 1&#x2027;70 Meter und der Nieder-<lb/><figure><head>Fig. 322.</head><p> Schnitt durch den Ma&#x017F;chinenraum des Schnelldampfers »Für&#x017F;t Bismarck«.</p></figure><lb/>
druckcylinder von 2&#x2027;70 Meter. Der Kolbenhub beträgt in allen Cylindern 1&#x2027;60 Meter,<lb/>
die Zahl der Umdrehungen der Ma&#x017F;chine i&#x017F;t 70 bis 90 in der Minute.</p><lb/>
            <p>Jede Ma&#x017F;chine hat ihre be&#x017F;onderen Luftpumpen für den Conden&#x017F;ator,<lb/>
die aber durch Um&#x017F;tellung beliebig auch für die anderen Ma&#x017F;chinen benützt<lb/>
werden können, wenn die eine oder andere Luftpumpe eine Be&#x017F;chädigung erfahren<lb/>
&#x017F;ollte. Sie werden durch be&#x017F;ondere Dampfma&#x017F;chinen betrieben. Der verbrauchte<lb/>
Dampf wird &#x2014; wie weiter oben erläutert wurde &#x2014; in Conden&#x017F;atoren geleitet,<lb/>
um wieder in Spei&#x017F;ewa&#x017F;&#x017F;er für die Ke&#x017F;&#x017F;el verwandelt zu werden. Das hierbei ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[392/0434] Erſter Abſchnitt. dritten oder Niederdruckcylinder den letzten Reſt ſeiner Kraft ausarbeiten. Es findet damit eine vollkommene Ausnützung der Dampfſpannung ſtatt, durch die allein ſo große Maſchinenleiſtungen möglich geworden ſind. Je ſchwächer die Expanſion des Dampfes wird, deſto größer wird naturgemäß die Fläche des Kolbens ſein, der gehoben werden ſoll. So hat der Hochdruckcylinder einen Durch- meſſer von 1‧05 Meter, der Mitteldruckcylinder von 1‧70 Meter und der Nieder- [Abbildung Fig. 322. Schnitt durch den Maſchinenraum des Schnelldampfers »Fürſt Bismarck«.] druckcylinder von 2‧70 Meter. Der Kolbenhub beträgt in allen Cylindern 1‧60 Meter, die Zahl der Umdrehungen der Maſchine iſt 70 bis 90 in der Minute. Jede Maſchine hat ihre beſonderen Luftpumpen für den Condenſator, die aber durch Umſtellung beliebig auch für die anderen Maſchinen benützt werden können, wenn die eine oder andere Luftpumpe eine Beſchädigung erfahren ſollte. Sie werden durch beſondere Dampfmaſchinen betrieben. Der verbrauchte Dampf wird — wie weiter oben erläutert wurde — in Condenſatoren geleitet, um wieder in Speiſewaſſer für die Keſſel verwandelt zu werden. Das hierbei ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/434
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 392. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/434>, abgerufen am 25.11.2024.