Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.Erster Abschnitt. früher (1707) Papin einen Versuch dieser Art angestellt, indem er auf der Fuldaein Dampfboot primitivster Construction lancirte; das Fahrzeug wurde indeß von Schiffern, mit welchen der Constructeur in Conflict gerathen war, zertrümmert. Alsdann kam Perrier, der 1775 in Paris ein kleines, durch Dampf betriebenes Boot für Versuchszwecke gebaut hatte. Zehn Jahre später griff Jouffroy auf Perrier's Idee zurück und der von ihm construirte Dampfer befuhr durch einige Zeit die Saone. Unterdessen hatten die Amerikaner, unabhängig von den Versuchen in Europa, [Abbildung]
Fig. 290. Ewans zu nennen, der auf dem Shuykill ein durch Dampfkraft betriebenes BootSymington's "Geschwindboot" (1788). in Bewegung setzte. Ihm folgte Fitch, der in Anwesenheit der beiden größten Männer der jungen Republik -- Franklin und Washington -- die ersten gelungenen Probefahrten auf dem Delawarestrome anstellte (1785). Hierbei kam zum ersten Male ein Röhrenkessel zur Anwendung. Das erste Schiff wurde in derselben Weise, wie die Canoes der Indianer, mit an der Seite befindlichen Schaufeln bewegt; beim zweiten (Fig. 291) wurden die Schaufeln auf ähnliche Art betrieben, nur daß sie sich hier am Hintertheile des Schiffes befanden. Es waren deren drei an der Zahl. Im Juli 1788 war dieses Dampfboot vollendet und ging nach dem 20 englische Meilen von Philadelphia entfernten Burlington. Gleichwohl war das allgemeine Interesse an dieser Neuerung gering und Erſter Abſchnitt. früher (1707) Papin einen Verſuch dieſer Art angeſtellt, indem er auf der Fuldaein Dampfboot primitivſter Conſtruction lancirte; das Fahrzeug wurde indeß von Schiffern, mit welchen der Conſtructeur in Conflict gerathen war, zertrümmert. Alsdann kam Perrier, der 1775 in Paris ein kleines, durch Dampf betriebenes Boot für Verſuchszwecke gebaut hatte. Zehn Jahre ſpäter griff Jouffroy auf Perrier's Idee zurück und der von ihm conſtruirte Dampfer befuhr durch einige Zeit die Saone. Unterdeſſen hatten die Amerikaner, unabhängig von den Verſuchen in Europa, [Abbildung]
Fig. 290. Ewans zu nennen, der auf dem Shuykill ein durch Dampfkraft betriebenes BootSymington's »Geſchwindboot« (1788). in Bewegung ſetzte. Ihm folgte Fitch, der in Anweſenheit der beiden größten Männer der jungen Republik — Franklin und Waſhington — die erſten gelungenen Probefahrten auf dem Delawareſtrome anſtellte (1785). Hierbei kam zum erſten Male ein Röhrenkeſſel zur Anwendung. Das erſte Schiff wurde in derſelben Weiſe, wie die Canoës der Indianer, mit an der Seite befindlichen Schaufeln bewegt; beim zweiten (Fig. 291) wurden die Schaufeln auf ähnliche Art betrieben, nur daß ſie ſich hier am Hintertheile des Schiffes befanden. Es waren deren drei an der Zahl. Im Juli 1788 war dieſes Dampfboot vollendet und ging nach dem 20 engliſche Meilen von Philadelphia entfernten Burlington. Gleichwohl war das allgemeine Intereſſe an dieſer Neuerung gering und <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0402" n="360"/><fw place="top" type="header">Erſter Abſchnitt.</fw><lb/> früher (1707) <hi rendition="#g">Papin</hi> einen Verſuch dieſer Art angeſtellt, indem er auf der Fulda<lb/> ein Dampfboot primitivſter Conſtruction lancirte; das Fahrzeug wurde indeß von<lb/> Schiffern, mit welchen der Conſtructeur in Conflict gerathen war, zertrümmert.<lb/> Alsdann kam <hi rendition="#g">Perrier</hi>, der 1775 in Paris ein kleines, durch Dampf betriebenes<lb/> Boot für Verſuchszwecke gebaut hatte. Zehn Jahre ſpäter griff <hi rendition="#g">Jouffroy</hi> auf<lb/><hi rendition="#g">Perrier</hi>'s Idee zurück und der von ihm conſtruirte Dampfer befuhr durch einige<lb/> Zeit die Saone.</p><lb/> <p>Unterdeſſen hatten die Amerikaner, unabhängig von den Verſuchen in Europa,<lb/> ſich den gleichen Beſtrebungen mit großem Eifer hingegeben. Als erſter Pionnier iſt<lb/><figure><head>Fig. 290.</head><p> Symington's »Geſchwindboot« (1788).</p></figure><lb/><hi rendition="#g">Ewans</hi> zu nennen, der auf dem Shuykill ein durch Dampfkraft betriebenes Boot<lb/> in Bewegung ſetzte. Ihm folgte <hi rendition="#g">Fitch</hi>, der in Anweſenheit der beiden größten<lb/> Männer der jungen Republik — <hi rendition="#g">Franklin</hi> und <hi rendition="#g">Waſhington</hi> — die erſten<lb/> gelungenen Probefahrten auf dem Delawareſtrome anſtellte (1785). Hierbei kam<lb/> zum erſten Male ein Röhrenkeſſel zur Anwendung. Das erſte Schiff wurde in<lb/> derſelben Weiſe, wie die Cano<hi rendition="#aq">ë</hi>s der Indianer, mit an der Seite befindlichen<lb/> Schaufeln bewegt; beim zweiten (Fig. 291) wurden die Schaufeln auf ähnliche Art<lb/> betrieben, nur daß ſie ſich hier am Hintertheile des Schiffes befanden. Es waren<lb/> deren drei an der Zahl. Im Juli 1788 war dieſes Dampfboot vollendet und<lb/> ging nach dem 20 engliſche Meilen von Philadelphia entfernten Burlington.</p><lb/> <p>Gleichwohl war das allgemeine Intereſſe an dieſer Neuerung gering und<lb/> Niemand maß ihr größere Bedeutung bei. Zudem war <hi rendition="#g">Fitch</hi> arm und hatte<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [360/0402]
Erſter Abſchnitt.
früher (1707) Papin einen Verſuch dieſer Art angeſtellt, indem er auf der Fulda
ein Dampfboot primitivſter Conſtruction lancirte; das Fahrzeug wurde indeß von
Schiffern, mit welchen der Conſtructeur in Conflict gerathen war, zertrümmert.
Alsdann kam Perrier, der 1775 in Paris ein kleines, durch Dampf betriebenes
Boot für Verſuchszwecke gebaut hatte. Zehn Jahre ſpäter griff Jouffroy auf
Perrier's Idee zurück und der von ihm conſtruirte Dampfer befuhr durch einige
Zeit die Saone.
Unterdeſſen hatten die Amerikaner, unabhängig von den Verſuchen in Europa,
ſich den gleichen Beſtrebungen mit großem Eifer hingegeben. Als erſter Pionnier iſt
[Abbildung Fig. 290. Symington's »Geſchwindboot« (1788).]
Ewans zu nennen, der auf dem Shuykill ein durch Dampfkraft betriebenes Boot
in Bewegung ſetzte. Ihm folgte Fitch, der in Anweſenheit der beiden größten
Männer der jungen Republik — Franklin und Waſhington — die erſten
gelungenen Probefahrten auf dem Delawareſtrome anſtellte (1785). Hierbei kam
zum erſten Male ein Röhrenkeſſel zur Anwendung. Das erſte Schiff wurde in
derſelben Weiſe, wie die Canoës der Indianer, mit an der Seite befindlichen
Schaufeln bewegt; beim zweiten (Fig. 291) wurden die Schaufeln auf ähnliche Art
betrieben, nur daß ſie ſich hier am Hintertheile des Schiffes befanden. Es waren
deren drei an der Zahl. Im Juli 1788 war dieſes Dampfboot vollendet und
ging nach dem 20 engliſche Meilen von Philadelphia entfernten Burlington.
Gleichwohl war das allgemeine Intereſſe an dieſer Neuerung gering und
Niemand maß ihr größere Bedeutung bei. Zudem war Fitch arm und hatte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |