gleichsam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; ist jedoch die Brücke geöffnet, so werden die beweglichen Theile gleich consolenförmigen Constructionen von stählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler auslaufen. Die Höhe der Brücke
[Abbildung]
Fig. 275.
Drehbrücke über den Harlem River in New-York.
über dem Pfeiler beträgt 16.2 Meter.
Bedeutender ist die zweiarmige Drehbrücke über den Harlemstrom in New-York, deren beweglicher Träger hier abgebildet ist (Fig. 275). Das Bauwerk liegt in der Linie des eisernen Viaductes, welcher, von dem auf der Manchattan-Insel ge- legenen Centralbahnhof ausgehend, auf rund 8 Kilometer die Stadt durchzieht. Wie der Viaduct ist auch die Ueberbrückung des Harlemflusses, welche aus zwei festen Brücken von 40, beziehungsweise 56.5 Meter Stützweite und der vorerwähnten Drehbrücke mit einer Hauptträger- länge von 118.5 Meter besteht, viergeleisig angelegt. Die Drehbrücke selbst besitzt im Anschluß an die Gestaltung der Viaducte drei im lichten Abstand von fast 8 Meter angeordnete Hauptträger, zwischen dem je zwei Geleise Aufnahme ge- funden haben. Wegen seines größeren Gewichtes ist der mittlere Haupt- träger etwas angehoben. Jeder der letzteren setzt sich aus zwei Pratt- schen Gitterträgern zusammen, welche in ihrer Mitte durch den über den Mittelpunkt des Drehpfeilers con- struirten stählernen Thurm und an diesem angreifende Hängestangen zu einem Ganzen verbunden sind. Die Träger sind in der Mitte 14 Meter hoch, der Thurm 19.5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) setzt sich aus concentrisch angeordneten Ringen von 16.5, beziehungsweise 14 Meter Durchmesser zusammen. In diesen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden
Der eiſerne Brückenbau.
gleichſam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; iſt jedoch die Brücke geöffnet, ſo werden die beweglichen Theile gleich conſolenförmigen Conſtructionen von ſtählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler auslaufen. Die Höhe der Brücke
[Abbildung]
Fig. 275.
Drehbrücke über den Harlem River in New-York.
über dem Pfeiler beträgt 16‧2 Meter.
Bedeutender iſt die zweiarmige Drehbrücke über den Harlemſtrom in New-York, deren beweglicher Träger hier abgebildet iſt (Fig. 275). Das Bauwerk liegt in der Linie des eiſernen Viaductes, welcher, von dem auf der Manchattan-Inſel ge- legenen Centralbahnhof ausgehend, auf rund 8 Kilometer die Stadt durchzieht. Wie der Viaduct iſt auch die Ueberbrückung des Harlemfluſſes, welche aus zwei feſten Brücken von 40, beziehungsweiſe 56‧5 Meter Stützweite und der vorerwähnten Drehbrücke mit einer Hauptträger- länge von 118‧5 Meter beſteht, viergeleiſig angelegt. Die Drehbrücke ſelbſt beſitzt im Anſchluß an die Geſtaltung der Viaducte drei im lichten Abſtand von faſt 8 Meter angeordnete Hauptträger, zwiſchen dem je zwei Geleiſe Aufnahme ge- funden haben. Wegen ſeines größeren Gewichtes iſt der mittlere Haupt- träger etwas angehoben. Jeder der letzteren ſetzt ſich aus zwei Pratt- ſchen Gitterträgern zuſammen, welche in ihrer Mitte durch den über den Mittelpunkt des Drehpfeilers con- ſtruirten ſtählernen Thurm und an dieſem angreifende Hängeſtangen zu einem Ganzen verbunden ſind. Die Träger ſind in der Mitte 14 Meter hoch, der Thurm 19‧5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) ſetzt ſich aus concentriſch angeordneten Ringen von 16‧5, beziehungsweiſe 14 Meter Durchmeſſer zuſammen. In dieſen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0385"n="343"/><fwplace="top"type="header">Der eiſerne Brückenbau.</fw><lb/>
gleichſam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; iſt jedoch die<lb/>
Brücke geöffnet, ſo werden die beweglichen Theile gleich conſolenförmigen Conſtructionen<lb/>
von ſtählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler<lb/>
auslaufen. Die Höhe der Brücke <figure><head>Fig. 275.</head><p> Drehbrücke über den Harlem River in New-York.</p></figure><lb/>
über dem Pfeiler beträgt 16‧2 Meter.</p><lb/><p>Bedeutender iſt die zweiarmige<lb/>
Drehbrücke über den <hirendition="#g">Harlemſtrom</hi><lb/>
in New-York, deren beweglicher<lb/>
Träger hier abgebildet iſt (Fig. 275).<lb/>
Das Bauwerk liegt in der Linie<lb/>
des eiſernen Viaductes, welcher, von<lb/>
dem auf der Manchattan-Inſel ge-<lb/>
legenen Centralbahnhof ausgehend,<lb/>
auf rund 8 Kilometer die Stadt<lb/>
durchzieht. Wie der Viaduct iſt auch<lb/>
die Ueberbrückung des Harlemfluſſes,<lb/>
welche aus zwei feſten Brücken von<lb/>
40, beziehungsweiſe 56‧5 Meter<lb/>
Stützweite und der vorerwähnten<lb/>
Drehbrücke mit einer Hauptträger-<lb/>
länge von 118‧5 Meter beſteht,<lb/>
viergeleiſig angelegt. Die Drehbrücke<lb/>ſelbſt beſitzt im Anſchluß an die<lb/>
Geſtaltung der Viaducte drei im<lb/>
lichten Abſtand von faſt 8 Meter<lb/>
angeordnete Hauptträger, zwiſchen<lb/>
dem je zwei Geleiſe Aufnahme ge-<lb/>
funden haben. Wegen ſeines größeren<lb/>
Gewichtes iſt der mittlere Haupt-<lb/>
träger etwas angehoben. Jeder der<lb/>
letzteren ſetzt ſich aus zwei <hirendition="#g">Pratt</hi>-<lb/>ſchen Gitterträgern zuſammen, welche<lb/>
in ihrer Mitte durch den über den<lb/>
Mittelpunkt des Drehpfeilers con-<lb/>ſtruirten ſtählernen Thurm und an<lb/>
dieſem angreifende Hängeſtangen zu<lb/>
einem Ganzen verbunden ſind. Die<lb/>
Träger ſind in der Mitte 14 Meter<lb/>
hoch, der Thurm 19‧5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) ſetzt ſich aus concentriſch<lb/>
angeordneten Ringen von 16‧5, beziehungsweiſe 14 Meter Durchmeſſer zuſammen.<lb/>
In dieſen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[343/0385]
Der eiſerne Brückenbau.
gleichſam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; iſt jedoch die
Brücke geöffnet, ſo werden die beweglichen Theile gleich conſolenförmigen Conſtructionen
von ſtählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler
auslaufen. Die Höhe der Brücke
[Abbildung Fig. 275. Drehbrücke über den Harlem River in New-York.]
über dem Pfeiler beträgt 16‧2 Meter.
Bedeutender iſt die zweiarmige
Drehbrücke über den Harlemſtrom
in New-York, deren beweglicher
Träger hier abgebildet iſt (Fig. 275).
Das Bauwerk liegt in der Linie
des eiſernen Viaductes, welcher, von
dem auf der Manchattan-Inſel ge-
legenen Centralbahnhof ausgehend,
auf rund 8 Kilometer die Stadt
durchzieht. Wie der Viaduct iſt auch
die Ueberbrückung des Harlemfluſſes,
welche aus zwei feſten Brücken von
40, beziehungsweiſe 56‧5 Meter
Stützweite und der vorerwähnten
Drehbrücke mit einer Hauptträger-
länge von 118‧5 Meter beſteht,
viergeleiſig angelegt. Die Drehbrücke
ſelbſt beſitzt im Anſchluß an die
Geſtaltung der Viaducte drei im
lichten Abſtand von faſt 8 Meter
angeordnete Hauptträger, zwiſchen
dem je zwei Geleiſe Aufnahme ge-
funden haben. Wegen ſeines größeren
Gewichtes iſt der mittlere Haupt-
träger etwas angehoben. Jeder der
letzteren ſetzt ſich aus zwei Pratt-
ſchen Gitterträgern zuſammen, welche
in ihrer Mitte durch den über den
Mittelpunkt des Drehpfeilers con-
ſtruirten ſtählernen Thurm und an
dieſem angreifende Hängeſtangen zu
einem Ganzen verbunden ſind. Die
Träger ſind in der Mitte 14 Meter
hoch, der Thurm 19‧5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) ſetzt ſich aus concentriſch
angeordneten Ringen von 16‧5, beziehungsweiſe 14 Meter Durchmeſſer zuſammen.
In dieſen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/385>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.