Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eiserne Brückenbau.
gleichsam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; ist jedoch die
Brücke geöffnet, so werden die beweglichen Theile gleich consolenförmigen Constructionen
von stählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler
auslaufen. Die Höhe der Brücke [Abbildung] Fig. 275.

Drehbrücke über den Harlem River in New-York.


über dem Pfeiler beträgt 16.2 Meter.

Bedeutender ist die zweiarmige
Drehbrücke über den Harlemstrom
in New-York, deren beweglicher
Träger hier abgebildet ist (Fig. 275).
Das Bauwerk liegt in der Linie
des eisernen Viaductes, welcher, von
dem auf der Manchattan-Insel ge-
legenen Centralbahnhof ausgehend,
auf rund 8 Kilometer die Stadt
durchzieht. Wie der Viaduct ist auch
die Ueberbrückung des Harlemflusses,
welche aus zwei festen Brücken von
40, beziehungsweise 56.5 Meter
Stützweite und der vorerwähnten
Drehbrücke mit einer Hauptträger-
länge von 118.5 Meter besteht,
viergeleisig angelegt. Die Drehbrücke
selbst besitzt im Anschluß an die
Gestaltung der Viaducte drei im
lichten Abstand von fast 8 Meter
angeordnete Hauptträger, zwischen
dem je zwei Geleise Aufnahme ge-
funden haben. Wegen seines größeren
Gewichtes ist der mittlere Haupt-
träger etwas angehoben. Jeder der
letzteren setzt sich aus zwei Pratt-
schen Gitterträgern zusammen, welche
in ihrer Mitte durch den über den
Mittelpunkt des Drehpfeilers con-
struirten stählernen Thurm und an
diesem angreifende Hängestangen zu
einem Ganzen verbunden sind. Die
Träger sind in der Mitte 14 Meter
hoch, der Thurm 19.5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) setzt sich aus concentrisch
angeordneten Ringen von 16.5, beziehungsweise 14 Meter Durchmesser zusammen.
In diesen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden

Der eiſerne Brückenbau.
gleichſam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; iſt jedoch die
Brücke geöffnet, ſo werden die beweglichen Theile gleich conſolenförmigen Conſtructionen
von ſtählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler
auslaufen. Die Höhe der Brücke [Abbildung] Fig. 275.

Drehbrücke über den Harlem River in New-York.


über dem Pfeiler beträgt 16‧2 Meter.

Bedeutender iſt die zweiarmige
Drehbrücke über den Harlemſtrom
in New-York, deren beweglicher
Träger hier abgebildet iſt (Fig. 275).
Das Bauwerk liegt in der Linie
des eiſernen Viaductes, welcher, von
dem auf der Manchattan-Inſel ge-
legenen Centralbahnhof ausgehend,
auf rund 8 Kilometer die Stadt
durchzieht. Wie der Viaduct iſt auch
die Ueberbrückung des Harlemfluſſes,
welche aus zwei feſten Brücken von
40, beziehungsweiſe 56‧5 Meter
Stützweite und der vorerwähnten
Drehbrücke mit einer Hauptträger-
länge von 118‧5 Meter beſteht,
viergeleiſig angelegt. Die Drehbrücke
ſelbſt beſitzt im Anſchluß an die
Geſtaltung der Viaducte drei im
lichten Abſtand von faſt 8 Meter
angeordnete Hauptträger, zwiſchen
dem je zwei Geleiſe Aufnahme ge-
funden haben. Wegen ſeines größeren
Gewichtes iſt der mittlere Haupt-
träger etwas angehoben. Jeder der
letzteren ſetzt ſich aus zwei Pratt-
ſchen Gitterträgern zuſammen, welche
in ihrer Mitte durch den über den
Mittelpunkt des Drehpfeilers con-
ſtruirten ſtählernen Thurm und an
dieſem angreifende Hängeſtangen zu
einem Ganzen verbunden ſind. Die
Träger ſind in der Mitte 14 Meter
hoch, der Thurm 19‧5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) ſetzt ſich aus concentriſch
angeordneten Ringen von 16‧5, beziehungsweiſe 14 Meter Durchmeſſer zuſammen.
In dieſen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0385" n="343"/><fw place="top" type="header">Der ei&#x017F;erne Brückenbau.</fw><lb/>
gleich&#x017F;am die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; i&#x017F;t jedoch die<lb/>
Brücke geöffnet, &#x017F;o werden die beweglichen Theile gleich con&#x017F;olenförmigen Con&#x017F;tructionen<lb/>
von &#x017F;tählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler<lb/>
auslaufen. Die Höhe der Brücke  <figure><head>Fig. 275.</head><p> Drehbrücke über den Harlem River in New-York.</p></figure><lb/>
über dem Pfeiler beträgt 16&#x2027;2 Meter.</p><lb/>
              <p>Bedeutender i&#x017F;t die zweiarmige<lb/>
Drehbrücke über den <hi rendition="#g">Harlem&#x017F;trom</hi><lb/>
in New-York, deren beweglicher<lb/>
Träger hier abgebildet i&#x017F;t (Fig. 275).<lb/>
Das Bauwerk liegt in der Linie<lb/>
des ei&#x017F;ernen Viaductes, welcher, von<lb/>
dem auf der Manchattan-In&#x017F;el ge-<lb/>
legenen Centralbahnhof ausgehend,<lb/>
auf rund 8 Kilometer die Stadt<lb/>
durchzieht. Wie der Viaduct i&#x017F;t auch<lb/>
die Ueberbrückung des Harlemflu&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
welche aus zwei fe&#x017F;ten Brücken von<lb/>
40, beziehungswei&#x017F;e 56&#x2027;5 Meter<lb/>
Stützweite und der vorerwähnten<lb/>
Drehbrücke mit einer Hauptträger-<lb/>
länge von 118&#x2027;5 Meter be&#x017F;teht,<lb/>
viergelei&#x017F;ig angelegt. Die Drehbrücke<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;itzt im An&#x017F;chluß an die<lb/>
Ge&#x017F;taltung der Viaducte drei im<lb/>
lichten Ab&#x017F;tand von fa&#x017F;t 8 Meter<lb/>
angeordnete Hauptträger, zwi&#x017F;chen<lb/>
dem je zwei Gelei&#x017F;e Aufnahme ge-<lb/>
funden haben. Wegen &#x017F;eines größeren<lb/>
Gewichtes i&#x017F;t der mittlere Haupt-<lb/>
träger etwas angehoben. Jeder der<lb/>
letzteren &#x017F;etzt &#x017F;ich aus zwei <hi rendition="#g">Pratt</hi>-<lb/>
&#x017F;chen Gitterträgern zu&#x017F;ammen, welche<lb/>
in ihrer Mitte durch den über den<lb/>
Mittelpunkt des Drehpfeilers con-<lb/>
&#x017F;truirten &#x017F;tählernen Thurm und an<lb/>
die&#x017F;em angreifende Hänge&#x017F;tangen zu<lb/>
einem Ganzen verbunden &#x017F;ind. Die<lb/>
Träger &#x017F;ind in der Mitte 14 Meter<lb/>
hoch, der Thurm 19&#x2027;5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) &#x017F;etzt &#x017F;ich aus concentri&#x017F;ch<lb/>
angeordneten Ringen von 16&#x2027;5, beziehungswei&#x017F;e 14 Meter Durchme&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen.<lb/>
In die&#x017F;en Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[343/0385] Der eiſerne Brückenbau. gleichſam die Rolle von fixen, auf zwei Stützpunkten ruhenden Trägern; iſt jedoch die Brücke geöffnet, ſo werden die beweglichen Theile gleich conſolenförmigen Conſtructionen von ſtählernen Stützen getragen, welche von dem als Pivot dienenden Brückenpfeiler auslaufen. Die Höhe der Brücke [Abbildung Fig. 275. Drehbrücke über den Harlem River in New-York.] über dem Pfeiler beträgt 16‧2 Meter. Bedeutender iſt die zweiarmige Drehbrücke über den Harlemſtrom in New-York, deren beweglicher Träger hier abgebildet iſt (Fig. 275). Das Bauwerk liegt in der Linie des eiſernen Viaductes, welcher, von dem auf der Manchattan-Inſel ge- legenen Centralbahnhof ausgehend, auf rund 8 Kilometer die Stadt durchzieht. Wie der Viaduct iſt auch die Ueberbrückung des Harlemfluſſes, welche aus zwei feſten Brücken von 40, beziehungsweiſe 56‧5 Meter Stützweite und der vorerwähnten Drehbrücke mit einer Hauptträger- länge von 118‧5 Meter beſteht, viergeleiſig angelegt. Die Drehbrücke ſelbſt beſitzt im Anſchluß an die Geſtaltung der Viaducte drei im lichten Abſtand von faſt 8 Meter angeordnete Hauptträger, zwiſchen dem je zwei Geleiſe Aufnahme ge- funden haben. Wegen ſeines größeren Gewichtes iſt der mittlere Haupt- träger etwas angehoben. Jeder der letzteren ſetzt ſich aus zwei Pratt- ſchen Gitterträgern zuſammen, welche in ihrer Mitte durch den über den Mittelpunkt des Drehpfeilers con- ſtruirten ſtählernen Thurm und an dieſem angreifende Hängeſtangen zu einem Ganzen verbunden ſind. Die Träger ſind in der Mitte 14 Meter hoch, der Thurm 19‧5 Meter. Der Drehmechanismus (Fig. 276) ſetzt ſich aus concentriſch angeordneten Ringen von 16‧5, beziehungsweiſe 14 Meter Durchmeſſer zuſammen. In dieſen Ringen laufen 144 Rollen, welche zur Führung der darüber liegenden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/385
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 343. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/385>, abgerufen am 25.11.2024.