Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
[Abbildung] Fig. 226.

Weichselbrücke bei Fordon. (Erbaut von der "Gutehoffnungshütte".)

technik sind: Hartwich, der Er-
bauer der durch Schönheit und
rationelle Construction gleich aus-
gezeichneten Rheinbrücke bei Koblenz
mit ihren drei Stromöffnungen von
je 96.65 Meter Spannweite; Lentze,
der Schöpfer einer der großartigsten
Gitterbrücken, jener über die Weichsel
bei Dirschau, mit 6 Stromöffnungen
von je 121 Meter Spannweite --
eine der längsten Strombrücken des
Continents. Von Lentze rührt
ferner die Brücke über die Nogat
bei Marienburg (mit zwei Oeff-
nungen a 97.9 Meter) her. Lohse
und Weidtmann sind die Er-
bauer der schönen, im Jahre 1860
vollendeten Rheinbrücke bei Köln,
mit vier Stromöffnungen von je
98 Meter Spannweite. Bedeutender
noch sind die Rheinbrücke bei Hamm
(vier Oeffnungen a 103.6 Meter),
das Werk Pichier's, und die Brücke
über den alten Rhein bei Grief-
hausen (eine Oeffnung von 100.4
Meter) von Monie. Alle diese
Brücken -- die Koblenzer Rhein-
brücke, welche eine schmiedeeiserne
Bogenbrücke ist, ausgenommen --
sind Brücken mit schmiedeeisernen
Gitterträgern.

Die Rheinbrücke bei Kehl,
welche 1860 vollendet wurde, gehört
mit der Weichselbrücke bei Dirschau
und der Nogatbrücke bei Marien-
burg zu den altartigen Gitter-
werken mit kreuzweise gestellten
Flacheisen. Diese Constructions-
weise wurde aus England importirt,
doch hatte Schwedler deren Un-
zweckmäßigkeit erkannt und eine

Zweiter Abſchnitt.
[Abbildung] Fig. 226.

Weichſelbrücke bei Fordon. (Erbaut von der »Gutehoffnungshütte«.)

technik ſind: Hartwich, der Er-
bauer der durch Schönheit und
rationelle Conſtruction gleich aus-
gezeichneten Rheinbrücke bei Koblenz
mit ihren drei Stromöffnungen von
je 96‧65 Meter Spannweite; Lentze,
der Schöpfer einer der großartigſten
Gitterbrücken, jener über die Weichſel
bei Dirſchau, mit 6 Stromöffnungen
von je 121 Meter Spannweite —
eine der längſten Strombrücken des
Continents. Von Lentze rührt
ferner die Brücke über die Nogat
bei Marienburg (mit zwei Oeff-
nungen à 97‧9 Meter) her. Lohſe
und Weidtmann ſind die Er-
bauer der ſchönen, im Jahre 1860
vollendeten Rheinbrücke bei Köln,
mit vier Stromöffnungen von je
98 Meter Spannweite. Bedeutender
noch ſind die Rheinbrücke bei Hamm
(vier Oeffnungen à 103‧6 Meter),
das Werk Pichier's, und die Brücke
über den alten Rhein bei Grief-
hauſen (eine Oeffnung von 100‧4
Meter) von Monié. Alle dieſe
Brücken — die Koblenzer Rhein-
brücke, welche eine ſchmiedeeiſerne
Bogenbrücke iſt, ausgenommen —
ſind Brücken mit ſchmiedeeiſernen
Gitterträgern.

Die Rheinbrücke bei Kehl,
welche 1860 vollendet wurde, gehört
mit der Weichſelbrücke bei Dirſchau
und der Nogatbrücke bei Marien-
burg zu den altartigen Gitter-
werken mit kreuzweiſe geſtellten
Flacheiſen. Dieſe Conſtructions-
weiſe wurde aus England importirt,
doch hatte Schwedler deren Un-
zweckmäßigkeit erkannt und eine

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0310" n="274"/><fw place="top" type="header">Zweiter Ab&#x017F;chnitt.</fw><lb/><figure><head>Fig. 226.</head><p> Weich&#x017F;elbrücke bei Fordon. (Erbaut von der »Gutehoffnungshütte«.)</p></figure> technik &#x017F;ind: <hi rendition="#g">Hartwich</hi>, der Er-<lb/>
bauer der durch Schönheit und<lb/>
rationelle Con&#x017F;truction gleich aus-<lb/>
gezeichneten Rheinbrücke bei Koblenz<lb/>
mit ihren drei Stromöffnungen von<lb/>
je 96&#x2027;65 Meter Spannweite; <hi rendition="#g">Lentze</hi>,<lb/>
der Schöpfer einer der großartig&#x017F;ten<lb/>
Gitterbrücken, jener über die Weich&#x017F;el<lb/>
bei Dir&#x017F;chau, mit 6 Stromöffnungen<lb/>
von je 121 Meter Spannweite &#x2014;<lb/>
eine der läng&#x017F;ten Strombrücken des<lb/>
Continents. Von <hi rendition="#g">Lentze</hi> rührt<lb/>
ferner die Brücke über die Nogat<lb/>
bei Marienburg (mit zwei Oeff-<lb/>
nungen <hi rendition="#aq">à</hi> 97&#x2027;9 Meter) her. <hi rendition="#g">Loh&#x017F;e</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Weidtmann</hi> &#x017F;ind die Er-<lb/>
bauer der &#x017F;chönen, im Jahre 1860<lb/>
vollendeten Rheinbrücke bei Köln,<lb/>
mit vier Stromöffnungen von je<lb/>
98 Meter Spannweite. Bedeutender<lb/>
noch &#x017F;ind die Rheinbrücke bei Hamm<lb/>
(vier Oeffnungen <hi rendition="#aq">à</hi> 103&#x2027;6 Meter),<lb/>
das Werk <hi rendition="#g">Pichier</hi>'s, und die Brücke<lb/>
über den alten Rhein bei Grief-<lb/>
hau&#x017F;en (eine Oeffnung von 100&#x2027;4<lb/>
Meter) von <hi rendition="#g">Moni<hi rendition="#aq">é</hi></hi>. Alle die&#x017F;e<lb/>
Brücken &#x2014; die Koblenzer Rhein-<lb/>
brücke, welche eine &#x017F;chmiedeei&#x017F;erne<lb/>
Bogenbrücke i&#x017F;t, ausgenommen &#x2014;<lb/>
&#x017F;ind Brücken mit &#x017F;chmiedeei&#x017F;ernen<lb/>
Gitterträgern.</p><lb/>
              <p>Die Rheinbrücke bei Kehl,<lb/>
welche 1860 vollendet wurde, gehört<lb/>
mit der Weich&#x017F;elbrücke bei Dir&#x017F;chau<lb/>
und der Nogatbrücke bei Marien-<lb/>
burg zu den altartigen Gitter-<lb/>
werken mit kreuzwei&#x017F;e ge&#x017F;tellten<lb/>
Flachei&#x017F;en. Die&#x017F;e Con&#x017F;tructions-<lb/>
wei&#x017F;e wurde aus England importirt,<lb/>
doch hatte <hi rendition="#g">Schwedler</hi> deren Un-<lb/>
zweckmäßigkeit erkannt und eine<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0310] Zweiter Abſchnitt. [Abbildung Fig. 226. Weichſelbrücke bei Fordon. (Erbaut von der »Gutehoffnungshütte«.)] technik ſind: Hartwich, der Er- bauer der durch Schönheit und rationelle Conſtruction gleich aus- gezeichneten Rheinbrücke bei Koblenz mit ihren drei Stromöffnungen von je 96‧65 Meter Spannweite; Lentze, der Schöpfer einer der großartigſten Gitterbrücken, jener über die Weichſel bei Dirſchau, mit 6 Stromöffnungen von je 121 Meter Spannweite — eine der längſten Strombrücken des Continents. Von Lentze rührt ferner die Brücke über die Nogat bei Marienburg (mit zwei Oeff- nungen à 97‧9 Meter) her. Lohſe und Weidtmann ſind die Er- bauer der ſchönen, im Jahre 1860 vollendeten Rheinbrücke bei Köln, mit vier Stromöffnungen von je 98 Meter Spannweite. Bedeutender noch ſind die Rheinbrücke bei Hamm (vier Oeffnungen à 103‧6 Meter), das Werk Pichier's, und die Brücke über den alten Rhein bei Grief- hauſen (eine Oeffnung von 100‧4 Meter) von Monié. Alle dieſe Brücken — die Koblenzer Rhein- brücke, welche eine ſchmiedeeiſerne Bogenbrücke iſt, ausgenommen — ſind Brücken mit ſchmiedeeiſernen Gitterträgern. Die Rheinbrücke bei Kehl, welche 1860 vollendet wurde, gehört mit der Weichſelbrücke bei Dirſchau und der Nogatbrücke bei Marien- burg zu den altartigen Gitter- werken mit kreuzweiſe geſtellten Flacheiſen. Dieſe Conſtructions- weiſe wurde aus England importirt, doch hatte Schwedler deren Un- zweckmäßigkeit erkannt und eine

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/310
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/310>, abgerufen am 25.11.2024.