Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900.

Bild:
<< vorherige Seite

Hüttenwerke.
Actiengesellschaft "Germania") circa 34.000 Personen. Die Arbeiter Krupp's sind
bekanntlich in Colonien untergebracht, deren in Essen fünf für active Arbeiter
(Baumhof, Westend, Kronenberg, Schederhof und Alfredhof) und eine für invalide
und pensionirte Arbeiter (Altenhof) vorhanden sind. Außerdem sind zu erwähnen:
1 Krankenhaus, 2 Barackenlazarethe ( für Epidemien), 1 Arbeiterkaserne, 1 Arbeiter-
Speiseanstalt, 2 Logirhäuser für ledige Facharbeiter und die Consumanstalt,
welche nicht weniger als 73 Verkaufsstellen (51 in Essen und den umliegenden
Colonien, 22 bei verschiedenen Krupp'schen Hütten- und Bergwerken) umfaßt. Hierzu
kommen: 2 Schlächtereien, 1 Mühle, 2 Bäckereien, 1 Eisfabrik, 1 Bürstenfabrik,
1 Dütenfabrik, 2 Schneiderwerkstätten, 1 Schuhmacherwerkstatt, 1 Hotel, 1 Casino,
7 Restaurationen, 2 Kaffeeschänken, 1 Plättanstalt, 1 Industrieschule für Er-
wachsene, 3 Industrieschulen für schulpflichtige Kinder und 1 Haushaltungsschule. ...

Und das alles hier erwähnte will auch geleitet und verwaltet sein,
neben der ungeheueren Ausdehnung der industriellen Betriebe! Die Gußstahl-
fabrik verfügt auch über ihre eigene Feuerwehr, die zur Zeit dieses Berichtes
77 Mann zählte und über 8 Hydrantenwagen, 3 Mannschaftsgeräthewagen und
8 zweiräderige Abprotzspritzen verfügte. In demselben Zeitabschnitte befanden sich
im Fabriksbezirke 49, in den Colonien 10 Leiterstationen. Zur Alarmirung waren
74 elektrische Feuermeldestellen vorhanden, von den 230 Telephonstellen, welche
jeden Augenblick in den Dienst der Feuerwehr gestellt werden können, abgesehen.

Zum Schlusse noch etliche Zahlen bezüglich des Krupp'schen Grundbesitzes.
Derselbe umfaßte im Jahre 1895 circa 352 Hektar, wovon circa 51 überbaut
waren. Auch etliche historische Notizen dürften von Interesse sein. Im Jahre 1787
wurde Peter Friedrich Krupp, der Gründer der Firma -- welche 1810 ins Leben
trat -- geboren. 1811 wurde der erste Schmelzofen zur Gußstahlerzeugung erbaut,
1812 erblickte Alfred Krupp das Licht der Welt. 1818 erfolgte der Bau der ältesten
Werkstätten der heutigen Essener Fabriksanlage, 1826 verstarb Peter Friedrich Krupp.
Die erste Herstellung von Gewehrläufen aus Gußstahl erfolgte 1842, jene der
Geschützrohre aus demselben Material 1847. Das Jahr 1853 bezeichnet den Zeit-
punkt der Einführung des Krupp'schen Verfahrens, Radreifen ohne Schweißung
herzustellen, das Jahr 1861 die Inbetriebsetzung des Riesenhammers "Fritz". 1862
erfolgte die erste Construction des Krupp'schen Flachkeilverschlusses, 1863 der Bau
der ersten Arbeitercolonie "Westend", 1864 die Anlage des Schienen und Blech-
walzwerkes, 1865 die Construction des Krupp'schen Rundtheilverschlusses. In das
Jahr 1867 fällt die Einführung des prismatischen Pulvers mit 7 Canülen und
Aufnahme der Ringconstruction für die größeren Geschütze. Im Jahre 1886 erfolgte
die Einverleibung des Gußstahlwerkes von F. Asthöwer & Co. in Annen,
1887 (14. Juli) das Ableben Alfred Krupps. In das Jahr 1889 fällt die
Einführung der Construction des Krupp'schen Horizontalverschlusses für Schnelllade-
Kanonen und die Einführung des rauchlosen Pulvers. In der Zeit von 1890 bis 1892
wurde die Panzerplattenfabrikation aufgenommen und damit in Verbindung die

Hüttenwerke.
Actiengeſellſchaft »Germania«) circa 34.000 Perſonen. Die Arbeiter Krupp's ſind
bekanntlich in Colonien untergebracht, deren in Eſſen fünf für active Arbeiter
(Baumhof, Weſtend, Kronenberg, Schederhof und Alfredhof) und eine für invalide
und penſionirte Arbeiter (Altenhof) vorhanden ſind. Außerdem ſind zu erwähnen:
1 Krankenhaus, 2 Barackenlazarethe ( für Epidemien), 1 Arbeiterkaſerne, 1 Arbeiter-
Speiſeanſtalt, 2 Logirhäuſer für ledige Facharbeiter und die Conſumanſtalt,
welche nicht weniger als 73 Verkaufsſtellen (51 in Eſſen und den umliegenden
Colonien, 22 bei verſchiedenen Krupp'ſchen Hütten- und Bergwerken) umfaßt. Hierzu
kommen: 2 Schlächtereien, 1 Mühle, 2 Bäckereien, 1 Eisfabrik, 1 Bürſtenfabrik,
1 Dütenfabrik, 2 Schneiderwerkſtätten, 1 Schuhmacherwerkſtatt, 1 Hotel, 1 Caſino,
7 Reſtaurationen, 2 Kaffeeſchänken, 1 Plättanſtalt, 1 Induſtrieſchule für Er-
wachſene, 3 Induſtrieſchulen für ſchulpflichtige Kinder und 1 Haushaltungsſchule. ...

Und das alles hier erwähnte will auch geleitet und verwaltet ſein,
neben der ungeheueren Ausdehnung der induſtriellen Betriebe! Die Gußſtahl-
fabrik verfügt auch über ihre eigene Feuerwehr, die zur Zeit dieſes Berichtes
77 Mann zählte und über 8 Hydrantenwagen, 3 Mannſchaftsgeräthewagen und
8 zweiräderige Abprotzſpritzen verfügte. In demſelben Zeitabſchnitte befanden ſich
im Fabriksbezirke 49, in den Colonien 10 Leiterſtationen. Zur Alarmirung waren
74 elektriſche Feuermeldeſtellen vorhanden, von den 230 Telephonſtellen, welche
jeden Augenblick in den Dienſt der Feuerwehr geſtellt werden können, abgeſehen.

Zum Schluſſe noch etliche Zahlen bezüglich des Krupp'ſchen Grundbeſitzes.
Derſelbe umfaßte im Jahre 1895 circa 352 Hektar, wovon circa 51 überbaut
waren. Auch etliche hiſtoriſche Notizen dürften von Intereſſe ſein. Im Jahre 1787
wurde Peter Friedrich Krupp, der Gründer der Firma — welche 1810 ins Leben
trat — geboren. 1811 wurde der erſte Schmelzofen zur Gußſtahlerzeugung erbaut,
1812 erblickte Alfred Krupp das Licht der Welt. 1818 erfolgte der Bau der älteſten
Werkſtätten der heutigen Eſſener Fabriksanlage, 1826 verſtarb Peter Friedrich Krupp.
Die erſte Herſtellung von Gewehrläufen aus Gußſtahl erfolgte 1842, jene der
Geſchützrohre aus demſelben Material 1847. Das Jahr 1853 bezeichnet den Zeit-
punkt der Einführung des Krupp'ſchen Verfahrens, Radreifen ohne Schweißung
herzuſtellen, das Jahr 1861 die Inbetriebſetzung des Rieſenhammers »Fritz«. 1862
erfolgte die erſte Conſtruction des Krupp'ſchen Flachkeilverſchluſſes, 1863 der Bau
der erſten Arbeitercolonie »Weſtend«, 1864 die Anlage des Schienen und Blech-
walzwerkes, 1865 die Conſtruction des Krupp'ſchen Rundtheilverſchluſſes. In das
Jahr 1867 fällt die Einführung des prismatiſchen Pulvers mit 7 Canülen und
Aufnahme der Ringconſtruction für die größeren Geſchütze. Im Jahre 1886 erfolgte
die Einverleibung des Gußſtahlwerkes von F. Asthöwer & Co. in Annen,
1887 (14. Juli) das Ableben Alfred Krupps. In das Jahr 1889 fällt die
Einführung der Conſtruction des Krupp'ſchen Horizontalverſchluſſes für Schnelllade-
Kanonen und die Einführung des rauchloſen Pulvers. In der Zeit von 1890 bis 1892
wurde die Panzerplattenfabrikation aufgenommen und damit in Verbindung die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0195" n="165"/><fw place="top" type="header">Hüttenwerke.</fw><lb/>
Actienge&#x017F;ell&#x017F;chaft »Germania«) circa 34.000 Per&#x017F;onen. Die Arbeiter Krupp's &#x017F;ind<lb/>
bekanntlich in Colonien untergebracht, deren in E&#x017F;&#x017F;en fünf für active Arbeiter<lb/>
(Baumhof, We&#x017F;tend, Kronenberg, Schederhof und Alfredhof) und eine für invalide<lb/>
und pen&#x017F;ionirte Arbeiter (Altenhof) vorhanden &#x017F;ind. Außerdem &#x017F;ind zu erwähnen:<lb/>
1 Krankenhaus, 2 Barackenlazarethe ( für Epidemien), 1 Arbeiterka&#x017F;erne, 1 Arbeiter-<lb/>
Spei&#x017F;ean&#x017F;talt, 2 Logirhäu&#x017F;er für ledige Facharbeiter und die <hi rendition="#g">Con&#x017F;uman&#x017F;talt</hi>,<lb/>
welche nicht weniger als 73 Verkaufs&#x017F;tellen (51 in E&#x017F;&#x017F;en und den umliegenden<lb/>
Colonien, 22 bei ver&#x017F;chiedenen Krupp'&#x017F;chen Hütten- und Bergwerken) umfaßt. Hierzu<lb/>
kommen: 2 Schlächtereien, 1 Mühle, 2 Bäckereien, 1 Eisfabrik, 1 Bür&#x017F;tenfabrik,<lb/>
1 Dütenfabrik, 2 Schneiderwerk&#x017F;tätten, 1 Schuhmacherwerk&#x017F;tatt, 1 Hotel, 1 Ca&#x017F;ino,<lb/>
7 Re&#x017F;taurationen, 2 Kaffee&#x017F;chänken, 1 Plättan&#x017F;talt, 1 Indu&#x017F;trie&#x017F;chule für Er-<lb/>
wach&#x017F;ene, 3 Indu&#x017F;trie&#x017F;chulen für &#x017F;chulpflichtige Kinder und 1 Haushaltungs&#x017F;chule. ...</p><lb/>
              <p>Und das alles hier erwähnte will auch geleitet und verwaltet &#x017F;ein,<lb/>
neben der ungeheueren Ausdehnung der indu&#x017F;triellen Betriebe! Die Guß&#x017F;tahl-<lb/>
fabrik verfügt auch über ihre eigene <hi rendition="#g">Feuerwehr</hi>, die zur Zeit die&#x017F;es Berichtes<lb/>
77 Mann zählte und über 8 Hydrantenwagen, 3 Mann&#x017F;chaftsgeräthewagen und<lb/>
8 zweiräderige Abprotz&#x017F;pritzen verfügte. In dem&#x017F;elben Zeitab&#x017F;chnitte befanden &#x017F;ich<lb/>
im Fabriksbezirke 49, in den Colonien 10 Leiter&#x017F;tationen. Zur Alarmirung waren<lb/>
74 elektri&#x017F;che Feuermelde&#x017F;tellen vorhanden, von den 230 Telephon&#x017F;tellen, welche<lb/>
jeden Augenblick in den Dien&#x017F;t der Feuerwehr ge&#x017F;tellt werden können, abge&#x017F;ehen.</p><lb/>
              <p>Zum Schlu&#x017F;&#x017F;e noch etliche Zahlen bezüglich des Krupp'&#x017F;chen <hi rendition="#g">Grundbe&#x017F;itzes</hi>.<lb/>
Der&#x017F;elbe umfaßte im Jahre 1895 circa 352 Hektar, wovon circa 51 überbaut<lb/>
waren. Auch etliche hi&#x017F;tori&#x017F;che Notizen dürften von Intere&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein. Im Jahre 1787<lb/>
wurde Peter Friedrich Krupp, der Gründer der Firma &#x2014; welche 1810 ins Leben<lb/>
trat &#x2014; geboren. 1811 wurde der er&#x017F;te Schmelzofen zur Guß&#x017F;tahlerzeugung erbaut,<lb/>
1812 erblickte Alfred Krupp das Licht der Welt. 1818 erfolgte der Bau der älte&#x017F;ten<lb/>
Werk&#x017F;tätten der heutigen E&#x017F;&#x017F;ener Fabriksanlage, 1826 ver&#x017F;tarb Peter Friedrich Krupp.<lb/>
Die er&#x017F;te Her&#x017F;tellung von Gewehrläufen aus Guß&#x017F;tahl erfolgte 1842, jene der<lb/>
Ge&#x017F;chützrohre aus dem&#x017F;elben Material 1847. Das Jahr 1853 bezeichnet den Zeit-<lb/>
punkt der Einführung des Krupp'&#x017F;chen Verfahrens, Radreifen ohne Schweißung<lb/>
herzu&#x017F;tellen, das Jahr 1861 die Inbetrieb&#x017F;etzung des Rie&#x017F;enhammers »Fritz«. 1862<lb/>
erfolgte die er&#x017F;te Con&#x017F;truction des Krupp'&#x017F;chen Flachkeilver&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es, 1863 der Bau<lb/>
der er&#x017F;ten Arbeitercolonie »We&#x017F;tend«, 1864 die Anlage des Schienen und Blech-<lb/>
walzwerkes, 1865 die Con&#x017F;truction des Krupp'&#x017F;chen Rundtheilver&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es. In das<lb/>
Jahr 1867 fällt die Einführung des prismati&#x017F;chen Pulvers mit 7 Canülen und<lb/>
Aufnahme der Ringcon&#x017F;truction für die größeren Ge&#x017F;chütze. Im Jahre 1886 erfolgte<lb/>
die Einverleibung des Guß&#x017F;tahlwerkes von F. <hi rendition="#g"> Asthöwer &amp; Co.</hi> in Annen,<lb/>
1887 (14. Juli) das Ableben <hi rendition="#g">Alfred Krupps</hi>. In das Jahr 1889 fällt die<lb/>
Einführung der Con&#x017F;truction des Krupp'&#x017F;chen Horizontalver&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es für Schnelllade-<lb/>
Kanonen und die Einführung des rauchlo&#x017F;en Pulvers. In der Zeit von 1890 bis 1892<lb/>
wurde die Panzerplattenfabrikation aufgenommen und damit in Verbindung die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0195] Hüttenwerke. Actiengeſellſchaft »Germania«) circa 34.000 Perſonen. Die Arbeiter Krupp's ſind bekanntlich in Colonien untergebracht, deren in Eſſen fünf für active Arbeiter (Baumhof, Weſtend, Kronenberg, Schederhof und Alfredhof) und eine für invalide und penſionirte Arbeiter (Altenhof) vorhanden ſind. Außerdem ſind zu erwähnen: 1 Krankenhaus, 2 Barackenlazarethe ( für Epidemien), 1 Arbeiterkaſerne, 1 Arbeiter- Speiſeanſtalt, 2 Logirhäuſer für ledige Facharbeiter und die Conſumanſtalt, welche nicht weniger als 73 Verkaufsſtellen (51 in Eſſen und den umliegenden Colonien, 22 bei verſchiedenen Krupp'ſchen Hütten- und Bergwerken) umfaßt. Hierzu kommen: 2 Schlächtereien, 1 Mühle, 2 Bäckereien, 1 Eisfabrik, 1 Bürſtenfabrik, 1 Dütenfabrik, 2 Schneiderwerkſtätten, 1 Schuhmacherwerkſtatt, 1 Hotel, 1 Caſino, 7 Reſtaurationen, 2 Kaffeeſchänken, 1 Plättanſtalt, 1 Induſtrieſchule für Er- wachſene, 3 Induſtrieſchulen für ſchulpflichtige Kinder und 1 Haushaltungsſchule. ... Und das alles hier erwähnte will auch geleitet und verwaltet ſein, neben der ungeheueren Ausdehnung der induſtriellen Betriebe! Die Gußſtahl- fabrik verfügt auch über ihre eigene Feuerwehr, die zur Zeit dieſes Berichtes 77 Mann zählte und über 8 Hydrantenwagen, 3 Mannſchaftsgeräthewagen und 8 zweiräderige Abprotzſpritzen verfügte. In demſelben Zeitabſchnitte befanden ſich im Fabriksbezirke 49, in den Colonien 10 Leiterſtationen. Zur Alarmirung waren 74 elektriſche Feuermeldeſtellen vorhanden, von den 230 Telephonſtellen, welche jeden Augenblick in den Dienſt der Feuerwehr geſtellt werden können, abgeſehen. Zum Schluſſe noch etliche Zahlen bezüglich des Krupp'ſchen Grundbeſitzes. Derſelbe umfaßte im Jahre 1895 circa 352 Hektar, wovon circa 51 überbaut waren. Auch etliche hiſtoriſche Notizen dürften von Intereſſe ſein. Im Jahre 1787 wurde Peter Friedrich Krupp, der Gründer der Firma — welche 1810 ins Leben trat — geboren. 1811 wurde der erſte Schmelzofen zur Gußſtahlerzeugung erbaut, 1812 erblickte Alfred Krupp das Licht der Welt. 1818 erfolgte der Bau der älteſten Werkſtätten der heutigen Eſſener Fabriksanlage, 1826 verſtarb Peter Friedrich Krupp. Die erſte Herſtellung von Gewehrläufen aus Gußſtahl erfolgte 1842, jene der Geſchützrohre aus demſelben Material 1847. Das Jahr 1853 bezeichnet den Zeit- punkt der Einführung des Krupp'ſchen Verfahrens, Radreifen ohne Schweißung herzuſtellen, das Jahr 1861 die Inbetriebſetzung des Rieſenhammers »Fritz«. 1862 erfolgte die erſte Conſtruction des Krupp'ſchen Flachkeilverſchluſſes, 1863 der Bau der erſten Arbeitercolonie »Weſtend«, 1864 die Anlage des Schienen und Blech- walzwerkes, 1865 die Conſtruction des Krupp'ſchen Rundtheilverſchluſſes. In das Jahr 1867 fällt die Einführung des prismatiſchen Pulvers mit 7 Canülen und Aufnahme der Ringconſtruction für die größeren Geſchütze. Im Jahre 1886 erfolgte die Einverleibung des Gußſtahlwerkes von F. Asthöwer & Co. in Annen, 1887 (14. Juli) das Ableben Alfred Krupps. In das Jahr 1889 fällt die Einführung der Conſtruction des Krupp'ſchen Horizontalverſchluſſes für Schnelllade- Kanonen und die Einführung des rauchloſen Pulvers. In der Zeit von 1890 bis 1892 wurde die Panzerplattenfabrikation aufgenommen und damit in Verbindung die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/195
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Im Reiche der Cyklopen: eine populäre Darstellung der Stahl- und Eisentechnik. Wien u. a., 1900, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_cyklopen_1900/195>, abgerufen am 21.11.2024.