Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878.

Bild:
<< vorherige Seite

Griechen.
gelehrten Hellenismus beseelte, neuerdings in rapidester Art auch
den unteren Classen mitgetheilt. In den Küstenstädten, wo der
Contact mit der Außenwelt, zumal mit Europa ein jederzeit leb-
hafter war, sind die einzelnen Humanitäts- und Bildungsanstalten
ehestens gediehen; anders aber im Innern Anatoliens, wo das
althergebrachte ottomanische Bedrückungssystem auf der griechischen
Raja allezeit furchtbar gelastet hat1. Es bedarf aber hier gleich-
wohl nur eines Aufrufes von Seite einer griechischen Nota-
bilität, um die Bewohnerschaft zu freiwilligen Opfern für irgend
ein gemeinnütziges Unternehmen zu gewinnen. Bedauerlich ist
nur eines, die, bei orientalischen Völkern viel beobachtete That-
sache -- und je höher ihre intellectuellen Anlagen, desto schärfer
tritt sie hervor -- daß die abendländischen Civilisationsbe-
strebungen meist falsch aufgefaßt werden und der Geist einer
höheren Cultur von nichtssagenden, hohlen Aeußerlichkeiten er-
tödtet wird. Dies gilt, mehr noch als von den eigentlichen,
nationalen Griechen, von jener europäisch-griechischen Mischlings-
race, deren Strebungen vollends nur in einem leeren Formen-
wesen zum Ausdrucke gelangen2. Dann hat der Grieche auch
wenig Anlage zur Unterordnung, zu jener unerläßlichen Disciplin,
auf deren innerstem Wesen das staatliche Gemeinwesen basirt.
Daß sich im Gefolge des regen Speculationsgeistes auch all die
unvermeidlichen häßlichen Eigenschaften von Egoismus, Gewissen-
losigkeit und Corruption überhaupt befinden, muß wohl einleuchten,
erwägt man, wie die angeborene Schlauheit und Findigkeit der
anatolischen Griechen durch das schlechte türkische Verwaltungs-
und Regierungssystem geradezu auf eine Bahn gelenkt wurden,
auf der diese Eigenschaften nur in unersprießlicher Weise zum
Ausdrucke gelangen müssen. Die Türken sind hiemit freilich
wenig einverstanden und wo sie mit den Griechen in ununter-

1 So in der Gebirgswildniß des Anti-Taurus (zu Farasch), wo die
Griechen mit der Zeit vollends verwilderten und immer bis an die Zähne
bewaffnet sind. Sie zahlen keine Abgaben und erkennen blos die Ober-
herrlichkeit des Afscharen-Häuptlings an, den sie in seinen Unternehmungen
gegen die türkischen Bauern gegen Antheil an der Beute unterstützen.
Selbst ihre Priester, mit dem Kreuze auf der Brust, nehmen an diesen
Raubzügen Theil. (v. Tschichatscheff, "Routen etc.", 14.)
2 Vgl. Gräfin Nostitz, "Helfers Reisen etc.", I, 30 u. ff.

Griechen.
gelehrten Hellenismus beſeelte, neuerdings in rapideſter Art auch
den unteren Claſſen mitgetheilt. In den Küſtenſtädten, wo der
Contact mit der Außenwelt, zumal mit Europa ein jederzeit leb-
hafter war, ſind die einzelnen Humanitäts- und Bildungsanſtalten
eheſtens gediehen; anders aber im Innern Anatoliens, wo das
althergebrachte ottomaniſche Bedrückungsſyſtem auf der griechiſchen
Raja allezeit furchtbar gelaſtet hat1. Es bedarf aber hier gleich-
wohl nur eines Aufrufes von Seite einer griechiſchen Nota-
bilität, um die Bewohnerſchaft zu freiwilligen Opfern für irgend
ein gemeinnütziges Unternehmen zu gewinnen. Bedauerlich iſt
nur eines, die, bei orientaliſchen Völkern viel beobachtete That-
ſache — und je höher ihre intellectuellen Anlagen, deſto ſchärfer
tritt ſie hervor — daß die abendländiſchen Civiliſationsbe-
ſtrebungen meiſt falſch aufgefaßt werden und der Geiſt einer
höheren Cultur von nichtsſagenden, hohlen Aeußerlichkeiten er-
tödtet wird. Dies gilt, mehr noch als von den eigentlichen,
nationalen Griechen, von jener europäiſch-griechiſchen Miſchlings-
race, deren Strebungen vollends nur in einem leeren Formen-
weſen zum Ausdrucke gelangen2. Dann hat der Grieche auch
wenig Anlage zur Unterordnung, zu jener unerläßlichen Disciplin,
auf deren innerſtem Weſen das ſtaatliche Gemeinweſen baſirt.
Daß ſich im Gefolge des regen Speculationsgeiſtes auch all die
unvermeidlichen häßlichen Eigenſchaften von Egoismus, Gewiſſen-
loſigkeit und Corruption überhaupt befinden, muß wohl einleuchten,
erwägt man, wie die angeborene Schlauheit und Findigkeit der
anatoliſchen Griechen durch das ſchlechte türkiſche Verwaltungs-
und Regierungsſyſtem geradezu auf eine Bahn gelenkt wurden,
auf der dieſe Eigenſchaften nur in unerſprießlicher Weiſe zum
Ausdrucke gelangen müſſen. Die Türken ſind hiemit freilich
wenig einverſtanden und wo ſie mit den Griechen in ununter-

1 So in der Gebirgswildniß des Anti-Taurus (zu Faraſch), wo die
Griechen mit der Zeit vollends verwilderten und immer bis an die Zähne
bewaffnet ſind. Sie zahlen keine Abgaben und erkennen blos die Ober-
herrlichkeit des Afſcharen-Häuptlings an, den ſie in ſeinen Unternehmungen
gegen die türkiſchen Bauern gegen Antheil an der Beute unterſtützen.
Selbſt ihre Prieſter, mit dem Kreuze auf der Bruſt, nehmen an dieſen
Raubzügen Theil. (v. Tſchichatſcheff, „Routen ꝛc.“, 14.)
2 Vgl. Gräfin Noſtitz, „Helfers Reiſen ꝛc.“, I, 30 u. ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0251" n="219"/><fw place="top" type="header">Griechen.</fw><lb/>
gelehrten Hellenismus be&#x017F;eelte, neuerdings in rapide&#x017F;ter Art auch<lb/>
den unteren Cla&#x017F;&#x017F;en mitgetheilt. In den Kü&#x017F;ten&#x017F;tädten, wo der<lb/>
Contact mit der Außenwelt, zumal mit Europa ein jederzeit leb-<lb/>
hafter war, &#x017F;ind die einzelnen Humanitäts- und Bildungsan&#x017F;talten<lb/>
ehe&#x017F;tens gediehen; anders aber im Innern Anatoliens, wo das<lb/>
althergebrachte ottomani&#x017F;che Bedrückungs&#x017F;y&#x017F;tem auf der griechi&#x017F;chen<lb/>
Raja allezeit furchtbar gela&#x017F;tet hat<note place="foot" n="1">So in der Gebirgswildniß des Anti-Taurus (zu Fara&#x017F;ch), wo die<lb/>
Griechen mit der Zeit vollends verwilderten und immer bis an die Zähne<lb/>
bewaffnet &#x017F;ind. Sie zahlen keine Abgaben und erkennen blos die Ober-<lb/>
herrlichkeit des Af&#x017F;charen-Häuptlings an, den &#x017F;ie in &#x017F;einen Unternehmungen<lb/>
gegen die türki&#x017F;chen Bauern gegen Antheil an der Beute unter&#x017F;tützen.<lb/>
Selb&#x017F;t ihre Prie&#x017F;ter, mit dem Kreuze auf der Bru&#x017F;t, nehmen an die&#x017F;en<lb/>
Raubzügen Theil. (v. T&#x017F;chichat&#x017F;cheff, &#x201E;Routen &#xA75B;c.&#x201C;, 14.)</note>. Es bedarf aber hier gleich-<lb/>
wohl nur eines Aufrufes von Seite einer griechi&#x017F;chen Nota-<lb/>
bilität, um die Bewohner&#x017F;chaft zu freiwilligen Opfern für irgend<lb/>
ein gemeinnütziges Unternehmen zu gewinnen. Bedauerlich i&#x017F;t<lb/>
nur eines, die, bei orientali&#x017F;chen Völkern viel beobachtete That-<lb/>
&#x017F;ache &#x2014; und je höher ihre intellectuellen Anlagen, de&#x017F;to &#x017F;chärfer<lb/>
tritt &#x017F;ie hervor &#x2014; daß die abendländi&#x017F;chen Civili&#x017F;ationsbe-<lb/>
&#x017F;trebungen mei&#x017F;t fal&#x017F;ch aufgefaßt werden und der Gei&#x017F;t einer<lb/>
höheren Cultur von nichts&#x017F;agenden, hohlen Aeußerlichkeiten er-<lb/>
tödtet wird. Dies gilt, mehr noch als von den eigentlichen,<lb/>
nationalen Griechen, von jener europäi&#x017F;ch-griechi&#x017F;chen Mi&#x017F;chlings-<lb/>
race, deren Strebungen vollends nur in einem leeren Formen-<lb/>
we&#x017F;en zum Ausdrucke gelangen<note place="foot" n="2">Vgl. Gräfin No&#x017F;titz, &#x201E;Helfers Rei&#x017F;en &#xA75B;c.&#x201C;, <hi rendition="#aq">I</hi>, 30 u. ff.</note>. Dann hat der Grieche auch<lb/>
wenig Anlage zur Unterordnung, zu jener unerläßlichen Disciplin,<lb/>
auf deren inner&#x017F;tem We&#x017F;en das &#x017F;taatliche Gemeinwe&#x017F;en ba&#x017F;irt.<lb/>
Daß &#x017F;ich im Gefolge des regen Speculationsgei&#x017F;tes auch all die<lb/>
unvermeidlichen häßlichen Eigen&#x017F;chaften von Egoismus, Gewi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
lo&#x017F;igkeit und Corruption überhaupt befinden, muß wohl einleuchten,<lb/>
erwägt man, wie die angeborene Schlauheit und Findigkeit der<lb/>
anatoli&#x017F;chen Griechen durch das &#x017F;chlechte türki&#x017F;che Verwaltungs-<lb/>
und Regierungs&#x017F;y&#x017F;tem geradezu auf eine Bahn gelenkt wurden,<lb/>
auf der die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften nur in uner&#x017F;prießlicher Wei&#x017F;e zum<lb/>
Ausdrucke gelangen mü&#x017F;&#x017F;en. Die Türken &#x017F;ind hiemit freilich<lb/>
wenig einver&#x017F;tanden und wo &#x017F;ie mit den Griechen in ununter-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[219/0251] Griechen. gelehrten Hellenismus beſeelte, neuerdings in rapideſter Art auch den unteren Claſſen mitgetheilt. In den Küſtenſtädten, wo der Contact mit der Außenwelt, zumal mit Europa ein jederzeit leb- hafter war, ſind die einzelnen Humanitäts- und Bildungsanſtalten eheſtens gediehen; anders aber im Innern Anatoliens, wo das althergebrachte ottomaniſche Bedrückungsſyſtem auf der griechiſchen Raja allezeit furchtbar gelaſtet hat 1. Es bedarf aber hier gleich- wohl nur eines Aufrufes von Seite einer griechiſchen Nota- bilität, um die Bewohnerſchaft zu freiwilligen Opfern für irgend ein gemeinnütziges Unternehmen zu gewinnen. Bedauerlich iſt nur eines, die, bei orientaliſchen Völkern viel beobachtete That- ſache — und je höher ihre intellectuellen Anlagen, deſto ſchärfer tritt ſie hervor — daß die abendländiſchen Civiliſationsbe- ſtrebungen meiſt falſch aufgefaßt werden und der Geiſt einer höheren Cultur von nichtsſagenden, hohlen Aeußerlichkeiten er- tödtet wird. Dies gilt, mehr noch als von den eigentlichen, nationalen Griechen, von jener europäiſch-griechiſchen Miſchlings- race, deren Strebungen vollends nur in einem leeren Formen- weſen zum Ausdrucke gelangen 2. Dann hat der Grieche auch wenig Anlage zur Unterordnung, zu jener unerläßlichen Disciplin, auf deren innerſtem Weſen das ſtaatliche Gemeinweſen baſirt. Daß ſich im Gefolge des regen Speculationsgeiſtes auch all die unvermeidlichen häßlichen Eigenſchaften von Egoismus, Gewiſſen- loſigkeit und Corruption überhaupt befinden, muß wohl einleuchten, erwägt man, wie die angeborene Schlauheit und Findigkeit der anatoliſchen Griechen durch das ſchlechte türkiſche Verwaltungs- und Regierungsſyſtem geradezu auf eine Bahn gelenkt wurden, auf der dieſe Eigenſchaften nur in unerſprießlicher Weiſe zum Ausdrucke gelangen müſſen. Die Türken ſind hiemit freilich wenig einverſtanden und wo ſie mit den Griechen in ununter- 1 So in der Gebirgswildniß des Anti-Taurus (zu Faraſch), wo die Griechen mit der Zeit vollends verwilderten und immer bis an die Zähne bewaffnet ſind. Sie zahlen keine Abgaben und erkennen blos die Ober- herrlichkeit des Afſcharen-Häuptlings an, den ſie in ſeinen Unternehmungen gegen die türkiſchen Bauern gegen Antheil an der Beute unterſtützen. Selbſt ihre Prieſter, mit dem Kreuze auf der Bruſt, nehmen an dieſen Raubzügen Theil. (v. Tſchichatſcheff, „Routen ꝛc.“, 14.) 2 Vgl. Gräfin Noſtitz, „Helfers Reiſen ꝛc.“, I, 30 u. ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/251
Zitationshilfe: Schweiger-Lerchenfeld, Amand von: Armenien. Ein Bild seiner Natur und seiner Bewohner. Jena, 1878, S. 219. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweiger_armenien_1878/251>, abgerufen am 22.11.2024.