Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712.

Bild:
<< vorherige Seite

Ad IV. Was von mehrern Verwandten des Claudii de Cusance angeführet würde, solches sey, wie schon gemeldet, exceptio de jure tertii, und obstire dem Hertzoge zu Würtenberg nicht, cum quilibet juri pro se introducto renunciare possit.

Nachdem diese Sache zwischen denen Hertzogen zu Würtenberg, und denen Herren von Ryen, der Annae von Longuepierre Töchter-Männern viele Jahre getrieben worden, ist endlich anno 1684 von dem Parlament zu Besancon (welches vor dem zu Dole gewesen, und hieher verleget ist) vor das Hauß Würtenberg gesprochen worden. Jedoch, wie ich mich gehöret zu haben erinnere, nur in possessorio. Ob sich das Gegentheil aber in petitorio nachdem weiter gemeldet, ist mir unbewust.

Vierdtes Capitel/ Von des Fürstl. Hauses Würtenberg Streitigkeit mit den Kärnthischen Grafen zu Ortenburg wegen vorbenannter Oerter.

IN vorhergehendem Cap. ist gemeldet worden, daß des Claudii von Neufchatel Töchter Bona und Elisabetha, des Grafen Wilhelmi von Fürstenberg, und Felicis von Werdenberg Gemahlinnen, nach ihres Vater Bruders Wilhelmi Tod, auff obbenante Güter Praetension gemachet, in possessorio aber vor dem Parlement zu Dole unten gelegen, und solche, nach Inhalt des Theobaldi von Neufchatel Testaments, Ferdinando de Montegu überlassen müssen.

Dessen aber ungeachtet cedirten dieselbe ihr Recht an den Ertz-Hertzog Ferdinand zu Oesterreich, und dieser hinwiederum an Graf Gabrielem Salamancam zu Ortenburg in Kärnthen, welcher deshalb vor der Käyserl. Reichs-Cammer mit den Possessoribus lange Process geführet. Ob sich derselbe aber geendiget, ist mir nicht bewust; wenigstens sind des gedachten Grafens Gabrielis Salamancae zu Ortenburg Nachkommen anno 1640 gantz abgangen.

Der Erfolg.
Imhoff Not. Proc. L. 4. c. 6. §. 8.
Imhoff Notit. Proc. Imp. Lib. 4 c. 6. §. 8.
Spener in Hist. Insign. Lib. 4. c. 48. §. 25. Zeiler in Append. ad Topograph. Austr. Stir. &c. f. 39.

Ad IV. Was von mehrern Verwandten des Claudii de Cusance angeführet würde, solches sey, wie schon gemeldet, exceptio de jure tertii, und obstire dem Hertzoge zu Würtenberg nicht, cum quilibet juri pro se introducto renunciare possit.

Nachdem diese Sache zwischen denen Hertzogen zu Würtenberg, und denen Herren von Ryen, der Annae von Longuepierre Töchter-Männern viele Jahre getrieben worden, ist endlich anno 1684 von dem Parlament zu Besançon (welches vor dem zu Dole gewesen, und hieher verleget ist) vor das Hauß Würtenberg gesprochen worden. Jedoch, wie ich mich gehöret zu haben erinnere, nur in possessorio. Ob sich das Gegentheil aber in petitorio nachdem weiter gemeldet, ist mir unbewust.

Vierdtes Capitel/ Von des Fürstl. Hauses Würtenberg Streitigkeit mit den Kärnthischen Grafen zu Ortenburg wegen vorbenannter Oerter.

IN vorhergehendem Cap. ist gemeldet worden, daß des Claudii von Neufchatel Töchter Bona und Elisabetha, des Grafen Wilhelmi von Fürstenberg, und Felicis von Werdenberg Gemahlinnen, nach ihres Vater Bruders Wilhelmi Tod, auff obbenante Güter Praetension gemachet, in possessorio aber vor dem Parlement zu Dole unten gelegen, und solche, nach Inhalt des Theobaldi von Neufchatel Testaments, Ferdinando de Montegu überlassen müssen.

Dessen aber ungeachtet cedirten dieselbe ihr Recht an den Ertz-Hertzog Ferdinand zu Oesterreich, und dieser hinwiederum an Graf Gabrielem Salamancam zu Ortenburg in Kärnthen, welcher deshalb vor der Käyserl. Reichs-Cammer mit den Possessoribus lange Process geführet. Ob sich derselbe aber geendiget, ist mir nicht bewust; wenigstens sind des gedachten Grafens Gabrielis Salamancae zu Ortenburg Nachkommen anno 1640 gantz abgangen.

Der Erfolg.
Imhoff Not. Proc. L. 4. c. 6. §. 8.
Imhoff Notit. Proc. Imp. Lib. 4 c. 6. §. 8.
Spener in Hist. Insign. Lib. 4. c. 48. §. 25. Zeiler in Append. ad Topograph. Austr. Stir. &c. f. 39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0725" n="814"/>
        <p>Ad IV. Was von mehrern Verwandten des Claudii de Cusance angeführet würde, solches sey,            wie schon gemeldet, exceptio de jure tertii, und obstire dem Hertzoge zu Würtenberg nicht,            cum quilibet juri pro se introducto <note place="foot">Der Erfolg.</note> renunciare            possit.</p>
        <p>Nachdem diese Sache zwischen denen Hertzogen zu Würtenberg, und denen Herren von Ryen,            der Annae von Longuepierre Töchter-Männern viele Jahre getrieben worden, ist endlich anno            1684 von dem Parlament zu Besançon (welches vor dem zu Dole gewesen, und hieher verleget            ist) vor das Hauß Würtenberg gesprochen worden. <note place="foot">Imhoff Not. Proc. L. 4.              c. 6. §. 8.</note> Jedoch, wie ich mich gehöret zu haben erinnere, nur in possessorio.            Ob sich das Gegentheil aber in petitorio nachdem weiter gemeldet, ist mir unbewust.</p>
        <p>Vierdtes Capitel/ Von des Fürstl. Hauses Würtenberg Streitigkeit mit den Kärnthischen            Grafen zu Ortenburg wegen vorbenannter Oerter.</p>
        <p>IN vorhergehendem Cap. ist gemeldet worden, daß des Claudii von Neufchatel Töchter Bona            und Elisabetha, des Grafen Wilhelmi von Fürstenberg, und Felicis von Werdenberg            Gemahlinnen, nach ihres Vater Bruders Wilhelmi Tod, auff obbenante Güter Praetension            gemachet, in possessorio aber vor dem Parlement zu Dole unten gelegen, und solche, nach            Inhalt des Theobaldi von Neufchatel Testaments, Ferdinando de Montegu überlassen            müssen.</p>
        <p>Dessen aber ungeachtet cedirten dieselbe ihr Recht an den Ertz-Hertzog Ferdinand zu            Oesterreich, und dieser hinwiederum an Graf Gabrielem Salamancam zu Ortenburg in Kärnthen,            welcher deshalb vor der Käyserl. Reichs-Cammer mit den Possessoribus lange Process            geführet. <note place="foot">Imhoff Notit. Proc. Imp. Lib. 4 c. 6. §. 8.</note> Ob sich            derselbe aber geendiget, ist mir nicht bewust; wenigstens sind des gedachten Grafens            Gabrielis Salamancae zu Ortenburg Nachkommen anno 1640 gantz abgangen. <note place="foot">Spener in Hist. Insign. Lib. 4. c. 48. §. 25. Zeiler in Append. ad Topograph. Austr.              Stir. &amp;c. f. 39.</note></p>
      </div>
      <div>
</div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[814/0725] Ad IV. Was von mehrern Verwandten des Claudii de Cusance angeführet würde, solches sey, wie schon gemeldet, exceptio de jure tertii, und obstire dem Hertzoge zu Würtenberg nicht, cum quilibet juri pro se introducto renunciare possit. Nachdem diese Sache zwischen denen Hertzogen zu Würtenberg, und denen Herren von Ryen, der Annae von Longuepierre Töchter-Männern viele Jahre getrieben worden, ist endlich anno 1684 von dem Parlament zu Besançon (welches vor dem zu Dole gewesen, und hieher verleget ist) vor das Hauß Würtenberg gesprochen worden. Jedoch, wie ich mich gehöret zu haben erinnere, nur in possessorio. Ob sich das Gegentheil aber in petitorio nachdem weiter gemeldet, ist mir unbewust. Vierdtes Capitel/ Von des Fürstl. Hauses Würtenberg Streitigkeit mit den Kärnthischen Grafen zu Ortenburg wegen vorbenannter Oerter. IN vorhergehendem Cap. ist gemeldet worden, daß des Claudii von Neufchatel Töchter Bona und Elisabetha, des Grafen Wilhelmi von Fürstenberg, und Felicis von Werdenberg Gemahlinnen, nach ihres Vater Bruders Wilhelmi Tod, auff obbenante Güter Praetension gemachet, in possessorio aber vor dem Parlement zu Dole unten gelegen, und solche, nach Inhalt des Theobaldi von Neufchatel Testaments, Ferdinando de Montegu überlassen müssen. Dessen aber ungeachtet cedirten dieselbe ihr Recht an den Ertz-Hertzog Ferdinand zu Oesterreich, und dieser hinwiederum an Graf Gabrielem Salamancam zu Ortenburg in Kärnthen, welcher deshalb vor der Käyserl. Reichs-Cammer mit den Possessoribus lange Process geführet. Ob sich derselbe aber geendiget, ist mir nicht bewust; wenigstens sind des gedachten Grafens Gabrielis Salamancae zu Ortenburg Nachkommen anno 1640 gantz abgangen. Der Erfolg. Imhoff Not. Proc. L. 4. c. 6. §. 8. Imhoff Notit. Proc. Imp. Lib. 4 c. 6. §. 8. Spener in Hist. Insign. Lib. 4. c. 48. §. 25. Zeiler in Append. ad Topograph. Austr. Stir. &c. f. 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/725
Zitationshilfe: Schweder, Christoph Hermann von: Theatrum Historicum [...] Oder Historischer Schauplatz der Ansprüche und Streitigkeiten Hoher Potentaten. Leipzig, 1712, S. 814. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schweder_theatrum_1712/725>, abgerufen am 22.12.2024.